Szilágyi, J. G. (1968). Aquincum. Ersatz für den veralteten Artikel o. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten des Militärs: A) Legionslager, b) Bauten im Lager, c) Bauten außerhalb des Lagers, canabae, d) kleinere Befestigungen, Wachttürme im Bezirk von A., e) Villen, f) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: a) Stadtplan, Straßen, Bauten, b) Werkstätten um die Stadt, c) Gräberfelder, d) Villen um die Stadt. VIII. Wirtschaft: a) Landwirtschaft, b) Gewerbe, c) Geldumlauf, d) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser und Komfort, b) Bäder, Gesundheitswesen, c) Lebensformen und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: a) ethnische Zusammensetzung, b) die Schichten der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen und Totenkult: a) Formen, b) Grabdenkmäler, c) Grabbauten. XII. Religion: a) heidnische Götter und ihre Heiligtümer. b) das Christentum und seine Denkmäler. XIII. Kunst: a) Kunstimport, b) Steinplastik, c) Flächenkunst, d) Bronzeplastik, e) Terrakotten. XIV. Kultur: a) das Latein, b) Schulwesen und Bildung, c) die griechische Sprache in A., d) Musik, Theater, e) Amphitheater. XV. A. im Mittelalter.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Szilágyi, János György. Aquincum. Ersatz Für Den Veralteten Artikel O. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten Des Militärs: A) Legionslager, B) Bauten Im Lager, C) Bauten Außerhalb Des Lagers, Canabae, D) Kleinere Befestigungen, Wachttürme Im Bezirk Von A., E) Villen, F) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: A) Stadtplan, Straßen, Bauten, B) Werkstätten Um Die Stadt, C) Gräberfelder, D) Villen Um Die Stadt. VIII. Wirtschaft: A) Landwirtschaft, B) Gewerbe, C) Geldumlauf, D) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser Und Komfort, B) Bäder, Gesundheitswesen, C) Lebensformen Und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: A) Ethnische Zusammensetzung, B) Die Schichten Der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen Und Totenkult: A) Formen, B) Grabdenkmäler, C) Grabbauten. XII. Religion: A) Heidnische Götter Und Ihre Heiligtümer. B) Das Christentum Und Seine Denkmäler. XIII. Kunst: A) Kunstimport, B) Steinplastik, C) Flächenkunst, D) Bronzeplastik, E) Terrakotten. XIV. Kultur: A) Das Latein, B) Schulwesen Und Bildung, C) Die Griechische Sprache in A., D) Musik, Theater, E) Amphitheater. XV. A. Im Mittelalter. 1968.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Szilágyi, János György. Aquincum. Ersatz Für Den Veralteten Artikel O. Bd. II S. 333 (1895). I. Name. II. Erforschung. III. Geschichte, Ereignisse, Truppenbewegungen. IV. Lage, Bedeutung, Siedlungsgruppen. V. Verwaltung, Gemeindeleben, Magistrate. VI. Bauten Des Militärs: A) Legionslager, B) Bauten Im Lager, C) Bauten Außerhalb Des Lagers, Canabae, D) Kleinere Befestigungen, Wachttürme Im Bezirk Von A., E) Villen, F) Bestattungen, Friedhöfe. VII. Zivilstadt: A) Stadtplan, Straßen, Bauten, B) Werkstätten Um Die Stadt, C) Gräberfelder, D) Villen Um Die Stadt. VIII. Wirtschaft: A) Landwirtschaft, B) Gewerbe, C) Geldumlauf, D) Handel. IX. Lebensweise. a) Wohnhäuser Und Komfort, B) Bäder, Gesundheitswesen, C) Lebensformen Und Lebensniveau. X. Die Bevölkerung: A) Ethnische Zusammensetzung, B) Die Schichten Der Gesellschaft. XI. Bestattungsformen Und Totenkult: A) Formen, B) Grabdenkmäler, C) Grabbauten. XII. Religion: A) Heidnische Götter Und Ihre Heiligtümer. B) Das Christentum Und Seine Denkmäler. XIII. Kunst: A) Kunstimport, B) Steinplastik, C) Flächenkunst, D) Bronzeplastik, E) Terrakotten. XIV. Kultur: A) Das Latein, B) Schulwesen Und Bildung, C) Die Griechische Sprache in A., D) Musik, Theater, E) Amphitheater. XV. A. Im Mittelalter. 1968.