Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag: Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht
150 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 293 S. |
ISBN: | 3769402502 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009620256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171123 | ||
007 | t | ||
008 | 940524s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941150291 |2 DE-101 | |
020 | |a 3769402502 |9 3-7694-0250-2 | ||
035 | |a (OCoLC)722738428 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009620256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1162 | |
084 | |a PD 7540 |0 (DE-625)135365: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Otto, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag |b Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |c von Andreas Otto |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 1994 | |
300 | |a XLII, 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v 150 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993 | ||
630 | 0 | 7 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Marital property |z Germany | |
650 | 4 | |a Marital property |z Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |D u |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht |v 150 |w (DE-604)BV021463003 |9 150 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358247 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123960519950336 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DAS EHEGUETERRECHT NACH DEM
EINIGUNGSVERTRAG - UEBERLEITUNG UND FORTBESTAND DER EIGENTUMS-
UNDVERMOEGENSGEMEINSCHAFX
VON
DR. ANDREAS OTTO
1994
VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
EINLEITUNG 1
KAPITEL 1 UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES EHE-
GUETERRECHTS IN DER DDR BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES FAMILIENGESETZBUCHES 3
ABSCHNITT 1 EHEGUETERRECHT UND MARXISTISCH-LENINISTISCHE WELTANSCHAUUNG 3
ABSCHNITT 2 DIE RECHTSLAGE IN DER SBZ BIS ZUM 07.10.1949 7 ABSCHNITT 3
DIE RECHTSLAGE IN DER DDR BIS ZUM 31.03.1966 9 A. AUFHEBUNG DES
BGB-EHEGUETERRECHTS 9
B. FAKTISCHE GUETERTRENNUNG 9
C. DER AUSGLEICHSANSPRUCH 10
KAPITEL 2 DAS EHEGUETERRECHT NACH DEM FGB/DDR 13
ABSCHNITT 1 DIE ENTSTEHUNG DES FGB/DDR 13
ABSCHNITT 2 GRUENDE FUER DIE SEPARATE KODIFIKATION DES FAMILIENRECHTS 16
ABSCHNITT 3 DAS FAMILIENGESETZBUCH DER DDR 18
ABSCHNITT 4 SOZIALISTISCHE EIGENTUMSORDNUNG UND EHEGUETERRECHT 20
A. SOZIALISTISCHES EIGENTUM 21
I. GESAMTGESELLSCHAFTLICHES VOLKSEIGENTUM 21 II. GENOSSENSCHAFTLICHES
GEMEINEIGENTUM 21 III. EIGENTUM GESELLSCHAFTLICHER ORGANISATIONEN.... 22
B. INDIVIDUELLES EIGENTUM 22
I. PERSOENLICHES EIGENTUM 22
II. PRIVATEIGENTUM 23
1. KAPITALISTISCHES PRIVATEIGENTUM 24
IMAGE 3
X
INHALTSVERZEICHNIS
2. EIGENTUM KLEINER HANDWERKER UND GEWERBETREIBENDER 24
ABSCHNITT 5 DIE STELLUNG DES EHEGUETERRECHTS IM FGB/DDR 26 ABSCHNITT 6
REGELUNGEN AUSSERHALB DES FGB/DDR 29
ABSCHNITT 7 DER GESETZLICHE GUETERSTAND DER EIGENTUMS- UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 31
A. GRUENDE FUER DIE ENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 32 B. DAS
GEMEINSCHAFTLICHE VERMOEGEN DER EHEGATTEN (GESAMTGUT) 35
I. GEGENSTAND DES GESAMTGUTS 36
II. UMFANG DES GESAMTGUTS 36
1. DURCH ARBEIT ERWORBENES VERMOEGEN 36 2. AUS ARBEITSEINKUENFTEN
ERWORBENES VER- MOEGEN 37
3. DIE ARBEITSEINKUENFTE SELBST 37
4. DER LOHNANSPRUCH 38
5. EINKOMMEN KLEINER HANDWERKER UND GEWERBETREIBENDER 39
6. GRUNDSTUECKE 43
7. SONSTIGE VERMOEGENSWERTE 43
III. ART DER ENTSTEHUNG DES GESAMTGUTS 44
IV. ZEITPUNKT DER ENTSTEHUNG DES GESAMTGUTS 44 V. RECHTSNATUR DES
GESAMTGUTS 45
VI. VERWALTUNG UND NUTZUNG DES GESAMTGUTS (INNENVERHAELTNIS) 46
VII. VERFUEGUNGSBEFUGNIS UEBER GEGENSTAENDE DES GESAMTGUTS
(AUSSENVERHAELTNIS) 47
1. UEBERSCHREITEN DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS 47 2. VERFUEGUNGSVERBOTE 49
A) HAEUSER UND GRUNDSTUECKE 49
B) GEGENSTAENDE DES EHELICHEN HAUSHALTS 50
3. VERFUEGUNGEN UEBER EINLAGEN BEI BANKEN UND SPARKASSEN 50
VIII. HAFTUNG DES GESAMTGUTES 51
1. HAFTUNG FUER GEMEINSAME VERBIND- LICHKEITEN BEIDER EHEGATTEN 51
2. HAFTUNG FUER PERSOENLICHE VERBIND- LICHKEITEN JEDES EHEGATTEN 51
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
3- VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ FUER DEN NICHT VERPFLICHTETEN EHEGATTEN 52
A) WIDERSPRUCH 53
B) VORZEITIGE AUFHEBUNG DER VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 54
C) SONSTIGE RECHTSBEHELFE 54
C. DAS VERMOEGEN JEDES EHEGATTEN (SONDERGUT) 55 I. VOREHELICHER ERWERB 55
II. EHELICHER ERWERB 55
1. SONDERGUT AUFGRUND ART DER ZUWENDUNG 55
A) GESCHENKE 56
B) AUSZEICHNUNGEN 56
C) ERBSCHAFTEN 57
2. SONDERGUT AUFGRUND ART DER VERWENDUNG 59
III. VERWALTUNG UND HAFTUNG DES SONDERGUTS 6L D. SURROGATIONSPRINZIP 62
E. VERTRAGLICHES EHEGUETERRECHT 64
I. NACH § 14 FGB/DDR A. F 64
II. VERTRAGSFREIHEIT NACH § 14 FGB/DDR N. F 65 III. GUETERRECHTSREGISTER
67
F. BEENDIGUNG DER EIGENTUMS- UND VERMOEGENS- GEMEINSCHAFT 67
I. GRUENDE FUER DIE BEENDIGUNG 67
II. HERBEIFUEHRUNG DER BEENDIGUNG 68
III. RECHTSFOLGEN DER BEENDIGUNG 69
G. VORZEITIGE AUFHEBUNG DER EIGENTUMS- UND VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 70
I. GRUENDE FUER DIE VORZEITIGE AUFHEBUNG 71
II. HERBEIFUEHRUNG DER VORZEITIGEN AUFHEBUNG 72 III. RECHTSFOLGEN DER
VORZEITIGEN AUFHEBUNG 73 IV. WIEDERHERSTELLUNG DER AUFGEHOBENEN
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 74
H. AUSEINANDERSETZUNGSGRUNDSAETZE 75
I. VERTEILUNG DES GESAMTGUTS 77
1. VERTEILUNG NACH ANTEILEN 77
A) ABWEICHUNGEN NACH BEDUERF- NISPRINZIP 78
IMAGE 5
XII INHALTSVERZEICHNIS
B) ABWEICHUNGEN WEGEN DISPRO- PORTIONEN WAEHREND DER EHE 78
C) ABWEICHUNGEN AUFGRUND BESONDERER LEISTUNGEN EINES EHEGATTEN 79
D) UNGETEILTE UEBERTRAGUNG DES GE- SAMTSGUTS AUF EINEN EHEGATTEN 80
E) KEINE SANKTIONIERUNG EHEWIDRIGEN VERHALTENS 80
2. GEGENSTAENDLICHE VERTEILUNG 80
3. FRIST DES § 39 ABS. 3 SATZ 2 FGB/DDR 82 4. ERSTATTUNGSANSPRUCH 83
II. AUSGLEICH AM SONDERGUT 84
1. VORAUSSETZUNGEN DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 84
2. DURCHFUEHRUNG DES AUSGLEICHS 85
3. UNUEBERTRAGBARKEIT UND UNVERERBLICHKEIT DES ANSPRUCHS 86 4. VERJAEHRUNG
DES ANSPRUCHS 87
III. ZUTEILUNG VON HAUSHALTSGEGENSTAENDEN NACH § 39 A FGB/DDR 88
J. EHEGATTENERBRECHT 89
KAPITEL 3 DIE RECHTSLAGE NACH DEM EINIGUNGSVERTRAG 91
ABSCHNITT 1 UEBERNAHME DES BGB-EHEGUETERRECHTS MIT OP- TIONSVORBEHALT NACH
ART. 234 § 4 EGBGB 93 A. HISTORISCHE VORBILDER DER
UEBERLEITUNGSVORSCHRIFT.... 93 B. GRUENDE FUER DIE GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEITUNG KRAFT
GESETZES 95
C. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DER VORSCHRIFT 99 I. DAS BISHERIGE
INNERDEUTSCHE KOLLISIONSRECHT 100
1. DAS INNERDEUTSCHE KOLLISIONSRECHT AUS SICHT DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 100 2. DAS INNERDEUTSCHE KOLLISIONSRECHT AUS SICHT DER DDR
101
II. FORTGELTENDE INNERDEUTSCHE KOLLISIONSRECHTSSPALTUNG 102
1. FALLGRUPPEN INTERLOKALRECHTLICHER KONFLIKTFAELLE 105
A) REGELFALL 105
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
B) UEBERSIEDLUNG BEIDER EHEGATTEN NACH EHESCHLIESSUNG 105
AA) VERLUST DER DDR-STAATSBUERGER- SCHAFT 105
BB) FORTBESTEHENDE DDR-STAATS- BUERGERSCHAFT 106
CC) UEBERSIEDLUNG NACH DEM 30.06.1990 107
DD) NACH § 2 VFGUETERSTANDSG FORT- GELTENDE EIGENTUMS- UND VER-
MOEGENSGEMEINSCHAFT 107
C) UEBERSIEDLUNG NUR EINES EHEGATTEN 108 D) IN DIE DDR UEBERGESIEDELTE
WESTDEUTSCHE 109
E) »OST-WEST-EHE 109
2. FOLGERUNGEN FUER DAS GELTENDE INTER- LOKALE PRIVATRECHT 110
III. KONSEQUENZEN FUER IPR-FAELLE 116
1. AUTONOMES INTERNATIONALES PRIVATRECHT 116 A) FAELLE OHNE
INNERDEUTSCHEN BEZUG 116 B) FAELLE MIT INNERDEUTSCHEM BEZUG 118 2.
STAATSVERTRAGLICHE SONDERANKNUEPFUNGEN ..119
A) ALTFAELLE 119
B) EXKURS: NEUFAELLE 121
D. INTERTEMPORALE BESTIMMUNG DES ART. 234 § 4 ABS. 5EGBGB 124
E. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH DER UEBERLEITUNGS- VORSCHRIFT 126
I. VEREINBARUNGEN NACH § 14 FGB/DDR A. F 126 II. EHEVERTRAEGE NACH § 14
ABS. 2 FGB/DDR N. F 127
III. NACH WIRKSAMWERDEN DES BEITRITTS ABGESCHLOSSENE EHEVERTRAEGE 127
IV. GUETERTRENNUNG NACH § 41 FGB/DDR 128 V. OPTIONSAUSUEBUNG NACH § 2
VFGUETERSTANDSG 130
ABSCHNITT 2 DIE UEBERLEITUNG DER EIGENTUMS- UND VERMOE- GENSGEMEINSCHAFT
IN DEN GUETERSTAND DER ZUGE- WINNGEMEINSCHAFT 131
A. SKIZZIERUNG DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 131
IMAGE 7
XTV INHALTSVERZEICHNIS
I. GRUNDSAETZLICHE GUETERTRENNUNG 131
II. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 132
III. ZUGEWINNAUSGLEICH 133
IV. BERECHNUNG DES ZUGEWINNS 135
B. K O N S E Q U E N Z EN FUER DIE UEBERLEITUNGSFAELLE 136
I. ERMITTLUNG DES ANFANGSVERMOEGENS 138
1. STICHTAG FUER DIE ERMITTLUNG DES ANFANGSVERMOEGENS 141
A) GESETZESWORTLAUT 141
B) GESETZESSYSTEMATIK 143
AA) PARALLELE ZUM VFGUETERSTANDSG 143 BB) PARALLELE ZU ART. 220 ABS. 3
SATZ 3 EGBGB 145
C) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 145
AA) KONSEQUENZEN FUER DAS BIS- HERIGE GESAMTGUT 145
BB) KONSEQUENZEN FUER DAS BIS- HERIGE SONDERGUT 147
CC) GRUNDSAETZLICHE BEWERTUNGS- SCHWIERIGKEITEN BEI FRUEHEREM STICHTAG 150
DD) RUECKWIRKUNGSVERBOT UND VERTRAUENSSCHUTZ 151
D) ERGEBNIS 151
2. SCHICKSAL DES ZUM STICHTAG VORHANDE- NEN GESAMTGUTS 152
A) NOTWENDIGKEIT DER AUSEINANDER- SETZUNG NACH § 39 FGB/DDR 152
B) STATUTENWECHSEL ALS GRUND FUER DIE AUSEINANDERSETZUNG 154
C) ZEITPUNKT DER AUSEINANDERSETZUNG 155 AA) GESETZESWORTLAUT 156
BB) AMTLICHE ERLAEUTERUNGEN 156
CC) GESETZESSYSTEMATIK 157
AAA) VFGUETERSTANDSG 157
BBB) ART. 220 ABS. 3 SATZ 2 EGBGB 157
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 158
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XV
AAA) DURCHFUEHRBARKEIT DES NEBENEINANDERS ZWEIER GUETERSTAENDE 158
BBB) RECHTSEINHEIT UND STE- TIGKEITSINTERESSEN DER BETROFFENEN 161
EE) ERGEBNIS 161
D) DURCHFUEHRUNG DER AUSEINANDER- SETZUNG 162
AA) REALE AUSEINANDERSETZUNG 162 BB) FIKTIVE AUSEINANDERSETZUNG 162 AAA)
DISPROPORTIONALE VERTEILUNG 164
BBB) GEGENSTAENDLICHE VER- TEILUNG 166
CCC) GRUNDBUCHRECHTLICHE FRAGEN 167
CC) FRIST FUER REALE AUSEINANDERSET- ZUNG UND VERTRAUENSSCHUTZ 168 E)
ERGEBNIS 171
3. ERMITTLUNG DES ANFANGSVERMOEGENS - ZUSAMMENFASSUNG 171
II. ERMITTLUNG DES ENDVERMOEGENS 172
III. ERGEBNIS FUER DIE ERMITTLUNG DES ZUGEWINNS... 172 ABSCHNITT 3
FORTBESTAND DER EIGENTUMS- UND VERMOEGENSGE- MEINSCHAFT DURCH
OPTIONSERKLAERUNG NACH ART. 234 § 4 ABS. 2 EGBGB 173
A. VORAUSSETZUNGEN DER OPTIONSAUSUEBUNG 174 I. VORHERIGER EHEVERTRAG 175
II. VORHERIGE SCHEIDUNG 175
III. VORHERIGER TOD 177
B. VERFAHREN BEI OPTIONSAUSUEBUNG 177
I. ERKLAERENDER 177
II. ADRESSAT 180
III. GERICHTLICHES VERFAHREN 181
IV. ERKLAERUNGSINHALT 183
V. ERKLAERUNGSFRIST 184
VI. URKUNDENFORM UND NOTARBELEHRUNGEN 185 VII. EINTRAGUNG IN DAS
GUETERRECHTSREGISTER 186 VIII. KOSTEN 189
IMAGE 9
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C. RECHTSFOLGEN DER OPTIONSERKLAERUNG: AUSSCHLUSS DER UEBERLEITUNG UND
FORTGELTUNG DES BISHERIGEN GUETERSTANDES 190
I. UEBERBLICK 190
II. GEAENDERTE WIRTSCHAFTSORDNUNG UND FORTGEL- TENDES GUETERRECHT NACH DEM
FGB/DDR 192 III. FORTGELTUNG VON RICHTLINIEN DES OBERSTEN GERICHTS DER
DDR ? 193
IV. DAS GESAMTGUT 195
1. GEGENSTAND DES GESAMTGUTS 195
2. UMFANG DES GESAMTGUTS 196
A) EINKOMMEN SELBSTAENDIGER UNTERNEHMER 196
B) AUS GESAMTGUTSMITTELN ERWORBENE UNTERNEHMEN ODER UNTERNEHMENS-
BETEILIGUNGEN 199
C) GRUNDSTUECKE 200
3. ENTSTEHUNG DES GESAMTGUTS 202
4. RECHTSNATUR DES GESAMTGUTS 202
5. VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS 203 A) VERFUEGUNGSVERBOTE 205
AA) GEGENSTAENDE DES EHELICHEN HAUSHALTS 205
BB) GRUNDSTUECKE 206
B) VERKEHRSSCHUTZ 207
C) UEBERSCHREITEN DER VERFUEGUNGS- BEFUGNIS 208
6. HAFTUNG DES GESAMTGUTS 209
A) HAFTUNG FUER GEMEINSAME VERBIND- LICHKEITEN BEIDER EHEGATTEN 209
B) HAFTUNG FUER PERSOENLICHE VER- BINDLICHKEITEN JEDES EHEGATTEN 210 C)
VOLLSTRECKUNG UND VOLL- STRECKUNGSSCHUTZ 210
V. DAS SONDERGUT 211
VI. VERTRAGLICHES EHEGUETERRECHT 212
VII. BEENDIGUNG DER EIGENTUMS- UND VERMOE- GENSGEMEINSCHAFT 214
1. GRUENDE FUER DIE BEENDIGUNG 214
2. HERBEIFUEHRUNG DER BEENDIGUNG 215
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XVII
3. RECHTSFOLGEN DER BEENDIGUNG 215
VIII. VORZEITIGE AUFHEBUNG DER EIGENTUMS- UND VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 216
LX. AUSEINANDERSETZUNGSGRUNDSAETZE 218 1. MATERIELLRECHTLICHE GRUNDSAETZE
219 A) ZUSAMMENSPIEL DER AUSEINANDERSET- ZUNGSREGELN DES FGB/DDR MIT DEN
BESTIMMUNGEN DER HAUSRATSVO 219 B) BESTANDSAUFNAHME DES VERMOEGENS 221 C)
VERTEILUNG DES GESAMTGUTS 222
AA) BEWERTUNG DES GESAMTGUTS 222 BB) VERTEILUNG NACH ANTEILEN 225 CC)
GEGENSTAENDLICHE VERTEILUNG 229 D) AUSGLEICH AM SONDERGUT 236
2. VERFAHRENSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 238 X. EHEGATTENERBRECHT 241
D. SCHUTZ DES RECHTSVERKEHRS 243
I. DAS BISHERIGE GESAMTGUT BETREFFENDE RECHTSGESCHAEFTE 243
II. DAS ZWISCHENZEITLICH ERWORBENE VERMOE- GEN BETREFFENDE
RECHTSGESCHAEFTE 244
KAPITEL 4 DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS GESAMTGUT DER FORTGEL- TENDEN
EIGENTUMS- UND VERMOEGENSGEMEINSCHAFT 247 ABSCHNITT 1 DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DEM BIS ZUM 03-10.1990 GELTENDEN DDR-RECHT 249
ABSCHNITT 2 DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DEM EINIGUNGS- VERTRAG,
INSBESONDERE GEMAESS § 744 A ZPO N. F 250 A. DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG
DES § 740 ZPO 250 I. GEMEINSCHAFTLICHE VERWALTUNG DES
GESAMTGUTS 252
II. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 740 ABS. 1 ZPO 253
B. DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 741 ZPO 257 C. DIE ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG DES § 742 ZPO 257 D. DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 743 ZPO
258 E. DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 744 ZPO 26L F. GELTUNG DES §
739 ZPO UND DES § 1362 BGB 262 G. DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 860
ZPO 264
I. §860 ABS. 1 ZPO 264
II. §860 ABS. 2 ZPO 265
IMAGE 11
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 3 VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE RECHTSBEHELFE 269 A. ERINNERUNG
NACH § 766 ZPO 270
B. DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE NACH § 771 ZPO 271 C. WIDERSPRUCHSRECHT NACH §
16 ABS. 2 FGB/DDR 272 D. WIDERSPRUCHSKLAGE DES EHEGATTEN NACH §774 ZPO
276
E. AUFHEBUNGSKLAGE NACH §§ 16 ABS. 3, 4L FGB/DDR 276
F. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE NACH § 767 ZPO 277 G. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
NACH § 765 A ZPO 277
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS 279
ANHANG: DIE WICHTIGSTEN GESETZESTEXTE 285
1. EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH ART. 230 ABS. 2, 234 §
4, 236 285 2. FAMILIENGESETZBUCH DER DDR, AUSZUG 288
3. ZIVILGESETZBUCH DER DDR, § 299 292
4. EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM FAMILIENGESETZBUCH DER DDR, §4 293
5. RECHTSANWENDUNGSGESETZ DER DDR, § 19 293
|
any_adam_object | 1 |
author | Otto, Andreas |
author_facet | Otto, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Otto, Andreas |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009620256 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1162 |
callnumber-raw | KK1162 |
callnumber-search | KK1162 |
callnumber-sort | KK 41162 |
classification_rvk | PD 7540 |
ctrlnum | (OCoLC)722738428 (DE-599)BVBBV009620256 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02317nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009620256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940524s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941150291</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769402502</subfield><subfield code="9">3-7694-0250-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722738428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009620256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1162</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135365:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otto, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag</subfield><subfield code="b">Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft</subfield><subfield code="c">von Andreas Otto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">150</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marital property</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marital property</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">150</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463003</subfield><subfield code="9">150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358247</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009620256 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:38:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3769402502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006358247 |
oclc_num | 722738428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XLII, 293 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
spelling | Otto, Andreas Verfasser aut Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft von Andreas Otto Bielefeld Gieseking 1994 XLII, 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 150 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993 Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd rswk-swf Marital property Germany Marital property Germany (East) Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 s Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht 150 (DE-604)BV021463003 150 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Otto, Andreas Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd Marital property Germany Marital property Germany (East) Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4242618-2 (DE-588)4013648-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
title_auth | Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
title_exact_search | Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
title_full | Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft von Andreas Otto |
title_fullStr | Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft von Andreas Otto |
title_full_unstemmed | Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft von Andreas Otto |
title_short | Das Ehegüterrecht nach dem Einigungsvertrag |
title_sort | das eheguterrecht nach dem einigungsvertrag uberleitung und fortbestand der eigentums und vermogensgemeinschaft |
title_sub | Überleitung und Fortbestand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
topic | Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd Marital property Germany Marital property Germany (East) Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
topic_facet | Einigungsvertrag 1990 August 31 Marital property Germany Marital property Germany (East) Eheliches Güterrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006358247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463003 |
work_keys_str_mv | AT ottoandreas daseheguterrechtnachdemeinigungsvertraguberleitungundfortbestanddereigentumsundvermogensgemeinschaft |