Vorlesungen über Zahlentheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1950
|
Schriftenreihe: | Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, In Einzeldarstellungen mit Besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nachdem ich im Vorjahre mein Buch "Zahlentheorie" (Akademie Verlag, Berlin) herausgebracht habe, lasse ich hier ein weiteres Buch "Vorlesungen über Zahlentheorie" folgen. Man wird nach der Existenz berechtigung dieses neuen Buches fragen. Während die vorjährige "Zahlentheorie" eine systematische, hand buchartige Darstellung der Grundlagen der höheren Zahlentheorie, ins besondere der Arithmetik in algebraischen Zahl-und Funktionenkör pern, gibt, handelt es sich bei diesen "Vorlesungen" um eine nur ge ringfügig erweiterte Wiedergabe einer zweisemestrigen Kursusvorlesung von mehr einführendem Charakter, die ich in Göttingen 1939/40 und in Berlin 1948/49 gehalten habe. In früheren Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, daß der streng-systematische, von algebra ischen Strukturgesichtspunkten beherrschte Aufbau der Arithmetik in Zahl-und Funktionenkörpern dem erstmalig in die Zahlentheorie Ein dringenden doch allzu große Schwierigkeiten macht. Um diese, auch historisch am Ende einer langen Entwicklung stehende, stark von ab strakten Begriffen durchdrungene Strukturtheorie voll verstehen und würdigen zu können, braucht man ganz naturgemäß eine gewisse Ver trautheit mit dem zugrunde liegenden konkreten Material in seiner ur sprünglichen, unmittelbar faßlichen Form. Eine solche ·zu geben und damit einen hinreichend breiten Erfahrungsschatz für das Verständnis der abstrakten Beg:riffsbildungen und Strukturzusammenhänge in der Zahlentheorie zu vermitteln, ist Sinn und Ziel der vorliegenden "Vorlesungen". Aus dieser Zielsetzung heraus habe ich im Gegensatz zu der "Zahlentheorie" hier eine mehr induktive Art der Darstellung gewählt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642527951 9783642527968 |
ISSN: | 0072-7830 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-52795-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642527951 |c Online |9 978-3-642-52795-1 | ||
020 | |a 9783642527968 |c Print |9 978-3-642-52796-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-52795-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863894772 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hasse, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorlesungen über Zahlentheorie |c von Helmut Hasse |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, In Einzeldarstellungen mit Besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete |v 59 |x 0072-7830 | |
500 | |a Nachdem ich im Vorjahre mein Buch "Zahlentheorie" (Akademie Verlag, Berlin) herausgebracht habe, lasse ich hier ein weiteres Buch "Vorlesungen über Zahlentheorie" folgen. Man wird nach der Existenz berechtigung dieses neuen Buches fragen. Während die vorjährige "Zahlentheorie" eine systematische, hand buchartige Darstellung der Grundlagen der höheren Zahlentheorie, ins besondere der Arithmetik in algebraischen Zahl-und Funktionenkör pern, gibt, handelt es sich bei diesen "Vorlesungen" um eine nur ge ringfügig erweiterte Wiedergabe einer zweisemestrigen Kursusvorlesung von mehr einführendem Charakter, die ich in Göttingen 1939/40 und in Berlin 1948/49 gehalten habe. In früheren Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, daß der streng-systematische, von algebra ischen Strukturgesichtspunkten beherrschte Aufbau der Arithmetik in Zahl-und Funktionenkörpern dem erstmalig in die Zahlentheorie Ein dringenden doch allzu große Schwierigkeiten macht. Um diese, auch historisch am Ende einer langen Entwicklung stehende, stark von ab strakten Begriffen durchdrungene Strukturtheorie voll verstehen und würdigen zu können, braucht man ganz naturgemäß eine gewisse Ver trautheit mit dem zugrunde liegenden konkreten Material in seiner ur sprünglichen, unmittelbar faßlichen Form. Eine solche ·zu geben und damit einen hinreichend breiten Erfahrungsschatz für das Verständnis der abstrakten Beg:riffsbildungen und Strukturzusammenhänge in der Zahlentheorie zu vermitteln, ist Sinn und Ziel der vorliegenden "Vorlesungen". Aus dieser Zielsetzung heraus habe ich im Gegensatz zu der "Zahlentheorie" hier eine mehr induktive Art der Darstellung gewählt | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Zahlentheorie |0 (DE-588)4067277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zahlentheorie |0 (DE-588)4067277-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-52795-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880961 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142315581440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hasse, Helmut |
author_facet | Hasse, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Hasse, Helmut |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445714 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863894772 (DE-599)BVBBV042445714 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-52795-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03415nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642527951</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-52795-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642527968</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-52796-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-52795-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863894772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasse, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorlesungen über Zahlentheorie</subfield><subfield code="c">von Helmut Hasse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, In Einzeldarstellungen mit Besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="x">0072-7830</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdem ich im Vorjahre mein Buch "Zahlentheorie" (Akademie Verlag, Berlin) herausgebracht habe, lasse ich hier ein weiteres Buch "Vorlesungen über Zahlentheorie" folgen. Man wird nach der Existenz berechtigung dieses neuen Buches fragen. Während die vorjährige "Zahlentheorie" eine systematische, hand buchartige Darstellung der Grundlagen der höheren Zahlentheorie, ins besondere der Arithmetik in algebraischen Zahl-und Funktionenkör pern, gibt, handelt es sich bei diesen "Vorlesungen" um eine nur ge ringfügig erweiterte Wiedergabe einer zweisemestrigen Kursusvorlesung von mehr einführendem Charakter, die ich in Göttingen 1939/40 und in Berlin 1948/49 gehalten habe. In früheren Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, daß der streng-systematische, von algebra ischen Strukturgesichtspunkten beherrschte Aufbau der Arithmetik in Zahl-und Funktionenkörpern dem erstmalig in die Zahlentheorie Ein dringenden doch allzu große Schwierigkeiten macht. Um diese, auch historisch am Ende einer langen Entwicklung stehende, stark von ab strakten Begriffen durchdrungene Strukturtheorie voll verstehen und würdigen zu können, braucht man ganz naturgemäß eine gewisse Ver trautheit mit dem zugrunde liegenden konkreten Material in seiner ur sprünglichen, unmittelbar faßlichen Form. Eine solche ·zu geben und damit einen hinreichend breiten Erfahrungsschatz für das Verständnis der abstrakten Beg:riffsbildungen und Strukturzusammenhänge in der Zahlentheorie zu vermitteln, ist Sinn und Ziel der vorliegenden "Vorlesungen". Aus dieser Zielsetzung heraus habe ich im Gegensatz zu der "Zahlentheorie" hier eine mehr induktive Art der Darstellung gewählt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zahlentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-52795-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880961</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042445714 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642527951 9783642527968 |
issn | 0072-7830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880961 |
oclc_num | 863894772 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, In Einzeldarstellungen mit Besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete |
spelling | Hasse, Helmut Verfasser aut Vorlesungen über Zahlentheorie von Helmut Hasse Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften, In Einzeldarstellungen mit Besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete 59 0072-7830 Nachdem ich im Vorjahre mein Buch "Zahlentheorie" (Akademie Verlag, Berlin) herausgebracht habe, lasse ich hier ein weiteres Buch "Vorlesungen über Zahlentheorie" folgen. Man wird nach der Existenz berechtigung dieses neuen Buches fragen. Während die vorjährige "Zahlentheorie" eine systematische, hand buchartige Darstellung der Grundlagen der höheren Zahlentheorie, ins besondere der Arithmetik in algebraischen Zahl-und Funktionenkör pern, gibt, handelt es sich bei diesen "Vorlesungen" um eine nur ge ringfügig erweiterte Wiedergabe einer zweisemestrigen Kursusvorlesung von mehr einführendem Charakter, die ich in Göttingen 1939/40 und in Berlin 1948/49 gehalten habe. In früheren Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, daß der streng-systematische, von algebra ischen Strukturgesichtspunkten beherrschte Aufbau der Arithmetik in Zahl-und Funktionenkörpern dem erstmalig in die Zahlentheorie Ein dringenden doch allzu große Schwierigkeiten macht. Um diese, auch historisch am Ende einer langen Entwicklung stehende, stark von ab strakten Begriffen durchdrungene Strukturtheorie voll verstehen und würdigen zu können, braucht man ganz naturgemäß eine gewisse Ver trautheit mit dem zugrunde liegenden konkreten Material in seiner ur sprünglichen, unmittelbar faßlichen Form. Eine solche ·zu geben und damit einen hinreichend breiten Erfahrungsschatz für das Verständnis der abstrakten Beg:riffsbildungen und Strukturzusammenhänge in der Zahlentheorie zu vermitteln, ist Sinn und Ziel der vorliegenden "Vorlesungen". Aus dieser Zielsetzung heraus habe ich im Gegensatz zu der "Zahlentheorie" hier eine mehr induktive Art der Darstellung gewählt Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-52795-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hasse, Helmut Vorlesungen über Zahlentheorie Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067277-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Vorlesungen über Zahlentheorie |
title_auth | Vorlesungen über Zahlentheorie |
title_exact_search | Vorlesungen über Zahlentheorie |
title_full | Vorlesungen über Zahlentheorie von Helmut Hasse |
title_fullStr | Vorlesungen über Zahlentheorie von Helmut Hasse |
title_full_unstemmed | Vorlesungen über Zahlentheorie von Helmut Hasse |
title_short | Vorlesungen über Zahlentheorie |
title_sort | vorlesungen uber zahlentheorie |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52795-1 |
work_keys_str_mv | AT hassehelmut vorlesungenuberzahlentheorie |