Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1968
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045627707 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1968 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0776315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045627707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Szilágyi, János György |d 1918-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)143293540 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
264 | 1 | |c 1968 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Aquincum | |
688 | 7 | |a Aquincum [20 G2 HUN] |0 (DE-2581)TH000004768 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Pannonien als Provinz [Barrington p. 20] |0 (DE-2581)TH000004757 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1968 |g pages:61-131 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Suppl.-Bd. 11. Abragila bis Zengisa |b Neue Bearbeitung / begonnen von Georg Wissowa. Fortgeführt von Wilhelm Kroll ... |d Stuttgart [u.a.], 1968 |g (1968), 61-131 |w (DE-604)BV004614984 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0201_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031011262 | ||
941 | |j 1968 |s 61-131 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179673488293888 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV004614984 |
author | Szilágyi, János György 1918-2016 |
author_GND | (DE-588)143293540 |
author_facet | Szilágyi, János György 1918-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Szilágyi, János György 1918-2016 |
author_variant | j g s jg jgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045627707 |
ctrlnum | (gbd)0776315 (DE-599)BVBBV045627707 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02347naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045627707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1968 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0776315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045627707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Szilágyi, János György</subfield><subfield code="d">1918-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143293540</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aquincum</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aquincum [20 G2 HUN]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004768</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pannonien als Provinz [Barrington p. 20]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004757</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1968</subfield><subfield code="g">pages:61-131</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Suppl.-Bd. 11. Abragila bis Zengisa</subfield><subfield code="b">Neue Bearbeitung / begonnen von Georg Wissowa. Fortgeführt von Wilhelm Kroll ...</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1968</subfield><subfield code="g">(1968), 61-131</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004614984</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0201_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031011262</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1968</subfield><subfield code="s">61-131</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045627707 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031011262 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0201_e |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
record_format | marc |
spelling | Szilágyi, János György 1918-2016 Verfasser (DE-588)143293540 aut Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter 1968 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aquincum Aquincum [20 G2 HUN] (DE-2581)TH000004768 gbd Pannonien als Provinz [Barrington p. 20] (DE-2581)TH000004757 gbd year:1968 pages:61-131 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Suppl.-Bd. 11. Abragila bis Zengisa Neue Bearbeitung / begonnen von Georg Wissowa. Fortgeführt von Wilhelm Kroll ... Stuttgart [u.a.], 1968 (1968), 61-131 (DE-604)BV004614984 |
spellingShingle | Szilágyi, János György 1918-2016 Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter Aquincum |
title | Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
title_auth | Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
title_exact_search | Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
title_full | Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
title_fullStr | Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
title_full_unstemmed | Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
title_short | Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: a) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter |
title_sort | aquincum ersatz fur den veralteten artikel o bd ii s 333 1895 i name ii erforschung iii geschichte ereignisse truppenbewegungen iv lage bedeutung siedlungsgruppen v verwaltung gemeindeleben magistrate vi bauten des militars a legionslager b bauten im lager c bauten außerhalb des lagers canabae d kleinere befestigungen wachtturme im bezirk von a e villen f bestattungen friedhofe vii zivilstadt a stadtplan straßen bauten b werkstatten um die stadt c graberfelder d villen um die stadt viii wirtschaft a landwirtschaft b gewerbe c geldumlauf d handel ix lebensweise a wohnhauser und komfort b bader gesundheitswesen c lebensformen und lebensniveau x die bevolkerung a ethnische zusammensetzung b die schichten der gesellschaft xi bestattungsformen und totenkult a formen b grabdenkmaler c grabbauten xii religion a heidnische gotter und ihre heiligtumer b das christentum und seine denkmaler xiii kunst a kunstimport b steinplastik c flachenkunst d bronzeplastik e terrakotten xiv kultur a das latein b schulwesen und bildung c die griechische sprache in a d musik theater e amphitheater xv a im mittelalter |
topic | Aquincum |
topic_facet | Aquincum |
work_keys_str_mv | AT szilagyijanosgyorgy aquincumersatzfurdenveraltetenartikelobdiis3331895inameiierforschungiiigeschichteereignissetruppenbewegungenivlagebedeutungsiedlungsgruppenvverwaltunggemeindelebenmagistratevibautendesmilitarsalegionslagerbbautenimlagercbautenaußerhalbdeslagerscanabaedkle |