Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt: mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Springer Automotive Media
2018
|
Ausgabe: | 8. Auflage, Stand: September 2018 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 246 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783574602269 357460226X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046739771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 200528s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1172150575 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783574602269 |c : EUR 73.83 (DE), EUR 75.90 (AT) |9 978-3-574-60226-9 | ||
020 | |a 357460226X |9 3-574-60226-X | ||
024 | 3 | |a 9783574602269 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 088 |
035 | |a (OCoLC)1164608831 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1172150575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hake, Martin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120329719 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt |b mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen |c K. Martin Hake |
250 | |a 8. Auflage, Stand: September 2018 | ||
264 | 1 | |a München |b Springer Automotive Media |c 2018 | |
300 | |a 246 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reparaturwerkstatt |0 (DE-588)4278246-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeughandwerk |0 (DE-588)4032684-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Book | ||
653 | |a Kfz-Werkstatt | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Werkstatt | ||
653 | |a 1494: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/sonstiges Recht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeughandwerk |0 (DE-588)4032684-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reparaturwerkstatt |0 (DE-588)4278246-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien München GmbH |0 (DE-588)1065501412 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Autohaus Buch und Formular |0 (DE-588)1064196187 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032149706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181491291258880 |
---|---|
adam_text | XI
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
............................................................................................................
1
2
DER
ABSCHLUSS
DES
KFZ-WERKVERTRAGES
................................................................
9
2.1
HAT
DAS
AUTOHAUS
VORTEILE
DURCH
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN?
WAS
SIND
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
WIRKSAMEN
EINBEZIEHUNG?
.....................................
11
2.2
SIND
MUENDLICHE
UND
TELEFONISCHE
VEREINBARUNGEN
SOWIE
AUSSER
HAUS
GESCHLOSSENE
WERKVERTRAEGE
RECHTSWIRKSAM?
WAS
GILT
DANN
BETREFFEND
DER
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-
REPARATURBEDINGUNGEN?
......................................................................................................
16
2.3
HANDHABUNG
BEI
VERWENDUNG
VON
*24-STUNDEN-ANNAHME-KUNDENAUFTRAGSTASCHEN
ODER
AUCH
SONSTIGEM
VERTRAGSSCHLUSS
PER
BRIEF,
TELEFAX,
E-MAIL,
SMS
ETC
........................
23
2.4
WAS
GILT
BEI
FINANZIERTER
REPARATUR?
....................................................................................
26
3
WIE
IST
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DES
KFZ-WERKVERTRAGES
DURCH
ANGEBOT
UND
ANNAHME
ALLGEMEIN
GEREGELT?
..........................................................................
29
3.1
*MACHEN
SIE
ALLES,
WAS
NOTWENDIG
IST
-
DER
PAUSCHALE
REPARATURAUFTRAG
UND
DAS
GEGENTEIL
-
DIE
BEHELFSREPARATUR
..................................................................................
36
3.2
DER
UNBESTIMMTE
REPARATURAUFTRAG
...................................................................................
39
3.3
DIE
NACHTRAEGLICHE
AUFTRAGSERWEITERUNG
.............................................................................
41
4
WELCHE
BESONDERHEITEN
GELTEN
BEIM
REPARATURAUFTRAG
DURCH
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN?
........................................
47
5
DIE
KFZ-REPARATUR
BEI
UNFALLSCHAEDEN
-
VERBUNDEN
MIT
ERLAUBTER
RECHTSDIENSTLEISTUNG
..........................................................................................
49
5.1
DIE
ABTRETUNG
.........................................................................................................................
54
5.2
DIE
REPARATURKOSTEN-UEBERNAHMEBESTAETIGUNG
(RKUE)
.......................................................
56
5.3
AKTUELLES
ZUR
RECHTSLAGE
BEI
DER
UNFALLSCHADENSABWICKLUNG
.........................................
58
5.3.1
WIE
ERMITTELT
MAN
DIE
GEGNERISCHE
KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG?
.........................................
58
5.3.2
ABGRENZUNG
REPARATURSCHADEN/TOTALSCHADEN
.......................................................................
60
5.3.3
STAENDIGER
ZANKAPFEL:
ERHOEHTE
RESTWERTANGEBOTE
..................................................................
63
5.3.4
DER
UMSATZSTEUERANSATZ
NACH
AKTUELLEM
RECHT
......................................................................
66
5.3.5
UPE-AUFSCHLAEGE
UND
VERBRINGUNGSKOSTEN,
BEILACKIERUNG,
REINIGUNG,
PROBEFAHRT
SOWIE
MARKENVERTRAGSWERKSTATTSPEZIFISCHE
STUNDENVERRECHNUNGSSAETZE
.......................................
74
5.3.6
MIETWAGEN/NUTZUNGSAUSFALL
..................................................................................................
76
5.3.7
GUTACHTERHILFSKOSTEN,
VERGUETUNG
FUER
EINEN
REPARATURABLAUFPLAN
UND
MEHR
........................
78
5.3.8
RECHTSDIENSTLEISTUNGSKOSTEN
...................................................................................................
80
5.3.9
METHODEN
DER
ZAHLUNGSBESCHLEUNIGUNG
..............................................................................
83
5.3.10
PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ
UND
AUSLANDSSCHAEDEN
.................................................................
87
5.4
EXKURS:
AKTUELLES
VERKEHRSRECHT
...........................................................................................
89
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6
DIE
REGELUNGEN
ZUR
VERGUETUNG
UND
ZUR
PREISAUSZEICHNUNG
...........................
95
6.1
DER
KOSTENANSCHLAG
...............................................................................................................
98
6.2
BESONDERHEITEN
ZUR
VERGUETUNG
UND
ZUM
KOSTENANSCHLAG
UNTER
ANWENDUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.......................................................................................
105
7
FERTIGSTENUNGS-,
ABNAHME-
UND
ZAHLUNGSFRISTEN
BEIM
WERKVERTRAG
.........
111
7.1
...
OHNE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
................................................
113
7.2
...
MIT
WIRKUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
............................................................
114
7.2.1
DER
UNVERBINDLICHE
FERTIGSTELLUNGSTERMIN..........................................................................
115
7.2.2
DER
VERBINDLICHE
FERTIGSTELLUNGSTERMIN
...............................................................................
116
7.3
DAS
*FIXGESCHAEFT .................................................................................................................
118
7.4
HOEHERE
GEWALT
....................................................................................................................
120
7.5
DIE
ABNAHMEPFLICHT
DES
KUNDEN
(FAHRZEUG
REPARIERT
-
KUNDE
HOLT
NICHT
AB)
............
121
7.6
DIE
RICHTIGE
FORMULIERUNG
DER
REPARATURRECHNUNG
.......................................................
128
7.7
WENN
DIE
UEBLICHEN
ARBEITSWERTE
UND
RICHTZEITEN
NICHT
EINGEHALTEN
WERDEN
KOENNEN
-
ERSCHWERNISZUSCHLAEGE.......................................................................................
133
7.8
WAS
GESCHIEHT
MIT
ALTTEILEN?
............................................................................................
133
7.9
MUSS
DER
KUNDE
PROBEFAHRTEN,
UNTERAUFTRAEGE
UND
FREMDARBEITSZUSCHLAEGE
DER
WERKSTATT
GENEHMIGEN?
..............................................................................................
135
8
BESONDERHEITEN
ZUR
ZAHLUNGSPFLICHT
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
...............................................................................
139
8.1
BARZAHLUNGSPFLICHT
DES
KUNDEN
.......................................................................................
140
8.2
VERBOT
DER
AUFRECHNUNG
GEGEN
FORDERUNGEN
DES
AUTOHAUSES
....................................
142
8.3
VORAUSZAHLUNG
....................................................................................................................
143
8.4
ZAHLUNGSVERZUG
DES
KUNDEN
....................................................................................
144
9
SICHERUNGSRECHTE
DES
AUTOHAUSES
IM
WERKSTATTBEREICH
.................................
147
9.1
EIGENTUMSVORBEHALT
..........................................................................................................
148
9.2
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.....................................................................................................
152
9.3
PFANDRECHT
...........................................................................................................................
153
9.4
BESONDERHEITEN
ZUM
WERKUNTERNEHMERPFANDRECHT
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
..............................................................................................
159
10
SACHMAENGELHAFTUNG
............................................................................................
165
10.1
NACHERFUELLUNG
UND
DIE
WEITEREN
SACHMAENGELHAFTUNGSRECHTE
IM
WERKVERTRAGSRECHT
168
10.2
BESONDERHEITEN
ZU
DEN
SACHMAENGELHAFTUNGSRECHTEN
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
..............................................................................................
180
10.2.1
DIE
MAENGELANZEIGE...............................................................................................................
181
10.2.2
DIE
NACHERFUELLUNG
................................................................................................................
182
11
RECHTSGRUNDLAGEN
ZUR
HAFTUNG
DES
AUTOHAUSES
IM
WERKSTATTBEREICH
............
187
11.1
DIE
HAFTUNG
DER
WERKSTATT
OHNE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
....
189
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
11.2
DIE
EINGESCHRAENKTE
HAFTUNG
DER
WERKSTATT
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-
REPARATURBEDINGUNGEN
....................................................................................................
189
11.3
DIE
VERLETZUNG
VERTRAGLICHER
NEBENPFLICHTEN
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
IM
SINNE
VON
§280
BGB
.....................................................................................................................
195
11.3.1
DIE
HAFTUNG
AUS
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
(CIC)
-
TECHNISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BERATUNGSPFLICHT
..........................................................................................
195
11.3.2
DIE
HAFTUNG
WEGEN
POSITIVER
VERTRAGS-VERLETZUNG
(PW)
-
BESCHAEDIGUNG
DES
FAHRZEUGS
BEI
REPARATURARBEITEN
UND
FEHLER
BEI
DER
FEHLERSUCHE
....................................
199
11.4
*SCHWARZFAHRTEN
-
DIE
ALLGEMEINE
DELIKTSHAFTUNG
DES
AUTOHAUSES
UND
DESSEN
MITARBEITERN
.......................................................................................................................
202
11.5
DIE
PRODUKTHAFTUNG
-
GEFAHR
AUCH
FUER
DIE
WERKSTATT?
...................................................
207
11.6
BETRIEBSVERSICHERUNGEN
....................................................................................................
208
11.7
DIE
STRASSENVERKEHRSZULASSUNGSORDNUNG
(STVZO)
UND
VERGLEICHBARE
REGELUNGSMATERIEN
...........................................................................................................
209
12
WANN
VERJAEHREN
ANSPRUECHE
FUER
UND
GEGEN
DAS
AUTOHAUS
BZW.
DIE
WERKSTATT?
-
HEMMUNG
UND
NEUBEGINN
VON
VERJAEHRUNGSFRISTEN
............
213
12.1
DIE
VERJAEHRUNG
DER
SACHMAENGELHAFTUNGSRECHTE
DES
KUNDEN
.......................................
214
12.1.1
GESETZLICHE
GRUNDREGELUNG
DER
SACHMAENGELHAFTUNGSVERJAEHRUNG
....................................
214
12.1.2
REDUZIERUNG
DER
SACHMAENGELHAFTUNGSANSPRUECHE
DURCH
VEREINBARUNG
.............................
217
12.2
VERJAEHRUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN..................................................................
224
12.3
VERJAEHRUNG
VON
KAUFPREIS-
UND
WERKLOHNANSPRUECHEN
...................................................
224
13
DATENSCHUTZ
IN
DER
WERKSTATT
...............................................................................
227
13.1
GESETZESLAGE
.....................................................................................................................
229
13.2
NEUERUNGEN
NACH
DER
DS-GVO
..........................................................................................
229
13.3
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
(DE)
..............................................
231
13.4
BEWEISFRAGEN........................................................................................................................
233
13.5
KUNDENANSPRACHE
ZWECKS
WERBUNG:
DAS
GESETZ
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
(UWG)
...................................................................................................................................
234
13.6
VERANTWORTLICHKEITEN
.........................................................................................................
236
13.7
DATENVERSTOESSE
UND
SANKTIONEN
........................................................................................
237
13.8
DER
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
.............................................................................................
237
13.9
AUSWEISKOPIERVERBOT?
FUEHRERSCHEINKOPIERVERBOT?
......................................................
238
SERVICETEIL
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
12/2016
................................................................
242
STICHWORTVERZEICHNIS
............................................................................................
244
|
adam_txt |
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
2
DER
ABSCHLUSS
DES
KFZ-WERKVERTRAGES
.
9
2.1
HAT
DAS
AUTOHAUS
VORTEILE
DURCH
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN?
WAS
SIND
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
WIRKSAMEN
EINBEZIEHUNG?
.
11
2.2
SIND
MUENDLICHE
UND
TELEFONISCHE
VEREINBARUNGEN
SOWIE
AUSSER
HAUS
GESCHLOSSENE
WERKVERTRAEGE
RECHTSWIRKSAM?
WAS
GILT
DANN
BETREFFEND
DER
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-
REPARATURBEDINGUNGEN?
.
16
2.3
HANDHABUNG
BEI
VERWENDUNG
VON
*24-STUNDEN-ANNAHME-KUNDENAUFTRAGSTASCHEN"
ODER
AUCH
SONSTIGEM
VERTRAGSSCHLUSS
PER
BRIEF,
TELEFAX,
E-MAIL,
SMS
ETC
.
23
2.4
WAS
GILT
BEI
FINANZIERTER
REPARATUR?
.
26
3
WIE
IST
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DES
KFZ-WERKVERTRAGES
DURCH
ANGEBOT
UND
ANNAHME
ALLGEMEIN
GEREGELT?
.
29
3.1
*MACHEN
SIE
ALLES,
WAS
NOTWENDIG
IST"
-
DER
PAUSCHALE
REPARATURAUFTRAG
UND
DAS
GEGENTEIL
-
DIE
BEHELFSREPARATUR
.
36
3.2
DER
UNBESTIMMTE
REPARATURAUFTRAG
.
39
3.3
DIE
NACHTRAEGLICHE
AUFTRAGSERWEITERUNG
.
41
4
WELCHE
BESONDERHEITEN
GELTEN
BEIM
REPARATURAUFTRAG
DURCH
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN?
.
47
5
DIE
KFZ-REPARATUR
BEI
UNFALLSCHAEDEN
-
VERBUNDEN
MIT
ERLAUBTER
RECHTSDIENSTLEISTUNG
.
49
5.1
DIE
ABTRETUNG
.
54
5.2
DIE
REPARATURKOSTEN-UEBERNAHMEBESTAETIGUNG
(RKUE)
.
56
5.3
AKTUELLES
ZUR
RECHTSLAGE
BEI
DER
UNFALLSCHADENSABWICKLUNG
.
58
5.3.1
WIE
ERMITTELT
MAN
DIE
GEGNERISCHE
KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG?
.
58
5.3.2
ABGRENZUNG
REPARATURSCHADEN/TOTALSCHADEN
.
60
5.3.3
STAENDIGER
ZANKAPFEL:
ERHOEHTE
RESTWERTANGEBOTE
.
63
5.3.4
DER
UMSATZSTEUERANSATZ
NACH
AKTUELLEM
RECHT
.
66
5.3.5
UPE-AUFSCHLAEGE
UND
VERBRINGUNGSKOSTEN,
BEILACKIERUNG,
REINIGUNG,
PROBEFAHRT
SOWIE
MARKENVERTRAGSWERKSTATTSPEZIFISCHE
STUNDENVERRECHNUNGSSAETZE
.
74
5.3.6
MIETWAGEN/NUTZUNGSAUSFALL
.
76
5.3.7
GUTACHTERHILFSKOSTEN,
VERGUETUNG
FUER
EINEN
REPARATURABLAUFPLAN
UND
MEHR
.
78
5.3.8
RECHTSDIENSTLEISTUNGSKOSTEN
.
80
5.3.9
METHODEN
DER
ZAHLUNGSBESCHLEUNIGUNG
.
83
5.3.10
PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ
UND
AUSLANDSSCHAEDEN
.
87
5.4
EXKURS:
AKTUELLES
VERKEHRSRECHT
.
89
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6
DIE
REGELUNGEN
ZUR
VERGUETUNG
UND
ZUR
PREISAUSZEICHNUNG
.
95
6.1
DER
KOSTENANSCHLAG
.
98
6.2
BESONDERHEITEN
ZUR
VERGUETUNG
UND
ZUM
KOSTENANSCHLAG
UNTER
ANWENDUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.
105
7
FERTIGSTENUNGS-,
ABNAHME-
UND
ZAHLUNGSFRISTEN
BEIM
WERKVERTRAG
.
111
7.1
.
OHNE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.
113
7.2
.
MIT
WIRKUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.
114
7.2.1
DER
UNVERBINDLICHE
FERTIGSTELLUNGSTERMIN.
115
7.2.2
DER
VERBINDLICHE
FERTIGSTELLUNGSTERMIN
.
116
7.3
DAS
*FIXGESCHAEFT".
118
7.4
HOEHERE
GEWALT
.
120
7.5
DIE
ABNAHMEPFLICHT
DES
KUNDEN
(FAHRZEUG
REPARIERT
-
KUNDE
HOLT
NICHT
AB)
.
121
7.6
DIE
RICHTIGE
FORMULIERUNG
DER
REPARATURRECHNUNG
.
128
7.7
WENN
DIE
UEBLICHEN
ARBEITSWERTE
UND
RICHTZEITEN
NICHT
EINGEHALTEN
WERDEN
KOENNEN
-
ERSCHWERNISZUSCHLAEGE.
133
7.8
WAS
GESCHIEHT
MIT
ALTTEILEN?
.
133
7.9
MUSS
DER
KUNDE
PROBEFAHRTEN,
UNTERAUFTRAEGE
UND
FREMDARBEITSZUSCHLAEGE
DER
WERKSTATT
GENEHMIGEN?
.
135
8
BESONDERHEITEN
ZUR
ZAHLUNGSPFLICHT
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.
139
8.1
BARZAHLUNGSPFLICHT
DES
KUNDEN
.
140
8.2
VERBOT
DER
AUFRECHNUNG
GEGEN
FORDERUNGEN
DES
AUTOHAUSES
.
142
8.3
VORAUSZAHLUNG
.
143
8.4
ZAHLUNGSVERZUG
DES
KUNDEN
.
144
9
SICHERUNGSRECHTE
DES
AUTOHAUSES
IM
WERKSTATTBEREICH
.
147
9.1
EIGENTUMSVORBEHALT
.
148
9.2
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
152
9.3
PFANDRECHT
.
153
9.4
BESONDERHEITEN
ZUM
WERKUNTERNEHMERPFANDRECHT
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.
159
10
SACHMAENGELHAFTUNG
.
165
10.1
NACHERFUELLUNG
UND
DIE
WEITEREN
SACHMAENGELHAFTUNGSRECHTE
IM
WERKVERTRAGSRECHT
168
10.2
BESONDERHEITEN
ZU
DEN
SACHMAENGELHAFTUNGSRECHTEN
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.
180
10.2.1
DIE
MAENGELANZEIGE.
181
10.2.2
DIE
NACHERFUELLUNG
.
182
11
RECHTSGRUNDLAGEN
ZUR
HAFTUNG
DES
AUTOHAUSES
IM
WERKSTATTBEREICH
.
187
11.1
DIE
HAFTUNG
DER
WERKSTATT
OHNE
EINBEZIEHUNG
DER
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
.
189
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
11.2
DIE
EINGESCHRAENKTE
HAFTUNG
DER
WERKSTATT
BEI
VEREINBARUNG
DER
KFZ-
REPARATURBEDINGUNGEN
.
189
11.3
DIE
VERLETZUNG
VERTRAGLICHER
NEBENPFLICHTEN
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
IM
SINNE
VON
§280
BGB
.
195
11.3.1
DIE
HAFTUNG
AUS
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
(CIC)
-
TECHNISCHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BERATUNGSPFLICHT
.
195
11.3.2
DIE
HAFTUNG
WEGEN
POSITIVER
VERTRAGS-VERLETZUNG
(PW)
-
BESCHAEDIGUNG
DES
FAHRZEUGS
BEI
REPARATURARBEITEN
UND
FEHLER
BEI
DER
FEHLERSUCHE
.
199
11.4
*SCHWARZFAHRTEN"
-
DIE
ALLGEMEINE
DELIKTSHAFTUNG
DES
AUTOHAUSES
UND
DESSEN
MITARBEITERN
.
202
11.5
DIE
PRODUKTHAFTUNG
-
GEFAHR
AUCH
FUER
DIE
WERKSTATT?
.
207
11.6
BETRIEBSVERSICHERUNGEN
.
208
11.7
DIE
STRASSENVERKEHRSZULASSUNGSORDNUNG
(STVZO)
UND
VERGLEICHBARE
REGELUNGSMATERIEN
.
209
12
WANN
VERJAEHREN
ANSPRUECHE
FUER
UND
GEGEN
DAS
AUTOHAUS
BZW.
DIE
WERKSTATT?
-
HEMMUNG
UND
NEUBEGINN
VON
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
213
12.1
DIE
VERJAEHRUNG
DER
SACHMAENGELHAFTUNGSRECHTE
DES
KUNDEN
.
214
12.1.1
GESETZLICHE
GRUNDREGELUNG
DER
SACHMAENGELHAFTUNGSVERJAEHRUNG
.
214
12.1.2
REDUZIERUNG
DER
SACHMAENGELHAFTUNGSANSPRUECHE
DURCH
VEREINBARUNG
.
217
12.2
VERJAEHRUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN.
224
12.3
VERJAEHRUNG
VON
KAUFPREIS-
UND
WERKLOHNANSPRUECHEN
.
224
13
DATENSCHUTZ
IN
DER
WERKSTATT
.
227
13.1
GESETZESLAGE
.
229
13.2
NEUERUNGEN
NACH
DER
DS-GVO
.
229
13.3
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
(DE)
.
231
13.4
BEWEISFRAGEN.
233
13.5
KUNDENANSPRACHE
ZWECKS
WERBUNG:
DAS
GESETZ
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
(UWG)
.
234
13.6
VERANTWORTLICHKEITEN
.
236
13.7
DATENVERSTOESSE
UND
SANKTIONEN
.
237
13.8
DER
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
.
237
13.9
AUSWEISKOPIERVERBOT?
FUEHRERSCHEINKOPIERVERBOT?
.
238
SERVICETEIL
KFZ-REPARATURBEDINGUNGEN
12/2016
.
242
STICHWORTVERZEICHNIS
.
244 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hake, Martin 1964- |
author_GND | (DE-588)120329719 |
author_facet | Hake, Martin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Hake, Martin 1964- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046739771 |
ctrlnum | (OCoLC)1164608831 (DE-599)DNB1172150575 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Auflage, Stand: September 2018 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02178nam a22005538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046739771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200528s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1172150575</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783574602269</subfield><subfield code="c">: EUR 73.83 (DE), EUR 75.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-574-60226-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">357460226X</subfield><subfield code="9">3-574-60226-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783574602269</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164608831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1172150575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hake, Martin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120329719</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt</subfield><subfield code="b">mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen</subfield><subfield code="c">K. Martin Hake</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage, Stand: September 2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Springer Automotive Media</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reparaturwerkstatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278246-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032684-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Book</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kfz-Werkstatt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkstatt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1494: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/sonstiges Recht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032684-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reparaturwerkstatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278246-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien München GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065501412</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Autohaus Buch und Formular</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064196187</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032149706</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046739771 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:39:00Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065501412 (DE-588)1064196187 |
isbn | 9783574602269 357460226X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032149706 |
oclc_num | 1164608831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 246 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer Automotive Media |
record_format | marc |
spelling | Hake, Martin 1964- Verfasser (DE-588)120329719 aut Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen K. Martin Hake 8. Auflage, Stand: September 2018 München Springer Automotive Media 2018 246 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Reparaturwerkstatt (DE-588)4278246-6 gnd rswk-swf Kraftfahrzeughandwerk (DE-588)4032684-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Book Kfz-Werkstatt Recht Werkstatt 1494: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/sonstiges Recht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kraftfahrzeughandwerk (DE-588)4032684-6 s Reparaturwerkstatt (DE-588)4278246-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Springer Fachmedien München GmbH (DE-588)1065501412 pbl Autohaus Buch und Formular (DE-588)1064196187 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hake, Martin 1964- Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen Recht (DE-588)4048737-4 gnd Reparaturwerkstatt (DE-588)4278246-6 gnd Kraftfahrzeughandwerk (DE-588)4032684-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4278246-6 (DE-588)4032684-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen |
title_auth | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen |
title_exact_search | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen |
title_exact_search_txtP | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen |
title_full | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen K. Martin Hake |
title_fullStr | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen K. Martin Hake |
title_full_unstemmed | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen K. Martin Hake |
title_short | Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt |
title_sort | rechtsfragen der kfz werkstatt mit erlauterungen der kfz reparaturbedingungen |
title_sub | mit Erläuterungen der Kfz-Reparaturbedingungen |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Reparaturwerkstatt (DE-588)4278246-6 gnd Kraftfahrzeughandwerk (DE-588)4032684-6 gnd |
topic_facet | Recht Reparaturwerkstatt Kraftfahrzeughandwerk Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hakemartin rechtsfragenderkfzwerkstattmiterlauterungenderkfzreparaturbedingungen AT springerfachmedienmunchengmbh rechtsfragenderkfzwerkstattmiterlauterungenderkfzreparaturbedingungen AT autohausbuchundformular rechtsfragenderkfzwerkstattmiterlauterungenderkfzreparaturbedingungen |