Dark Pools: Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2019]
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 148 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783428158126 9783428858125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046164377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200811 | ||
007 | t| | ||
008 | 190918s2019 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1194254071 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428158126 |c : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-15812-6 | ||
020 | |a 9783428858125 |c Print & EBook |9 978-3-428-85812-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1119521315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1194254071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-19 | ||
084 | |a QK 950 |0 (DE-625)141688: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5420 |0 (DE-625)140640: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thelen, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)1127150839 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dark Pools |b Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung |c von Martin Konstantin Thelen |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 352 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 148 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außerbörslicher Wertpapierhandel |0 (DE-588)4419581-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Handelsorte | ||
653 | |a Handelstransparenz | ||
653 | |a Marktmissbrauch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Außerbörslicher Wertpapierhandel |0 (DE-588)4419581-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-55812-4 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 148 |w (DE-604)BV019865959 |9 148 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031544250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031544250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142938102956032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
25
KAPITEL
1
URSPRUNG,
ARTEN
UND
REGULIERUNGSBEDARF
VON
DARK
POOLS
28
A.
DER
URSPRUNG
VON
DARK
POOLS:
DAS
VERBERGEN
GROSSER
ORDERN
.
28
I.
MARKTMIKROSTRUKTUR
VON
WERTPAPIERBOERSEN
.
28
1.
ORGANISATIONSFORMEN
.
29
2.
ORDERTYPEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
.
30
3.
KLASSISCHE
HAENDLERTYPEN
.
32
A)
INFORMATIONSHAENDLER
.
32
B)
UNINFORMIERTE
HAENDLER
.
34
4.
HOCHFFEQUENZHAENDLER
ALS
NEUER
HAENDLERTYP
.
36
II.
ARTEN
VON
INFORMATIONEN
.
39
1.
FUNDAMENTALWERTBEZOGENE
INFORMATIONEN
.
39
2.
HANDELSBEZOGENE
INFORMATIONEN
.
39
III.
TRANSPARENZ
UND
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
40
1.
VOR-
UND
NACHHANDELSTRANSPARENZ
.
40
2.
TRANSPARENZVORGABEN
IN
QUOTE-
UND
ORDERGETRIEBENEN
SYSTEMEN
.
40
A)
AEHNLICHE
VORHANDELSTRANSPARENZ
.
40
B)
UNTERSCHIEDLICHE
NACHHANDELSTRANSPARENZ
.
41
3.
POSITIVE
EFFEKTE
VON
TRANSPARENZ
.
42
4.
TRANSPARENZ
UND
MARKTBEEINFLUSSUNGSKOSTEN
.
42
A)
ZUR
EINSTUFUNG
ALS
BLOCKORDER
.
42
B)
MARKTBEEINFLUSSUNGSKOSTEN
IM
AUKTIONSMARKT
.
43
C)
MARKTBEEINFLUSSUNGSKOSTEN
IM
MARKET
MAKER
SYSTEM
.
45
D)
INFORMIERTE
UND
UNINFORMIERTE
BLOCKHAENDLER
.
45
5.
VERSCHAERFUNGEN
DURCH
DIE
HOCHFREQUENZHAENDLER
.
46
A)
ELEKTRONISCHES
FRONT
RUNNING
.
46
B)
SLOW-MARKET
ARBITRAGE
.
48
6.
ZWISCHENFAZIT:
ANSTIEG
DER
MARKTBEEINFLUSSUNGSKOSTEN
.
49
IV.
LIQUIDITAET
UND
MARKTBEEINFLUSSUNGSKOSTEN
.
49
1.
ELEMENTE
DER
LIQUIDITAET
.
49
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
LIQUIDITAET
UND
GELD-BRIEF-SPANNE
.
50
3.
SUBJEKTIVER
EINSCHLAG
.
51
4.
LIQUIDITAETSBEREICHERUNG
DURCH
HOCHFREQUENZHAENDLER
.
51
5.
LIQUIDITAET
UND
NETZWERKEFFEKTE
.
52
V.
DARK
POOLS
ALS
HEILSBRINGER
FUER
BLOCKHAENDLER
.
53
1.
VERMEIDUNG
DER
MARKTBEEINFLUSSUNGSKOSTEN
.
53
2.
WEITERE
KOSTENEINSPARUNGEN
.
54
3.
NACHTEILE
FUER
BLOCKHAENDLER
.
55
VI.
SCHLUSSFOLGERUNG:
DARK
POOLS
SCHUETZEN
BLOCKHAENDLER
.
55
B.
DIE
EVOLUTION
VON
DARK
POOLS:
VOM
KLEINEN
MARKT
FUER
GROSSE
TRANSAKTIONEN
ZUM
GROSSEN
MARKT
FUER
KLEINE
TRANSAKTIONEN
.
55
I.
VOM
UPSTAIRS
MARKET
UND
TELEFONHANDEL
ZUM
ELEKTRONISCHEN
HANDEL
.
56
II.
ENTWICKLUNG
NACH
MIFID
I
SOWIE
REG.
ATS
UND
NMS
.
56
III.
SYSTEMATISIERUNG
EINES
VIELFAELTIGEN
PHAENOMENS
.
59
1.
PARTIELLE
TRANSPARENZAUSNAHMEN,
EIGENE
PREISFESTSTELLUNG,
KEIN
EIGENHANDEL
60
2.
FESTE
TRANSPARENZAUSNAHMEN,
EIGENE
PREISFESTSTELLUNG,
KEIN
EIGENHANDEL
.
61
3.
FESTE
TRANSPARENZAUSNAHMEN,
EIGENE
PREISFESTSTELLUNG,
EIGENHANDEL
.
61
4.
FESTE
TRANSPARENZAUSNAHMEN,
PREISREFERENZIERUNG,
KEIN
EIGENHANDEL
.
62
5.
FESTE
TRANSPARENZAUSNAHMEN,
PREISREFERENZIERUNG,
EIGENHANDEL
.
63
6.
FESTE
TRANSPARENZAUSNAHME
UND
REINE
INTERNALISIERUNG
.
64
7.
SCHLUSSFOLGERUNG:
FUNKTIONALE
DEFINITION
VON
DARK
POOLS
.
64
IV.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
AKTIEN-,
DERIVATE-
UND
ANLEIHEHANDEL
.
65
1.
BESONDERHEITEN
DES
DERIVATEHANDELS
.
65
2.
BESONDERHEITEN
DES
ANLEIHEHANDELS
.
66
C.
DIE
REGULIERUNG
VON
DARK
POOLS:
GRATWANDERUNG
ZWISCHEN
EFFIZIENZFOERDERUNG
UND
EFFIZIENZVERRINGERUNG
.
67
I.
ZIELE
DER
KAPITALMARKTREGULIERUNG
.
68
1.
FUNKTIONSSCHUTZ
.
68
A)
DIE
DREI
ZENTRALEN
EFFIZIENZFORMEN
.
68
B)
INFORMATIONSEFFIZIENZ
UND
FUNDAMENTALE
EFFIZIENZ
.
69
AA)
TRANSPARENZ
ALS
VORBEDINGUNG
FUER
INFORMATIONSEFFIZIENZ
.
71
BB)
INFORMATIONSEFFIZIENZ
ALS
VORBEDINGUNG
FUER
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
.
71
C)
OPERATIONALISIERUNG
DER
EFFIZIENZBEGRIFFE
.
72
2.
ANLEGERSCHUTZ
.
75
3.
SCHUTZ
DER
SYSTEMSTABILITAET
.
75
4.
VERHAELTNIS
DER
DREI
SCHUTZZIELE
.
76
II.
ABSTRAKTE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
REGULIERUNG
.
77
1.
GEFAEHRDUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
77
A)
MONOPOL
UND
RUINOESE
KONKURRENZ
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
11
B)
TRANSAKTIONSKOSTEN
UND
RATIONALISIERUNG
.
78
C)
EXTERNE
EFFEKTE
UND
OEFFENTLICHE
GUETER
.
79
D)
INADAEQUATE
INFORMATIONSLAGE,
INFORMATIONSASYMMETRIEN
.
80
E)
PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKT
UND
MORALISCHES
RISIKO
.
81
F)
INFORMATIONSINEFFIZIENZEN
.
82
AA)
DURCH
INSIDERHANDEL
.
83
BB)
DURCH
MARKTMANIPULATION
.
84
2.
GEFAEHRDUNG
DES
ANLEGERSCHUTZES
.
85
3.
GEFAEHRDUNG
DER
SYSTEMSTABILITAET
.
85
III.
EFFIZIENZSTEIGERUNG
DURCH
DARK
POOLS
.
86
1.
KONTRASTIERUNG
MIT
DEM
UEBEMAHMERECHT
.
87
2.
LIQUIDITAETSSTEIGEMDE
WIRKUNG
UND
MARKTSTRUKTUR
.
88
3.
SCHUTZ
DER
MARKTMACHER
.
89
4.
SCHLUSSFOLGERUNG
:
DARK
POOLS
KOENNEN
DIE
LIQUIDITAET
STEIGERN
.
89
IV.
EFFIZIENZVERLUSTE
DURCH
DARK
POOLS
.
89
1.
DISKRIMINIERUNG
DER
INFORMATIONSHAENDLER
BEIM
ZUGANG
.
90
A)
VORTEILE
VON
EXKLUSIVITAET
.
91
B)
NACHTEILE
VON
EXKLUSIVITAET
.
92
C)
SCHLUSSFOLGERUNG
FUER
DIE
REGULIERUNG:
PFLICHT
ZUR
ZUGANGSGEWAEHR
.
93
2.
GEFAEHRDUNG
DER
FUNDAMENTALEN
EFFIZIENZ
DURCH
DEN
HANDEL
IN
DARK
POOLS
.
93
A)
HANDELSSTRATEGIEN
IN
DARK
POOLS
.
94
AA)
UNINFORMIERTE
HAENDLER
.
94
BB)
INFORMATIONSHAENDLER
.
95
CC)
HOCHFREQUENZHAENDLER
.
96
(1)
EXPLOITATION
OFMIDPOINT
ORDERS
.
97
(2)
PINGING
UND
ELEKTRONISCHES
FRONT
RUNNING
.
97
(3)
EMPFANG
VON
HANDELSINFORMATIONEN
VOM
BETREIBER
DES
DARK
POOL
98
B)
AUSWIRKUNGEN
VON
DARK
POOLS
AUF
DIE
PREISENTDECKUNG
.
98
AA)
GENERELL
POSITIVE
BEWERTUNG
DES
BLOCKHANDELS
IN
DARK
POOLS
.
99
BB)
POSITIVE
BEWERTUNG
VON
DARK
POOLS
ABSEITS
DES
BLOCKHANDELS
.
99
CC)
NEGATIVE
BEWERTUNG
VON
DARK
POOLS
ABSEITS
DES
BLOCKHANDELS
.
101
DD)
AMBIVALENTE
BEWERTUNG
VON
HOCHFREQUENZHANDEL
IM
DARK
POOL
.
102
C)
SCHLUSSFOLGERUNG:
DREI
LEITLINIEN
FUER
EINE
REGULIERUNG
.
103
3.
HOEHERE
TRANSAKTIONSKOSTEN
DURCH
FRAGMENTIERUNG
.
104
A)
KOSTEN
DER
SUCHE
NACH
DEM
RICHTIGEN
DARK
POOL
.
104
AA)
AUFWENDIGE
SUCHE
NACH
ORDERINFORMATIONEN
.
105
BB)
HETEROGENITAET
DER
ANLEGER
.
106
B)
AUSFUEHRUNGSKOSTEN
.
106
C)
DAS
VORDRAENGELN
(QUEUE
JUMPING)
.
108
AA)
DAS
UMGEHEN
DER
WARTESCHLANGE
AN
DER
BOERSE
.
108
12
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
BEWERTUNG
DES
VORDRAENGELNS
.
109
D)
SCHLUSSFOLGERUNG:
UNSICHERE
GRUNDLAGE
FUER
EINE
REGULIERUNG
.
110
4.
DARK
POOLS
ALS
TRITTBRETTFAHRER
BEI
DER
INFORMATIONSPRODUKTION
.
110
A)
EIGENTUMSRECHTE
DER
BOERSEN
.
111
B)
EIGENTUMSRECHTE
DER
HAENDLER
.
112
C)
ENTLOHNUNG
FUER
INTEGRE
PREISFESTSTELLUNG
.
112
D)
ALTERNATIVE:
ERFORDERNIS
EINER
MINDESTPREISVERBESSERUNG
.
113
5.
DARK
POOLS
ALS
TRITTBRETTFAHRER BEI
DER
MARKTAUFSICHT
.
115
6.
INFORMATIONSASYMMETRIEN
UND
PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKT
.
116
A)
ORDERROUTING
IM
INTERESSE
DER
BANK
.
116
B)
FRONT
RUNNING
DES
BETREIBERS
.
117
C)
POTENTIELL
EFFIZIENZSTEIGEMDE
WIRKUNG
DES
KONFLIKTS
.
118
D)
SCHLUSSFOLGERUNG
FUER
DIE
REGULIERUNG:
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
.
118
7.
ZUSAMMENFASSUNG
:
DARK
POOLS
KOENNEN
DIE
EFFIZIENZ
SCHAEDIGEN
.
119
V.
ZU
TOLERIERENDE
MARKTINEFFIZIENZEN
.
119
1.
INEFFIZIENZ
UND
STAATSVERSAGEN
.
120
2.
BEMESSEN
DER
VOR-
UND
NACHTEILE
.
120
VI.
SELBSTREGULIERUNG
VERSUS
FREMDREGULIERUNG
.
121
1.
VOR-
UND
NACHTEILE
VON
SELBSTREGULIERUNG
.
121
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
GESETZGEBUNG
.
122
VII.
DER
ZENTRALE
ZIELKONFLIKT
VON
DARK
POOLS
UND
SEIN
WANDEL
.
123
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
125
KAPITEL
2
DARK
POOLS
IM
SYSTEM
DER
HANDELSORTE
VON
MIFID
H
126
A.
DARK
POOLS
IM
ALTEN
UND
NEUEN
SYSTEM
DER
HANDELSORTE
.
126
I.
OEFFENTLICHER
UND
PRIVATER
HANDEL
MIT
FINANZINSTRUMENTEN
.
127
1.
DIE
VIER
ABGRENZUNGSMERKMALE
IM
EINZELNEN
.
127
2.
FLIESSENDE
GRENZEN
ZWISCHEN
DEN
HANDELSFORMEN
.
128
II.
DARK
POOLS
ALS
AMALGAM
VERSCHIEDENER
HANDELSTYPEN
.
129
HI.
VERAENDERUNG
DER
HANDELSLANDSCHAFT
DURCH
MIFID
II
.
130
1.
KEIN
VERBLEIB
VON
DARK
POOLS
IM
OTC-HANDEL
.
130
2.
REGULIERUNG
ALS
SYSTEMATISCHER
INTEMALISIERER
.
131
A)
GEEIGNETHEIT
DES
SI-REGIMES
.
132
B)
DAS
AUSWAHLERMESSEN
DES
BETREIBERS
.
133
C)
MULTILATERALE
ELEMENTE
VON
CROSSING
NETWORKS
.
133
3.
KOMBINATION
VON
MTF
UND
81
.
136
INHALTSVERZEICHNIS
13
4.
SELEKTIONSMECHANISMEN
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
MTF-KATEGORIE
.
137
A)
BEURTEILUNG
DER
US-AMERIKANISCHEN
RECHTSLAGE
DURCH
DIE
SEC
.
139
AA)
DER
FALL
UBS
ATS
.
139
BB)
DER
FALL
BARCLAYS
LX
.
140
CC)
STELLUNGNAHME
IN
PROPOSED
REG.
ATS-N
.
141
B)
BEURTEILUNG
DES
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS
.
141
5.
DIE
NEUE
KATEGORIE
DER
ORGANISIERTEN
HANDELSEINRICHTUNG,
ART.
20
MIFID
II
144
IV.
SCHLUSSFOLGERUNG:
REGULIERUNG
ALS
SI
ODER
MTF
.
145
B.
DIE
EINZELNEN
MERKMALE
DER
OTF-KATEGORIE
.
145
I.
SYSTEM
.
146
1.
DEALER
MARKET
UND
BROKER
MARKET
.
146
2.
EINSATZ
ELEKTRONISCHER
PLATTFORMEN
UND
TELEFONHANDEL
.
147
3.
VERGLEICH
MIT
DER
KATEGORIE
DER
SWAP
EXECUTION
FACILITY
.
149
II.
INTERESSEN
AM
KAUF
UND
VERKAUF
.
150
III.
VIELZAHL
VON
HANDELSINTERESSEN
.
151
IV.
INTERAKTION
.
152
1.
DAS
ZUSAMMENFUEHREN
VON
AUFTRAEGEN
.
152
2.
INTERAKTION
ALS
WEITER
GEFASSTES
MERKMAL
.
153
3.
INTERAKTION
UND
HANDEL
.
154
4.
VARIANTEN
DER
INTERAKTION
.
154
5.
SPRACHFEHLER
IN
DER
DEUTSCHEN
UMSETZUNG
.
155
V.
INTERAKTION
IM
SYSTEM
HIN
ZUM
VERTRAGSSCHLUSS
.
155
VI.
MULTILATERAL/MEHRERE
MARKTTEILNEHMER
.
156
1.
KONTROVERSE
UM
DIE
OTF-KATEGORIE
.
157
2.
MULTILATERALER
CHARAKTER
DER
SWAP
EXECUTION
FACILITY
.
157
VII.
ERMESSEN
.
159
1.
ANNAEHERUNG
AN
DEN
BEGRIFF
.
159
A)
KONTRAHIERUNG
MIT
DEN
NICHT-DISKRETIONAEREN
REGELN
.
159
B)
ERMESSEN
IN
DER
OEKONOMISCHEN
FORSCHUNG
.
160
C)
DIE
ZWEI
ERMESSENSGEGENSTAENDE
VON
ART.
20
ABS.
6
MIFID
II
.
161
2.
DIE
STRUKTUR
VON
ART.
20
ABS.
6
MIFID
II
.
162
3.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
ERMESSENS
.
164
A)
DIE
PFLICHT
ZUR
BESTMOEGLICHEN
AUSFUEHRUNG
.
164
AA)
BEST
EXECUTION
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
164
BB)
PFLICHT
ZUR
BESTMOEGLICHEN
AUSFUEHRUNG
IM
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKT
RECHT
.
166
B)
ERMESSEN
UND
PFLICHTENKOLLISION
.
167
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
168
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
3
EIN
NEUES
TRANSPARENZREGHNE
169
A.
HINTERGRUENDE
UND
SYSTEMATIK
DER
MIFIR
.
169
B.
TRANSPARENZ
AN
DEN
HANDELSPLAETZEN
.
171
I.
EIGENKAPITALINSTRUMENTE
.
171
1.
VORHANDELSTRANSPARENZ
.
172
A)
VORGABEN
.
172
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT
.
172
BB)
UMFANG
DER
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT
.
172
CC)
SONDERFALL
MARKTMACHER
.
173
B)
AUSNAHMEN
VON
DER
VORHANDELSTRANSPARENZ
.
174
AA)
REFERENZPREISSYSTEME
.
174
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
.
174
(2)
DOPPELTE
VOLUMENMAESSIGE
BEGRENZUNG
(DOUBLE
VOLUME
CAP
ME-
CHANISM)
.
175
(3)
FOLGEN
DES
UEBERSCHREITENS
DER
SCHWELLENWERTE
.
176
BB)
AUSGEHANDELTE
TRANSAKTIONEN
.
177
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
.
177
(2)
RUECKAUSNAHME
.
178
CC)
GROSSVOLUMIGE
AUFTRAEGE
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
.
(2)
ATTRAKTIVITAET
FUER
GROSSE
INVESTOREN
.
179
179
180
(3)
UMGEHUNG
DES
LARGE-IN-SCALE-WAIVER
DURCH
DEN
WAIVER
FUER
REFE
RENZPREISSYSTEME
.
180
(4)
AUSNUTZUNG
DES
LARGE-IN-SCALE-WAIVER
DURCH
DAS
AGGREGIEREN
VON
ORDERN
.
181
DD)
AUFTRAGSVERWALTUNGSSYSTEME
.
183
2.
NACHHANDELSTRANSPARENZ
.
183
A)
VORGABEN
.
183
B)
VERZOEGERTE
BEKANNTGABE
.
184
AA)
GROSSVOLUMIGE
AUFTRAEGE
.
184
BB)
WEITERE
FAELLE
.
184
II.
FREMDKAPITALINSTRUMENTE
.
186
1.
VORHANDELSTRANSPARENZ
.
186
A)
SYSTEMATIK
.
186
B)
PREISANFRAGESYSTEME
UND
SPRACHBASIERTE
HANDELSSYSTEME
.
186
2.
NACHHANDELSTRANSPARENZ
.
187
III.
ADRESSATEN
DER
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN
.
188
1.
INFORMATIONEN
GEGENUEBER
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
188
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
GEGENUEBER
SYSTEMATISCHEN
INTEMALISIEREM
UND
OTC-HAENDLEM
.
189
IV.
VERGLEICH
MIT
DEN
US-AMERIKANISCHEN
TRANSPARENZVORGABEN
.
189
1.
NACHHANDELSTRANSPARENZ
.
189
2.
VORHANDELSTRANSPARENZ
.
191
3.
PARALLELEN
ZUR
EUROPAEISCHEN
REGULIERUNG
.
192
V.
ZUGANG
ZUM
HANDELSSYSTEM
.
193
C.
TRANSPARENZVORGABEN
FUER
SYSTEMATISCHE
INTEMALISIERER
.
195
I.
EIGENKAPITALINSTRUMENTE
.
196
1.
QUOTIERUNGSPFLICHT
.
196
A)
STRIKTE
QUOTIERUNGSPFLICHT
FUER
LIQUIDE
EIGENKAPITALINSTRUMENTE
.
196
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
QUOTIERUNGSPFLICHT
.
197
BB)
ZIVILRECHTLICHE
QUALIFIZIERUNG
DER
KURSOFFERTEN
.
198
CC)
ZUGANGSGEWAEHR
.
199
DD)
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT
GEGENUEBER
DER
MARKTOEFFENTLICHKEIT
.
200
B)
QUOTIERUNG
BEI
ILLIQUIDEN
EIGENKAPITALINSTRUMENTEN
.
201
AA)
OFFENLEGUNG
UND
ZUGANGSGEWAEHR
.
201
BB)
KEINE
PFLICHT
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
DER
KURSOFFERTEN
GEGENUEBER
DER
MARKTOEFFENTLICHKEIT
.
201
C)
MINDESTGROESSE
.
202
D)
AUSNAHME
FUER
KURSOFFERTEN
OBERHALB
DER
STANDARDMARKTGROESSE
.
204
E)
PREISVERBESSERUNG
GEGENUEBER
KURSOFFERTEN,
ART.
15
ABS.
2,
3
MIFIR
.
205
2.
PFLICHT
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
ABGESCHLOSSENER
TRANSAKTIONEN
.
206
II.
FREMDKAPITALINSTRUMENTE
.
206
1.
VORHANDELSTRANSPARENZ
.
207
A)
LIQUIDE
INSTRUMENTE
.
207
B)
ILLIQUIDE
INSTRUMENTE
.
207
AA)
UMFANG
DES
VERWEISES
AUF
ART.
9
ABS.
1
LIT.
B)
MIFIR
.
208
BB)
VERHAELTNIS
VON
ART.
18
ABS.
2
UND
ABS.
10
MIFIR
.
208
2.
PFLICHT
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
ABGESCHLOSSENER
TRANSAKTIONEN
.
209
III.
DIE
REGULATORISCHE
BEGUENSTIGUNG
VON
SYSTEMATISCHEN
INTEMALISIEREM
.
209
1.
KEINE
VOLUMENMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
DER
TRANSPARENZAUSNAHMEN
.
209
2.
KEINE
PREISVERBESSERUNGSREGEL
.
210
D.
OTC-HANDEL
UND
HANDELSPLATZPFLICHTEN
FUER
AKTIEN
.
211
I.
GEFAHR
DER
UMGEHUNG
DER
VORHANDELSTRANSPARENZVORGABEN
.
211
II.
AUSNAHMEN
VON
DER
HANDELSPLATZPFLICHT
.
212
E.
ZENTRALISIERUNG
VON
INFORMATIONEN
.213
I.
BEDUERFNIS
NACH
ZENTRALISIERUNG
UND
PASSENDE
REGULIERUNGSMOEGLICHKEITEN
. 213
II.
FUNKTIONEN
DER
BEIDEN
ZENTRALEN
INFORMATIONSDIENSTE
.
214
16
INHALTSVERZEICHNIS
III.
VERGLEICH
MIT
DER
US-AMERIKANISCHEN
REGULIERUNG
.215
1.
INFORMATIONEN
UEBER
ABGESCHLOSSENE
GESCHAEFTE
.
216
2.
RISIKEN
DER
PRIVATRECHTLICHEN
AUSGESTALTUNG
.
217
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
218
KAPITEL
4
VERHALTENSPFLICHTEN
219
A.
DAS
INSIDERHANDELSVERBOT
.
219
I.
TELOS
UND
DOGMATIK
DES
VERBOTS
.
220
1.
ZENTRALE
REGULIERUNG
DURCH
DIE
MAR
IN
EUROPA
.
220
2.
REGULIERUNG
DURCH
DIVERSE
VORSCHRIFTEN
IN
DEN
USA
.
221
A)
INSIDERHANDELSVERBOT
AUF
DEM
SECURITIES
MARKET
.
221
B)
INSIDERHANDELSVERBOT
AUF
DEM
DERIVATIVES
MARKET
.
224
3.
BESONDERHEITEN
HANDELSBEZOGENER
INSIDERINFORMATIONEN
.
224
II.
FRONT
RUNNING
DES
DARK
POOL-
BETREIBERS
.225
1.
DEFINITION
VON
FRONT
RUNNING
.
226
2.
REGULIERUNG
DURCH
VERSCHIEDENE
VERBOTSVORSCHRIFTEN
IN
DEN
USA
.
226
A)
VERBOT
FUER
BROKER
DURCH
RULE
10B-5
.
226
B)
VERBOT
FUER
BROKER
UND
DEALER
DURCH
DIE
BOERSEN
.
227
C)
VERBOT
FUER
AUSSERBOERSLICH
AKTIVE
BROKER-DEALER
DURCH
FINRA
.
228
D)
VERBOT
IM
DERIVATEHANDEL
.
228
3.
ZENTRALE
REGULIERUNG
IN
EUROPA
DURCH
ARTT.
7,
14
MAR
.
229
A)
MIT
DER
AUFTRAGSAUSFUEHRUNG
BEAUFTRAGTE
PERSON
.
229
AA)
BETREIBER
EINES
RM
UND
MTF
.
229
BB)
BETREIBER
EINES
OTF
.
230
CC)
SYSTEMATISCHER
INTEMALISIERER
.
230
DD)
OTC-HANDEL
.
232
B)
PRAEZISE
INFORMATION
.
232
C)
VON
EINEM
KUNDEN
MITGETEILT
.
233
D)
BEZUG
AUF
NOCH
NICHT
AUSGEFUEHRTEN
AUFTRAG
DES
KUNDEN
.
233
E)
BEZUG
ZUM
FINANZINSTRUMENT
.
234
F)
KURSRELEVANZ
.
234
AA)
SUBJEKTIVER
MASSSTAB
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ERHEBLICHKEIT
.
234
BB)
KEIN
KAUSALITAETSERFORDEMIS
BZGL.
DER
OEFFENTLICHEN
BEKANNTGABE
.
238
(1)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DER
INFORMATIONSHAENDLER
.
239
(2)
VERBOTENER
INSIDERHANDEL
AUF
DEM
TERMINMARKT
.
239
(3)
FALSCHER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
STRENGEN
KAUSALITAETSTHEORIE
.
240
(4)
VERMUTUNGEN
UEBER
DEN
FUNDAMENTALWERT
.
241
INHALTSVERZEICHNIS
17
CC)
SCHLUSSFOLGERUNG:
KURSRELEVANZ
BESTEHT
.
241
G)
VERWENDUNG
DER
INFORMATION
.
241
H)
AUSNAHME
FUER
GEWOEHNLICHE
TAETIGKEIT,
ART.
9
ABS.
2
MAR
.
242
4.
DIE
SANKTIONIERUNG
VON
INSIDER-ABSTINENZ
.
243
A)
KEINE
INCENTIVIERUNG
DES
DARK
POOZ-BETREIBERS
.
244
B)
RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN
.
244
C)
KOMPENSATION
FUER
DAS
VERBOT
AKTIVEN
HANDELS
.
245
D)
SCHWAECHEN
DES
KENNTNISSTANDARDS
.
246
E)
FOLGEN
FUER
DARK
POOL-
BETREIBER
.
247
F)
DER
BESCHRAENKTE
UMFANG
DER
SANKTIONIERTEN
INSIDER-ABSTINENZ
UNTER
ART.
8
ABS.
1
S.
2
MAR
.
248
5.
ZWISCHENFAZIT:
VERBOTENE
VERHALTENSWEISE
IN
BEIDEN
RECHTSORDNUNGEN
.
249
III.
WEITERGABE
VON
INFORMATIONEN
AUS
DEM
DARK
POOL
AN
DRITTE
.
250
1.
INFORMATIONEN
UEBER
VERDECKTE
ORDERN
.
250
A)
ERFORDERNIS
EINER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
UNTER
RULE
10B-5
.
250
AA)
KEINE
ANWENDBARKEIT
DER
FIDUCIARY
DUTY
DOKTRIN
.
251
BB)
ANWENDBARKEIT
DER
MISAPPROPRIATION
THEORY
.
253
B)
VERSTOSS
GEGEN
DAS
EUROPAEISCHE
INSIDERHANDELSVERBOT
.
254
AA)
UMFASSENDER
VERWEIS
DES
ART.
14
MAR
AUF
ART.
7
ABS.
1
MAR
.
254
BB)
KOLLUSIVES
ZUSAMMENWIRKEN
.
255
CC)
UNRECHTMAESSIGE
OFFENLEGUNG
VON
INFORMATIONEN
.
255
(1)
KEINE
PRIVILEGIERTE
WEITERGABE
VON
ORDERINFORMATIONEN
.
256
(2)
AUSNAHME
BEI
NOTWENDIGEM
KONTAKT
. 257
2.
INFORMATIONEN
UEBER
EINSEHBARE
ORDERN
UND
TRANSAKTIONEN
. 257
A)
ERLAUBTE
TAETIGKEIT
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
258
B)
ERLAUBTE
TAETIGKEIT
IM
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
260
AA)
ERLAUBNIS
VON
CO-LOCATIONS
.
261
BB)
VERBESSERTE
DATENSTROEME
.
262
CC)
ZEITPUNKT
DER
VEROEFFENTLICHUNG
.
262
3.
ZWISCHENFAZIT:
DIFFERENZIERUNG
NACH
VEROEFFENTLICHUNGSGRAD
. 263
IV.
PFLICHTEN
DER
ZUGANGSINTERMEDIAERE
.
263
1.
VERBOT
VON
FRONT
RUNNING
.
264
2.
VERBOT
DER
WEITERGABE
VON
ORDERINFORMATIONEN
.
264
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
265
V.
HANDEL
EINES
MARKTTEILNEHMERS
AUFGRUND
ZUGESPIELTER
INFORMATION
.
265
1.
INFORMATIONEN
UEBER
EINE
ABGESCHLOSSENE
TRANSAKTIONE
UND
EINE
OFFENE
ORDER
265
2.
INFORMATIONEN
UEBER
VERDECKTE
ORDERN
.
266
A)
VERBOT
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
266
AA)
DER
FALL
ARCASEC
IN
DEN
USA
.
266
BB)
TIPPEE
LIABILITY
NACH
DER
MISAPPROPRIATION
THEORY
. 267
18
INHALTSVERZEICHNIS
B)
VERBOT
IM
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
268
AA)
TATBESTAND
DER
INSIDERINFORMATION
.
268
BB)
VERBOTENES
INSIDERGESCHAEFT
.
269
3.
ZWISCHENFAZIT:
DIFFERENZIERUNG
NACH
VEROEFFENTLICHUNGSGRAD
.
270
VI.
HANDEL
EINES
MARKTTEILNEHMERS
AUFGRUND
SELBST
ERMITTELTER
INFORMATION
.
270
1.
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
RULE
10B-5
.
271
2.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
14
LIT.
A)
MAR
.
271
VII.
ZUSAMMENFASSUNG:
UNTERSCHIEDLICHE
DOGMATIK,
ABER
AEHNLICHE
RESULTATE
.
274
B.
VERBOT
DER
MARKTMANIPULATION
.
275
I.
TELOS
UND
DOGMATIK
DES
VERBOTS
DER
MARKTMANIPULATION
. 275
1.
VERSCHIEDENE
VERBOTS
VORSCHRIFTEN
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
276
2.
ZENTRALES
VERBOT
IM
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
277
II.
MARKTMANIPULATION
DURCH
EINEN
HOCHFREQUENZHAENDLER
.
278
1.
SPOOFING
.
278
A)
VERBOT
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
280
B)
VERBOT
DURCH
ART.
12
ABS.
LIT.
C)
III)
MAR
.
281
2.
PINGING
.
283
A)
KEIN
VERBOTSVERSTOSS
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
284
B)
KEINE
VERBOTENE
MARKTMANIPULATION
IM
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
285
III.
MARKTMANIPULATION
DURCH
EINEN
BLOCKHAENDLER
.
286
1.
SPOOFING
DES
BLOCKHAENDLERS
.
287
2.
AUSFUEHRUNG
GEGENLAEUFIGER
KLEINER
ORDERN
.
287
A)
UNKLARE
RECHTSLAGE
IN
USA
.
287
B)
VERBOT
IM
EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.
289
IV.
UNTERLASSEN
EINER
VEROEFFENTLICHUNG
DURCH
DEN
BETREIBER
EINES
DARK
POOL
.
290
1.
ERFORDERNIS
EINER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
UNTER
RULE
10B-5
.
290
2.
KEINE
MANIPULATION
DURCH
UNTERLASSEN
IN
EUROPA
.
291
V.
ZUSAMMENFASSUNG
:
UNTERSCHIEDLICHE
DOGMATIK,
ABER
AEHNLICHE
ERGEBNISSE
.
292
C.
FALSCHDARSTELLUNG
DER
HAENDLERSTRUKTUR
.
292
I.
ANSCHAUUNGSMATERIAL
:
DER
FALL
BARCLAYS
IX
.
292
II.
KONKURRENZ
EINZELSTAATLICHER
UND
BUNDESSTAATLICHER
REGULIERUNG
IN
DEN
USA
.
294
1.
ABLEHNENDE
ANSICHT
DES
BUNDESBEZIRKSGERICHTS
.
294
2.
SEC:
VERSTOSS
GEGEN
SEE.
17(A)(2)
DES
SECURITIES
ACT
.
296
3.
SUPREME
COURT
VON
NEW
YORK:
MOEGLICHER
VERSTOSS
GEGEN
MARTIN
ACT
.
297
A)
HINTERGRUENDE
UND
BEDEUTUNG
DES
MARTIN
ACT
.
297
B)
DER
WEITE
ANWENDUNGSBEREICH
DES
MARTIN
ACT
.
298
C)
DER
STREITPUNKT:
VERBINDUNG
ZU
EINER
WERTPAPIERTRANSAKTION
.
299
4.
FRIKTIONEN
DER
DREI
ENTSCHEIDUNGEN
UND
VORSCHLAG
FUER
KOHAERENZ
.
300
A)
FALSCHDARSTELLUNG
EINES
UMSTANDES
.
300
INHALTSVERZEICHNIS
19
B)
KURSRELEVANZ
.
301
AA)
PREISMANIPULATIONEN
DURCH
FALSCHE
FUNDAMENTALWERTBEZOGENE
INFOR
MATIONEN
.
302
BB)
FALSCHE
INFORMATIONEN
UEBER
DEN
URSPRUNG
DER
ORDER
. 303
CC)
MITTELBARE
PREISBEEINFLUSSUNG
BEI
PREISREFERENZIERUNGSSYSTEME
.
304
C)
VERBINDUNG
ZU
EINEM
GESCHAEFT
MIT
FINANZINSTRUMENTEN
.
304
AA)
WORTLAUT
VON
§
352-C(L)
N.Y.
GEN.
BUS.
LAW
.
305
BB)
VERGLEICH
MIT
RULE
10B-5
.
305
D)
VERTRAUEN
DER
ANLEGER
.307
5.
SCHLUSSFOLGERUNG:
UNTERSCHIEDLICHE
ANSAETZE
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITAL
MARKTRECHT
.
308
III.
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
DAS
EUROPAEISCHE
MARKTMANIPULATIONSVERBOT
.
309
1.
DIE
TATBESTAENDE
DES
ART.
12
ABS.
1
MAR
.
309
2.
FALSCHES
ODER
IRREFUEHRENDES
SIGNAL
BZGL.
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
.
310
A)
FALSCHE
DARSTELLUNG
DER
ORDERLAGE
.
310
B)
FALSCHE
DARSTELLUNG
DES
ANTEILS
VON
HOCHFREQUENZHAENDLEM
AN
DER
ORDER
LAGE
.
311
C)
FALSCHE
DARSTELLUNG
DES
URSPRUNGS
DER
AUSGEFUEHRTEN
ORDERN
.
312
D)
BILDUNG
EINES
KUENSTLICHEN
KURSNIVEAUS,
ART.
12
ABS.
1
LIT.
C)
ALT.
2
MAR
314
3.
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
DAS
DEUTSCHE
BETRUGSVERBOT
.
314
IV.
SCHLUSSFOLGERUNG:
WEITE
US-AMERIKANISCHE
UND
ENGE
EUROPAEISCHE
VERBOTSNOR
MEN
.
315
D.
INFORMATIONSPFLICHTEN
BEI
DER
WAHL
DES
DARK
POOL
.
316
I.
UMFANGREICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
FUER
OTF-BETREIBER
.
317
II.
NEUE
INFORMATIONSPFLICHTEN
IM
US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKTRECHT
.318
E.
VORKEHRUNGSPFLICHTEN
DER
HANDELSPLATZBETREIBER
.
320
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
321
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
.
323
LITERATURVERZEICHNIS
.
326
STICHWORTVERZEICHNIS
.
350 |
any_adam_object | 1 |
author | Thelen, Martin |
author_GND | (DE-588)1127150839 |
author_facet | Thelen, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Thelen, Martin |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046164377 |
classification_rvk | QK 950 PU 1545 PU 5420 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1119521315 (DE-599)DNB1194254071 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046164377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200811</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190918s2019 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1194254071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428158126</subfield><subfield code="c">: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15812-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428858125</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-85812-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1119521315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1194254071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)141688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5420</subfield><subfield code="0">(DE-625)140640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thelen, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127150839</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dark Pools</subfield><subfield code="b">Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung</subfield><subfield code="c">von Martin Konstantin Thelen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 148</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außerbörslicher Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419581-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsorte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelstransparenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außerbörslicher Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419581-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-55812-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 148</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">148</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031544250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031544250</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV046164377 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:12:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428158126 9783428858125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031544250 |
oclc_num | 1119521315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-188 DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-188 DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 352 Seiten Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Thelen, Martin Verfasser (DE-588)1127150839 aut Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung von Martin Konstantin Thelen Berlin Duncker & Humblot [2019] © 2019 352 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 148 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Börse (DE-588)4007502-3 gnd rswk-swf Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd rswk-swf Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Handelsorte Handelstransparenz Marktmissbrauch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Börse (DE-588)4007502-3 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-55812-4 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 148 (DE-604)BV019865959 148 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031544250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thelen, Martin Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4007502-3 (DE-588)4073788-3 (DE-588)4419581-3 (DE-588)4201190-5 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung |
title_auth | Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung |
title_exact_search | Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung |
title_full | Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung von Martin Konstantin Thelen |
title_fullStr | Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung von Martin Konstantin Thelen |
title_full_unstemmed | Dark Pools Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung von Martin Konstantin Thelen |
title_short | Dark Pools |
title_sort | dark pools schattenborsen im lichte us amerikanischer europaischer und deutscher kapitalmarktregulierung |
title_sub | Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Außerbörslicher Wertpapierhandel (DE-588)4419581-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Börse Kreditmarkt Außerbörslicher Wertpapierhandel Regulierung Kapitalmarktrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031544250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT thelenmartin darkpoolsschattenborsenimlichteusamerikanischereuropaischerunddeutscherkapitalmarktregulierung |