Altern mit geistiger Behinderung: Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2021
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 Seiten |
ISBN: | 9783170368088 3170368087 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047041455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221122 | ||
007 | t| | ||
008 | 201203s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1209223503 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170368088 |c : circa EUR 35.00 (DE) |9 978-3-17-036808-8 | ||
020 | |a 3170368087 |9 3-17-036808-7 | ||
024 | 3 | |a 9783170368088 | |
035 | |a (OCoLC)1227481490 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209223503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-29 | ||
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Haveman, Meindert |e Verfasser |0 (DE-588)128772166 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Altern mit geistiger Behinderung |b Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |c Meindert Haveman, Reinhilde Stöppler |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2021 | |
300 | |a 301 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenhilfe |0 (DE-588)4001413-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Altenarbeit | ||
653 | |a Altenpflege | ||
653 | |a Alter | ||
653 | |a Altern | ||
653 | |a Betreuung | ||
653 | |a Geistigbehindertenhilfe | ||
653 | |a Geistige Behinderung | ||
653 | |a Mobilität | ||
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Psychologie | ||
653 | |a Rehabilitation | ||
653 | |a Sonderpädagogik | ||
689 | 0 | 0 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altenhilfe |0 (DE-588)4001413-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stöppler, Reinhilde |d 196X- |e Verfasser |0 (DE-588)142441570 |4 aut | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-036809-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-036810-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-036811-8 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783170203433 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448530 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867670965223424 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
1
ALTERN
UND
GEISTIGE
BEHINDERUNG
.
13
1.1
ALTERSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
14
1.2
ALTERSENTWICKLUNG
UND
LEBENSERWARTUNG
VON
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
15
2
BEGRIFFLICHE
IMPLIKATIONEN
.
19
2.1
DER
BEGRIFF
ALTERN
.
19
2.2
ZUM
PERSONENKREIS
DER
ALTEN
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
22
3
THEORETISCHE
KONZEPTE
FUER
DIE
ALTERSPHASE
.
26
3.1
DEINSTITUTIONALISIERUNG/ENTHOSPITALISIERUNG
.
26
3.2
NORMALISIERUNGSPRINZIP
.
29
3.3
SOZIALE
INTEGRATION
.
29
3.4
SELBSTBESTIMMUNG
.
32
3.5
INKLUSION
UND
TEILHABE
.
34
3.6
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
35
4
DIMENSIONEN
DES
ALTERNS
.
37
4.1
BIOLOGISCHES
ALTERN
.
37
4.2
PSYCHOLOGISCHES
ALTERN
.
43
4.3
SOZIOLOGISCHES
ALTERN
.
48
4.3.1
AKTIVITAETSTHEORIE
.
51
4.3.2
LOSLOESUNGSTHEORIE
(DISENGAGEMENTTHEORIE)
.
52
4.3.3
KONTINUITAETSHYPOTHESE
.
53
4.3.4
KOMPETENZMODELL
.
54
4.3.5
LEBENSLAUFPERSPEKTIVE
.
55
4.3.6
PERIODENEFFEKTE
.
59
4.3.7
INSTITUTIONALISIERUNGSEFFEKTE
.
60
4.3.8
AKTIVES
ALTERN
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
61
4.4
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
63
4.4.1
BIOLOGISCHES
ALTERN
.
63
4.4.2
PSYCHOLOGISCHES
ALTERN
.
66
4.4.3
LEBENSLAUFPERSPEKTIVE
.
66
5
4.4.4
GESUNDHEITSBILDUNG
.
66
5
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
.
68
5.1
KRANKHEITEN
DES
ALTERS
IN
DER
GESAMTBEVOELKERUNG
.
68
5.2
KRANKHEITEN
DES
ALTERS
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
70
5.2.1
GESUNDHEITSRISIKEN
DES
LEBENSSTILS
.
71
5.2.2
SEHEN
.
74
5.2.3
HOEREN
.
76
5.2.4
STUETZ-
UND
BEWEGUNGSAPPARAT
.
78
5.2.5
HERZ-
UND
KREISLAUFSYSTEM
.
79
5.2.6
ATMUNG/APNOE
.
80
5.2.7
VERDAUUNGSSYSTEM
.
80
5.2.8
NIERE
UND
BLASE
.
83
5.2.9
SCHILDDRUESE
.
84
5.2.10
IMMUNSYSTEM
.
85
5.2.11
HEPATITIS
.
86
5.2.12 KREBS
.
86
5.2.13
EPILEPSIE
.
87
5.2.14
MULTIMORBIDITAET
UND
POLYPHARMAZIE
.
87
5.3
GESUNDHEITSVERSORGUNG
.
91
6
DEMENZ
(ALZHEIMER-ERKRANKUNG)
.
94
6.1
AETIOLOGIE
.
95
6.2
DIAGNOSE
ALZHEIMER-SYNDROM
.
96
6.3
DIAGNOSE
DER
ALZHEIMER-KRANKHEIT
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
98
6.4
PRAEVALENZ
.
101
6.5
VERLAUF
.
103
6.6
TESTVERFAHREN
.
103
6.7
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
105
6.8
PSYCHOLOGISCHE
UND
PAEDAGOGISCHE
MASSNAHMEN
.
106
6.9
SOZIAL-OEKOLOGISCHE
INTERVENTION
.
106
6.10
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
109
7
DER
UEBERGANG
VON
DER
ARBEIT
IN
DEN
RUHESTAND
.
112
7.1
BEDEUTUNG
DER
ARBEIT
.
112
7.2
ARBEITSSTAETTEN
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
114
7.3
RUHESTAND
.
116
7.4
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
121
8
WOHNEN
.
123
8.1
BEDEUTUNG
.
123
8.2
GRUNDLEGENDE
FORDERUNGEN
UND
ZIELSETZUNGEN
.
124
8.3
AKTUELLE
WOHNSITUATION
.
126
8.3.1
WOHNEN
IM
ELTERNHAUS
.
130
6
8.3.2
WOHNEN
IN
EINRICHTUNGEN
DES
GESCHLOSSENEN
BEREICHS
.
132
8.3.3
FORMEN
DES
GEMEINDENAHEN
WOHNENS
.
134
8.3.4
GRUPPENGEGLIEDERTES
WOHNEN
IN
BESONDEREN
WOHNFORMEN
.
135
8.3.5
BESONDERE
WOHNFORMEN
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
136
8.3.6
LEBEN
IN
DER
(AMBULANT)
BETREUTEN
WOHNGEMEINSCHAFT
.
137
8.3.7
BETREUTES
WOHNEN
IN
DER
EINZEL-
ODER
PAARWOHNUNG
139
8.3.8
AGEING
IN
PLACE
.
139
8.3.9
QUARTIERSBEZOGENE
KONZEPTE
.
140
8.3.10
ALTERNATIVE
WOHNFORMEN
.
141
8.4
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
141
9
SOZIALE
NETZWERKE
.
143
9.1
ANGEHOERIGE
.
143
9.2
DIE
BEDEUTUNG
SOZIALER
NETZWERKE
IN
BESONDEREN
WOHNFORMEN
.
146
9.3
PARTNERSCHAFTEN
.
148
9.4
MITBEWOHNER
.
149
9.5
MITARBEITER
.
150
9.6
FREUNDSCHAFTEN
UND
BEKANNTSCHAFTEN
AUSSERHALB
DER
WOHNEINRICHTUNG
.
152
9.7
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
153
10
FREIZEIT
.
155
10.1
ZENTRALE
ASPEKTE
.
155
10.2
ZIELE
DER
FREIZEITFOERDERUNG
.
156
10.3
BEWEGUNG
UND
SPORT
.
157
10.4
SPIELEN
.
160
10.5
PLANUNG
VON
FREIZEITANGEBOTEN
.
160
10.6
ANGEBOTE
ZUR
TAGESSTRUKTURIERUNG
IN
BESONDEREN
WOHNFORMEN
.
161
10.7
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
162
11
MOBILITAET
.
165
11.1
BEDEUTUNG
DER
MOBILITAET
.
165
11.2
MOBILITAETSBEHINDERUNGEN
.
166
11.2.1
MOBILITAETSBIOGRAFIE
.
167
11.2.2
MANGELNDE
BARRIEREFREIHEIT
.
167
11.3
MOBILITAETSSPEZIFISCHE
KOMPETENZEN
.
168
11.4
UNFALLGESCHEHEN
BEI
AELTEREN
MENSCHEN
.
171
11.5
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
172
7
12
ASSISTIVE
TECHNOLOGIE
(AT)
.
173
12.1
FORMEN
DER
ASSISTIVEN
TECHNOLOGIE
.
174
12.2
ASSISTIVE
TECHNOLOGIE
UND
ALTER
.
176
12.3
ANWENDUNG
VON
ASSISTIVER
TECHNOLOGIE
.
178
12.4
GEFAHREN
DER
ANWENDUNG
VON
ASSISTIVEN
TECHNOLOGIEN
.
180
13
STERBEN
UND
TOD
.
183
13.1
EINLEITUNG
.
183
13.2
TRAUER
.
184
13.3
ZUM
TODESVERSTAENDNIS
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
185
13.4
ZUM
TRAUERVERHALTEN
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
188
13.5
PALLIATIVE
CARE
.
190
13.6
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
194
14
SELBSTBESTIMMT
AELTER
WERDEN:
EIN
LEHRGANG
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
DIE
EIGENE
GESTALTUNG
DES
ALTERNS
.
196
14.1
ERWACHSENENBILDUNG
IN
DER
DRITTEN
LEBENSPHASE
.
196
14.2
LEHRGANG
SELBSTBESTIMMT
AELTER
WERDEN
.
202
14.2.1
GRUNDPRINZIPIEN
.
203
14.2.2
ZIELE,
INHALTE
UND
THEMEN
.
204
14.2.3
AUFGABEN
DER
KURSLEITER
.
206
14.2.4
WEITERE
WICHTIGE
ELEMENTE
DES
KURSES
.
207
14.3
LEKTIONEN
DES
LEHRGANGS
SELBSTBESTIMMT
AELTER
WERDEN
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
212
LITERATUR
255
STICHWORTVERZEICHNIS
299
8 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
1
ALTERN
UND
GEISTIGE
BEHINDERUNG
.
13
1.1
ALTERSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
14
1.2
ALTERSENTWICKLUNG
UND
LEBENSERWARTUNG
VON
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
15
2
BEGRIFFLICHE
IMPLIKATIONEN
.
19
2.1
DER
BEGRIFF
ALTERN
.
19
2.2
ZUM
PERSONENKREIS
DER
ALTEN
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
22
3
THEORETISCHE
KONZEPTE
FUER
DIE
ALTERSPHASE
.
26
3.1
DEINSTITUTIONALISIERUNG/ENTHOSPITALISIERUNG
.
26
3.2
NORMALISIERUNGSPRINZIP
.
29
3.3
SOZIALE
INTEGRATION
.
29
3.4
SELBSTBESTIMMUNG
.
32
3.5
INKLUSION
UND
TEILHABE
.
34
3.6
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
35
4
DIMENSIONEN
DES
ALTERNS
.
37
4.1
BIOLOGISCHES
ALTERN
.
37
4.2
PSYCHOLOGISCHES
ALTERN
.
43
4.3
SOZIOLOGISCHES
ALTERN
.
48
4.3.1
AKTIVITAETSTHEORIE
.
51
4.3.2
LOSLOESUNGSTHEORIE
(DISENGAGEMENTTHEORIE)
.
52
4.3.3
KONTINUITAETSHYPOTHESE
.
53
4.3.4
KOMPETENZMODELL
.
54
4.3.5
LEBENSLAUFPERSPEKTIVE
.
55
4.3.6
PERIODENEFFEKTE
.
59
4.3.7
INSTITUTIONALISIERUNGSEFFEKTE
.
60
4.3.8
AKTIVES
ALTERN
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
61
4.4
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
63
4.4.1
BIOLOGISCHES
ALTERN
.
63
4.4.2
PSYCHOLOGISCHES
ALTERN
.
66
4.4.3
LEBENSLAUFPERSPEKTIVE
.
66
5
4.4.4
GESUNDHEITSBILDUNG
.
66
5
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
.
68
5.1
KRANKHEITEN
DES
ALTERS
IN
DER
GESAMTBEVOELKERUNG
.
68
5.2
KRANKHEITEN
DES
ALTERS
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
70
5.2.1
GESUNDHEITSRISIKEN
DES
LEBENSSTILS
.
71
5.2.2
SEHEN
.
74
5.2.3
HOEREN
.
76
5.2.4
STUETZ-
UND
BEWEGUNGSAPPARAT
.
78
5.2.5
HERZ-
UND
KREISLAUFSYSTEM
.
79
5.2.6
ATMUNG/APNOE
.
80
5.2.7
VERDAUUNGSSYSTEM
.
80
5.2.8
NIERE
UND
BLASE
.
83
5.2.9
SCHILDDRUESE
.
84
5.2.10
IMMUNSYSTEM
.
85
5.2.11
HEPATITIS
.
86
5.2.12 KREBS
.
86
5.2.13
EPILEPSIE
.
87
5.2.14
MULTIMORBIDITAET
UND
POLYPHARMAZIE
.
87
5.3
GESUNDHEITSVERSORGUNG
.
91
6
DEMENZ
(ALZHEIMER-ERKRANKUNG)
.
94
6.1
AETIOLOGIE
.
95
6.2
DIAGNOSE
ALZHEIMER-SYNDROM
.
96
6.3
DIAGNOSE
DER
ALZHEIMER-KRANKHEIT
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
98
6.4
PRAEVALENZ
.
101
6.5
VERLAUF
.
103
6.6
TESTVERFAHREN
.
103
6.7
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
105
6.8
PSYCHOLOGISCHE
UND
PAEDAGOGISCHE
MASSNAHMEN
.
106
6.9
SOZIAL-OEKOLOGISCHE
INTERVENTION
.
106
6.10
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
109
7
DER
UEBERGANG
VON
DER
ARBEIT
IN
DEN
RUHESTAND
.
112
7.1
BEDEUTUNG
DER
ARBEIT
.
112
7.2
ARBEITSSTAETTEN
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
114
7.3
RUHESTAND
.
116
7.4
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
121
8
WOHNEN
.
123
8.1
BEDEUTUNG
.
123
8.2
GRUNDLEGENDE
FORDERUNGEN
UND
ZIELSETZUNGEN
.
124
8.3
AKTUELLE
WOHNSITUATION
.
126
8.3.1
WOHNEN
IM
ELTERNHAUS
.
130
6
8.3.2
WOHNEN
IN
EINRICHTUNGEN
DES
GESCHLOSSENEN
BEREICHS
.
132
8.3.3
FORMEN
DES
GEMEINDENAHEN
WOHNENS
.
134
8.3.4
GRUPPENGEGLIEDERTES
WOHNEN
IN
BESONDEREN
WOHNFORMEN
.
135
8.3.5
BESONDERE
WOHNFORMEN
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
136
8.3.6
LEBEN
IN
DER
(AMBULANT)
BETREUTEN
WOHNGEMEINSCHAFT
.
137
8.3.7
BETREUTES
WOHNEN
IN
DER
EINZEL-
ODER
PAARWOHNUNG
139
8.3.8
AGEING
IN
PLACE
.
139
8.3.9
QUARTIERSBEZOGENE
KONZEPTE
.
140
8.3.10
ALTERNATIVE
WOHNFORMEN
.
141
8.4
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
141
9
SOZIALE
NETZWERKE
.
143
9.1
ANGEHOERIGE
.
143
9.2
DIE
BEDEUTUNG
SOZIALER
NETZWERKE
IN
BESONDEREN
WOHNFORMEN
.
146
9.3
PARTNERSCHAFTEN
.
148
9.4
MITBEWOHNER
.
149
9.5
MITARBEITER
.
150
9.6
FREUNDSCHAFTEN
UND
BEKANNTSCHAFTEN
AUSSERHALB
DER
WOHNEINRICHTUNG
.
152
9.7
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
153
10
FREIZEIT
.
155
10.1
ZENTRALE
ASPEKTE
.
155
10.2
ZIELE
DER
FREIZEITFOERDERUNG
.
156
10.3
BEWEGUNG
UND
SPORT
.
157
10.4
SPIELEN
.
160
10.5
PLANUNG
VON
FREIZEITANGEBOTEN
.
160
10.6
ANGEBOTE
ZUR
TAGESSTRUKTURIERUNG
IN
BESONDEREN
WOHNFORMEN
.
161
10.7
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
162
11
MOBILITAET
.
165
11.1
BEDEUTUNG
DER
MOBILITAET
.
165
11.2
MOBILITAETSBEHINDERUNGEN
.
166
11.2.1
MOBILITAETSBIOGRAFIE
.
167
11.2.2
MANGELNDE
BARRIEREFREIHEIT
.
167
11.3
MOBILITAETSSPEZIFISCHE
KOMPETENZEN
.
168
11.4
UNFALLGESCHEHEN
BEI
AELTEREN
MENSCHEN
.
171
11.5
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
172
7
12
ASSISTIVE
TECHNOLOGIE
(AT)
.
173
12.1
FORMEN
DER
ASSISTIVEN
TECHNOLOGIE
.
174
12.2
ASSISTIVE
TECHNOLOGIE
UND
ALTER
.
176
12.3
ANWENDUNG
VON
ASSISTIVER
TECHNOLOGIE
.
178
12.4
GEFAHREN
DER
ANWENDUNG
VON
ASSISTIVEN
TECHNOLOGIEN
.
180
13
STERBEN
UND
TOD
.
183
13.1
EINLEITUNG
.
183
13.2
TRAUER
.
184
13.3
ZUM
TODESVERSTAENDNIS
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
185
13.4
ZUM
TRAUERVERHALTEN
BEI
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
188
13.5
PALLIATIVE
CARE
.
190
13.6
PAEDAGOGISCHES
HANDLUNGSWISSEN
.
194
14
SELBSTBESTIMMT
AELTER
WERDEN:
EIN
LEHRGANG
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
DIE
EIGENE
GESTALTUNG
DES
ALTERNS
.
196
14.1
ERWACHSENENBILDUNG
IN
DER
DRITTEN
LEBENSPHASE
.
196
14.2
LEHRGANG
SELBSTBESTIMMT
AELTER
WERDEN
.
202
14.2.1
GRUNDPRINZIPIEN
.
203
14.2.2
ZIELE,
INHALTE
UND
THEMEN
.
204
14.2.3
AUFGABEN
DER
KURSLEITER
.
206
14.2.4
WEITERE
WICHTIGE
ELEMENTE
DES
KURSES
.
207
14.3
LEKTIONEN
DES
LEHRGANGS
SELBSTBESTIMMT
AELTER
WERDEN
FUER
MENSCHEN
MIT
GEISTIGER
BEHINDERUNG
.
212
LITERATUR
255
STICHWORTVERZEICHNIS
299
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haveman, Meindert Stöppler, Reinhilde 196X- |
author_GND | (DE-588)128772166 (DE-588)142441570 |
author_facet | Haveman, Meindert Stöppler, Reinhilde 196X- |
author_role | aut aut |
author_sort | Haveman, Meindert |
author_variant | m h mh r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047041455 |
classification_rvk | DT 3000 DS 7250 |
ctrlnum | (OCoLC)1227481490 (DE-599)DNB1209223503 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047041455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201203s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209223503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170368088</subfield><subfield code="c">: circa EUR 35.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-036808-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170368087</subfield><subfield code="9">3-17-036808-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170368088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227481490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209223503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haveman, Meindert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128772166</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altern mit geistiger Behinderung</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation</subfield><subfield code="c">Meindert Haveman, Reinhilde Stöppler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001413-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geistigbehindertenhilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mobilität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001413-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöppler, Reinhilde</subfield><subfield code="d">196X-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142441570</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-036809-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-036810-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-036811-8</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783170203433</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448530</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047041455 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:05:41Z |
indexdate | 2025-01-10T13:12:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170368088 3170368087 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032448530 |
oclc_num | 1227481490 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-M483 DE-859 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-739 DE-92 DE-B1533 DE-29 |
owner_facet | DE-860 DE-M483 DE-859 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-739 DE-92 DE-B1533 DE-29 |
physical | 301 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Haveman, Meindert Verfasser (DE-588)128772166 aut Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman, Reinhilde Stöppler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2021 301 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd rswk-swf Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd rswk-swf Altenarbeit Altenpflege Alter Altern Betreuung Geistigbehindertenhilfe Geistige Behinderung Mobilität Pflege Psychologie Rehabilitation Sonderpädagogik Alter (DE-588)4001446-0 s Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 s Altenhilfe (DE-588)4001413-7 s Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 s DE-604 Stöppler, Reinhilde 196X- Verfasser (DE-588)142441570 aut W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-036809-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-036810-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-036811-8 Vorangegangen ist 9783170203433 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haveman, Meindert Stöppler, Reinhilde 196X- Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001413-7 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4019852-2 (DE-588)4125234-2 |
title | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
title_auth | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
title_exact_search | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
title_exact_search_txtP | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
title_full | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman, Reinhilde Stöppler |
title_fullStr | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman, Reinhilde Stöppler |
title_full_unstemmed | Altern mit geistiger Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation Meindert Haveman, Reinhilde Stöppler |
title_short | Altern mit geistiger Behinderung |
title_sort | altern mit geistiger behinderung grundlagen und perspektiven fur begleitung bildung und rehabilitation |
title_sub | Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation |
topic | Altenhilfe (DE-588)4001413-7 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
topic_facet | Altenhilfe Alter Geistige Behinderung Geistigbehindertenpädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032448530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT havemanmeindert alternmitgeistigerbehinderunggrundlagenundperspektivenfurbegleitungbildungundrehabilitation AT stopplerreinhilde alternmitgeistigerbehinderunggrundlagenundperspektivenfurbegleitungbildungundrehabilitation AT wkohlhammergmbh alternmitgeistigerbehinderunggrundlagenundperspektivenfurbegleitungbildungundrehabilitation |