Hartstoffe und Hartmetalle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1953
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Gebiet der Hartstoffe und Hartmetalle wurde im Buchschrift tum bis jetzt nur in der Monographie von Karl Becker und in Form von Einzelkapiteln in pulvermetallurgischen Standardwerken be handelt. Durch die stürmische Entwicklung der letzten 20 Jahre auf dem vorliegenden Sachgebiet ist ein großer Teil der angegebenen Daten übel' die bekanntgewordenen metallischen Hartstoffe und Hart metalle überholt. Um einem dringlichen Bedürfnis der Fachkreise auf dem Hartmetallgebiet und verwandten Gebieten nachzukommen, haben sich die Verfasser veranlaßt gesehen, alle ihnen zugängigen Literaturstellen, unter Verwertung ihrer diesbezüglichen eigenen Erfahrungen und Veröffentlichungen, in Buchform zusammenzu fassen. Unter metallischen HartstotJen wurden im älteren Schrifttum nur Karbide, Boride und Nitride der Übergangsmetalle der vierten bis sechsten Gruppe des Periodensystems verstanden. Die Silizide wurden damals, vornehmlich wegen ihrer vergleichsweise geringen Härte, noch nicht zu den Hartstoffen gezählt. Da die Silizide jedoch bei der Entwicklung warm- und zunderfester Legierungen ein be sonderes Interesse gefunden haben und sich ferner herausstellte, daß dieselben neben ihrem metallischen Charakter teilweise doch recht beachtliche Härten aufweisen, die z. B. an die Härte des Molybdän oder Tantalkarbides herankommen, haben wir uns entschlossen, auch die Silizide parallel mit den Karbiden, Nitriden und Boriden zu behandeln. Die Strukturuntersuchungen der metallischen Hartstoffe, ins besondere der Boride und Silizide und der betreffenden Mischkristalle bzw. Mischphasen, brachten in der letzten Zeit viele interessante, teils grundlegende Ergebnisse. Es konnten die Arbeiten bis etwa Ende 1952 berücksichtigt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 720 S.) |
ISBN: | 9783709139011 9783709139028 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3901-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1953 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709139011 |c Online |9 978-3-7091-3901-1 | ||
020 | |a 9783709139028 |c Print |9 978-3-7091-3902-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3901-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859001971 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kieffer, R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hartstoffe und Hartmetalle |c von R. Kieffer, P. Schwarzkopf |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1953 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 720 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Gebiet der Hartstoffe und Hartmetalle wurde im Buchschrift tum bis jetzt nur in der Monographie von Karl Becker und in Form von Einzelkapiteln in pulvermetallurgischen Standardwerken be handelt. Durch die stürmische Entwicklung der letzten 20 Jahre auf dem vorliegenden Sachgebiet ist ein großer Teil der angegebenen Daten übel' die bekanntgewordenen metallischen Hartstoffe und Hart metalle überholt. Um einem dringlichen Bedürfnis der Fachkreise auf dem Hartmetallgebiet und verwandten Gebieten nachzukommen, haben sich die Verfasser veranlaßt gesehen, alle ihnen zugängigen Literaturstellen, unter Verwertung ihrer diesbezüglichen eigenen Erfahrungen und Veröffentlichungen, in Buchform zusammenzu fassen. Unter metallischen HartstotJen wurden im älteren Schrifttum nur Karbide, Boride und Nitride der Übergangsmetalle der vierten bis sechsten Gruppe des Periodensystems verstanden. Die Silizide wurden damals, vornehmlich wegen ihrer vergleichsweise geringen Härte, noch nicht zu den Hartstoffen gezählt. Da die Silizide jedoch bei der Entwicklung warm- und zunderfester Legierungen ein be sonderes Interesse gefunden haben und sich ferner herausstellte, daß dieselben neben ihrem metallischen Charakter teilweise doch recht beachtliche Härten aufweisen, die z. B. an die Härte des Molybdän oder Tantalkarbides herankommen, haben wir uns entschlossen, auch die Silizide parallel mit den Karbiden, Nitriden und Boriden zu behandeln. Die Strukturuntersuchungen der metallischen Hartstoffe, ins besondere der Boride und Silizide und der betreffenden Mischkristalle bzw. Mischphasen, brachten in der letzten Zeit viele interessante, teils grundlegende Ergebnisse. Es konnten die Arbeiten bis etwa Ende 1952 berücksichtigt werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Carbide |0 (DE-588)4147287-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hartmetall |0 (DE-588)4023547-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pulvermetallurgie |0 (DE-588)4047840-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sinterwerkstoff |0 (DE-588)4055131-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Carbide |0 (DE-588)4147287-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sinterwerkstoff |0 (DE-588)4055131-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pulvermetallurgie |0 (DE-588)4047840-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hartmetall |0 (DE-588)4023547-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwarzkopf, P. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3901-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874546 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129834381312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kieffer, R. |
author_facet | Kieffer, R. |
author_role | aut |
author_sort | Kieffer, R. |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439216 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859001971 (DE-599)BVBBV042439216 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3901-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03954nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1953 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709139011</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3901-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709139028</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3902-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3901-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859001971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieffer, R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hartstoffe und Hartmetalle</subfield><subfield code="c">von R. Kieffer, P. Schwarzkopf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 720 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Gebiet der Hartstoffe und Hartmetalle wurde im Buchschrift tum bis jetzt nur in der Monographie von Karl Becker und in Form von Einzelkapiteln in pulvermetallurgischen Standardwerken be handelt. Durch die stürmische Entwicklung der letzten 20 Jahre auf dem vorliegenden Sachgebiet ist ein großer Teil der angegebenen Daten übel' die bekanntgewordenen metallischen Hartstoffe und Hart metalle überholt. Um einem dringlichen Bedürfnis der Fachkreise auf dem Hartmetallgebiet und verwandten Gebieten nachzukommen, haben sich die Verfasser veranlaßt gesehen, alle ihnen zugängigen Literaturstellen, unter Verwertung ihrer diesbezüglichen eigenen Erfahrungen und Veröffentlichungen, in Buchform zusammenzu fassen. Unter metallischen HartstotJen wurden im älteren Schrifttum nur Karbide, Boride und Nitride der Übergangsmetalle der vierten bis sechsten Gruppe des Periodensystems verstanden. Die Silizide wurden damals, vornehmlich wegen ihrer vergleichsweise geringen Härte, noch nicht zu den Hartstoffen gezählt. Da die Silizide jedoch bei der Entwicklung warm- und zunderfester Legierungen ein be sonderes Interesse gefunden haben und sich ferner herausstellte, daß dieselben neben ihrem metallischen Charakter teilweise doch recht beachtliche Härten aufweisen, die z. B. an die Härte des Molybdän oder Tantalkarbides herankommen, haben wir uns entschlossen, auch die Silizide parallel mit den Karbiden, Nitriden und Boriden zu behandeln. Die Strukturuntersuchungen der metallischen Hartstoffe, ins besondere der Boride und Silizide und der betreffenden Mischkristalle bzw. Mischphasen, brachten in der letzten Zeit viele interessante, teils grundlegende Ergebnisse. Es konnten die Arbeiten bis etwa Ende 1952 berücksichtigt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Carbide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147287-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hartmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023547-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pulvermetallurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047840-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinterwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055131-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Carbide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sinterwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055131-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pulvermetallurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047840-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hartmetall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023547-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarzkopf, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3901-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874546</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709139011 9783709139028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874546 |
oclc_num | 859001971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 720 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Kieffer, R. Verfasser aut Hartstoffe und Hartmetalle von R. Kieffer, P. Schwarzkopf Vienna Springer Vienna 1953 1 Online-Ressource (XVI, 720 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Gebiet der Hartstoffe und Hartmetalle wurde im Buchschrift tum bis jetzt nur in der Monographie von Karl Becker und in Form von Einzelkapiteln in pulvermetallurgischen Standardwerken be handelt. Durch die stürmische Entwicklung der letzten 20 Jahre auf dem vorliegenden Sachgebiet ist ein großer Teil der angegebenen Daten übel' die bekanntgewordenen metallischen Hartstoffe und Hart metalle überholt. Um einem dringlichen Bedürfnis der Fachkreise auf dem Hartmetallgebiet und verwandten Gebieten nachzukommen, haben sich die Verfasser veranlaßt gesehen, alle ihnen zugängigen Literaturstellen, unter Verwertung ihrer diesbezüglichen eigenen Erfahrungen und Veröffentlichungen, in Buchform zusammenzu fassen. Unter metallischen HartstotJen wurden im älteren Schrifttum nur Karbide, Boride und Nitride der Übergangsmetalle der vierten bis sechsten Gruppe des Periodensystems verstanden. Die Silizide wurden damals, vornehmlich wegen ihrer vergleichsweise geringen Härte, noch nicht zu den Hartstoffen gezählt. Da die Silizide jedoch bei der Entwicklung warm- und zunderfester Legierungen ein be sonderes Interesse gefunden haben und sich ferner herausstellte, daß dieselben neben ihrem metallischen Charakter teilweise doch recht beachtliche Härten aufweisen, die z. B. an die Härte des Molybdän oder Tantalkarbides herankommen, haben wir uns entschlossen, auch die Silizide parallel mit den Karbiden, Nitriden und Boriden zu behandeln. Die Strukturuntersuchungen der metallischen Hartstoffe, ins besondere der Boride und Silizide und der betreffenden Mischkristalle bzw. Mischphasen, brachten in der letzten Zeit viele interessante, teils grundlegende Ergebnisse. Es konnten die Arbeiten bis etwa Ende 1952 berücksichtigt werden Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Carbide (DE-588)4147287-1 gnd rswk-swf Hartmetall (DE-588)4023547-6 gnd rswk-swf Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd rswk-swf Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd rswk-swf Carbide (DE-588)4147287-1 s Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 s 1\p DE-604 Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 s 2\p DE-604 Hartmetall (DE-588)4023547-6 s 3\p DE-604 Schwarzkopf, P. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3901-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kieffer, R. Hartstoffe und Hartmetalle Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Carbide (DE-588)4147287-1 gnd Hartmetall (DE-588)4023547-6 gnd Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4147287-1 (DE-588)4023547-6 (DE-588)4047840-3 (DE-588)4055131-3 |
title | Hartstoffe und Hartmetalle |
title_auth | Hartstoffe und Hartmetalle |
title_exact_search | Hartstoffe und Hartmetalle |
title_full | Hartstoffe und Hartmetalle von R. Kieffer, P. Schwarzkopf |
title_fullStr | Hartstoffe und Hartmetalle von R. Kieffer, P. Schwarzkopf |
title_full_unstemmed | Hartstoffe und Hartmetalle von R. Kieffer, P. Schwarzkopf |
title_short | Hartstoffe und Hartmetalle |
title_sort | hartstoffe und hartmetalle |
topic | Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Carbide (DE-588)4147287-1 gnd Hartmetall (DE-588)4023547-6 gnd Pulvermetallurgie (DE-588)4047840-3 gnd Sinterwerkstoff (DE-588)4055131-3 gnd |
topic_facet | Engineering Chemistry Engineering, general Chemistry/Food Science, general Chemie Ingenieurwissenschaften Carbide Hartmetall Pulvermetallurgie Sinterwerkstoff |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3901-1 |
work_keys_str_mv | AT kiefferr hartstoffeundhartmetalle AT schwarzkopfp hartstoffeundhartmetalle |