Die Vernebelung schmelzbarer Festkörper mit Ultraschall:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stamm, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1960
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 933
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das Ziel der Untersuchung ist, ein neues Verfahren zu finden, das es ermöglicht, disperse Feststoffe direkt aus ihren Schmelzen zu gewinnen. Der Grundgedanke ist dabei, die Schmelzen intensiven Ultraschall-Schwingungen auszusetzen und die dabei entstehenden Flüssigkeitströpfchen in der Nebelphase erstarren zu lassen. Obwohl die Bildung von Flüssigkeitsaerosolen seit langem bekannt und bei der Anwendung hoher Schallintensitäten im Laborbetrieb eine alltägliche Erscheinung ist, fehlte es bisher an einem Einsatz dieses Phänomens in technischen Dimensionen. Die Möglichkeit einer technischen Anwendung ist durch die erzielbare Teilchengröße und die Ausbeute an dispersem Material gegeben. Jedoch sind die Einflüsse der entscheidenden Parameter wie Oberflächenspannung, Viskosität, Schmelzpunkt beziehungsweise Dampfdruck u.s.w. auf die Aerosolbildung noch derart unerforscht, daß von einem gezielten Einsatz für technische Zwecke nicht im Entferntesten die Rede sein kann. Rein technologisch stellt ferner die hohe mechanische und thermische Beanspruchung des Ultraschallschwingers eine Grenze des Anwendungsbereiches dar
Beschreibung:1 Online-Ressource (27 S.)
ISBN:9783663046714
9783663034827
DOI:10.1007/978-3-663-04671-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen