Das Recht auf ein Girokonto:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 720 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 236 S. |
ISBN: | 9783832964429 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037485712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111031 | ||
007 | t | ||
008 | 110621s2011 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1009828142 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832964429 |c Pb. : ca. EUR 62.00 (DE), ca. sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6442-9 | ||
035 | |a (OCoLC)733458017 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009828142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.4308217522 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Niekiel, Oliver |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)143862979 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht auf ein Girokonto |c Oliver Niekiel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 236 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 720 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kontrahierungszwang |0 (DE-588)4165176-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Girokonto |0 (DE-588)4121368-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Girokonto |0 (DE-588)4121368-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kontrahierungszwang |0 (DE-588)4165176-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 720 |w (DE-604)BV002469191 |9 720 | |
856 | 4 | |m DE-601 |q pdf/application |u http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/64606052X.pdf |z kostenfrei |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022637183 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145798444744704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
EINLEITUNG 17
KAPITELL DER BARGELDLOSE ZAHLUNGSVERKEHR 21
A. DIE GESCHICHTE DES BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHRS 21
I. VOM INNERFAMILIAEREN TAUSCHHANDEL ZUM INTERLOKALEN WECHSELBRIEFHANDEL
21
II. VON DER AMSTERDAMER WECHSEL- UND GIROBANK ZUM DEUTSCHEN SPARKASSEN-
UND GIROVERBAND 22
III. VON DER POLITISCH GESTEUERTEN GIRALGELDSCHOEPFUNG ZU DEN ERSTEN
GELDAUTOMATEN 23
B. DIE BEDEUTUNG DES BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHRS 25
I. ALLGEMEINES 25
II. GRUENDE DER KONTOLOSIGKEIT 26
1. ALLGEMEINES 26
2. DAS PROBLEM DER KONTOPFAENDUNG 27
III. KONTOLOSIGKEIT UND BARZAHLUNG ALS KOSTENFAKTOR 29
IV. BEDEUTUNG DES BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHRS IN EINZELNEN GEBIETEN 32
1. ARBEITSRECHT 32
A) OEFFENTLICHER DIENST 32
B) FREIE WIRTSCHAFT 32
C) UNTERSUCHUNG VON BRUEGMANN 33
D) FAZIT 33
2. MIETRECHT 34
A) ALLGEMEINES 34
B) UNTERSUCHUNG VON BRUEGMANN 35
C) FAZIT 35
3. SOZIALRECHT 36
4. STEUERRECHT 37
A) STEUERERSTATTUNGEN 37
B) HANDWERKERLEISTUNGEN UND HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGEN 38 C)
KINDERBETREUUNGSKOSTEN 38
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009828142
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
D) KRAFTFAHRZEUGZULASSUNG 39
AA) § 13 ABS. 1 KRAFTSTG UND DESSEN UMSETZUNG IN DEN LAENDERN 39
BB) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES VG TRIER UND DES OVG RHEINLAND-PFALZ 40
5. BEDEUTUNG DES BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHRS IN WEITEREN BEREICHEN DES
TAEGLICHEN LEBENS 41
C. DIE STELLUNG DER BANKEN IM SYSTEM DES BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHRS
42
D. STATISTIKEN ZUM BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR 43
KAPITEL 2 DIE VERTRAGLICHE GRUNDLAGE DES GIROKONTOS 45
A. DER BEGRIFF DES GIROKONTOS 45
B. RECHTSNATUR, ABSCHLUSS, INHALT UND KUENDIGUNG DES DEM GIROKONTO
ZUGRUNDELIEGENDEN VERTRAGES 46
I. DIE RECHTSNATUR DES VERTRAGES 46
II. ABSCHLUSS UND INHALT DES VERTRAGES 47
1. DER VERTRAGSSCHLUSS 47
2. DER VERTRAGSINHALT 48
III. DIE VERTRAGLICHEN PFLICHTEN DES KREDITINSTITUTES 50
1. KONTOEINRICHTUNG UND KONTOFUEHRUNG 50
2. ABWICKLUNG VON BARGELDLOSEN ZAHLUNGEN 50
3. AUSKUENFTE- UND RECHENSCHAFTSPFLICHTEN 51
IV. VERTRAGLICHE PFLICHTEN DES KUNDEN 52
V. DIE BEENDIGUNG DES VERTRAGES 53
1. DIE KUENDIGUNG DURCH DAS KREDITINSTITUT ODER DEN KUNDEN 53 A) DIE
KUENDIGUNG DURCH DAS KREDITINSTITUT 53
B) DIE KUENDIGUNG DURCH DEN KUNDEN 54
C) DIE RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG 55
2. WEITERE BEENDIGUNGSGRUENDE 55
C. DER GRUNDSATZ DER (NEGATIVEN) VERTRAGSFREIHEIT 56
KAPITEL 3 RECHTSPOLITISCHE BILANZ - STELLUNGNAHMEN UND
GESETZESINITIATIVEN 58
A. STELLUNGNAHMEN 58
I. DIE KONSULTATION DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION VOM 6. FEBRUAR 2009 58
1. ALLGEMEINES 58
IMAGE 3
2. STELLUNGNAHME DES ZKA 59
3. STELLUNGNAHME DER ARBEITSGEMEINSCHAFT SCHULDNERBERATUNG DER VERBAENDE
60
4. STELLUNGNAHME DES INSTITUTS FUER FINANZDIENSTLEISTUNGEN E.V. IN
HAMBURG 61
II. DIE TURNUSMAESSIGEN STELLUNGNAHMEN DER BUNDESREGIERUNG 61 III. FAZIT
63
B. GESETZESINITIATIVEN 63
I. ANTRAG DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION VOM 3. SEPTEMBER 1991 63 II. ANTRAG
DER PDS-BUNDESTAGSFRAKTION VOM 22. DEZEMBER 1994 64 III. ANTRAG DER
BUNDESTAGSFRAKTION VON BUENDNIS 90/DIE GRUENEN VOM 30. JANUAR 1995 64
IV. ENTWURF EINES GESETZES ZUR SICHERUNG DER TEILNAHME AM BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSVERKEHR DURCH DIE SPD-BUNDESTAGSFRAKTION VOM 20. MAERZ 1995 64
V. ANTRAG DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION VOM 10. MAI 1995 65 VI. ENTWURF
EINES GESETZES ZUR AENDERUNG DES GESETZES UEBER DAS KREDITWESEN DURCH DIE
DIE LINKE-BUNDESTAGSFRAKTION VOM 16. FEBRUAR 2006 65
VII ANTRAG DER BUENDNIS90/DIE GRUENEN-BUNDESTAGSFRAKTION VOM . 7. MAERZ
2006 66
VII GESETZESANTRAG DER FREIEN HANSESTADT BREMEN VOM 4. SEPTEMBER I. 2008
66
IX. FAZIT 67
KAPITEL 4 DER KONTRAHIERUNGSZWANG IM ALLGEMEINEN 68
A. GESCHICHTE UND BEGRIFF DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 68
I. GESCHICHTE 68
II. BEGRIFF UND RECHTSNATUR DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 70 1. DER BEGRIFF
DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 70
2. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 71 A) DIE
VERTRETENEN ANSICHTEN 72
B) EIGENE STELLUNGNAHME 73
B. ANERKANNTE FALLGRUPPEN AUSSERHALB DES BANKENRECHTS 73 I.
SPEZIALGESETZLICHE FALLGRUPPEN 73
II. DER KONTRAHIERUNGSZWANG IN DER RECHTSPRECHUNG 75
C. DER BANKENSPEZIFISCHE KONTRAHIERUNGSZWANG DES § 135 ABS. 10 AKTG 78
I. REGELUNGSINHALT UND ZWECK DER VORSCHRIFT 78
IMAGE 4
IL VORAUSSETZUNGEN 78
III. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 80
KAPITEL 5 DIE PFLICHT DER DEUTSCHEN BUNDESBANK ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS 81
A. DIE STELLUNG DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 81
B. DIE PFLICHT DER DEUTSCHEN BUNDESBANK ZUR EINRICHTUNG EINES GIROKONTOS
82 I. § 3 BBANKG (BANKMAESSIGE ABWICKLUNG DES ZAHLUNGSVERKEHRS) 82 II. § §
22, 19 NR. 2 BBANKG (*JEDERMANN-GESCHAEFTE ) 84
III. NR. II1 ABS. 2 DER AGB DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 85
IV. ERGEBNIS 86
KAPITEL 6 DIE PFLICHT DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SPARKASSEN ZUR
EINRICHTUNG EINES GIROKONTOS 87
A. DIE STELLUNG DER SPARKASSEN 87
B. DIE PFLICHT DER SPARKASSEN ZUR EINRICHTUNG EINES GIROKONTOS 88 I. DIE
BUNDESLAENDER MIT AUSDRUECKLICH ANGEORDNETEN KONTRAHIERUNGSZWAENGEN 88
1. ALLGEMEINES 88
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 89
3. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH (INSBESONDERE: DAS REGIONALPRINZIP) 90
4. AUSNAHMEN VON DEM BESTEHENDEN KONTRAHIERUNGSZWANG 91 A) MISSBRAUCH
VON DIENSTLEISTUNGEN 92
B) EINJAEHRIGE UMSATZLOSE KONTOFUEHRUNG 96
C) FEHLENDES GUTHABEN 96
D) GENERALKLAUSEL 98
AA) WICHTIGER GRUND 98
BB) UNZUMUTBARKEIT 98
CC) FALLGRUPPEN 99
5. ERGEBNIS 100
II. DIE RECHTSLAGE IN BUNDESLAENDERN OHNE AUSDRUECKLICH ANGEORDNETEN
KONTRAHIERUNGSZWANG 101
1. PROBLEMSTELLUNG 101
2. DER ANSPRUCH AUF ZULASSUNG ZU KOMMUNALEN EINRICHTUNGEN 101 3.
KONTRAHIERUNGSZWANG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER DASEINSVORSORGE 102
A) ALLGEMEINES 102
10
IMAGE 5
B) ZUORDNUNG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SPARKASSEN ZUM
BEREICH DER DASEINSVORSORGE 103
C) LEISTUNGSANSPRUECHE DES BUERGERS GEGENUEBER DEN OEFFENTLICH- RECHTLICHEN
SPARKASSEN UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER DASEINSVORSORGE 105
III. SATZUNG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SPARKASSEN 107
IV. AGB DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SPARKASSEN 107
C. ERGEBNIS 108
KAPITEL 7 DIE PFLICHT DER DEUTSCHEN POSTBANK AG ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS 109
A. DIE STELLUNG DER DEUTSCHEN POSTBANK AG 109
B. DIE PFLICHT DER DEUTSCHEN POSTBANK AG ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS 110
I. § 8 ABS. 1 POSTG A. F. 110
II. SATZUNG DER DEUTSCHEN POSTBANK AG 111
III. AGB DER DEUTSCHEN POSTBANK AG 112
C. ERGEBNIS 112
KAPITEL 8 DIE PFLICHT DER GENOSSENSCHAFTSBANKEN ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS 113
A. DIE STELLUNG DER GENOSSENSCHAFTSBANKEN 113
B. DIE PFLICHT DER GENOSSENSCHAFTSBANKEN ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS 114
I. PFLICHTEN NACH DEM GENG 114
2. SATZUNG DER GENOSSENSCHAFTSBANKEN 118
3. AGB DER GENOSSENSCHAFTSBANKEN 118
C. ERGEBNIS 118
KAPITEL 9 DIE PFLICHT DER KREDITINSTITUTE ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS AUF DER GRUNDLAGE DES BGB (MIT AUSNAHME DES DELIKTSRECHTS)
120
A. PROBLEMSTELLUNG 120
B. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS § 676 F BGB A. F. / § 675 F BGB N. F. 120
C. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS § 242 BGB 121
11
IMAGE 6
D. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS § 226 BGB 123
E. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS §§311 ABS. 2, 280 ABS. 1, 241 ABS. 2 BGB
(CULPA IN CONTRAHENDO) IN VERBINDUNG MIT § 362 ABS. 1 S. 1 HGB 123 I.
ALLGEMEINES 123
II. EINBEZIEHUNG DES § 362 ABS. 1 S. 1 HGB 125
F. ANPREISENDE WERBUNG (IN VERBINDUNG MIT § 145 BGB) 126
I. PROBLEMSTELLUNG 126
II. BEISPIELE AUS DER BANKENPRAXIS 126
III. RECHTSWIRKUNG ANPREISENDER WERBUNG 127
G. ERGEBNIS 129
KAPITEL 10 DIE PFLICHT DER KREDITINSTITUTE ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS AUF DER GRUNDLAGE DES AGG UND DES GWB 131
A. PROBLEMSTELLUNG 131
B. DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 131
I. ALLGEMEINES 131
II. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS §§ 19 FF. AGG 132
1. DIE REGELUNG DES § 19 ABS. 1 NR. 1 AGG (*MASSENGESCHAEFTE ) 132 A)
REGELUNGSINHALT, RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN UND RECHTSFOLGE 132
B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 134
C) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 134
2. ERGEBNIS 137
C. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS § 20 ABS. 1 GWB 137
D. ERGEBNIS 139
KAPITEL 11 DIE PFLICHT DER KREDITINSTITUTE ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS AUF DER GRUNDLAGE EINES ALLGEMEINEN BANKENVERTRAGES UND AUF
DER GRUNDLAGE DER ALLGEMEINEN BANKENBEDINGUNGEN 140
A. PROBLEMSTELLUNG 140
B. DER ALLGEMEINE BANKENVERTRAG 140
I. EXISTENZ UND RECHTSNATUR DES ALLGEMEINEN BANKENVERTRAGES 140 1. DIE
ANSICHT DER LITERATUR 141
A) DIE ARGUMENTATION DER BEFUERWORTER EINES ALLGEMEINEN BANKENVERTRAGES
141
12
IMAGE 7
B) DIE ARGUMENTATION DER GEGNER EINES ALLGEMEINEN
BANKENVERTRAGES 141
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 24. SEPTEMBER 2002 142 II. PFLICHTEN DER
BANK AUS EINEM ETWAIGEN ALLGEMEINEN BANKENVERTRAG 143 III. STELLUNGNAHME
144
C. KONTRAHIERUNGSZWANG AUS DEN ALLGEMEINEN BANKENBEDINGUNGEN 144
D. ERGEBNIS 145
KAPITEL 12 DIE PFLICHT DER KREDITINSTITUTE ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS AUF DER GRUNDLAGE DER EMPFEHLUNG DES ZKA AUS DEM JAHRE 1995
146
A. PROBLEMSTELLUNG 146
B. DER ZENTRALE KREDITAUSSCHUSS (ZKA) 146
C. DIE ERKLAERUNG DES ZKA AUS DEM JAHRE 1995 147
I. HINTERGRUND 147
II. DER WORTLAUT DER EMPFEHLUNG 148
III. DAS SCHLICHTUNGSVERFAHREN 149
IV. PROBLEM: VERBINDLICHKEIT DER EMPFEHLUNG 149
1. DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 150
A) ENTSCHEIDUNG DES LG BERLIN VOM 24. APRIL 2003 150 B) ENTSCHEIDUNG DES
LG BREMEN VOM 16. JUNI 2005 151 C) ENTSCHEIDUNG DES OLG BREMEN VOM 22.
DEZEMBER 2005 153 D) ENTSCHEIDUNG DES LG BERLIN VOM 08. MAI 2008 156
E) ENTSCHEIDUNG DES LG BERLIN VOM 12. AUGUST 2008 157 F)
ZWISCHENERGEBNIS 158
2. AUFFASSUNG DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 158 A) ARGUMENTE
GEGEN DIE VERBINDLICHKEIT DER ZKA-EMPFEHLUNG 158 B) ARGUMENTE FUER DIE
VERBINDLICHKEIT DER ZKA-EMPFEHLUNG 160 C) ZWISCHENERGEBNIS 162
D. EIGENE RECHTSDOGMATISCHE STELLUNGNAHME 162
I. DENKBARE VERPFLICHTUNGSSUBJEKTE DER ZKA-EMPFEHLUNG 162 1. DER ZKA ALS
VERPFLICHTUNGSSUBJEKT 163
2. DIE KREDITWIRTSCHAFTLICHEN SPITZENVERBAENDE ALS VERPFLICHTUNGSSUBJEKTE
163
3. DIE KREDITINSTITUTE ALS VERPFLICHTUNGSSUBJEKTE KRAFT ZURECHNUNG 163
4. DIE KREDITINSTITUTE ALS VERPFLICHTUNGSSUBJEKTE DURCH BEZUGNAHME AUF
DIE ZKA-EMPFEHLUNG 166
13
IMAGE 8
A) DER EINTRAG AUF EINER INSTITUTSHOMEPAGE ALS ANGEBOT AD
INCERTAS PERSONAS 166
AA) DAS ANGEBOT AD INCERTAS PERSONAS 166
BB) DIE ESSENTIALIA NEGOTII ALS VORAUSSETZUNGEN EINES VERBINDLICHEN
ANGEBOTS 167
CC) DER RECHTSGESCHAEFTLICHE BINDUNGSWILLE ALS VORAUSSETZUNG EINES
VERBINDLICHEN ANGEBOTS 168
B) ZWISCHENERGEBNIS 171
E. ERGEBNIS 171
KAPITEL 13 DIE PFLICHT DER KREDITINSTITUTE ZUR EINRICHTUNG EINES
GIROKONTOS AUF DER GRUNDLAGE DES § 826 BGB 172
A. ALLGEMEINES 172
I. § 826 BGB ALS GRUNDLAGE EINES KONTRAHIERUNGSZWANGES 172 II. § 826 BGB
ALS REGELUNG GEGEN DEN MISSBRAUCH VON MACHTPOSITIONEN 173
B. ANERKANNTE FALLGRUPPEN EINES AUF § 826 BGB BERUHENDEN
KONTRAHIERUNGSZWANGES 175
I. KONTRAHIERUNGSZWANG BEI MONOPOLISTEN IM RECHTLICHEN SINNE 175 II.
KONTRAHIERUNGSZWANG BEI FAKTISCHEN MONOPOLISTEN 176
C. NEUE FALLGRUPPE: SOZIALWIDRIGE VERWEIGERUNG DES ELEMENTAREN
ANSCHLUSSES AN DEN BANKENVERKEHR 178
I. DIE KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 178
1. ALLGEMEINES 178
2. DIE BISHER POSTULIERTEN VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 179 A)
ANGEWIESENHEIT AUF DIE LEISTUNG 179
AA) DIE ANGEWIESENHEIT AUF DIE LEISTUNG ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM EINES
AUF § 826 BGB BERUHENDEN KONTRAHIERUNGSZWANGES 179
BB) DIE ANGEWIESENHEIT AUF EIN GIROKONTO 181
B) DAS FEHLEN ZUMUTBARER AUSWEICHMOEGLICHKEITEN FUER DEN KONTOLOSEN 183
AA) DAS ALLGEMEINE VORHANDENSEIN VON AUSWEICHMOEGLICHKEITEN 183
BB) DAS PROBLEM DER ZUMUTBARKEIT 184
( 1 ) PRAESENZBANKEN IM OERTLICHEN UND UEBEROERTLICHEN UMFELD DES KONTOLOSEN
184
(2) INTERNET-UND TELEFONBANKING ALS ALTERNATIVEN 186
14
IMAGE 9
(3) DAS *MIKROKONTO DER ETHIKBANK UND DAS *ONLINE
CASH-KONTO DER WIRECARD BANK ALS ALTERNATIVEN 188 (4) DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SPARKASSEN ALS ALTERNATIVEN 189
(5) ERGEBNIS 191
C) DAS FEHLEN EINES SACHLICHEN ABLEHNUNGSGRUNDES DURCH DAS
KREDITINSTITUT 191
AA) ALLGEMEINES 191
BB) WIRTSCHAFTLICHE NACHTEILE UND WETTBEWERBSNACHTEILE 191 CC) DIE IN
DER EMPFEHLUNG DES ZKA ZUM GIROKONTO FUER JEDERMANN AUS DEM JAHRE 1995
GENANNTEN ABLEHNUNGSGRUENDE 192
DD) DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER SPARKASSENRECHTLICHEN
ABLEHNUNGSGRUENDE 193
(1) ANWENDBARKEIT UND INHALT 193
(2) INSBESONDERE: DER SONSTIGE WICHTIGE GRUND 194 (A) ANZUERKENNENDE
SONSTIGE WICHTIGE GRUENDE 194 (B) DIE FESTLEGUNG EINES KONKRETEN
PROZENTSATZES ZUR VERMEIDUNG EINER UEBERMAESSIGEN BELASTUNG
EINZELNER KREDITINSTITUTE 194
EE) ZWISCHENERGEBNIS 196
II. DIE EINBEZIEHUNG DER GRUNDRECHTE IN DIE BISHERIGEN UEBERLEGUNGEN 196
1. BINDUNGSWIRKUNG DER VERFASSUNG 196
A) DIE UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 196 B) DIE MITTELBARE
DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 197 2. EINSCHLAEGIGE GRUNDRECHTE 198
A) ART. 1 ABS. 1 GG (SCHUTZ DER MENSCHENWUERDE) 198 AA) SCHUTZBEREICH 199
(1) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 199
(2) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 199
BB) EINGRIFF 201
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 202
(1) EINSCHRAENKBARKEIT DES ART. 1 ABS. 1 GG 202
(2) DIE ABWAEGUNG MIT TANGIERTEN GRUNDRECHTEN DER BANKEN (INSBESONDERE:
DIE PRAKTISCHE KONKORDANZ) 202 (A) ART. 12 ABS. 1 GG (BERUFSFREIHEIT)
203
(B) ART. 14 ABS. 1 GG (EIGENTUMSFREIHEIT) 206 (C) ART. 2 ABS. 1 GG
(ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT) 206 DD) ZWISCHENERGEBNIS 207
B) ART. 3 ABS. 1 GG IN VERBINDUNG MIT ART. 20 ABS. 1 GG 207
15
IMAGE 10
3. ERGEBNIS 208
III. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 208
KAPITEL 14 DIE PROZESSUALE DURCHSETZUNG DES KONTRAHIERUNGSZWANGES 210
A. PROBLEMSTELLUNG 210
B. PROZESSUALE DURCHSETZUNG 210
I. EROEFFNUNG DES ZIVILRECHTSWEGES 210
II. DIE MASSGEBLICHE KLAGEART: KLAGE AUF ABGABE EINER WILLENSERKLAERUNG
212
III. KOSTEN 215
1. PROBLEMSTELLUNG 215
2. GERICHTSKOSTEN UND VERGUETUNG DES RECHTSANWALTS 215 3.
PROZESSKOSTENHILFE UND BERATUNGSHILFE 216
A) PROZESSKOSTENHILFE 216
B) BERATUNGSHILFE 217
IV. ERGEBNIS 218
KAPITEL 15 ZUSAMMENFASSUNG 219
LITERATURVERZEICHNIS 223
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Niekiel, Oliver 1979- |
author_GND | (DE-588)143862979 |
author_facet | Niekiel, Oliver 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Niekiel, Oliver 1979- |
author_variant | o n on |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037485712 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)733458017 (DE-599)DNB1009828142 |
dewey-full | 346.4308217522 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4308217522 |
dewey-search | 346.4308217522 |
dewey-sort | 3346.4308217522 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01948nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037485712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111031 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110621s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009828142</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832964429</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 62.00 (DE), ca. sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6442-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)733458017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009828142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4308217522</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niekiel, Oliver</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143862979</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht auf ein Girokonto</subfield><subfield code="c">Oliver Niekiel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">720</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrahierungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Girokonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121368-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Girokonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121368-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kontrahierungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165176-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 720</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">720</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DE-601</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/64606052X.pdf</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022637183</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037485712 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832964429 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022637183 |
oclc_num | 733458017 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-384 |
physical | 236 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Niekiel, Oliver 1979- Verfasser (DE-588)143862979 aut Das Recht auf ein Girokonto Oliver Niekiel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 236 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 720 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011 Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd rswk-swf Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Girokonto (DE-588)4121368-3 s Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht ; 720 (DE-604)BV002469191 720 DE-601 pdf/application http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/64606052X.pdf kostenfrei Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niekiel, Oliver 1979- Das Recht auf ein Girokonto Nomos Universitätsschriften Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165176-5 (DE-588)4121368-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht auf ein Girokonto |
title_auth | Das Recht auf ein Girokonto |
title_exact_search | Das Recht auf ein Girokonto |
title_full | Das Recht auf ein Girokonto Oliver Niekiel |
title_fullStr | Das Recht auf ein Girokonto Oliver Niekiel |
title_full_unstemmed | Das Recht auf ein Girokonto Oliver Niekiel |
title_short | Das Recht auf ein Girokonto |
title_sort | das recht auf ein girokonto |
topic | Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd Girokonto (DE-588)4121368-3 gnd |
topic_facet | Kontrahierungszwang Girokonto Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/64606052X.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022637183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT niekieloliver dasrechtaufeingirokonto |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis