Evaluation im Bildungswesen: eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele
Knappe Ressourcen und die öffentliche Debatte um die Defizite deutscher Schülerleistungen erhöhen jetzt den Druck auf Bildungseinrichtungen, den Nutzen und die Qualität von Bildungsmassnahmen und Bildungseinrichtungen zu belegen. Qualitätsprüfung sei das Ziel und Evaluation die hierfür geeignete For...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; München
Juventa-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Grundlagentexte Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Knappe Ressourcen und die öffentliche Debatte um die Defizite deutscher Schülerleistungen erhöhen jetzt den Druck auf Bildungseinrichtungen, den Nutzen und die Qualität von Bildungsmassnahmen und Bildungseinrichtungen zu belegen. Qualitätsprüfung sei das Ziel und Evaluation die hierfür geeignete Forschungsmethode. Der vorliegende Band nähert sich dem Thema Evaluation aus verschiedenen Perspektiven. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 293 - 314 |
Beschreibung: | 317 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3779915308 9783779915300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021301997 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090901 | ||
007 | t | ||
008 | 060121s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977205622 |2 DE-101 | |
020 | |a 3779915308 |9 3-7799-1530-8 | ||
020 | |a 9783779915300 |9 978-3-7799-1530-0 | ||
035 | |a (OCoLC)162453806 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021301997 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-N32 |a DE-898 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-859 |a DE-2851 | ||
084 | |a DF 2000 |0 (DE-625)19539:761 |2 rvk | ||
084 | |a DF 2600 |0 (DE-625)19544:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7100 |0 (DE-625)123780: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Evaluation im Bildungswesen |b eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele |c Wolfgang Böttcher ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Weinheim ; München |b Juventa-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 317 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Pädagogik | |
500 | |a Literaturverz. S. 293 - 314 | ||
520 | 3 | |a Knappe Ressourcen und die öffentliche Debatte um die Defizite deutscher Schülerleistungen erhöhen jetzt den Druck auf Bildungseinrichtungen, den Nutzen und die Qualität von Bildungsmassnahmen und Bildungseinrichtungen zu belegen. Qualitätsprüfung sei das Ziel und Evaluation die hierfür geeignete Forschungsmethode. Der vorliegende Band nähert sich dem Thema Evaluation aus verschiedenen Perspektiven. | |
650 | 4 | |a Eridanosaurus - Formschlagwort | |
650 | 4 | |a Lehrerverhalten - Verhaltenstraining | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böttcher, Wolfgang |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)121378608 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2713085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622682&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135102716837888 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Wolfgang Böttcher, Heinz Günter Holtappeis, Michaela Brohm
Evaluation im Bildungswesen 7
I. Evaluation als Instrument von Steuerung
und Qualitätssicherung im Bildungswesen
Reinhard Stockmann
Qualitätsmanagement und Evaluation im Vergleich 23
Wolfgang Böttcher
Bildungsstandards und Evaluation im Paradigma der Outputsteuerung 39
Herbert Altrichter, Martin Heinrich
Evaluation als Steuerungsinstrument im Rahmen eines „neuen
Steuerungsmodells im Schulwesen 51
Michael Meyer, Stefan Hermann Siemer
Qualität als flexibles Schema 65
II. Grundlegende Problemstellungen in der Evaluationspraxis
(Anforderungen und Standards, Gelingensbedingungen
und Barrieren)
Stefanie Krapp
Evaluationsbegleitende Abstimmung: Aufgaben von Auftraggebern
und nehmern im idealen Evaluationsprozess 79
Hildegard Müller Kohlenberg
Zwei neuralgische Punkte der Selbstevaluation: Unparteiischkeit
und Professionalität 87
Hermann Josef Abs, Katharina Maag Merkt, Eckhard Klieme
Grundlegende Gütekriterien für Schulevaluation 97
Angela Gastager, Jean Luc Patry
„Allen Leuten recht getan ... . Widersprüchliche Anforderungen an
Evaluatorinnen und Evaluatoren 109
Lars Balzer
„Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich? Ergebnisse einer
Delphistudie 123
III. Formen umfassender Qualitätsevaluation
Jo Kramis
Externe Schulevaluation im Kanton Luzern als Teil eines
ganzheitlichen Qualitätsmanagements 137
Heinz Günter Holtappeis
Qualität Bremer Grundschulen System Evaluation zweier
Grundschulmodelle mit erweitertem Zeitrahmen 153
Rainer Peek, Peter Dobbelstein
Zielsetzung: Ergebnisorientierte Schul und Unterrichtsentwicklung.
Potenziale und Grenzen der nordrhein westfälischen
Lernstandserhebungen 177
Norbert Sommer
Schulische Möglichkeiten der Leistungsevaluation ein Beispiel 195
IV. Evaluation in Entwicklungsprozessen und
Innovationsprojekten
Kathrin Fußangel, Renate Schulz Zander, Pierre Kemna
„Workshop Zukunft Ergebnisse der projektspezifischen Evaluation.
Ergebnisse der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden Maßnahmen
mit digitalen Medien 213
Rainer Bremer, Bernd Haasler
Berufliche Entwicklungsaufgaben als Instrument zur Bewertung von
Lernverläufen 229
Michaela Brohm
Evaluation von Schüler und Lehrertrainingsprogrammen:
Bedingungen, theoretische Ansätze, Forschungsdesigns 245
Andreas Sehr der
Evaluation von Programmen und Institutionen der
Hochbegabtenförderung ein Überblick 265
Katja Koch
Die Evaluation des Pilotprojektes „Fit in Deutsch 281
Literatur 293
Die Autorinnen und Autoren 315
|
adam_txt |
Inhalt
Wolfgang Böttcher, Heinz Günter Holtappeis, Michaela Brohm
Evaluation im Bildungswesen 7
I. Evaluation als Instrument von Steuerung
und Qualitätssicherung im Bildungswesen
Reinhard Stockmann
Qualitätsmanagement und Evaluation im Vergleich 23
Wolfgang Böttcher
Bildungsstandards und Evaluation im Paradigma der Outputsteuerung 39
Herbert Altrichter, Martin Heinrich
Evaluation als Steuerungsinstrument im Rahmen eines „neuen
Steuerungsmodells" im Schulwesen 51
Michael Meyer, Stefan Hermann Siemer
Qualität als flexibles Schema 65
II. Grundlegende Problemstellungen in der Evaluationspraxis
(Anforderungen und Standards, Gelingensbedingungen
und Barrieren)
Stefanie Krapp
Evaluationsbegleitende Abstimmung: Aufgaben von Auftraggebern
und nehmern im idealen Evaluationsprozess 79
Hildegard Müller Kohlenberg
Zwei neuralgische Punkte der Selbstevaluation: Unparteiischkeit
und Professionalität 87
Hermann Josef Abs, Katharina Maag Merkt, Eckhard Klieme
Grundlegende Gütekriterien für Schulevaluation 97
Angela Gastager, Jean Luc Patry
„Allen Leuten recht getan .". Widersprüchliche Anforderungen an
Evaluatorinnen und Evaluatoren 109
Lars Balzer
„Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?" Ergebnisse einer
Delphistudie 123
III. Formen umfassender Qualitätsevaluation
Jo Kramis
Externe Schulevaluation im Kanton Luzern als Teil eines
ganzheitlichen Qualitätsmanagements 137
Heinz Günter Holtappeis
Qualität Bremer Grundschulen System Evaluation zweier
Grundschulmodelle mit erweitertem Zeitrahmen 153
Rainer Peek, Peter Dobbelstein
Zielsetzung: Ergebnisorientierte Schul und Unterrichtsentwicklung.
Potenziale und Grenzen der nordrhein westfälischen
Lernstandserhebungen 177
Norbert Sommer
Schulische Möglichkeiten der Leistungsevaluation ein Beispiel 195
IV. Evaluation in Entwicklungsprozessen und
Innovationsprojekten
Kathrin Fußangel, Renate Schulz Zander, Pierre Kemna
„Workshop Zukunft" Ergebnisse der projektspezifischen Evaluation.
Ergebnisse der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden Maßnahmen
mit digitalen Medien 213
Rainer Bremer, Bernd Haasler
Berufliche Entwicklungsaufgaben als Instrument zur Bewertung von
Lernverläufen 229
Michaela Brohm
Evaluation von Schüler und Lehrertrainingsprogrammen:
Bedingungen, theoretische Ansätze, Forschungsdesigns 245
Andreas Sehr der
Evaluation von Programmen und Institutionen der
Hochbegabtenförderung ein Überblick 265
Katja Koch
Die Evaluation des Pilotprojektes „Fit in Deutsch" 281
Literatur 293
Die Autorinnen und Autoren 315 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121378608 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021301997 |
classification_rvk | DF 2000 DF 2600 DK 1040 DO 1250 MS 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)162453806 (DE-599)BVBBV021301997 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02782nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021301997</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060121s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977205622</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779915308</subfield><subfield code="9">3-7799-1530-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779915300</subfield><subfield code="9">978-3-7799-1530-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162453806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021301997</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19539:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19544:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation im Bildungswesen</subfield><subfield code="b">eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele</subfield><subfield code="c">Wolfgang Böttcher ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; München</subfield><subfield code="b">Juventa-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagentexte Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 293 - 314</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Knappe Ressourcen und die öffentliche Debatte um die Defizite deutscher Schülerleistungen erhöhen jetzt den Druck auf Bildungseinrichtungen, den Nutzen und die Qualität von Bildungsmassnahmen und Bildungseinrichtungen zu belegen. Qualitätsprüfung sei das Ziel und Evaluation die hierfür geeignete Forschungsmethode. Der vorliegende Band nähert sich dem Thema Evaluation aus verschiedenen Perspektiven.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eridanosaurus - Formschlagwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerverhalten - Verhaltenstraining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121378608</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2713085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622682&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021301997 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:53:00Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3779915308 9783779915300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622682 |
oclc_num | 162453806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-92 DE-703 DE-706 DE-824 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-M347 DE-N32 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-859 DE-2851 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-92 DE-703 DE-706 DE-824 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-M347 DE-N32 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-859 DE-2851 |
physical | 317 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Juventa-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Grundlagentexte Pädagogik |
spelling | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele Wolfgang Böttcher ... (Hrsg.) Weinheim ; München Juventa-Verl. 2006 317 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagentexte Pädagogik Literaturverz. S. 293 - 314 Knappe Ressourcen und die öffentliche Debatte um die Defizite deutscher Schülerleistungen erhöhen jetzt den Druck auf Bildungseinrichtungen, den Nutzen und die Qualität von Bildungsmassnahmen und Bildungseinrichtungen zu belegen. Qualitätsprüfung sei das Ziel und Evaluation die hierfür geeignete Forschungsmethode. Der vorliegende Band nähert sich dem Thema Evaluation aus verschiedenen Perspektiven. Eridanosaurus - Formschlagwort Lehrerverhalten - Verhaltenstraining Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schule (DE-588)4053474-1 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 Böttcher, Wolfgang 1953- Sonstige (DE-588)121378608 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2713085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622682&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele Eridanosaurus - Formschlagwort Lehrerverhalten - Verhaltenstraining Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele |
title_auth | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele |
title_exact_search | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele |
title_exact_search_txtP | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele |
title_full | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele Wolfgang Böttcher ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele Wolfgang Böttcher ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Evaluation im Bildungswesen eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele Wolfgang Böttcher ... (Hrsg.) |
title_short | Evaluation im Bildungswesen |
title_sort | evaluation im bildungswesen eine einfuhrung in grundlagen und praxisbeispiele |
title_sub | eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele |
topic | Eridanosaurus - Formschlagwort Lehrerverhalten - Verhaltenstraining Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
topic_facet | Eridanosaurus - Formschlagwort Lehrerverhalten - Verhaltenstraining Qualitätsmanagement Schule Evaluation Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2713085&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622682&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bottcherwolfgang evaluationimbildungsweseneineeinfuhrungingrundlagenundpraxisbeispiele |