Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts?: Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Münster
LIT
2015
|
Schriftenreihe: | Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 330 S. 21 cm |
ISBN: | 9783643129680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042576385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150625 | ||
007 | t | ||
008 | 150522s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,A18 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069605905 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643129680 |c kart. |9 978-3-643-12968-0 | ||
035 | |a (OCoLC)911247406 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069605905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 344.43046 |2 22/ger | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weyland, Raphael |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1069645869 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? |b Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation |c Raphael Weyland |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b LIT |c 2015 | |
300 | |a X, 330 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Umweltgesetzbuch |0 (DE-588)4265868-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Umweltgesetzbuch |0 (DE-588)4265868-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht |v 4 |w (DE-604)BV039721066 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028009845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028009845 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174732008882176 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG 1
II. GANG UND METHODEN DER UNTERSUCHUNG 2
B. BISHERIGE GESCHICHTE DES UMWELTGESETZBUCHS 5
I. ERSTE UEBERLEGUNGEN ZU EINEM UMWELTGESETZBUCH .... 5
II. DER PROFESSORENENTWURF EINES UMWELTGESETZBUCHS .... 6
1. DER PROFESSORENENTWURF DES ALLGEMEINEN TEILS .... 6
2. DER PROFESSORENENTWURF DES BESONDEREN TEILS .... 8
III. DER KOMMISSIONSENTWURF EINES UMWELTGESETZBUCHS ... 10
IV. DER ARBEITSENTWURF FUER DAS ERSTE BUCH EINES UMWELTGESETZ
BUCHS 14
V. DER REFERENTENENTWURF FUER DAS UMWELTGESETZBUCH 2009 . 17
1. DIE FOEDERALISMUSREFORM ALS AUSGANGSPUNKT DES REFEREN
TENENTWURFS 17
2. DER WERDEGANG DES REFERENTENENTWURFS 18
3. DIE PROKLAMIERTE ZIELSETZUNG DES REFERENTENENTWURFS 20
A) ALLGEMEINE HINWEISE DES GESETZGEBERS AUF DIE ZIEL
SETZUNG 20
B) KATEGORISIERUNG DER ZIELSETZUNG 22
AA) RECHTSVEREINHEITLICHUNG 22
BB) VEREINFACHUNG DES GENEHMIGUNGSRECHTS ... 23
CC) ERLEICHTERUNGEN IM UMWELTRECHT 23
DD) RAHMEN FUER STRUKTURELLE KONTINUITAET .... 24
EE) STAERKUNG DES UMWELTSCHUTZES 24
FF) EUROPATAUGLICHKEIT DES UMWELTRECHTS .... 24
GG) STAERKUNG VON INNOVATIONSPROZESSEN 24
4. DER INHALT DES REFERENTENENTWURFS 25
A) DER ENTWURF DES ERSTEN BUCHS UNIWELTGESETZBUCH 26
B) DER ENTWURF DES ZWEITEN BUCHS UMWELTGESETZBUCH 28
C) DER ENTWURF DES DRITTEN BUCHS UMWELTGESETZBUCH 30
D) DER ENTWURF DES VIERTEN BUCHS UMWELTGESETZBUCH 32
E) DER ENTWURF DES FUENFTEN BUCHS UMWELTGESETZBUCH 33
F) ZUKUENFTIGE ERWEITERUNG DES UMWELTGESETZBUCHS . 35
5. DAS SCHEITERN DES REFERENTENENTWURFS 36
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 37
HTTP://D-NB.INFO/1069605905
VIII
C. ZWECK UND CHANCEN EINES UMWELTGESETZBUCHS 41
I. KODIFIKATION UND UMWELTRECHT 41
1. GESETZESKODIFIKATION 42
2. KODIFIKATION VON UMWELTRECHT 44
3. ZWISCHENFAZIT 47
II. VEREINHEITLICHUNG UND HARMONISIERUNG 48
1. BEGRIFFSANNAEHERUNG 48
2. DEFIZITANALYSE 49
3. HARMONISIERUNGSPOTENZIAL IM UMWELTRECHT 51
4. ZWISCHENFAZIT 52
III. VEREINFACHUNG DES GENEHMIGUNGSRECHTS 53
1. BEGRIFFSANNAEHERUNG 54
2. DEFIZITANALYSE 57
3. VEREINFACHUNGSPOTENZIAL IM GENEHMIGUNGSRECHT ... 59
4. ZWISCHENFAZIT 61
IV. ERLEICHTERUNGEN IM UMWELTRECHT 65
1. BEGRIFFSANNAEHERUNG UND DEFIZITANALYSE 65
2. POTENZIAL FUER ERLEICHTERUNGEN IM UMWELTRECHT .... 66
3. ZWISCHENFAZIT 68
V. RAHMEN FUER STRUKTURELLE KONTINUITAET 68
1. BEGRIFFSANNAEHERUNG UND DEFIZITANALYSE 68
2. POTENZIAL FUER STRUKTURELLE KONTINUITAET IM UMWELTRECHT 71
3. ZWISCHENFAZIT 72
VI. STAERKUNG DES UMWELTSCHUTZES 72
1. BEGRIFFSANNAEHERUNG 73
2. DEFIZITANALYSE 75
A) MINDERUNG DES FLAECHENVERBRAUCHS 78
B) ERHALT DER BIOLOGISCHEN VIELFALT 80
C) SCHUTZ DER GEWAESSER 81
D) SCHUTZ DES KLIMAS 82
3. POTENZIAL FUER STAERKUNG DES UMWELTSCHUTZES IM UMWELT
RECHT 87
4. ZWISCHENFAZIT 90
VII. EUROPATAUGLICHKEIT DES UMWELTRECHTS 90
1. BEGRIFFSANNAEHERUNG UND DEFIZITANALYSE 91
2. POTENZIAL FUER EINE BESSERE EUROPATAUGLICHKEIT IM UM
WELTRECHT 92
3. ZWISCHENFAZIT 95
VIII. STAERKUNG VON INNOVATIONSPROZESSEN 96
1. BEGRIFFSANNAEHERUNG UND DEFIZITANALYSE 96
IX
2. POTENZIAL FUER INNOVATIONEN IM UMWELTRECHT 97
3. ZWISCHENFAZIT 102
IX. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 103
D. UMWELTSCHUTZ IM UMWELTGESETZBUCH - ANALYSE UND VORSCHLAEGE 107
I. ALLGEMEINER UMWELTSCHUTZ 107
1. NACHHALTIGE UMWELTPOLITIK 108
2. INTEGRIERTE VORHABENGENEHMIGIMG 114
3. UMWELTRECHTSBEHELFE 118
4. ZWISCHENFAZIT 124
II. SCHUTZ DER GEWAESSER 126
1. UMWELTZIELE DER WASSERRAHMENRICHTLINIE UND AUSNAHME
TATBESTAENDE 126
2. OEKONOMISIERUNG DES GEWAESSERSCHUTZES 132
3. BESSERE VERZAHNUNG DER UMWELTPLANUNGEN 137
4. ZWISCHENFAZIT 140
III. SCHUTZ VON NATUR UND LANDSCHAFT 142
1. ARTENSCHUTZ 142
2. HABITATSCHUTZ 147
3. FLAECHENSCHUTZ 154
4. ZWISCHENFAZIT 161
IV. SCHUTZ DES KLIMAS 163
1. ALLGEMEINE KLIMASCHUTZZIELE 165
2. FOSSILE ENERGIEERZEUGUNG 171
3. ERNEUERBARE ENERGIEN 182
4. ENERGIEEFFIZIENZ 187
5. ZWISCHENFAZIT 193
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 196
E. URSACHEN FUER DAS SCHEITERN DES UMWELTGESETZBUCHS 2009 . . . 199
I. INTERNE FAKTOREN 199
1. GEWAEHLTE ZIELSETZUNG UND INTEGRIERTE VORHABENGENEHMI-
GUNG 199
2. GEWAEHLTE HERANGEHENSWEISE UND VERFAHRENSABLAUF . . 203
3. HORIZONTALE VERFLECHTUNGEN UND DIE ROLLE DER BUNDES
KANZLERIN 207
4. ZWISCHENFAZIT 213
II. EXTERNE FAKTOREN 214
1. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ IM FOEDERALISMUS 215
2. INSTITUTIONELLE STAERKE DES BUNDESRATS 218
3. VERTIKALE VERFLECHTUNGEN UND DIE ROLLE BAYERNS . . . 222
4. ZWISCHENFAZIT 226
X
III. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 227
F. NACHTEILE UND GRENZEN EINES UMWELTGESETZBUCHS 231
I. DER KODIFIKATIONSGEDANKE UND DIE ABWEICHUNGSGESETZGE
BUNG 231
II. DER KODIFIKATIONSGEDANKE UND DER EINFIUSS DES UNIONSRECHTS 236
III. DER KODIFIKATIONSGEDANKE UND GLOBALE UMWELTPROBLEME 239
IV. DER KODIFIKATIONSAUFWAND UND DER NUTZEN DES VORHABENS 244
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 249
G. ERGEBNIS 253
I. DIE TRADITIONELLE IDEE DER GESETZESKODIFIKATION 253
II. DER SCHUTZ DER UMWELT ALS HERAUSFORDERUNG FUER DAS UM
WELTRECHT 255
III. DAS UMWELTGESETZBUCH ALS MODERNE UMWELTRECHTSKODIFIKA-
TION 257
IV. DAS WENIG UEBERZEUGENDE UMWELTGESETZBUCH 2009 .... 262
V. IMMANENTE GRENZEN EINER UMWELTRECHTSKODIFIKATION . . . 266
VI. LEHREN AUS DEM SCHEITERN DES UMWELTGESETZBUCHS 2009 . 269
VII. LEITLINIEN FUER EINEN LOHNENDEN KODIFIKATIONSANLAUF .... 271
VIII. ZWISCHENSCHRITTE AUF DEM WEG ZUR UMWELTRECHTSKODIFIKA-
TION 277
LITERATURVERZEICHNIS 281
STICHWORTVERZEICHNIS 328
|
any_adam_object | 1 |
author | Weyland, Raphael 1979- |
author_GND | (DE-588)1069645869 |
author_facet | Weyland, Raphael 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Weyland, Raphael 1979- |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042576385 |
classification_rvk | PN 793 |
ctrlnum | (OCoLC)911247406 (DE-599)DNB1069605905 |
dewey-full | 344.43046 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43046 |
dewey-search | 344.43046 |
dewey-sort | 3344.43046 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01823nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042576385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150522s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069605905</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643129680</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-643-12968-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)911247406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069605905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyland, Raphael</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069645869</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts?</subfield><subfield code="b">Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation</subfield><subfield code="c">Raphael Weyland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 330 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umweltgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265868-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umweltgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265868-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039721066</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028009845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028009845</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042576385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643129680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028009845 |
oclc_num | 911247406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-634 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-634 |
physical | X, 330 S. 21 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht |
series2 | Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht |
spelling | Weyland, Raphael 1979- Verfasser (DE-588)1069645869 aut Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation Raphael Weyland Berlin ; Münster LIT 2015 X, 330 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht 4 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2014 Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 u DE-604 Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht 4 (DE-604)BV039721066 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028009845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weyland, Raphael 1979- Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4265868-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation |
title_auth | Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation |
title_exact_search | Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation |
title_full | Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation Raphael Weyland |
title_fullStr | Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation Raphael Weyland |
title_full_unstemmed | Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation Raphael Weyland |
title_short | Das Umweltgesetzbuch: Neugeburt oder Scheitern eines Jahrhundertprojekts? |
title_sort | das umweltgesetzbuch neugeburt oder scheitern eines jahrhundertprojekts chancen und grenzen einer umweltrechtskodifikation |
title_sub | Chancen und Grenzen einer Umweltrechtskodifikation |
topic | Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Umweltgesetzbuch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028009845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039721066 |
work_keys_str_mv | AT weylandraphael dasumweltgesetzbuchneugeburtoderscheiterneinesjahrhundertprojektschancenundgrenzeneinerumweltrechtskodifikation |