Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1980
|
Schriftenreihe: | Anwendung programmierbarer Taschenrechner
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die mit dem Gebiet der angewandten Mathematik und Finanzmathematik in Band 1 begonnene und mit Anwendungsproblemen auf dem Gebiet der Allgemeinen Elektrotechnik mit Band 2 fortgesetzte Reihe "Anwendung programmierbarer Taschenrechner" wird mit dem vorliegenden Band um die Fachgebiete Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik und Elektrizitätswirtschaft erweitert. Dieser Band wendet sich insbesondere an Ingenieure in Energieversorgungsunternehmen (EVU's) und Industrieunternehmen, die an einer rationellen und systematischen Bearbeitung sich wiederholender Aufgabenstellungen aus den genannten Fachgebieten interessiert sind. Studenten an Technischen Hochschulen und Fachhochschulen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung programmierbarer Taschenrechner. Dem Leser wird ein Nachschlagefundus mit Beispielen für programmierte Aufgabenlösungen praktischer Anwendungsfälle in die Hand gegeben. Die hierbei gegebenen Programmierhinweise haben den Zweck, die Ausarbeitung spezieller, auf die eigene Problemstellung zugeschnittene Programme zu erleichtern. Zu den AufgabensteIlungen werden die mathematischen und vertragsrechtlichen Grundlagen nur soweit dargestellt, wie es zur Programmierung des Lösungsalgorithmus erforderlich ist. Zum tieferen Eindringen in die jeweilige Thematik wird auf die vorhandene Fachliteratur verwiesen. Die angegebenen Programme sind auf die Rechner HP 67, HP 97 und HP 41 C für UPN-Technik mit Magnetkartenleser und ggf. Thermodrucker zugeschnitten. Mit Hilfe der angegebenen Lösungsgleichungen und den Hinweisen zu der jeweiligen Programmstruktur sind die Programme jedoch auch auf andere Rechnersysteme übertragbar. Der Verfasser geht davon aus, daß die den Rechnern aller Systeme zugehörigen Bedienungshandbücher und die hierzu vorliegende Sekundärliteratur alle Fragen zur eigentlichen Bedienung und praktischen Einübung umfassend beantworten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (118S.) |
ISBN: | 9783322963147 9783528041809 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96314-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190307 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322963147 |c Online |9 978-3-322-96314-7 | ||
020 | |a 9783528041809 |c Print |9 978-3-528-04180-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96314-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863950589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Alt, Helmut |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)142115479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner |c von Helmut Alt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (118S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Anwendung programmierbarer Taschenrechner |v 6 | |
500 | |a Die mit dem Gebiet der angewandten Mathematik und Finanzmathematik in Band 1 begonnene und mit Anwendungsproblemen auf dem Gebiet der Allgemeinen Elektrotechnik mit Band 2 fortgesetzte Reihe "Anwendung programmierbarer Taschenrechner" wird mit dem vorliegenden Band um die Fachgebiete Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik und Elektrizitätswirtschaft erweitert. Dieser Band wendet sich insbesondere an Ingenieure in Energieversorgungsunternehmen (EVU's) und Industrieunternehmen, die an einer rationellen und systematischen Bearbeitung sich wiederholender Aufgabenstellungen aus den genannten Fachgebieten interessiert sind. Studenten an Technischen Hochschulen und Fachhochschulen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung programmierbarer Taschenrechner. Dem Leser wird ein Nachschlagefundus mit Beispielen für programmierte Aufgabenlösungen praktischer Anwendungsfälle in die Hand gegeben. Die hierbei gegebenen Programmierhinweise haben den Zweck, die Ausarbeitung spezieller, auf die eigene Problemstellung zugeschnittene Programme zu erleichtern. Zu den AufgabensteIlungen werden die mathematischen und vertragsrechtlichen Grundlagen nur soweit dargestellt, wie es zur Programmierung des Lösungsalgorithmus erforderlich ist. Zum tieferen Eindringen in die jeweilige Thematik wird auf die vorhandene Fachliteratur verwiesen. Die angegebenen Programme sind auf die Rechner HP 67, HP 97 und HP 41 C für UPN-Technik mit Magnetkartenleser und ggf. Thermodrucker zugeschnitten. Mit Hilfe der angegebenen Lösungsgleichungen und den Hinweisen zu der jeweiligen Programmstruktur sind die Programme jedoch auch auf andere Rechnersysteme übertragbar. Der Verfasser geht davon aus, daß die den Rechnern aller Systeme zugehörigen Bedienungshandbücher und die hierzu vorliegende Sekundärliteratur alle Fragen zur eigentlichen Bedienung und praktischen Einübung umfassend beantworten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Energietechnik |0 (DE-588)4113411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Energietechnik |0 (DE-588)4113411-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Anwendung programmierbarer Taschenrechner |v 6 |w (DE-604)BV045394917 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96314-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879955 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140053803008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Alt, Helmut 1941- |
author_GND | (DE-588)142115479 |
author_facet | Alt, Helmut 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Alt, Helmut 1941- |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444708 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863950589 (DE-599)BVBBV042444708 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96314-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03744nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190307 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322963147</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96314-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528041809</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04180-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96314-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863950589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alt, Helmut</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142115479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner</subfield><subfield code="c">von Helmut Alt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (118S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anwendung programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die mit dem Gebiet der angewandten Mathematik und Finanzmathematik in Band 1 begonnene und mit Anwendungsproblemen auf dem Gebiet der Allgemeinen Elektrotechnik mit Band 2 fortgesetzte Reihe "Anwendung programmierbarer Taschenrechner" wird mit dem vorliegenden Band um die Fachgebiete Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik und Elektrizitätswirtschaft erweitert. Dieser Band wendet sich insbesondere an Ingenieure in Energieversorgungsunternehmen (EVU's) und Industrieunternehmen, die an einer rationellen und systematischen Bearbeitung sich wiederholender Aufgabenstellungen aus den genannten Fachgebieten interessiert sind. Studenten an Technischen Hochschulen und Fachhochschulen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung programmierbarer Taschenrechner. Dem Leser wird ein Nachschlagefundus mit Beispielen für programmierte Aufgabenlösungen praktischer Anwendungsfälle in die Hand gegeben. Die hierbei gegebenen Programmierhinweise haben den Zweck, die Ausarbeitung spezieller, auf die eigene Problemstellung zugeschnittene Programme zu erleichtern. Zu den AufgabensteIlungen werden die mathematischen und vertragsrechtlichen Grundlagen nur soweit dargestellt, wie es zur Programmierung des Lösungsalgorithmus erforderlich ist. Zum tieferen Eindringen in die jeweilige Thematik wird auf die vorhandene Fachliteratur verwiesen. Die angegebenen Programme sind auf die Rechner HP 67, HP 97 und HP 41 C für UPN-Technik mit Magnetkartenleser und ggf. Thermodrucker zugeschnitten. Mit Hilfe der angegebenen Lösungsgleichungen und den Hinweisen zu der jeweiligen Programmstruktur sind die Programme jedoch auch auf andere Rechnersysteme übertragbar. Der Verfasser geht davon aus, daß die den Rechnern aller Systeme zugehörigen Bedienungshandbücher und die hierzu vorliegende Sekundärliteratur alle Fragen zur eigentlichen Bedienung und praktischen Einübung umfassend beantworten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anwendung programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045394917</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96314-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879955</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444708 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322963147 9783528041809 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879955 |
oclc_num | 863950589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (118S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Anwendung programmierbarer Taschenrechner |
series2 | Anwendung programmierbarer Taschenrechner |
spelling | Alt, Helmut 1941- Verfasser (DE-588)142115479 aut Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner von Helmut Alt Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1980 1 Online-Ressource (118S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Anwendung programmierbarer Taschenrechner 6 Die mit dem Gebiet der angewandten Mathematik und Finanzmathematik in Band 1 begonnene und mit Anwendungsproblemen auf dem Gebiet der Allgemeinen Elektrotechnik mit Band 2 fortgesetzte Reihe "Anwendung programmierbarer Taschenrechner" wird mit dem vorliegenden Band um die Fachgebiete Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik und Elektrizitätswirtschaft erweitert. Dieser Band wendet sich insbesondere an Ingenieure in Energieversorgungsunternehmen (EVU's) und Industrieunternehmen, die an einer rationellen und systematischen Bearbeitung sich wiederholender Aufgabenstellungen aus den genannten Fachgebieten interessiert sind. Studenten an Technischen Hochschulen und Fachhochschulen erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung programmierbarer Taschenrechner. Dem Leser wird ein Nachschlagefundus mit Beispielen für programmierte Aufgabenlösungen praktischer Anwendungsfälle in die Hand gegeben. Die hierbei gegebenen Programmierhinweise haben den Zweck, die Ausarbeitung spezieller, auf die eigene Problemstellung zugeschnittene Programme zu erleichtern. Zu den AufgabensteIlungen werden die mathematischen und vertragsrechtlichen Grundlagen nur soweit dargestellt, wie es zur Programmierung des Lösungsalgorithmus erforderlich ist. Zum tieferen Eindringen in die jeweilige Thematik wird auf die vorhandene Fachliteratur verwiesen. Die angegebenen Programme sind auf die Rechner HP 67, HP 97 und HP 41 C für UPN-Technik mit Magnetkartenleser und ggf. Thermodrucker zugeschnitten. Mit Hilfe der angegebenen Lösungsgleichungen und den Hinweisen zu der jeweiligen Programmstruktur sind die Programme jedoch auch auf andere Rechnersysteme übertragbar. Der Verfasser geht davon aus, daß die den Rechnern aller Systeme zugehörigen Bedienungshandbücher und die hierzu vorliegende Sekundärliteratur alle Fragen zur eigentlichen Bedienung und praktischen Einübung umfassend beantworten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd rswk-swf Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd rswk-swf Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 s Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 s 1\p DE-604 Anwendung programmierbarer Taschenrechner 6 (DE-604)BV045394917 6 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96314-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Alt, Helmut 1941- Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113411-4 (DE-588)4175853-5 |
title | Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner |
title_auth | Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner |
title_exact_search | Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner |
title_full | Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner von Helmut Alt |
title_fullStr | Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner von Helmut Alt |
title_full_unstemmed | Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner von Helmut Alt |
title_short | Elektrische Energietechnik, Steuerungstechnik, Elektrizitätswirtschaft für UPN-Rechner |
title_sort | elektrische energietechnik steuerungstechnik elektrizitatswirtschaft fur upn rechner |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrische Energietechnik Programmierbarer Taschenrechner |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96314-7 |
volume_link | (DE-604)BV045394917 |
work_keys_str_mv | AT althelmut elektrischeenergietechniksteuerungstechnikelektrizitatswirtschaftfurupnrechner |