Probleme der Zivilgesellschaft im Vorderen Orient:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Seyder, Ferhad Ibrahim 1950- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995
Series:Studien zu Politik und Gesellschaft des Vorderen Orients
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Es gibt wohl kaum einen sozialwissenschaftlichen Diskurs, der sich in der jüngsten Zeit so rasant globalisiert und die Gemüter so erregt hat wie die Debatte um die Zivilgesellschaft. In der westlichen Welt können sowohl die Vertreter als auch die Kritiker des Konzeptes dem linken politischen Spektrum zugerechnet 1 werden, während in Osteuropa und in der Peripherie die Linken und die Liberalen die Initiatoren der Debatte sind. Im Westen wird das Konzept von Teilen der Linken u.a. mit der Begründung abgelehnt, es stelle eine neue Auflage der "liberaldemokratisch-marktwirtschaftlichen Modernisierung"2 dar; in der peripheren Welt entwickelte sich dagegen der Begriff Zivilgesellschaft zu einem Paradigma, mit dem die oppositionellen Kräfte nach dem osteuropäischen Vorbild die autoritären politischen Strukturen zu überwinden versuchen. Angesichts der verschiedenen antagonistischen Positionen scheint den von 3 Bruce Ackerman umrissenen Aufgaben der politischen Theorie, nämlich grundlegende Probleme zu analysieren und Vorschläge zu deren Lösung zu unterbreiten, ein weiterer Aspekt hinzugefügt werden zu müssen, nämlich die konkreten Bedingungen mit einzubeziehen, unter denen die politische Theorie Anwendung findet. Tatsachlich finden mehrere Debatten über die Zivilgesellschaft mit unterschiedlichen Diagnosen und Lösungsvorschlägen parallel statt. Trotzdem läßt sich eine inhaltliche Interdependenz zwischen diesen Debatten 4 feststellen. Darüber hinaus ähneln sich die definitorischen Elemente. Hierzu gehören normative Elemente, die wir im folgenden als Zivilität bezeichnen, nämlich Pluralismus, Meinungsfreiheit und Toleranz, sowie institutionelle 1 Narr 1994; Vitalis 1994; Heins 1992. 2 Narr 1994, S. 587. 3 Ackerman 1990. 4 Vgl. hierzu Castro/Pagden 1992; Hawthorn 1992
Physical Description:1 Online-Ressource (180 S.)
ISBN:9783322957733
9783322957740
DOI:10.1007/978-3-322-95773-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text