Die Tierwelt der Alpen: Eine erste Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1936
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Während es längst eine ganze Reihe von Büchern über die Pflanzenwelt der Alpen gibt, liegt nur ein einziges über das Tierleben der Alpenwelt vor, jenes von Tschudi, das erstmals schon 1854 erschienen ist. Wohl gibt es verschiedene Arbeiten über dieses Wissensgebiet, doch sind diese zumeist in umfangreichen Sammelwerken enthalten. Ein neues, selbständiges und zusammenfassendes Buch über diesen anziehenden Stoff scheint mir daher einem gewissen Bedürfnis entgegenzukommen. Mit dem vorliegenden Buch soll versucht werden, diese Lücke auszufüllen. Das Buch ist nicht für den Arbeitstisch des Fachzoologen, dem die 'Spezialliteratur' zur Verfügung steht, gedacht, sondern für den naturfreudigen Alpenwanderer, der in seinem Rucksack einen Behelf haben möchte, um gegebenenfalls im Gelände Auskunft zu erhalten. Auch an verregneten Hüttentagen möchte es helfen, die leicht sich einstellende Langeweile zu bannen. Zahlreich sind die Helfer, denen ich den einen oder andern Hinweis und Rat verdanke, die ich irgendwie in meinem Büchlein verwertet habe. Ihnen allen ist mein Dank gewiß, wenn ich auch nicht in der Lage bin, sie alle hier mit Namen zu nennen. Besonderen Dank aber schulde ich Herrn Univ.-Prof. Dr. Otto Steinbock, der mir in weitestgehender Weise die Benützung seiner Institutsbücherei ermöglichte. Den Herren Prof. Schumacher und IV Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783709198575 9783709196106 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9857-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170327 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1936 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709198575 |c Online |9 978-3-7091-9857-5 | ||
020 | |a 9783709196106 |c Print |9 978-3-7091-9610-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9857-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Walde, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Tierwelt der Alpen |b Eine erste Einführung |c von Kurt Walde |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1936 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Während es längst eine ganze Reihe von Büchern über die Pflanzenwelt der Alpen gibt, liegt nur ein einziges über das Tierleben der Alpenwelt vor, jenes von Tschudi, das erstmals schon 1854 erschienen ist. Wohl gibt es verschiedene Arbeiten über dieses Wissensgebiet, doch sind diese zumeist in umfangreichen Sammelwerken enthalten. Ein neues, selbständiges und zusammenfassendes Buch über diesen anziehenden Stoff scheint mir daher einem gewissen Bedürfnis entgegenzukommen. Mit dem vorliegenden Buch soll versucht werden, diese Lücke auszufüllen. Das Buch ist nicht für den Arbeitstisch des Fachzoologen, dem die 'Spezialliteratur' zur Verfügung steht, gedacht, sondern für den naturfreudigen Alpenwanderer, der in seinem Rucksack einen Behelf haben möchte, um gegebenenfalls im Gelände Auskunft zu erhalten. Auch an verregneten Hüttentagen möchte es helfen, die leicht sich einstellende Langeweile zu bannen. Zahlreich sind die Helfer, denen ich den einen oder andern Hinweis und Rat verdanke, die ich irgendwie in meinem Büchlein verwertet habe. Ihnen allen ist mein Dank gewiß, wenn ich auch nicht in der Lage bin, sie alle hier mit Namen zu nennen. Besonderen Dank aber schulde ich Herrn Univ.-Prof. Dr. Otto Steinbock, der mir in weitestgehender Weise die Benützung seiner Institutsbücherei ermöglichte. Den Herren Prof. Schumacher und IV Vorwort | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9857-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157925732352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walde, Kurt |
author_facet | Walde, Kurt |
author_role | aut |
author_sort | Walde, Kurt |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453135 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863868286 (DE-599)BVBBV042453135 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9857-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02587nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170327 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1936 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709198575</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9857-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709196106</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9610-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9857-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walde, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Tierwelt der Alpen</subfield><subfield code="b">Eine erste Einführung</subfield><subfield code="c">von Kurt Walde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1936</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während es längst eine ganze Reihe von Büchern über die Pflanzenwelt der Alpen gibt, liegt nur ein einziges über das Tierleben der Alpenwelt vor, jenes von Tschudi, das erstmals schon 1854 erschienen ist. Wohl gibt es verschiedene Arbeiten über dieses Wissensgebiet, doch sind diese zumeist in umfangreichen Sammelwerken enthalten. Ein neues, selbständiges und zusammenfassendes Buch über diesen anziehenden Stoff scheint mir daher einem gewissen Bedürfnis entgegenzukommen. Mit dem vorliegenden Buch soll versucht werden, diese Lücke auszufüllen. Das Buch ist nicht für den Arbeitstisch des Fachzoologen, dem die 'Spezialliteratur' zur Verfügung steht, gedacht, sondern für den naturfreudigen Alpenwanderer, der in seinem Rucksack einen Behelf haben möchte, um gegebenenfalls im Gelände Auskunft zu erhalten. Auch an verregneten Hüttentagen möchte es helfen, die leicht sich einstellende Langeweile zu bannen. Zahlreich sind die Helfer, denen ich den einen oder andern Hinweis und Rat verdanke, die ich irgendwie in meinem Büchlein verwertet habe. Ihnen allen ist mein Dank gewiß, wenn ich auch nicht in der Lage bin, sie alle hier mit Namen zu nennen. Besonderen Dank aber schulde ich Herrn Univ.-Prof. Dr. Otto Steinbock, der mir in weitestgehender Weise die Benützung seiner Institutsbücherei ermöglichte. Den Herren Prof. Schumacher und IV Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9857-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888381</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709198575 9783709196106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888381 |
oclc_num | 863868286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1936 |
publishDateSearch | 1936 |
publishDateSort | 1936 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Walde, Kurt Verfasser aut Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung von Kurt Walde Vienna Springer Vienna 1936 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Während es längst eine ganze Reihe von Büchern über die Pflanzenwelt der Alpen gibt, liegt nur ein einziges über das Tierleben der Alpenwelt vor, jenes von Tschudi, das erstmals schon 1854 erschienen ist. Wohl gibt es verschiedene Arbeiten über dieses Wissensgebiet, doch sind diese zumeist in umfangreichen Sammelwerken enthalten. Ein neues, selbständiges und zusammenfassendes Buch über diesen anziehenden Stoff scheint mir daher einem gewissen Bedürfnis entgegenzukommen. Mit dem vorliegenden Buch soll versucht werden, diese Lücke auszufüllen. Das Buch ist nicht für den Arbeitstisch des Fachzoologen, dem die 'Spezialliteratur' zur Verfügung steht, gedacht, sondern für den naturfreudigen Alpenwanderer, der in seinem Rucksack einen Behelf haben möchte, um gegebenenfalls im Gelände Auskunft zu erhalten. Auch an verregneten Hüttentagen möchte es helfen, die leicht sich einstellende Langeweile zu bannen. Zahlreich sind die Helfer, denen ich den einen oder andern Hinweis und Rat verdanke, die ich irgendwie in meinem Büchlein verwertet habe. Ihnen allen ist mein Dank gewiß, wenn ich auch nicht in der Lage bin, sie alle hier mit Namen zu nennen. Besonderen Dank aber schulde ich Herrn Univ.-Prof. Dr. Otto Steinbock, der mir in weitestgehender Weise die Benützung seiner Institutsbücherei ermöglichte. Den Herren Prof. Schumacher und IV Vorwort Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9857-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Walde, Kurt Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung |
title_auth | Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung |
title_exact_search | Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung |
title_full | Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung von Kurt Walde |
title_fullStr | Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung von Kurt Walde |
title_full_unstemmed | Die Tierwelt der Alpen Eine erste Einführung von Kurt Walde |
title_short | Die Tierwelt der Alpen |
title_sort | die tierwelt der alpen eine erste einfuhrung |
title_sub | Eine erste Einführung |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9857-5 |
work_keys_str_mv | AT waldekurt dietierweltderalpeneineersteeinfuhrung |