Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 S. |
ISBN: | 3789070874 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013499609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170221 | ||
007 | t| | ||
008 | 001212s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960242104 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789070874 |9 3-7890-7087-4 | ||
035 | |a (OCoLC)48267366 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013499609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3480 |0 (DE-625)135179: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grüneklee, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1125958014 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen |c Stefan Grüneklee |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2001 | |
300 | |a 203 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Girokonto |0 (DE-588)4121368-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrahierungszwang |0 (DE-588)4165176-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kontrahierungszwang |0 (DE-588)4165176-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Girokonto |0 (DE-588)4121368-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009214835&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009214835 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823607511797727232 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
Kapitel 1:
Einführung in das Thema Girokonto und Kontrahierungszwang 15
A. Das Girokonto 18
B. Das institutionelle Monopol der Kreditinstitute am Giroverkehr 20
C. Entwicklung des Giroverkehrs in Deutschland 22
D. Vorteile des bargeldlosen Zahlungsverkehrs gegenüber der
Barzahlung 24
Kapitel 2:
Der unmittelbare Kontrahierungszwang für Girokonten 25
A. Das Rechtsinstitut des Kontrahierungszwangs 25
B. Der unmittelbare Kontrahierungszwang 29
C. Der unmittelbare Kontrahierungszwang für Girokonten bei
Sparkassen 34
I. Tatbestandsvoraussetzungen für den Kontrahierungszwang bei
Girokonten in den Sparkassenverordnungen 34
1. Natürliche Personen 35
2. Personen aus dem Gewährträgergebiet 37
II. Ausnahmen von der grundsätzlich bestehenden
Kontrahierungspflicht für Girokonten 37
1. Die speziellen Ablehnungsgründe der Kontoführung in den
Sparkassenverordnungen der Länder 38
a) Mißbrauch von Dienstleistungen bei einem Kredit¬
institut durch den Kontoinhaber 38
b) Der Ablehnungsgrund der einjährigen umsatzlosen
Kontoführung 41
c) Fehlendes Guthaben als Kündigungs- bzw.
Ablehnungsgrund 42
d) Ergebnis 43
7
2. Die Generalklausel 44
a) Wichtiger Grund 44
b) Unzumutbarkeit 45
c) Überprüfung des Kündigungsrechts der Sparkasse nach
der Generalklausel bei typischen Interessenkollisionen 48
aa) Negative SchufA-Eintragung 49
bb) Laufende Kontenpfändungen 50
aaa) Die Girokontenpfändung 51
bbb) Arbeitsaufwand und Haftungsrisiko der
Kreditinstitute bei der Kontenpfändung 52
ccc) Ist der Aufwand der Kontopfändung der
Sparkasse aufgrund der Möglichkeit einer
Pfändungsgebühr zumutbar? 55
cc) Beleidigendes und rufschädigendes Verhalten 65
dd) Altschulden 67
ee) Politische oder religiöse Gesinnung des Konto¬
inhabers 69
3. Vereinbarkeit der Kündigungsregelung der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen Sparkassen mit dem gesetzlichen
Kontrahierungszwang 70
a) Ordentliche Kündigungsklausel gem. Nr. 26 I
Spark-AGB 71
b) Außerordentliche Kündigung gem. § 26 SparkAGB 71
III. Die Gesetzesinitiativen der Bundestagsfraktionen zur Regelung
eines Kontrahierungszwangs für Girokonten sowie die
Empfehlung des Zentralen Kreditausschusses zur Führung
eines Guthabengirokontos 74
1. Die Empfehlung des Zentralen Kreditausschusses zur
Führung eines Guthabengirokontos 74
2. Die Gesetzesinitiativen zur Einfügung eines Kontrahierungs¬
zwangs für Girokonten in das Kreditwesengesetz 77
3. Ergebnis 80
IV. Zusammenfassung 80
D. Der ausdrückliche Kontrahierungszwang für die Post 81
E. Die Verpflichtung der Deutschen Bundesbank zur bankmäßigen
Abwicklung des Zahlungsverkehrs 82
F. Ergebnis 84
8
Kapitel 3:
Verpflichtung der Sparkassen kraft ihres öffentlichen Auftrags 85
A. Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen als kommunale
Einrichtungen der Gemeinden 85
B. Abgrenzung zwischen dem Zulassungszwang bei den Anstalten
des öffentlichen Rechts und dem Kontrahierungszwang 86
C. Die besondere Stellung der Sparkasse zwischen Versorgungs¬
auftrag und Wettbewerbsfunktion 90
I. Der öffentliche Auftrag der Sparkassen 91
II. Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen als gemeinnützige
Wirtschaftsunternehmen 92
III. Die Angleichung der Geschäftstätigkeit von Sparkassen und
Geschäftsbanken 93
D. Die Leistungserbringung der Sparkasse gegenüber dem Bürger:
Abgrenzung zwischen öffentlicher Verwaltung zum Zweck
Daseinsvorsorge und erwerbs wirtschaftlicher Betätigung 95
I. Die Aufgabe der Daseins Vorsorge 96
II. Daseinsvorsorge als Unternehmenszweck 97
III. Abgrenzung zwischen daseinsfürsorgerischer und
erwerbswirtschaftlicher Zielsetzung öffentlicher Unternehmen 98
IV. Untersuchung der Sparkassentätigkeit auf ihre Zugehörigkeit
zum Bereich der Daseins Vorsorge 100
1. Die Aufgabenorientiertheit des öffentlichen Auftrags der
Sparkasse 100
2. Erfolgt die gesamte Sparkassentätigkeit zum Zweck der
Daseinsvorsorge? 102
3. Ergebnis 102
E. Meinungsstand zu den Leistungsansprüchen gegenüber
Unternehmen der Daseins Vorsorge 103
F. Kritik an der Auffassung der Sparkassen als Unternehmen ohne
Leistungspflichten 106
G. Verpflichtung der Sparkassen in Niedersachsen zur Führung von
Girokonten 111
I. Keine Anwendbarkeit des kommunalen Zulassungsanspruchs
auf die Sparkassen 112
II. Keine Herleitung eines Zulassungsanspruchs unmittelbar aus
den Grundrechten 112
III. Herleitung aus dem öffentlichen Auftrag der Sparkassen 114
9
1. Betrachtung des Wortlauts der Sparkassenverordnung
Niedersachsen im Bereich des Einlagengeschäfts 114
2. Untersuchung des Versorgungsauftrags der Sparkassen
auf seinen subjektiv-rechtlichen Gehalt 115
3. Voraussetzungen der Anerkennung eines subjektiv¬
öffentlichen Rechts 116
a) Individualbegünstigung und Rechtsmacht der Ein¬
wohner durch den Sparkassenauftrag 117
aa) Einfluß des Grundgesetzes auf die Interpretation
des subjektiven Rechts 118
bb) Betrachtung des Wandels in der Fürsorgerecht¬
sprechung als Beispiel für den Einfluß der
Grundrechte auf die Interpretation der Rechts¬
stellung des Bürgers in einem thematisch
verwandten Bereich 119
cc) Auslegung des Sparkassenauftrags 120
aaa) Analyse des Wortlauts des Sparkassen¬
gesetzes 120
bbb) Betrachtung der Versorgungsaufgabe der
Sparkasse im Zusammenhang mit der
daseinsvorsorgerischen Betätigung der
gewährtragenden Gemeinde 121
b) Ergebnis 125
4. Ist die Versorgungspflicht der Sparkasse für das Girokonto
im Rahmen der Auslegung von § 826 BGB zu berück¬
sichtigen oder stellt sie einen selbständigen öffentlich¬
rechtlichen Leistungsanspruch dar? 126
5. Umfang der Kontoführungspflicht der Sparkasse 129
a) Keine Versorgungspflicht gegenüber Gebietsfremden 130
b) Versorgungsauftrag auch für die juristischen Personen
des Gewährträgergebiets 130
c) Ablehnung politischer und religiöser Organisationen 132
6. Ergebnis 134
H. Sind auch private Sparkassen zur Führung eines Girokontos
verpflichtet? 135
10
Kapitel 4:
Verpflichtung der Kreditinstitute aufgrund des allgemeinen
Kontrahierungszwangs 139
A. Der allgemeine Kontrahierungszwang 139
I. Die Herleitung des allgemeinen Kontrahierungszwangs aus
§ 826 BGB nach der h.M. 140
1. Der mittelbare Kontrahierungszwang in der Recht¬
sprechung 140
a) Die Monopolmißbrauchsrechtsprechung des Reichs¬
gerichts 141
b) Der mittelbare Kontrahierungszwang in der Recht¬
sprechung des BGH und der Instanzgerichte 146
2. Stellungnahmen der Literatur zum allgemeinen Kontra¬
hierungszwang aus § 826 BGB 152
3. Der Streit innerhalb der h.M. über die Herleitung eines
Kontrahierungszwangs aus dem auf Schadensersatz
gerichteten Rechtsfolgenausspruch des § 826 BGB 153
a) Ableitung des Kontrahierungszwangs aus § 249 BGB 153
b) Der Kontrahierungszwang als Unterlassungsanspruch 155
c) Einordnung des Kontrahierungszwangs als
Vornahmeanspruch (Prästatation) 159
d) Stellungnahme 159
II. Die Alternativ vorschlage zu einer Herleitung des allgemeinen
Kontrahierungszwangs aus § 826 BGB 162
1. § 1004 BGB analog 163
2. Herleitung des Abschlußzwangs aus einer allgemeinen
Versorgungspflicht (Bülck) 164
3. Analogie zu gesetzlichen Vorschriften, in denen ein
Kontrahierungszwang bestimmt wird 165
4. Der mittelbare Kontrahierungszwang als Produkt richter¬
licher Rechtsfortbildung 167
B. Unanwendbarkeit des § 19 I 1 (früher § 26 II) GWB aufgrund der
»Unternehmenseigenschaft« als Voraussetzung des
Wettbewerbsrechts 168
C. Bestimmung der Voraussetzungen unter denen die Ablehnung der
Girokontoführung gegen § 826 BGB verstößt 169
I. Die Grundrechte als Rahmenfaktoren bei der Bestimmung des
Umfangs, in dem ein allgemeiner Kontrahierungszwang
anerkannt werden darf 169
11
II. Das Monopol als Voraussetzung des Kontrahierungszwangs 170
1. Das absolute Monopol 171
2. Das relative Monopol 171
III. Beschränkung des Kontrahierungszwangs auf wichtige Güter 175
1. Für welche Güter kann ein Kontrahierungszwang ange¬
nommen werden? 176
2. Stellungnahme 177
3. Das Girokonto als wichtige Dienstleistung im Sinne der
Monopolmißbrauchsrechtsprechung 179
4. Zwischenergebnis 180
IV. Bestimmung der zumutbaren Ausweichbemühungen des
Girokunden 180
1. Bestimmung des relevanten Marktes 181
a) Unterschiede bei der Bestimmung des relevanten
Marktes im Rahmen von § 826 BGB gegenüber § 20 I l
GWB (früher § 26 GWB) 181
b) Bestimmung des relevanten Marktes im Bereich des
bargeldlosen Zahlungsverkehrs 182
aa) Die Relevanz der Möglichkeit des Zugangs zu den
Leistungen der Universalbanken 182
bb) Die Unterschiede bei den Kontoführungsgebühren 183
cc) Homebanking, Telefonbanking und BTX-Banking
als zumutbare Abwicklungsalternativen gegenüber
der Führung des Girokontos bei der ortsnahen
Filiale 184
dd) Barüberweisung oder Wertbrief 186
2. Kein Verzicht auf Ausweichbemühungen im Bereich des
Girokontos 187
3. Ausschluß des allgemeinen Kontrahierungszwangs durch
den Kontrahierungszwang der öffentlich-rechtlichen
Sparkassen 187
4. Möglichkeiten einer Sicherung über den einstweiligen
Rechtsschutz 189
Kapitel 5:
Endergebnis 193
Literaturverzeichnis 195
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Grüneklee, Stefan |
author_GND | (DE-588)1125958014 |
author_facet | Grüneklee, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Grüneklee, Stefan |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013499609 |
classification_rvk | PD 3480 PE 620 QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)48267366 (DE-599)BVBBV013499609 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013499609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001212s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960242104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789070874</subfield><subfield code="9">3-7890-7087-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48267366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013499609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)135179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grüneklee, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1125958014</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen</subfield><subfield code="c">Stefan Grüneklee</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Girokonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121368-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrahierungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kontrahierungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165176-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Girokonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121368-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009214835&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009214835</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013499609 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-09T19:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3789070874 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009214835 |
oclc_num | 48267366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-12 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-12 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 203 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Grüneklee, Stefan Verfasser (DE-588)1125958014 aut Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen Stefan Grüneklee 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2001 203 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000 Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd rswk-swf Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd rswk-swf Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 s Girokonto (DE-588)4121368-3 s Bank (DE-588)4004436-1 s Sparkasse (DE-588)4056030-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009214835&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grüneklee, Stefan Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen Bank (DE-588)4004436-1 gnd Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004436-1 (DE-588)4056030-2 (DE-588)4121368-3 (DE-588)4165176-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen |
title_auth | Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen |
title_exact_search | Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen |
title_full | Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen Stefan Grüneklee |
title_fullStr | Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen Stefan Grüneklee |
title_full_unstemmed | Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen Stefan Grüneklee |
title_short | Der Kontrahierungszwang für Girokonten bei Banken und Sparkassen |
title_sort | der kontrahierungszwang fur girokonten bei banken und sparkassen |
topic | Bank (DE-588)4004436-1 gnd Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd |
topic_facet | Bank Sparkasse Girokonto Kontrahierungszwang Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009214835&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grunekleestefan derkontrahierungszwangfurgirokontenbeibankenundsparkassen |