Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung: eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 S. |
ISBN: | 9783832964863 383296486X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040130402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210813 | ||
007 | t | ||
008 | 120511s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1020849215 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832964863 |c Pb. : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT), sfr 73.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6486-3 | ||
020 | |a 383296486X |9 3-8329-6486-X | ||
035 | |a (OCoLC)798935713 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020849215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weidmüller, Juliane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung |b eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung |c Juliane Weidmüller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 203 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht |v 2 |w (DE-604)BV039117193 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024987582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149094898204672 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL A. EINLEITUNG 15
I. PROBLEMEINFUEHRUNG 15
II. GANG DER DARSTELLUNG 16
KAPITEL B. VOM PRIORITAETSPRINZIP DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG UND DEM
GRUNDSATZ GLEICHMAESSIGER GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG IM INSOLVENZRECHT 18
I. DAS PRIORITAETSPRINZIP DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG 18
1. GEGENSTAND DES PRIORITAETSPRINZIPS 18
2. GRUENDE FUER DIE GELTUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS 19
A) REGELUNGEN ANDERER RECHTSORDNUNGEN 19
B) MOTIVE DES GESETZGEBERS 2 0
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 21
4. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 2 4
II. DER GRUNDSATZ DER GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG IM INSOLVENZRECHT 25 1.
EINLEITUNG 25
2. INHALT DES PRINZIPS DER PAR CONDICIO CREDITORUM 26
A) AUSGANGSLAGE IM FALL DER INSOLVENZ 26
B) NORMIERUNG EINES GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS UNTER GELTUNG DES
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES 26 C) ABSICHERUNG DES GRUNDSATZES
DER PAR CONDICIO CREDITORUM IN DER INSO 28
3. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DES PRINZIPS DER PAR CONDICIO CREDITORUM 29 A)
ENTWICKLUNG DES PRINZIPS DER GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG 30 AA)
HISTORISCHER URSPRUNG 30
BB) DIE KONKURSORDNUNG VON 1877 31
CC) DER GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ IN DER REFORMDISKUSSION 31
DD) BEWERTUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES GRUNDSATZES GLEICHMAESSIGER
GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG 32
B) RECHTFERTIGUNG DES GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES 33 AA)
EINLEITUNG 33
BB) AUSGANGSPUNKT: INSOLVENZRECHT ALS HAFTUNGSRECHT 34 CC)
GLEICHBEHANDLUNG ALS BILLIGKEITSPRINZIP 35
AAA) RUECKGRIFF AUF DEN GLEICHHEITSSATZ DES ART. 3 I G G 36
7
HTTP://D-NB.INFO/1020849215
IMAGE 2
BBB) BETONUNG DES AUSSENVERHAELTNISSES 37
DD) DER ANSATZ HAESEMEYERS: GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG ALS AUSGLEICH DES
GLAEUBIGEREINFLUSSES 38
AAA) AUSGANGSPUNKT: DAS INNEN VERHAELTNIS DER GLAEUBIGER 38 BBB) AUSGLEICH
DES GLAEUBIGEREINFLUSSES ALS GRUND DER GLEICHBEHANDLUNG 38
CCC) VERHAELTNISMAESSIGE BEFRIEDIGUNG ALS FOLGE DER AUSGLEICHSHAFTUNG 39
DDD) ZEITPUNKT DER ENTSTEHUNG DER AUSGLEICHSHAFTUNG 4 0 EEE)
SCHLUSSFOLGERUNGEN HAESEMEYERS 4 0
EE) EIGENE STELLUNGNAHME 42
AAA) SCHWAECHEN DER BILLIGKEITSTHEORIE 42
BBB) SCHWAECHEN DER THEORIE DER AUSGLEICHSHAFTUNG 44 (1)
UNTERSCHIEDLICHER GLAEUBIGEREINFLUSS 45
(2) URSAECHLICHKEIT ALS UNZUREICHENDER ANKNUEPFUNGS PUNKT FUER DIE
HAFTUNGSBEGRUENDUNG 46
CCC) EIGENER ANSATZ 47
(1) AUSGANGSLAGE 47
(2) GLAEUBIGERGEMEINSCHAFT 49
I) ENTSTEHUNG DER GEMEINSCHAFT 49
II) RECHTLICHE QUALIFIKATION DER GEMEINSCHAFT 50
III) FOLGE DER GEMEINSCHAFT 52
4. ABSCHLIESSENDE WERTENDE BETRACHTUNG DES GRUNDSATZES DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG 54
KAPITEL C. DIE RUECKSCHLAGSPERRE DES § 88 INSO 57
I. EINLEITUNG UND REGELUNGSGEHALT DES § 88 INSO 57
II. NORMZWECK DES § 88 INSO 58
1. EINLEITUNG 58
2. DIE ANFECHTBARKEIT VON DECKUNGEN IM WEGE DER ZWANGSVOLL STRECKUNG
BZW. AUF GRUND VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGSDRUCK 62 A) HERRSCHENDE MEINUNG
IN DER LITERATUR UND STAENDIGE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 62
AA) URSPRUENGLICHE AUFFASSUNG DES REICHSGERICHTS 63
BB) ABLEHNENDE HALTUNG HENCKELS 64
CC) WANDEL IN DER BEGRUENDUNG VON RECHTSPRECHUNG UND H.M. 65 B)
MINDERMEINUNG: KONGRUENZLOESUNG 66
AA) KONGRUENZLOESUNG IM SCHRIFTTUM 67
AAA) DIE AUFFASSUNG PAULUS 67
BBB) DIE AUFFASSUNG MAROTZKES 68
CCC) DER STANDPUNKT FOERSTES 69
8
IMAGE 3
BB) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER ANNAHME INKONGRUENTER
DECKUNG - DIE ENTSCHEIDUNGEN DES A G KERPEN UND DES A G HAGEN 72
AAA) DIE AUFFASSUNG DES A G HAGEN 72
BBB) DIE POSITION DES A G KERPEN 73
C) DIFFERENZIERENDE ANSICHT: DIE ANSICHT JACOBYS 7 4
D) EIGENE STELLUNGNAHME 75
AA) DIE INKONGRUENZLOESUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 75 AAA) DIE
URSPRUENGLICHE AUFFASSUNG DES REICHGERICHTS UND IHRE SCHWAECHEN 75
BBB) DIE NORMZWECKORIENTIERTE BEWERTUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS UND DER
HERRSCHENDEN MEINUNG 76 BB) DIE KONGRUENZLOESUNG IN DER LITERATUR 80
CC) DIE KONGRUENZLOESUNG DES A G KERPEN UND DES A G HAGEN - DIE
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER INKONGRUENTEN DECKUNG 81 DD) DIE
DIFFERENZIERENDE ANSICHT JACOBYS 84
EE) EIGENER LOESUNGSANSATZ 85
AAA) AUSGANGSPUNKT: DER WORTLAUT DES § 1311 INSO 85
BBB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 87
CCC) HISTORISCHE AUSLEGUNG 89
3. EIGENSTAENDIGER ZWECK DES § 88 INSO GEGENUEBER DEM ANFECHTUNGSRECHT 9 0
III. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NORM 92
1. KONKURSORDNUNG 92
2. VERGLEICHSORDNUNG 92
3. GESAMTVOLLSTRECKUNGSORDNUNG 93
4. KRITIK AN DEN FRUEHEREN KONZEPTIONEN 95
5. DIE RUECKSCHLAGSPERRE IN DER REFORMDISKUSSION 96
A) ERSTER BERICHT DER KOMMISSION FUER INSOLVENZRECHT 96
B) REFERENTENENTWURF 97
C) REGIERUNGSENTWURF 98
IV. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER RUECKSCHLAGSPERRE 99
1. BETROFFENE GLAEUBIGER 99
2. BETROFFENES VERMOEGEN 100
3. BETROFFENE MASSNAHMEN 100
A) ZWANGS VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 101
B) IM WEGE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG ERLANGTE SICHERUNGEN 101 AA) NICHT:
IM WEGE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG ERLANGTE BEFRIEDIGUNGEN? 103
AAA) HERRSCHENDES VERSTAENDNIS ZUR EINBEZIEHUNG VON BEFRIEDIGUNGEN 103
BBB) KRITIK AN DEM VERSTAENDNIS DER HERRSCHENDEN MEINUNG 103
9
IMAGE 4
CCC) DIE VORGAENGERREGELUNG DER §§ 28, 87, 104 VGLO ALS
ANHALTSPUNKT FUER EIN VERAENDERTES NORMVERSTAENDNIS? DDD) GRUENDE FUER DIE
NICHTEINBEZIEHUNG DER BEFRIEDIGUNG IN DEN TATBESTAND (1) ARGUMENTE AUS
DER LITERATUR
(2) ARGUMENTE DER RECHTSPRECHUNG EEE) STELLUNGNAHME ZUR EINBEZIEHUNG VON
IM VOLLSTRECKUNGSWEGE ERLANGTEN BEFRIEDIGUNGEN IN DEN TATBESTAND DER
RUECKSCHLAGSPERRE BB) NICHT: RECHTSGESCHAEFTLICH ERLANGTE SICHERUNGEN UND
BEFRIEDIGUNGEN? AAA) HERRSCHENDES VERSTAENDNIS ZUR EINBEZIEHUNG VON
RECHTSGESCHAEFTLICH ERLANGTEN DECKUNGEN BBB) KRITIK AN DEM VERSTAENDNIS
DER HERRSCHENDEN
MEINUNG
CCC) GRUENDE FUER DIE NICHTEINBEZIEHUNG VON FREIWILLIG ERLANGTEN DECKUNGEN
IN DIE VORGAENGERREGELUNG DER VGLO
DDD) GRUENDE FUER DIE NICHTEINBEZIEHUNG FREIWILLIG GEWAEHRTER DECKUNGEN IN
DEN TATBESTAND DES § 88 INSO (1) DIE ZUHILFENAHME STAATLICHER VERFAHREN
IN DER
KRISE ALS GRUND FUER DIE DIFFERENZIERUNG (2) VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE
(3) RECHTFERTIGUNG UNTER VERTRAUENSSCHUTZ GESICHTSPUNKTEN (4) DIE
RECHTSFOLGE DER HAFTUNGSRECHTLICH-DINGLICHEN
UNWIRKSAMKEIT ALS GRUND FUER DIE DIFFERENZIERUNG EEE) EIGENE
STELLUNGNAHME ZUM AUSSCHLUSS VON RECHTSGESCHAEFTLICH ERLANGTEN DECKUNGEN
AUS DEM TATBESTAND DER RUECKSCHLAGSPERRE C) FOLGERUNGEN FUER DIE
NORMINTERPRETATION 4. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES § 88 INSO V. DIE
RECHTSFOLGEN DER RUECKSCHLAGSPERRE
1. ABSOLUTE ODER RELATIVE UNWIRKSAMKEIT ALS FOLGE DER
RUECKSCHLAGSPERRE A) RELATIVE UNWIRKSAMKEIT AA) BLOSSES
VERWERTUNGSVERBOT
BB) ZEITLICH RELATIVE UNWIRKSAMKEIT CC) DIE AUFFASSUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS IN SEINEM URTEIL VOM 03.08.1995 DD) UEBERTRAGBARKEIT
DER RECHTSPRECHUNG ZU § 7 III 1 GESO
AUF § 88 INSO
104
106 106 107
109
111
111
112
113
114
114 115
115
118
118 124 125 129
130 130 130 131
132
134
10
IMAGE 5
B) ABSOLUTE UNWIRKSAMKEIT 135
AA) ARGUMENTE DER HERRSCHENDEN MEINUNG 135
BB) BESTAETIGUNG DIESER AUFFASSUNG DURCH DAS URTEIL DES
BUNDESGERICHTSHOFS VOM 19.01.2006 136
C) EIGENE STELLUNGNAHME 137
AA) RELATIVE UNWIRKSAMKEIT 138
BB) ABSOLUTE UNWIRKSAMKEIT 139
CC) ABSOLUTE UNWIRKSAMKEIT DER SICHERUNGEN ALS FOLGE DER
RUECKSCHLAGSPERRE 140
AAA) WORTLAUTARGUMENT 140
BBB) HISTORISCHE AUSLEGUNG 140
CCC) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 141
DDD) SYSTEMATISCHE BETRACHTUNG DES GESETZES 142
(1) MEINUNGSSTAND: DIE RUECKSCHLAGSPERRE ALS RUECKWIRKENDE
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG 142
(2) STELLUNGNAHME 144
(3) ABSOLUTE UNWIRKSAMKEIT ALS FOLGE DER QUALIFIZIERUNG ALS
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG? 145 2. WIEDERAUFLEBEN DER VON § 88 INSO
ERFASSTEN SICHERHEITEN MIT FREIGABE? 148
A) KEIN WIEDERAUFLEBEN DER SICHERHEITEN MIT FREIGABE 148
B) WIEDERAUFLEBEN DER SICHERHEITEN MIT FREIGABE - ABSOLUTE SCHWEBENDE
UNWIRKSAMKEIT 149
C) EIGENE STELLUNGNAHME: ARGUMENTE FUER EIN WIEDERAUFLEBEN DER S
ICHERHEITEN 152
AA) WORTLAUT 152
BB) ANALYSE DER GESETZESMATERIALIEN 152
CC) TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN 154
DD) VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTUNGEN 155
3. TECHNISCHE UMSETZUNG DES WIEDERAUFLEBENS DER SICHERHEITEN 157 A)
TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 88 INSO? 157
B) ANALOGE ANWENDUNG VON § 185 II 1 FALL 2 BGB? 158
AA) DER REGELUNGSGEHALT VON § 185 II BGB 158
BB) VORAUSSETZUNGEN DER ANALOGIE 160
AAA) ANALOGE ANWENDUNG AUF VOLLSTRECKUNGSMAESSIGE VERFUEGUNGEN? 160
(1) REGELUNGSLUECKE 161
(2) PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 161
(3) VERGLEICHBARKEIT DER SACH- UND INTERESSENLAGE 162 I) SACHPFAENDUNG
162
II) FORDERUNGSPFAENDUNG 163
(4) STELLUNGNAHME: GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT AUF ZWANGSVERFUEGUNGEN
164
11
IMAGE 6
BBB) ANALOGE ANWENDUNG AUF URSPRUENGLICH
WIRKSAME VERFUEGUNGEN? 166
(1) REGELUNGSLUECKE 166
(2) PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 167
(3) VERGLEICHBARKEIT DER SACH-UND INTERESSENLAGE? 167 C) VEREINBARKEIT
DIESES ERGEBNISSES MIT § 89 INSO? 169
D) UEBERTRAGBARKEIT DES ERGEBNISSES AUF ANDERE BEENDIGUNGSTATBESTAENDE 171
E) RANGRECHTLICHE ERWAEGUNGEN ZUM WIEDERAUFLEBEN DER SICHERHEITEN 172
AA) WIRKUNG EX-TUNC ODER EX-NUNC? 172
BB) RANG DER WIEDERAUFLEBENDEN SICHERHEITEN 173
4. AUSWIRKUNGEN DER RUECKSCHLAGSPERRE IM EINZELNEN 174
A) DIE EINTRAGUNG EINER ZWANGSHYPOTHEK NACH § 866 I ZPO INNERHALB DER
RUECKSCHLAGSPERRFRIST 174
AA) ENTSTEHEN EINER EIGENTUEMERGRUNDSCHULD ANALOG § 868 I ZPO? 175
AAA) ENTSTEHEN EINER EIGENTUEMERGRUNDSCHULD ANALOG § 868 I ZPO 175
BBB) ERLOESCHEN DER ZWANGSSICHERUNGSHYPOTHEK 176 CCC) STELLUNGNAHME 177
BB) RECHTSFOLGEN IM FALL DER FREIGABE DES BETROFFENEN GRUNDSTUECKS 178
AAA) VERWENDUNG DER NOCH VORHANDENEN BUCHPOSITION 178 BBB) LOESCHUNG DER
ZWANGSHYPOTHEK UND NEUEINTRAG 179 CCC) STELLUNGNAHME 180
(1) VERFAHREN BEI NOCH EINGETRAGENEN ZWANGS HYPOTHEKEN 180
(2) VERFAHREN BEI BEREITS GELOESCHTEN ZWANGS HYPOTHEKEN 181
DDD) DER RANG DER WIEDERAUFLEBENDEN ZWANGS SICHERUNGSHYPOTHEK 182
(1) KRITIK AN DER AUFFASSUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 182 (2)
WIEDERAUFLEBEN MIT DEM URSPRUENGLICHEN RANG ALS FOLGE DES § 879 II BGB
183
B) DIE PFAENDUNG BEWEGLICHER SACHEN 185
C) DIE PFAENDUNG VON FORDERUNGEN ODER SONSTIGEN VERMOEGENSRECHTEN 186
5. GUTGLAUBENSSCHUTZ UND WIRKUNGEN DER RUECKSCHLAGSPERRE GEGENUEBER
RECHTSNACHFOLGERN 187
A) SCHUTZ DES GUTEN GLAUBENS DES VOLLSTRECKENDEN GLAEUBIGERS? 187 B)
WIRKUNG DER RUECKSCHLAGSPERRE GEGENUEBER RECHTS NACHFOLGERN DES
GLAEUBIGERS 188
12
IMAGE 7
KAPITEL D. WUERDIGUNG DER RUECKSCHLAGSPERRE ALS INSTRUMENT ZUR
GEMEINSCHAFTLICHEN HAFTUNGSVERWIRKLICHUNG IM BEREICH ZWISCHEN EINZEL-
UND GESAMTVOLLSTRECKUNG 190
I. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DER ARBEIT 190
II. DIE RUECKSCHLAGSPERRE ALS WIRKUNGSVOLLES INSTRUMENT ZUR
GEMEINSCHAFTLICHEN HAFTUNGSVERWIRKLICHUNG 191
1. GEMEINSCHAFTLICHE HAFTUNGS VERWIRKLICHUNG 191
2. VORTEILE DER RUECKSCHLAGSPERRE GEGENUEBER DER INSOLVENZANFECHTUNG 191
3. RUECKSCHLAGSPERRE CONTRA VERTRAUENSSCHUTZ DER GLAEUBIGER 192 III.
HANDLUNGSAUFTRAG AN DEN GESETZGEBER UND GESTALTUNGSVORGABEN 194 1. DAUER
DER RUECKSCHLAGSPERRFRIST 194
2. RECHTSFOLGEN DER RUECKSCHLAGSPERRE 195
LITERATURVERZEICHNIS 197
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Weidmüller, Juliane |
author_facet | Weidmüller, Juliane |
author_role | aut |
author_sort | Weidmüller, Juliane |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040130402 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)798935713 (DE-599)DNB1020849215 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02260nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040130402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210813 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120511s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020849215</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832964863</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT), sfr 73.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6486-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383296486X</subfield><subfield code="9">3-8329-6486-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)798935713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020849215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidmüller, Juliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung</subfield><subfield code="b">eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung</subfield><subfield code="c">Juliane Weidmüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039117193</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024987582</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040130402 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832964863 383296486X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024987582 |
oclc_num | 798935713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-945 |
physical | 203 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht |
series2 | Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht |
spelling | Weidmüller, Juliane Verfasser aut Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung Juliane Weidmüller 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 203 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht 2 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010 Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s b DE-604 Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht 2 (DE-604)BV039117193 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weidmüller, Juliane Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068185-3 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung |
title_auth | Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung |
title_exact_search | Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung |
title_full | Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung Juliane Weidmüller |
title_fullStr | Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung Juliane Weidmüller |
title_full_unstemmed | Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung Juliane Weidmüller |
title_short | Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung |
title_sort | die ruckschlagsperre als instrument zur gemeinschaftlichen haftungsverwirklichung eine analyse im spannungsfeld zwischen einzel und gesamtvollstreckung |
title_sub | eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung |
topic | Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
topic_facet | Zwangsvollstreckung Gläubigerschutz Insolvenzverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024987582&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039117193 |
work_keys_str_mv | AT weidmullerjuliane dieruckschlagsperrealsinstrumentzurgemeinschaftlichenhaftungsverwirklichungeineanalyseimspannungsfeldzwischeneinzelundgesamtvollstreckung |