Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing: Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1994
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
104 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit diesem Buch liegt eine betriebswirtschaftliche Analyse von Kompensationsgeschäften vor. Trotz der großen Bedeutung des Kompensationshandels werden solche Geschäfte vielfach als Ergebnis von Ad-hoc-Entscheidungen durchgeführt. Oft wird keine systematische Planung vorgenommen. Eine wissenschaftliche Behandlung dieser Thematik wird ebenfalls vermißt. Dieses Buch liefert damit einen Beitrag zur Schließung der Lücke in Forschung und Praxis. Auf der Basis von zahlreichen Geprächen mit Vertretern aus der Praxis wird ein methodisch fundiertes Konzept entwickelt, welches beiden an einem Kompensationsgeschäft beteiligten Geschäftspartnern eine optimale Angebotspolitik bei internationalen Kompensationsgeschäften ermöglicht. Der Praxis wird hiermit eine Entscheidungshilfe gegeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 369S. 40 Abb) |
ISBN: | 9783642515286 9783790808018 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51528-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041610638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170711 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642515286 |c Online |9 978-3-642-51528-6 | ||
020 | |a 9783790808018 |c Print |9 978-3-7908-0801-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51528-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864010107 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041610638 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fantapié Altobelli, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)112607845 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing |b Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung |c von Claudia Fantapié Altobelli |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 369S. 40 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 104 | |
500 | |a Mit diesem Buch liegt eine betriebswirtschaftliche Analyse von Kompensationsgeschäften vor. Trotz der großen Bedeutung des Kompensationshandels werden solche Geschäfte vielfach als Ergebnis von Ad-hoc-Entscheidungen durchgeführt. Oft wird keine systematische Planung vorgenommen. Eine wissenschaftliche Behandlung dieser Thematik wird ebenfalls vermißt. Dieses Buch liefert damit einen Beitrag zur Schließung der Lücke in Forschung und Praxis. Auf der Basis von zahlreichen Geprächen mit Vertretern aus der Praxis wird ein methodisch fundiertes Konzept entwickelt, welches beiden an einem Kompensationsgeschäft beteiligten Geschäftspartnern eine optimale Angebotspolitik bei internationalen Kompensationsgeschäften ermöglicht. Der Praxis wird hiermit eine Entscheidungshilfe gegeben | ||
505 | 0 | |a 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Kompensationsgeschäfte als Instrument des Internationalen Marketing -- A Systematik und Charakterisierung von Kompensationsgeschäften -- B. Die Bedeutung von Kompensationsgeschäften im Außenhandel -- C. Kompensationsgeschäfte in der Praxis deutscher Unternehmen -- 3. Teil: Die Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick über Aktionsparameter und Handlungsalternativen von Kompensationsgeschäften -- B. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des ausländischen Nachfragers -- C. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des westlichen Anbieters -- 4. Teil: Die Preisfindung als zentrales Problem bei der Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick -- B. Praktikermethoden zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- C. Optimierungsmodelle zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- 5. Teil: Ein zusammenfassendes Beispiel zur simultanen Entscheidung über die optimale Preisforderung und die optimale Verwendung der Gegenwaren bei internationalen Kompensationsgeschäften -- A. Die Entscheidungssituation -- B. Die Entscheidung über die optimalen Warenkörbe bei Eigen- und Fremdkompensation -- C. Die Ermittlung der optimalen Preisforderung und die Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdkompensation -- 6. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang: Interviewerleitfaden -- Verzeichnis der durchgeführten Gespräche | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kompensationsgeschäft |0 (DE-588)4130467-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kompensationsgeschäft |0 (DE-588)4130467-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51528-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051771 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151812431806464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fantapié Altobelli, Claudia |
author_GND | (DE-588)112607845 |
author_facet | Fantapié Altobelli, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Fantapié Altobelli, Claudia |
author_variant | a c f ac acf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041610638 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Kompensationsgeschäfte als Instrument des Internationalen Marketing -- A Systematik und Charakterisierung von Kompensationsgeschäften -- B. Die Bedeutung von Kompensationsgeschäften im Außenhandel -- C. Kompensationsgeschäfte in der Praxis deutscher Unternehmen -- 3. Teil: Die Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick über Aktionsparameter und Handlungsalternativen von Kompensationsgeschäften -- B. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des ausländischen Nachfragers -- C. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des westlichen Anbieters -- 4. Teil: Die Preisfindung als zentrales Problem bei der Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick -- B. Praktikermethoden zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- C. Optimierungsmodelle zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- 5. Teil: Ein zusammenfassendes Beispiel zur simultanen Entscheidung über die optimale Preisforderung und die optimale Verwendung der Gegenwaren bei internationalen Kompensationsgeschäften -- A. Die Entscheidungssituation -- B. Die Entscheidung über die optimalen Warenkörbe bei Eigen- und Fremdkompensation -- C. Die Ermittlung der optimalen Preisforderung und die Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdkompensation -- 6. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang: Interviewerleitfaden -- Verzeichnis der durchgeführten Gespräche |
ctrlnum | (OCoLC)864010107 (DE-599)BVBBV041610638 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51528-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04467nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041610638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170711 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642515286</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51528-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790808018</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0801-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51528-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864010107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041610638</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fantapié Altobelli, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112607845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing</subfield><subfield code="b">Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung</subfield><subfield code="c">von Claudia Fantapié Altobelli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 369S. 40 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">104</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Buch liegt eine betriebswirtschaftliche Analyse von Kompensationsgeschäften vor. Trotz der großen Bedeutung des Kompensationshandels werden solche Geschäfte vielfach als Ergebnis von Ad-hoc-Entscheidungen durchgeführt. Oft wird keine systematische Planung vorgenommen. Eine wissenschaftliche Behandlung dieser Thematik wird ebenfalls vermißt. Dieses Buch liefert damit einen Beitrag zur Schließung der Lücke in Forschung und Praxis. Auf der Basis von zahlreichen Geprächen mit Vertretern aus der Praxis wird ein methodisch fundiertes Konzept entwickelt, welches beiden an einem Kompensationsgeschäft beteiligten Geschäftspartnern eine optimale Angebotspolitik bei internationalen Kompensationsgeschäften ermöglicht. Der Praxis wird hiermit eine Entscheidungshilfe gegeben</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Kompensationsgeschäfte als Instrument des Internationalen Marketing -- A Systematik und Charakterisierung von Kompensationsgeschäften -- B. Die Bedeutung von Kompensationsgeschäften im Außenhandel -- C. Kompensationsgeschäfte in der Praxis deutscher Unternehmen -- 3. Teil: Die Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick über Aktionsparameter und Handlungsalternativen von Kompensationsgeschäften -- B. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des ausländischen Nachfragers -- C. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des westlichen Anbieters -- 4. Teil: Die Preisfindung als zentrales Problem bei der Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick -- B. Praktikermethoden zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- C. Optimierungsmodelle zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- 5. Teil: Ein zusammenfassendes Beispiel zur simultanen Entscheidung über die optimale Preisforderung und die optimale Verwendung der Gegenwaren bei internationalen Kompensationsgeschäften -- A. Die Entscheidungssituation -- B. Die Entscheidung über die optimalen Warenkörbe bei Eigen- und Fremdkompensation -- C. Die Ermittlung der optimalen Preisforderung und die Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdkompensation -- 6. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang: Interviewerleitfaden -- Verzeichnis der durchgeführten Gespräche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompensationsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130467-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kompensationsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130467-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51528-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051771</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041610638 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642515286 9783790808018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027051771 |
oclc_num | 864010107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 369S. 40 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Fantapié Altobelli, Claudia Verfasser (DE-588)112607845 aut Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung von Claudia Fantapié Altobelli Heidelberg Physica-Verlag HD 1994 1 Online-Ressource (XXII, 369S. 40 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 104 Mit diesem Buch liegt eine betriebswirtschaftliche Analyse von Kompensationsgeschäften vor. Trotz der großen Bedeutung des Kompensationshandels werden solche Geschäfte vielfach als Ergebnis von Ad-hoc-Entscheidungen durchgeführt. Oft wird keine systematische Planung vorgenommen. Eine wissenschaftliche Behandlung dieser Thematik wird ebenfalls vermißt. Dieses Buch liefert damit einen Beitrag zur Schließung der Lücke in Forschung und Praxis. Auf der Basis von zahlreichen Geprächen mit Vertretern aus der Praxis wird ein methodisch fundiertes Konzept entwickelt, welches beiden an einem Kompensationsgeschäft beteiligten Geschäftspartnern eine optimale Angebotspolitik bei internationalen Kompensationsgeschäften ermöglicht. Der Praxis wird hiermit eine Entscheidungshilfe gegeben 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Kompensationsgeschäfte als Instrument des Internationalen Marketing -- A Systematik und Charakterisierung von Kompensationsgeschäften -- B. Die Bedeutung von Kompensationsgeschäften im Außenhandel -- C. Kompensationsgeschäfte in der Praxis deutscher Unternehmen -- 3. Teil: Die Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick über Aktionsparameter und Handlungsalternativen von Kompensationsgeschäften -- B. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des ausländischen Nachfragers -- C. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des westlichen Anbieters -- 4. Teil: Die Preisfindung als zentrales Problem bei der Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick -- B. Praktikermethoden zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- C. Optimierungsmodelle zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- 5. Teil: Ein zusammenfassendes Beispiel zur simultanen Entscheidung über die optimale Preisforderung und die optimale Verwendung der Gegenwaren bei internationalen Kompensationsgeschäften -- A. Die Entscheidungssituation -- B. Die Entscheidung über die optimalen Warenkörbe bei Eigen- und Fremdkompensation -- C. Die Ermittlung der optimalen Preisforderung und die Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdkompensation -- 6. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang: Interviewerleitfaden -- Verzeichnis der durchgeführten Gespräche Economics Marketing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kompensationsgeschäft (DE-588)4130467-6 gnd rswk-swf Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kompensationsgeschäft (DE-588)4130467-6 s Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-51528-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fantapié Altobelli, Claudia Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung 1. Teil: Einführung -- A. Problemstellung -- B. Gang der Untersuchung -- 2. Teil: Kompensationsgeschäfte als Instrument des Internationalen Marketing -- A Systematik und Charakterisierung von Kompensationsgeschäften -- B. Die Bedeutung von Kompensationsgeschäften im Außenhandel -- C. Kompensationsgeschäfte in der Praxis deutscher Unternehmen -- 3. Teil: Die Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick über Aktionsparameter und Handlungsalternativen von Kompensationsgeschäften -- B. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des ausländischen Nachfragers -- C. Die Planung eines Kompensationsgeschäfts aus der Sicht des westlichen Anbieters -- 4. Teil: Die Preisfindung als zentrales Problem bei der Planung internationaler Kompensationsgeschäfte -- A Überblick -- B. Praktikermethoden zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- C. Optimierungsmodelle zur Preisbindung bei internationalen Kompensationsgeschäften -- 5. Teil: Ein zusammenfassendes Beispiel zur simultanen Entscheidung über die optimale Preisforderung und die optimale Verwendung der Gegenwaren bei internationalen Kompensationsgeschäften -- A. Die Entscheidungssituation -- B. Die Entscheidung über die optimalen Warenkörbe bei Eigen- und Fremdkompensation -- C. Die Ermittlung der optimalen Preisforderung und die Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdkompensation -- 6. Teil: Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang: Interviewerleitfaden -- Verzeichnis der durchgeführten Gespräche Economics Marketing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kompensationsgeschäft (DE-588)4130467-6 gnd Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130467-6 (DE-588)4125431-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung |
title_auth | Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung |
title_exact_search | Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung |
title_full | Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung von Claudia Fantapié Altobelli |
title_fullStr | Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung von Claudia Fantapié Altobelli |
title_full_unstemmed | Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung von Claudia Fantapié Altobelli |
title_short | Kompensationsgeschäfte im internationalen Marketing |
title_sort | kompensationsgeschafte im internationalen marketing eine analyse von handelsformen auf gegenseitigkeit und moglichkeiten zu ihrer optimalen gestaltung |
title_sub | Eine Analyse von Handelsformen auf Gegenseitigkeit und Möglichkeiten zu ihrer optimalen Gestaltung |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kompensationsgeschäft (DE-588)4130467-6 gnd Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Kompensationsgeschäft Internationales Marketing Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51528-6 |
work_keys_str_mv | AT fantapiealtobelliclaudia kompensationsgeschafteiminternationalenmarketingeineanalysevonhandelsformenaufgegenseitigkeitundmoglichkeitenzuihreroptimalengestaltung |