Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates: Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1910
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Beschreibung: | Die letzten Behandlungen allgemeinen Inhalts, welche dem römischen Kolonate und seinem Ursprunge gelten, könnten den Schein erwecken, als ob die Frage, wenigstens in ihren allgemeinen Umrissen, durch die letzten, hauptsächlich afrikanischen epigraphischen Funde erledigt wäre. Ich will nicht leugnen, daß uns die afrikanischen Inschriften und die Arbeiten eines Mommsen oder Fustel de Coulanges vieles gelehrt haben. Das Bild, welches diese Forscher gegeben haben, ist seitdem durch die Arbeiten M. Webers, Schultens, His', Toutains, Cuqs, Mispoulets, Beaudouins vertieft und erweitert worden. Desto dringender aber wurde dadurch das Bedürfnis, das viele Neue, das wir über die Anfänge des Kolonates, über die Formen, in welchen sich dasselbe entwickelt hat, erfahren haben, wirklich historisch d. h. genetisch zu erklären, zu den wirklichen Wurzeln jeder Erscheinung in dem komplizierten Bilde herabzusteigen. Je mehr wir lernten, desto klarer wurde es für jeden Einsichtigen, daß das Kolonat, wie es uns in den rechtlichen Quellen des IV. und der folgenden Jahrhunderte erscheint, auch in dieser Zeit, trotz der Bemühungen der römischen Kaiser, das Bild zu unifizieren, eine höchst komplizierte Erscheinung ist, welche in den verschiedenen Provinzen des römischen Reiches durchaus nicht mit demselben Maßstabe gemessen werden darf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 437 S.) |
ISBN: | 9783663158042 9783663152408 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-15804-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042467818 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160511 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1910 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663158042 |c Online |9 978-3-663-15804-2 | ||
020 | |a 9783663152408 |c Print |9 978-3-663-15240-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-15804-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915632976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042467818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 900 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rostovtzeff, Michael Ivanovitch |d 1870-1952 |e Verfasser |0 (DE-588)118927086 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates |b Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete |c von M. Rostowzew |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1910 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 437 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die letzten Behandlungen allgemeinen Inhalts, welche dem römischen Kolonate und seinem Ursprunge gelten, könnten den Schein erwecken, als ob die Frage, wenigstens in ihren allgemeinen Umrissen, durch die letzten, hauptsächlich afrikanischen epigraphischen Funde erledigt wäre. Ich will nicht leugnen, daß uns die afrikanischen Inschriften und die Arbeiten eines Mommsen oder Fustel de Coulanges vieles gelehrt haben. Das Bild, welches diese Forscher gegeben haben, ist seitdem durch die Arbeiten M. Webers, Schultens, His', Toutains, Cuqs, Mispoulets, Beaudouins vertieft und erweitert worden. Desto dringender aber wurde dadurch das Bedürfnis, das viele Neue, das wir über die Anfänge des Kolonates, über die Formen, in welchen sich dasselbe entwickelt hat, erfahren haben, wirklich historisch d. h. genetisch zu erklären, zu den wirklichen Wurzeln jeder Erscheinung in dem komplizierten Bilde herabzusteigen. Je mehr wir lernten, desto klarer wurde es für jeden Einsichtigen, daß das Kolonat, wie es uns in den rechtlichen Quellen des IV. und der folgenden Jahrhunderte erscheint, auch in dieser Zeit, trotz der Bemühungen der römischen Kaiser, das Bild zu unifizieren, eine höchst komplizierte Erscheinung ist, welche in den verschiedenen Provinzen des römischen Reiches durchaus nicht mit demselben Maßstabe gemessen werden darf | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a History | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-15804-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903023 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-15804-2 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814260966515277824 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rostovtzeff, Michael Ivanovitch 1870-1952 |
author_GND | (DE-588)118927086 |
author_facet | Rostovtzeff, Michael Ivanovitch 1870-1952 |
author_role | aut |
author_sort | Rostovtzeff, Michael Ivanovitch 1870-1952 |
author_variant | m i r mi mir |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042467818 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915632976 (DE-599)BVBBV042467818 |
dewey-full | 900 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 900 - History & geography |
dewey-raw | 900 |
dewey-search | 900 |
dewey-sort | 3900 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-15804-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042467818</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160511</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1910 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663158042</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-15804-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663152408</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15240-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-15804-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915632976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042467818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rostovtzeff, Michael Ivanovitch</subfield><subfield code="d">1870-1952</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118927086</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates</subfield><subfield code="b">Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete</subfield><subfield code="c">von M. Rostowzew</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1910</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 437 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die letzten Behandlungen allgemeinen Inhalts, welche dem römischen Kolonate und seinem Ursprunge gelten, könnten den Schein erwecken, als ob die Frage, wenigstens in ihren allgemeinen Umrissen, durch die letzten, hauptsächlich afrikanischen epigraphischen Funde erledigt wäre. Ich will nicht leugnen, daß uns die afrikanischen Inschriften und die Arbeiten eines Mommsen oder Fustel de Coulanges vieles gelehrt haben. Das Bild, welches diese Forscher gegeben haben, ist seitdem durch die Arbeiten M. Webers, Schultens, His', Toutains, Cuqs, Mispoulets, Beaudouins vertieft und erweitert worden. Desto dringender aber wurde dadurch das Bedürfnis, das viele Neue, das wir über die Anfänge des Kolonates, über die Formen, in welchen sich dasselbe entwickelt hat, erfahren haben, wirklich historisch d. h. genetisch zu erklären, zu den wirklichen Wurzeln jeder Erscheinung in dem komplizierten Bilde herabzusteigen. Je mehr wir lernten, desto klarer wurde es für jeden Einsichtigen, daß das Kolonat, wie es uns in den rechtlichen Quellen des IV. und der folgenden Jahrhunderte erscheint, auch in dieser Zeit, trotz der Bemühungen der römischen Kaiser, das Bild zu unifizieren, eine höchst komplizierte Erscheinung ist, welche in den verschiedenen Provinzen des römischen Reiches durchaus nicht mit demselben Maßstabe gemessen werden darf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-15804-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903023</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-15804-2</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042467818 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-29T15:01:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663158042 9783663152408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027903023 |
oclc_num | 915632976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 437 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1910 |
publishDateSearch | 1910 |
publishDateSort | 1910 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Rostovtzeff, Michael Ivanovitch 1870-1952 Verfasser (DE-588)118927086 aut Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete von M. Rostowzew Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1910 1 Online-Ressource (XII, 437 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die letzten Behandlungen allgemeinen Inhalts, welche dem römischen Kolonate und seinem Ursprunge gelten, könnten den Schein erwecken, als ob die Frage, wenigstens in ihren allgemeinen Umrissen, durch die letzten, hauptsächlich afrikanischen epigraphischen Funde erledigt wäre. Ich will nicht leugnen, daß uns die afrikanischen Inschriften und die Arbeiten eines Mommsen oder Fustel de Coulanges vieles gelehrt haben. Das Bild, welches diese Forscher gegeben haben, ist seitdem durch die Arbeiten M. Webers, Schultens, His', Toutains, Cuqs, Mispoulets, Beaudouins vertieft und erweitert worden. Desto dringender aber wurde dadurch das Bedürfnis, das viele Neue, das wir über die Anfänge des Kolonates, über die Formen, in welchen sich dasselbe entwickelt hat, erfahren haben, wirklich historisch d. h. genetisch zu erklären, zu den wirklichen Wurzeln jeder Erscheinung in dem komplizierten Bilde herabzusteigen. Je mehr wir lernten, desto klarer wurde es für jeden Einsichtigen, daß das Kolonat, wie es uns in den rechtlichen Quellen des IV. und der folgenden Jahrhunderte erscheint, auch in dieser Zeit, trotz der Bemühungen der römischen Kaiser, das Bild zu unifizieren, eine höchst komplizierte Erscheinung ist, welche in den verschiedenen Provinzen des römischen Reiches durchaus nicht mit demselben Maßstabe gemessen werden darf Humanities History Humanities / Arts Geschichte https://doi.org/10.1007/978-3-663-15804-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rostovtzeff, Michael Ivanovitch 1870-1952 Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete Humanities History Humanities / Arts Geschichte |
title | Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete |
title_auth | Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete |
title_exact_search | Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete |
title_full | Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete von M. Rostowzew |
title_fullStr | Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete von M. Rostowzew |
title_full_unstemmed | Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete von M. Rostowzew |
title_short | Studien zur Geschichte des Römischen Kolonates |
title_sort | studien zur geschichte des romischen kolonates erstes beiheft zum archiv fur papyrusforschung und verwandte gebiete |
title_sub | Erstes Beiheft zum Archiv für Papyrusforschung und Verwandte Gebiete |
topic | Humanities History Humanities / Arts Geschichte |
topic_facet | Humanities History Humanities / Arts Geschichte |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-15804-2 |
work_keys_str_mv | AT rostovtzeffmichaelivanovitch studienzurgeschichtedesromischenkolonateserstesbeiheftzumarchivfurpapyrusforschungundverwandtegebiete |