Die diskreten Kontrolleure: Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1990
|
Schriftenreihe: | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, Ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Bundesrechnungshof (BRH) gehört zu den öffentlichen Einrichtungen, die in den Massenmedien nur selten erwähnt werden und noch seltener Schlagzeilen machen, de ren Namen dennoch den meisten Bürgern geläuftg sind. Sie verbinden mit dem Rech nungshof mehrheitlich die höchst ehrenwerte - wenn auch etwas altertümliche - Vor stellung eines "Hüters von Sauberkeit und Sparsamkeit" der öffentlichen Hände, ohne jedoch genau zu wissen, was er im einzelnen tut. Auch die Massenmedien veröffentli chen nur einige wenige Ergebnisse seiner Tätigkeit. Typisch hierfür sind Meldungen, wie sie anläßlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Berichts "über die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes", den der Rechnungshof dem Bundestag und der Bundesregierung erstattet, mit ähnlichem Tenor und ähnlichen Überschriften alle Jahre wieder erscheinen: "Scharfe Rügen des Bundesrechnungshofs", "Öffentlicher Schlen drian", "Wirrwarr bei der Bundeswehr", "Eine Dienstvilla für den Pensionär", "Rech nungshof: Schlamperei kostet Millionen". Konkrete Informationen darüber, wann, wie und wo der Bundesrechnungshof seine Prüfungen durchführt sowie über den weiteren Gang und die Auswirkungen seiner Rü gen - kurz, über das empirische Wirken des Kontrolleurs Rechnungshof sowie über die Art und Reichweite seiner gesetzlichen Kontrollbefugnisse wie seiner realen Kontroll rnacht - bleiben in den Veröffentlichungen fast völlig ausgeblendet. Auch Kommentare zu seiner Wirkung bleiben meist allgemein, sind losgelöst vom berichteten Einzelfall und fast durchgängig zwiespältig. Einerseits wird der Rechnungshof als eine Einrichtung gezeichnet, die unermüdlich dabei ist, Mißstände in den Behörden aufzudecken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (266S.) |
ISBN: | 9783322997593 9783531121680 |
ISSN: | 0170-1401 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99759-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461617 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322997593 |c Online |9 978-3-322-99759-3 | ||
020 | |a 9783531121680 |c Print |9 978-3-531-12168-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99759-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Diederich, Nils |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die diskreten Kontrolleure |b Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs |c von Nils Diederich, Georg Cadel, Heidrun Dettmar, Ingeborg Haag |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (266S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, Ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |x 0170-1401 | |
500 | |a Der Bundesrechnungshof (BRH) gehört zu den öffentlichen Einrichtungen, die in den Massenmedien nur selten erwähnt werden und noch seltener Schlagzeilen machen, de ren Namen dennoch den meisten Bürgern geläuftg sind. Sie verbinden mit dem Rech nungshof mehrheitlich die höchst ehrenwerte - wenn auch etwas altertümliche - Vor stellung eines "Hüters von Sauberkeit und Sparsamkeit" der öffentlichen Hände, ohne jedoch genau zu wissen, was er im einzelnen tut. Auch die Massenmedien veröffentli chen nur einige wenige Ergebnisse seiner Tätigkeit. Typisch hierfür sind Meldungen, wie sie anläßlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Berichts "über die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes", den der Rechnungshof dem Bundestag und der Bundesregierung erstattet, mit ähnlichem Tenor und ähnlichen Überschriften alle Jahre wieder erscheinen: "Scharfe Rügen des Bundesrechnungshofs", "Öffentlicher Schlen drian", "Wirrwarr bei der Bundeswehr", "Eine Dienstvilla für den Pensionär", "Rech nungshof: Schlamperei kostet Millionen". Konkrete Informationen darüber, wann, wie und wo der Bundesrechnungshof seine Prüfungen durchführt sowie über den weiteren Gang und die Auswirkungen seiner Rü gen - kurz, über das empirische Wirken des Kontrolleurs Rechnungshof sowie über die Art und Reichweite seiner gesetzlichen Kontrollbefugnisse wie seiner realen Kontroll rnacht - bleiben in den Veröffentlichungen fast völlig ausgeblendet. Auch Kommentare zu seiner Wirkung bleiben meist allgemein, sind losgelöst vom berichteten Einzelfall und fast durchgängig zwiespältig. Einerseits wird der Rechnungshof als eine Einrichtung gezeichnet, die unermüdlich dabei ist, Mißstände in den Behörden aufzudecken | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesrechnungshof |0 (DE-588)2044205-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzkontrolle |0 (DE-588)4125981-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesrechnungshof |0 (DE-588)2044205-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzkontrolle |0 (DE-588)4125981-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cadel, Georg |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dettmar, Heidrun |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Haag, Ingeborg |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99759-3 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818700873057959936 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Diederich, Nils |
author_facet | Diederich, Nils |
author_role | aut |
author_sort | Diederich, Nils |
author_variant | n d nd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461617 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610489 (DE-599)BVBBV042461617 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99759-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322997593</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99759-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531121680</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12168-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99759-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diederich, Nils</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die diskreten Kontrolleure</subfield><subfield code="b">Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs</subfield><subfield code="c">von Nils Diederich, Georg Cadel, Heidrun Dettmar, Ingeborg Haag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (266S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, Ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft</subfield><subfield code="x">0170-1401</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Bundesrechnungshof (BRH) gehört zu den öffentlichen Einrichtungen, die in den Massenmedien nur selten erwähnt werden und noch seltener Schlagzeilen machen, de ren Namen dennoch den meisten Bürgern geläuftg sind. Sie verbinden mit dem Rech nungshof mehrheitlich die höchst ehrenwerte - wenn auch etwas altertümliche - Vor stellung eines "Hüters von Sauberkeit und Sparsamkeit" der öffentlichen Hände, ohne jedoch genau zu wissen, was er im einzelnen tut. Auch die Massenmedien veröffentli chen nur einige wenige Ergebnisse seiner Tätigkeit. Typisch hierfür sind Meldungen, wie sie anläßlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Berichts "über die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes", den der Rechnungshof dem Bundestag und der Bundesregierung erstattet, mit ähnlichem Tenor und ähnlichen Überschriften alle Jahre wieder erscheinen: "Scharfe Rügen des Bundesrechnungshofs", "Öffentlicher Schlen drian", "Wirrwarr bei der Bundeswehr", "Eine Dienstvilla für den Pensionär", "Rech nungshof: Schlamperei kostet Millionen". Konkrete Informationen darüber, wann, wie und wo der Bundesrechnungshof seine Prüfungen durchführt sowie über den weiteren Gang und die Auswirkungen seiner Rü gen - kurz, über das empirische Wirken des Kontrolleurs Rechnungshof sowie über die Art und Reichweite seiner gesetzlichen Kontrollbefugnisse wie seiner realen Kontroll rnacht - bleiben in den Veröffentlichungen fast völlig ausgeblendet. Auch Kommentare zu seiner Wirkung bleiben meist allgemein, sind losgelöst vom berichteten Einzelfall und fast durchgängig zwiespältig. Einerseits wird der Rechnungshof als eine Einrichtung gezeichnet, die unermüdlich dabei ist, Mißstände in den Behörden aufzudecken</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesrechnungshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2044205-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125981-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesrechnungshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2044205-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125981-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cadel, Georg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dettmar, Heidrun</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haag, Ingeborg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99759-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896823</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westliche Länder Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042461617 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-17T15:11:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322997593 9783531121680 |
issn | 0170-1401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896823 |
oclc_num | 915610489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (266S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, Ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft |
spelling | Diederich, Nils Verfasser aut Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs von Nils Diederich, Georg Cadel, Heidrun Dettmar, Ingeborg Haag Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990 1 Online-Ressource (266S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, Ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 0170-1401 Der Bundesrechnungshof (BRH) gehört zu den öffentlichen Einrichtungen, die in den Massenmedien nur selten erwähnt werden und noch seltener Schlagzeilen machen, de ren Namen dennoch den meisten Bürgern geläuftg sind. Sie verbinden mit dem Rech nungshof mehrheitlich die höchst ehrenwerte - wenn auch etwas altertümliche - Vor stellung eines "Hüters von Sauberkeit und Sparsamkeit" der öffentlichen Hände, ohne jedoch genau zu wissen, was er im einzelnen tut. Auch die Massenmedien veröffentli chen nur einige wenige Ergebnisse seiner Tätigkeit. Typisch hierfür sind Meldungen, wie sie anläßlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Berichts "über die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes", den der Rechnungshof dem Bundestag und der Bundesregierung erstattet, mit ähnlichem Tenor und ähnlichen Überschriften alle Jahre wieder erscheinen: "Scharfe Rügen des Bundesrechnungshofs", "Öffentlicher Schlen drian", "Wirrwarr bei der Bundeswehr", "Eine Dienstvilla für den Pensionär", "Rech nungshof: Schlamperei kostet Millionen". Konkrete Informationen darüber, wann, wie und wo der Bundesrechnungshof seine Prüfungen durchführt sowie über den weiteren Gang und die Auswirkungen seiner Rü gen - kurz, über das empirische Wirken des Kontrolleurs Rechnungshof sowie über die Art und Reichweite seiner gesetzlichen Kontrollbefugnisse wie seiner realen Kontroll rnacht - bleiben in den Veröffentlichungen fast völlig ausgeblendet. Auch Kommentare zu seiner Wirkung bleiben meist allgemein, sind losgelöst vom berichteten Einzelfall und fast durchgängig zwiespältig. Einerseits wird der Rechnungshof als eine Einrichtung gezeichnet, die unermüdlich dabei ist, Mißstände in den Behörden aufzudecken Deutschland Bundesrepublik Bundesrechnungshof (DE-588)2044205-1 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Finanzkontrolle (DE-588)4125981-6 gnd rswk-swf Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik Bundesrechnungshof (DE-588)2044205-1 b Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 s Finanzkontrolle (DE-588)4125981-6 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g 1\p DE-604 Cadel, Georg Sonstige oth Dettmar, Heidrun Sonstige oth Haag, Ingeborg Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-99759-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Diederich, Nils Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs Deutschland Bundesrepublik Bundesrechnungshof (DE-588)2044205-1 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Finanzkontrolle (DE-588)4125981-6 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2044205-1 (DE-588)4125981-6 (DE-588)4151072-0 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4011889-7 |
title | Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs |
title_auth | Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs |
title_exact_search | Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs |
title_full | Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs von Nils Diederich, Georg Cadel, Heidrun Dettmar, Ingeborg Haag |
title_fullStr | Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs von Nils Diederich, Georg Cadel, Heidrun Dettmar, Ingeborg Haag |
title_full_unstemmed | Die diskreten Kontrolleure Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs von Nils Diederich, Georg Cadel, Heidrun Dettmar, Ingeborg Haag |
title_short | Die diskreten Kontrolleure |
title_sort | die diskreten kontrolleure eine wirkungsanalyse des bundesrechnungshofs |
title_sub | Eine Wirkungsanalyse des Bundesrechnungshofs |
topic | Deutschland Bundesrepublik Bundesrechnungshof (DE-588)2044205-1 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Finanzkontrolle (DE-588)4125981-6 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrepublik Bundesrechnungshof Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Finanzkontrolle Effizienzanalyse Deutschland Westliche Länder Deutschland Bundesrepublik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99759-3 |
work_keys_str_mv | AT diederichnils diediskretenkontrolleureeinewirkungsanalysedesbundesrechnungshofs AT cadelgeorg diediskretenkontrolleureeinewirkungsanalysedesbundesrechnungshofs AT dettmarheidrun diediskretenkontrolleureeinewirkungsanalysedesbundesrechnungshofs AT haagingeborg diediskretenkontrolleureeinewirkungsanalysedesbundesrechnungshofs |