Theater probieren - Politik entdecken:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
BpB
2011
|
Ausgabe: | Redaktionsschluss: März 2011 |
Schriftenreihe: | Themen und Materialien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben Inhalt der DVD: 16 Video- und Audioausschnitte, die den Band ergänzen ; das Druckwerk als PDF-Datei |
Beschreibung: | 262 S. Ill., graph. Darst. 32 cm DVD-Video (12 cm) |
ISBN: | 9783838970417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039698386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180516 | ||
007 | t | ||
008 | 111114s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,B38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013716779 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783838970417 |c in Ordner |9 978-3-8389-7041-7 | ||
035 | |a (OCoLC)753287352 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013716779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-858 |a DE-127 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-B170 | ||
082 | 0 | |a 792.022 |2 22/ger | |
084 | |a AP 77300 |0 (DE-625)7961: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9440 |0 (DE-625)19566: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Theater probieren - Politik entdecken |c BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung. [Autorinnen und Autoren Melanie Hinz ... Projektleitung Katharina Donath] |
246 | 1 | 3 | |a Themen und Materialien |
250 | |a Redaktionsschluss: März 2011 | ||
264 | 1 | |a Bonn |b BpB |c 2011 | |
300 | |a 262 S. |b Ill., graph. Darst. |c 32 cm |e DVD-Video (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Themen und Materialien | |
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Inhalt der DVD: 16 Video- und Audioausschnitte, die den Band ergänzen ; das Druckwerk als PDF-Datei | ||
650 | 0 | 7 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theaterpädagogik |0 (DE-588)4126991-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theaterpädagogik |0 (DE-588)4126991-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hinz, Melanie |d 1980- |e Sonstige |0 (DE-588)1018611762 |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundeszentrale für Politische Bildung |e Sonstige |0 (DE-588)2006663-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024546984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024546984 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148570580844544 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
SEITE
VORWORT
THOMAS KRUEGER, PRAESIDENT DER BUNDESZENTRALE FUER POLITISCHE BILDUNG/BPB 6
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 7
EDITORIAL 9
RECHTEANGABEN ZU DEN AUF DER BEGLEIT-DVD ENTHALTENEN VIDEO- UND
AUDIOAUSSCHNITTEN 12
BAUSTEIN 1 INDIVIDUUM UND SOLIDARITAET - EIN BAUSTEIN ZUM CHORISCHEN
THEATER | DORIS POST 13
DER BAUSTEIN NAEHERT SICH CHORISCHEN THEATERFORMEN UEBER
GEMEINSCHAFTSSTIFTENDE UND INDIVIDUALI- TAETSBETONTE UEBUNGEN. DAS THEMA
*INDIVIDUUM UND SOLIDARITAET KORRESPONDIERT AUF POLITISCHER EBENE MIT
DEM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM RECHT AUF FREIE ENTFALTUNG DER
PERSOENLICHKEIT (ART. 2 GG) UND DEM DRUCK DURCH KOLLEKTIVE ERWARTUNGEN
UND BEGRENZUNGEN. ANREGUNGEN FUER DIE
CHORWERKSTATT LIEFERN BILD- UND VIDEOMATERIAL JOURNALISTISCHE FORMEN,
KONTRASTIERENDE THEORIE- IMPULSE - UND EIN AUSFLUG IN DIE GRIECHISCHE
ANTIKE.
FAECHERANBINDUNG: POLITIK, GESCHICHTE, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 10-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 14
MATERIALIEN FUER LERNENDE 25
BAUSTEIN 2 HISTORISCHE WENDEPUNKTE NACH 1945 - EIN BAUSTEIN ZUM
BIOGRAFISCHEN THEATER | DORIS POST 47
DER BAUSTEIN SETZT EINERSEITS BEI DEN INDIVIDUELLEN WAHRNEHMUNGEN,
GEDANKEN UND BIOGRAFIEN DER JUGENDLICHEN AN, ANDERERSEITS BEI IHREM
KOLLEKTIVEN SELBSTBILD ALS *GENERATION . INS BLICKFELD RUECKEN BEI DER
RECHERCHE AUSSERDEM ENTSCHEIDENDE UMBRUCHPHASEN DER DEUTSCHEN NACHKRIEGS-
GESCHICHTE: 1948/1949: WAEHRUNGSREFORM, GRUNDGESETZ, ZWEISTAATLICHKEIT;
1968: STUDENTENBEWE- GUNG, APO; 1989/1990: MAUERFALL, DEUTSCHE EINHEIT.
FAECHERANBINDUNG: POLITIK, GESCHICHTE, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 10-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 48
MATERIALIEN FUER LERNENDE 55
BAUSTEIN 3 GENDER-PERFORMANCES - EIN BAUSTEIN ZU GESCHLECHTERBILDERN IN
THEATER UND ALLTAG | MELANIE HINZ 73
DER BAUSTEIN LIEFERT ANLEITUNGEN UND ANSCHAUUNGSBEISPIELE ZUR
SPIELERISCHEN UND REFLEXIVEN ER- PROBUNG VON GESCHLECHT ALS PERFORMANCE.
AUSGANGSPUNKT IST DIE THESE, DASS *WEIBLICHKEIT UND *MAENNLICHKEIT ALS
EFFEKTE SOZIALER UND KULTURELLER INSZENIERUNGSPRAKTIKEN ZU VERSTEHEN
SIND. ZIEL IST ES, DIE (RE-)PRODUKTION VON GESCHLECHTERBILDERN SZENISCH
ZU ZEIGEN UND ZU REFLEKTIEREN.
FAECHERANBINDUNG: POLITIK, KUNST, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 7-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 74
MATERIALIEN FUER LERNENDE 86
THEMEN UND MATERIALIEN - THEATER PROBIEREN - POLITIK ENTDECKEN / BPB 201
1
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013716779
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
BAUSTEIN 4 STAATSTHEATER - EIN BAUSTEIN ZUR POLITIK ALS INSZENIERUNG |
CHRISTOPH SCHEURLE 103
DER BAUSTEIN LAEDT EIN ZUR BESCHAEFTIGUNG MIT JENEN INSZENIERUNGSFORMEN,
AUF DIE UNSERE AUF
OEFFENTLICHKEIT AUSGERICHTETE DEMOKRATIE ANGEWIESEN IST. ZIEL DER DARAUF
AUFBAUENDEN THEATER- PRAKTISCHEN UEBUNGEN IST ES, DIE KONSTRUKTION UND
KOMPLEXITAET SOLCHER POLITISCHEN DARSTELLUNGS- PROZESSE SELBST
SPIELERISCH ZU ERFAHREN.
FAECHERANBINDUNG: POLITIK, GESCHICHTE, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 10-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 104
MATERIALIEN FUER LERNENDE 1 14
BAUSTEIN 5
DIFFERENZ UND VIELFALT - EIN BAUSTEIN ZUM INTERKULTURELLEN THEATER |
WOLFGANG STING UND MIRIAM REINHARD 1 27
DER BAUSTEIN VERMITTELT ANSAETZE EINES INTERKULTURELLEN THEATERS, DAS
SICH MIT DER VIELFALT UND DIF-
FERENZ VON KULTUREN UND IHREN DARSTELLUNGSFORMEN SPIELERISCH UND
SZENISCH AUSEINANDERSETZT. ER LIEFERT GEEIGNETE BEISPIELE UND
METHODISCHE ANREGUNGEN FUER EINE AUSEINANDERSETZUNG MIT ERFAH- RUNGEN UND
ZUSCHREIBUNGEN VON KULTURELLER DIFFERENZ.
FAECHERANBINDUNG: POLITIK, DEUTSCH, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 8-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 128
MATERIALIEN FUER LERNENDE 140
BAUSTEIN 6 MEGATREND BESCHLEUNIGUNG - EIN BAUSTEIN ZUR AKTUELLEN
ZEITKULTUR | DORIS POST 155
DER BAUSTEIN EROEFFNET UNTERSCHIEDLICHE ZUGAENGE ZUM PHAENOMEN EINER
SOGENANNTEN *HOCHGE- SCHWINDIGKEITSGESELLSCHAFT UND
*NONSTOP-GESELLSCHAFT . ER GEHT DEM ZUSAMMENHANG VON OEKO- NOMIE UND
GESCHWINDIGKEIT NACH, STELLT EINEN THEATERTEXT UEBER BESCHLEUNIGUNGEN IN
DER AR-
BEITSSPHAERE VOR - UND MUENDET SCHLIESSLICH IN SZENISCHEN EXPERIMENTEN ZUM
THEMA *ZEIT AUF DER BUEHNE .
FAECHERANBINDUNG: WIRTSCHAFT/POLITIK, DEUTSCH, DARSTELLENDES SPIEL. KL.
11-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 156
MATERIALIEN FUER LERNENDE 166
BAUSTEIN 7
DIE STADT ALS BUEHNE - EIN BAUSTEIN ZU THEATER IM OEFFENTLICHEN RAUM |
ANNEMARIE MATZKE 187
DER BAUSTEIN WIDMET SICH DEM *ORTSSPEZIFISCHEN THEATER {SITE SPECIFIC
THEATRE). VERMITTELT WER- DEN U.A. ANSAETZE ZEITGENOESSISCHER
KUENSTLERINNEN UND KUENSTLER, DIE MIT IHRER ARBEIT EINE KRITISCHE
STELLUNGNAHME ZUM ZUSTAND OEFFENTLICHER, STAEDTISCHER RAEUME FORMULIEREN.
IM RAHMEN DER SZENI- SCHEN PRAXIS WIRD DAZU ANGEREGT, OEFFENTLICHE PLAETZE
UND/ODER GEBAEUDE ZU ERKUNDEN UND ZU *BE-
SPIELEN .
FAECHERANBINDUNG: POLITIK, GESCHICHTE, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 10-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 1 88
MATERIALIEN FUER LERNENDE
4 THEMEN UND MATERIALIEN - THEATER PROBIEREN - POLITIK ENTDECKEN / BPB
201 1
IMAGE 3
INHALT
BAUSTEIN 8 DIE KUNST DES ZUSCHAUENS - EIN BAUSTEIN ZUM WECHSELSPIEL
ZWISCHEN BUEHNE UND PUBLIKUM | GEESCHE WARTEMANN 203
IN DEM BAUSTEIN GEHT ES DARUM, ZUSCHAUERINNEN UND ZUSCHAUER ALS
UNVERZICHTBARE MITSPIELERIN- NEN UND MITSPIELER VORZUSTELLEN, OHNE DIE
KEIN THEATER ENTSTEHT. INNERHALB THEATERPRAKTISCHER UEBUNGEN WIRD DIE
*LIVENESS BZW. DIE KO-PRAESENZ VON AKTEUREN UND ZUSCHAUERN ALS MEDIALE
BE- SONDERHEIT UND POLITISCHES POTENTIAL DES THEATERS PRODUKTIV GEMACHT.
FAECHERANBINDUNG: DEUTSCH, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 11-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 204
MATERIALIEN FUER LERNENDE 214
BAUSTEIN 9 KRITIK UEBEN - EIN BAUSTEIN UEBER DIE KUNST, THEATER ZU
BESCHREIBEN UND ZU DEUTEN | OLE HRUSCHKA 233
DIESER BAUSTEIN ZEIGT DURCH GRUNDLEGENDE UEBUNGEN MOEGLICHKEITEN AUF, WIE
MAN DAS EIGENE FLUECHTIGE ERLEBEN VON THEATER SCHRIFTLICH FIXIEREN KANN;
VERMITTELT WERDEN DAZU U.A. KRITERIEN UND POSITIONEN PROFESSIONELLER
THEATERKRITIK. GEGENSTAND DER SCHREIBWERKSTATT SIND AUFFUEHRUNGEN, BEI
DENEN POLITISCHE FRAGESTELLUNGEN IM ZENTRUM STEHEN. ABSCHLIESSEND WERDEN
MOEGLICHE PUBLI-
KATIONSORTE FUER EIGENE TEXTE UEBER THEATER VORGESTELLT.
FAECHERANBINDUNG: DEUTSCH, DARSTELLENDES SPIEL. KL. 10-12/13
INFORMATIONEN FUER LEHRENDE 234
MATERIALIEN FUER LERNENDE 245
THEMEN UND MATERIALIEN - THEATER PROBIEREN - POLITIK ENTDECKEN / BPB 201
1
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1018611762 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039698386 |
classification_rvk | AP 77300 DG 9440 |
ctrlnum | (OCoLC)753287352 (DE-599)DNB1013716779 |
dewey-full | 792.022 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 792 - Stage presentations |
dewey-raw | 792.022 |
dewey-search | 792.022 |
dewey-sort | 3792.022 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
edition | Redaktionsschluss: März 2011 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039698386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111114s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,B38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013716779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838970417</subfield><subfield code="c">in Ordner</subfield><subfield code="9">978-3-8389-7041-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)753287352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013716779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">792.022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 77300</subfield><subfield code="0">(DE-625)7961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9440</subfield><subfield code="0">(DE-625)19566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theater probieren - Politik entdecken</subfield><subfield code="c">BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung. [Autorinnen und Autoren Melanie Hinz ... Projektleitung Katharina Donath]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Themen und Materialien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Redaktionsschluss: März 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">BpB</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">32 cm</subfield><subfield code="e">DVD-Video (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Themen und Materialien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt der DVD: 16 Video- und Audioausschnitte, die den Band ergänzen ; das Druckwerk als PDF-Datei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126991-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126991-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinz, Melanie</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018611762</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006663-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024546984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024546984</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Lehrmittel |
id | DE-604.BV039698386 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:09:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2006663-6 |
isbn | 9783838970417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024546984 |
oclc_num | 753287352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-858 DE-127 DE-29 DE-N32 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 |
owner_facet | DE-12 DE-858 DE-127 DE-29 DE-N32 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 |
physical | 262 S. Ill., graph. Darst. 32 cm DVD-Video (12 cm) |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | BpB |
record_format | marc |
series2 | Themen und Materialien |
spelling | Theater probieren - Politik entdecken BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung. [Autorinnen und Autoren Melanie Hinz ... Projektleitung Katharina Donath] Themen und Materialien Redaktionsschluss: März 2011 Bonn BpB 2011 262 S. Ill., graph. Darst. 32 cm DVD-Video (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Inhalt der DVD: 16 Video- und Audioausschnitte, die den Band ergänzen ; das Druckwerk als PDF-Datei Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd rswk-swf Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 s Politische Bildung (DE-588)4046526-3 s DE-604 Hinz, Melanie 1980- Sonstige (DE-588)1018611762 oth Bundeszentrale für Politische Bildung Sonstige (DE-588)2006663-6 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024546984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theater probieren - Politik entdecken Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046526-3 (DE-588)4126991-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4074111-4 |
title | Theater probieren - Politik entdecken |
title_alt | Themen und Materialien |
title_auth | Theater probieren - Politik entdecken |
title_exact_search | Theater probieren - Politik entdecken |
title_full | Theater probieren - Politik entdecken BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung. [Autorinnen und Autoren Melanie Hinz ... Projektleitung Katharina Donath] |
title_fullStr | Theater probieren - Politik entdecken BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung. [Autorinnen und Autoren Melanie Hinz ... Projektleitung Katharina Donath] |
title_full_unstemmed | Theater probieren - Politik entdecken BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung. [Autorinnen und Autoren Melanie Hinz ... Projektleitung Katharina Donath] |
title_short | Theater probieren - Politik entdecken |
title_sort | theater probieren politik entdecken |
topic | Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd |
topic_facet | Politische Bildung Theaterpädagogik Aufsatzsammlung Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024546984&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hinzmelanie theaterprobierenpolitikentdecken AT bundeszentralefurpolitischebildung theaterprobierenpolitikentdecken AT hinzmelanie themenundmaterialien AT bundeszentralefurpolitischebildung themenundmaterialien |