Hartmetalle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1965
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der 1963 erschienene Band "Hartstotte" ist nunmehr durch den Band "Hartmetalle" ergänzt worden, womit das gesamte Gebiet behandelt und auf den letzten Stand gebracht worden ist. Während im Hartstoff-Band umfangreiche Änderungen und Ergänzungen erforderlich waren, ist dies beim vorliegenden Teil nicht in diesem Maße erforderlich gewesen, weil sich die Hartmetalltechnik in der Zwischenzeit mehr evolutionär entwickelt hat. Grundlagenmäßig wurde die Theorie über den Gefügeaufbau und die Festigkeitseigenschaften mehrphasiger Werkstoffe, wie es die Hartmetalle sind, weiterentwickelt. Die allgemeine, weltweite Ein führung der TaC(NbC)-haltigen Mehrkarbidhartmetalle hat zahlreiche Ergänzungen in diesem Zusammenhang erforderlich gemacht. Auch auf neuartige korrosionsfeste, zunderbeständige und vergütbare Hartmetalle wurde näher eingegangen. Auf dem Gebiete der An wendungen haben wir uns meist auf die Ergänzung des Schrifttums beschränkt. Im Werkzeugkapitel waren außer Literaturergänzungen vor allem neuartige Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle zu berück sichtigen. Da sieh die Erwartungen über den Einsatz von Hartmetallen als Hochtemperaturwerkstoffe nicht ganz erfüllten, haben wir im betreffenden Kapitel wohl die Literatur ergänzt, aber den Text gekürzt. Dafür haben wir auf die möglichen Anwendungen und die Zukunftsaussichten der Boride und SUizide sowie anderer Hartstoff kombinationen hingewiesen. Der Entwicklung auf dem Gebiete der Schneidkeramik haben wir in einem neuen Sonderkapitel Rechnung getragen. Herr P. SOHWARZKOPF konnte sich aus Gesundheitsgründen an der Neubearbeitung nicht beteiligen, er hat uns aber großzügig die volle Unterstützung der Metallwerk Plansee Aktiengesellschaft zu kommen lassen. Wir gedenken an dieser Stelle unseres alten Freundes und Mit arbeiters W. LESZYNSKI, den ein allzufrüher Tod aus dem alten bewährten Hartmetallteam herausgerissen hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 546 S. 198 Abb) |
ISBN: | 9783709181270 9783709181287 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8127-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709181270 |c Online |9 978-3-7091-8127-0 | ||
020 | |a 9783709181287 |c Print |9 978-3-7091-8128-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8127-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863916183 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kieffer, R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hartmetalle |c von R. Kieffer, F. Benesovsky |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 546 S. 198 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der 1963 erschienene Band "Hartstotte" ist nunmehr durch den Band "Hartmetalle" ergänzt worden, womit das gesamte Gebiet behandelt und auf den letzten Stand gebracht worden ist. Während im Hartstoff-Band umfangreiche Änderungen und Ergänzungen erforderlich waren, ist dies beim vorliegenden Teil nicht in diesem Maße erforderlich gewesen, weil sich die Hartmetalltechnik in der Zwischenzeit mehr evolutionär entwickelt hat. Grundlagenmäßig wurde die Theorie über den Gefügeaufbau und die Festigkeitseigenschaften mehrphasiger Werkstoffe, wie es die Hartmetalle sind, weiterentwickelt. Die allgemeine, weltweite Ein führung der TaC(NbC)-haltigen Mehrkarbidhartmetalle hat zahlreiche Ergänzungen in diesem Zusammenhang erforderlich gemacht. Auch auf neuartige korrosionsfeste, zunderbeständige und vergütbare Hartmetalle wurde näher eingegangen. Auf dem Gebiete der An wendungen haben wir uns meist auf die Ergänzung des Schrifttums beschränkt. Im Werkzeugkapitel waren außer Literaturergänzungen vor allem neuartige Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle zu berück sichtigen. Da sieh die Erwartungen über den Einsatz von Hartmetallen als Hochtemperaturwerkstoffe nicht ganz erfüllten, haben wir im betreffenden Kapitel wohl die Literatur ergänzt, aber den Text gekürzt. Dafür haben wir auf die möglichen Anwendungen und die Zukunftsaussichten der Boride und SUizide sowie anderer Hartstoff kombinationen hingewiesen. Der Entwicklung auf dem Gebiete der Schneidkeramik haben wir in einem neuen Sonderkapitel Rechnung getragen. Herr P. SOHWARZKOPF konnte sich aus Gesundheitsgründen an der Neubearbeitung nicht beteiligen, er hat uns aber großzügig die volle Unterstützung der Metallwerk Plansee Aktiengesellschaft zu kommen lassen. Wir gedenken an dieser Stelle unseres alten Freundes und Mit arbeiters W. LESZYNSKI, den ein allzufrüher Tod aus dem alten bewährten Hartmetallteam herausgerissen hat | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sinterwerkstoff |0 (DE-588)4055131-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hartmetall |0 (DE-588)4023547-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pulvermetallurgie |0 (DE-588)4047840-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Carbide |0 (DE-588)4147287-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Carbide |0 (DE-588)4147287-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sinterwerkstoff |0 (DE-588)4055131-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pulvermetallurgie |0 (DE-588)4047840-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hartmetall |0 (DE-588)4023547-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Benesovsky, F. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8127-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874826 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130379640832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kieffer, R. |
author_facet | Kieffer, R. |
author_role | aut |
author_sort | Kieffer, R. |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439496 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863916183 (DE-599)BVBBV042439496 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8127-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04119nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709181270</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8127-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709181287</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8128-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8127-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863916183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieffer, R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hartmetalle</subfield><subfield code="c">von R. Kieffer, F. Benesovsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 546 S. 198 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der 1963 erschienene Band "Hartstotte" ist nunmehr durch den Band "Hartmetalle" ergänzt worden, womit das gesamte Gebiet behandelt und auf den letzten Stand gebracht worden ist. Während im Hartstoff-Band umfangreiche Änderungen und Ergänzungen erforderlich waren, ist dies beim vorliegenden Teil nicht in diesem Maße erforderlich gewesen, weil sich die Hartmetalltechnik in der Zwischenzeit mehr evolutionär entwickelt hat. Grundlagenmäßig wurde die Theorie über den Gefügeaufbau und die Festigkeitseigenschaften mehrphasiger Werkstoffe, wie es die Hartmetalle sind, weiterentwickelt. Die allgemeine, weltweite Ein führung der TaC(NbC)-haltigen Mehrkarbidhartmetalle hat zahlreiche Ergänzungen in diesem Zusammenhang erforderlich gemacht. Auch auf neuartige korrosionsfeste, zunderbeständige und vergütbare Hartmetalle wurde näher eingegangen. Auf dem Gebiete der An wendungen haben wir uns meist auf die Ergänzung des Schrifttums beschränkt. Im Werkzeugkapitel waren außer Literaturergänzungen vor allem neuartige Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle zu berück sichtigen. Da sieh die Erwartungen über den Einsatz von Hartmetallen als Hochtemperaturwerkstoffe nicht ganz erfüllten, haben wir im betreffenden Kapitel wohl die Literatur ergänzt, aber den Text gekürzt. Dafür haben wir auf die möglichen Anwendungen und die Zukunftsaussichten der Boride und SUizide sowie anderer Hartstoff kombinationen hingewiesen. Der Entwicklung auf dem Gebiete der Schneidkeramik haben wir in einem neuen Sonderkapitel Rechnung getragen. Herr P. SOHWARZKOPF konnte sich aus Gesundheitsgründen an der Neubearbeitung nicht beteiligen, er hat uns aber großzügig die volle Unterstützung der Metallwerk Plansee Aktiengesellschaft zu kommen lassen. Wir gedenken an dieser Stelle unseres alten Freundes und Mit arbeiters W. LESZYNSKI, den ein allzufrüher Tod aus dem alten bewährten Hartmetallteam herausgerissen hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinterwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055131-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hartmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023547-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pulvermetallurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047840-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Carbide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147287-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Carbide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sinterwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055131-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pulvermetallurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047840-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hartmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023547-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benesovsky, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8127-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874826</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439496 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709181270 9783709181287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874826 |
oclc_num | 863916183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 546 S. 198 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Kieffer, R. Verfasser aut Hartmetalle von R. Kieffer, F. Benesovsky Vienna Springer Vienna 1965 1 Online-Ressource (X, 546 S. 198 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der 1963 erschienene Band "Hartstotte" ist nunmehr durch den Band "Hartmetalle" ergänzt worden, womit das gesamte Gebiet behandelt und auf den letzten Stand gebracht worden ist. Während im Hartstoff-Band umfangreiche Änderungen und Ergänzungen erforderlich waren, ist dies beim vorliegenden Teil nicht in diesem Maße erforderlich gewesen, weil sich die Hartmetalltechnik in der Zwischenzeit mehr evolutionär entwickelt hat. Grundlagenmäßig wurde die Theorie über den Gefügeaufbau und die Festigkeitseigenschaften mehrphasiger Werkstoffe, wie es die Hartmetalle sind, weiterentwickelt. Die allgemeine, weltweite Ein führung der TaC(NbC)-haltigen Mehrkarbidhartmetalle hat zahlreiche Ergänzungen in diesem Zusammenhang erforderlich gemacht. Auch auf neuartige korrosionsfeste, zunderbeständige und vergütbare Hartmetalle wurde näher eingegangen. Auf dem Gebiete der An wendungen haben wir uns meist auf die Ergänzung des Schrifttums beschränkt. Im Werkzeugkapitel waren außer Literaturergänzungen vor allem neuartige Bearbeitungsverfahren für Hartmetalle zu berück sichtigen. Da sieh die Erwartungen über den Einsatz von Hartmetallen als Hochtemperaturwerkstoffe nicht ganz erfüllten, haben wir im betreffenden Kapitel wohl die Literatur ergänzt, aber den Text gekürzt. Dafür haben wir auf die möglichen Anwendungen und die Zukunftsaussichten der Boride und SUizide sowie anderer Hartstoff kombinationen hingewiesen. Der Entwicklung auf dem Gebiete der Schneidkeramik haben wir in einem neuen Sonderkapitel Rechnung getragen. Herr P. SOHWARZKOPF konnte sich aus Gesundheitsgründen an der Neubearbeitung nicht beteiligen, er hat uns aber großzügig die volle Unterstützung der Metallwerk Plansee Aktiengesellschaft zu kommen lassen. Wir gedenken an dieser Stelle unseres alten Freundes und Mit arbeiters W. LESZYNSKI, den ein allzufrüher Tod aus dem alten bewährten Hartmetallteam herausgerissen hat Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd rswk-swf Hartmetall (DE-588)4023547-6 gnd rswk-swf Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd rswk-swf Carbide (DE-588)4147287-1 gnd rswk-swf Carbide (DE-588)4147287-1 s Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 s 1\p DE-604 Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 s 2\p DE-604 Hartmetall (DE-588)4023547-6 s 3\p DE-604 Benesovsky, F. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8127-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kieffer, R. Hartmetalle Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd Hartmetall (DE-588)4023547-6 gnd Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd Carbide (DE-588)4147287-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055131-3 (DE-588)4023547-6 (DE-588)4047840-3 (DE-588)4147287-1 |
title | Hartmetalle |
title_auth | Hartmetalle |
title_exact_search | Hartmetalle |
title_full | Hartmetalle von R. Kieffer, F. Benesovsky |
title_fullStr | Hartmetalle von R. Kieffer, F. Benesovsky |
title_full_unstemmed | Hartmetalle von R. Kieffer, F. Benesovsky |
title_short | Hartmetalle |
title_sort | hartmetalle |
topic | Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd Hartmetall (DE-588)4023547-6 gnd Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd Carbide (DE-588)4147287-1 gnd |
topic_facet | Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Sinterwerkstoff Hartmetall Pulvermetallurgie Carbide |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8127-0 |
work_keys_str_mv | AT kiefferr hartmetalle AT benesovskyf hartmetalle |