Superstratsprachen, § 1: Begriffsgeschichte - § 2: Sprachkontakt und Superstratsituation - § 3: Sprachhistorische Beurteilung von Superstratwörtern; eingeführt wurde der Begriff Superstrat 1932 durch den Romanisten Walther von Wartburg als Gegensatzbildung zu älterem Substrat im Zusammenhang mit Fragen germanisch-romanischen Sprachkontakts in Spätantike und frühem Mittelalter: Zuwanderer, hier in den romanischsprachigen Gebieten des alten Imperium Romanum sich ansiedelnde germanische gentes übernehmen im Zuge eines Akkulturationsprozesses allmählich die Sprache der autochthonen Bevölkerung, jedoch fließen Elemente des von ihnen aufgegebenen Idioms in diese Sprache ein und wirken systemverändernd:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pitz, Martina (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2007

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!