MaRisk-Handbuch Sanierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bank-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 274 S. Ill., graph. Darst. 214 mm x 148 mm, 500 gr. |
ISBN: | 9783865561312 3865561314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021739317 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070831 | ||
007 | t | ||
008 | 060921s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N29,1128 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980277477 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865561312 |c Gb. : EUR 65.00 |9 978-3-86556-131-2 | ||
020 | |a 3865561314 |c Gb. : EUR 65.00 |9 3-86556-131-4 | ||
024 | 3 | |a 9783865561312 | |
028 | 5 | 2 | |a 22387-06 |
035 | |a (OCoLC)182725769 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021739317 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-1049 |a DE-Aug4 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-858 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 332.1 |2 22/ger | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Theewen, Eckhard Maria |e Verfasser |0 (DE-588)112548342 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a MaRisk-Handbuch Sanierung |c Eckhard M. Theewen |
264 | 1 | |a Köln |b Bank-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 274 S. |b Ill., graph. Darst. |c 214 mm x 148 mm, 500 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |t Mindestanforderungen an das Risikomanagement |0 (DE-588)4837063-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |t Mindestanforderungen an das Risikomanagement |0 (DE-588)4837063-0 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830098&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014952702 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135590314115072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
7
A
Einleitung
9
В
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Sanierungs¬
managements
12
1 Die MaRisk als Regelwerk 12
2 Rechtliche Grundlage und Rechtsnatur der MaRisk 12
3 „Norm -Adressaten der MaRisk 16
С
1 Ausgangsposition 17
2 Ausgangssituation im Kreditgeschäft der Kreditinstitute 18
3 Die Struktur- und Prozessempfehlungen im Überblick 19
D
1 Abgrenzung zum Normalkredit und zum Intensivkredit als
steuerungsbedürftigem Engagement 21
2 Problemkredit als Kreditengagement eines sanierungsbe¬
dürftigen Kunden 22
2.1 Der Krise-Begriff 22
2.2 Abgrenzung des Privatkundengeschäfts von der Sanierung 25
2.3 Problemkredit als sanierungsbedürftiges Firmen¬
kreditengagement 26
2.4 Abgrenzung der Sanierung von der Kreditabwicklung 27
Ablauforganisation Sanierung 29
1 Krisenfrüherkennung 29
1.1 Traditionelle Krisenerkennung 32
1.2 Krisenfrüherkennung auf Seiten der Kreditwirtschaft 33
2 Definition und Hinterlegung konkreter Frühwarn¬
indikatoren 36
2.1 Harte Indikatoren 36
2.2 Weiche Indikatoren 37
2.3 Entscheidungsverfahren bei abweichender Einschätzung in
Markt und Nichtmarkt 41
3 Krisenfrüherkennung und Auslandsinsolvenztendenzen von
Unternehmern 43
3.1 Verkürztes Insolvenzverfahren als attraktive Alternative 44
3.2 Strategie der bankseitigen Risikofrüherkennung 47
4 Umsetzung der Früherkennungsergebnisse 48
5 Überleitung an Sanierung 48
6 Der Sanierungsprozess 49
6.1 Differenzierung der Arbeitsabläufe 49
6.2 Kategorisierung der Sanierungsengagements 50
6.3 Übernahme in die Sanierung 53
7 Zahlungsunfähigkeit 66
7.1 Fälligkeit der Verbindlichkeiten 66
7.2 Finanzierungsmöglichkeiten 66
7.3 Prüfung der Zahlungsunfähigkeit durch Bewertung von
Umfang und Dauer der Liquiditätsunterdeckung 67
8 Prüfung drohender Zahlungsunfähigkeit 67
8.1 Fälligkeit bestehender Verbindlichkeiten 68
8.2 In Zukunft disponible Finanzmittel 68
8.3 Beurteilung des drohenden Zahlungsunvermögens 69
9 Konzeptionsphase 71
9.1 Externes Sanierungsgutachten 72
F
Aufbau des Problemkreditmanagements
92
1
Sanierung
92
1.1
Risikoabhängige Organisationserleichterung bei „weniger
risikorelevantem Geschäft
95
1.2
Auswirkungen auf Abläufe und Strukturen
97
2
Interne Organisation der Sanierung
99
3
Kreditabwicklungsorganisation
100
4
Zusammenfassung
102
G
Personal
104
1
Anforderungsprofil Sanierer
105
2
Aufgabenprofil Abwicklung
110
2.1
Prozesse als Bemessungsgrundlage für das Anforderungs¬
profil
110
2.2
Kategorisierung der Abwicklungsfälle
117
2.3
Konsequenzen für das Anforderungsprofil Kreditabwickler
119
2.4
Drittinkasso
121
3
Zusammenwirken von Sanierung und Kreditabwicklung
123
H
Werkzeuge
124
1
Definition Formulare und Checklisten
124
2
Berichtswesen und Controlling
125
I
Prozesssteuerung im Problemkreditmanagement
160
1
Kompetenzen
160
1.1
Sanierung
160
1.2
Abwicklung
163
2
Personalzumessung und Bearbeitungszeiten
164
2.1
Sanierung
164
2.2
Abwicklung
169
3 Erfolgsmessung 170
3.1 Aufbau eines Steuerungssystems 177
3.2 Parameter aus dem Bereich Effizienzkennzahlen 179
3.3 Kennzahlen zur Erfolgsmessung 180
4 Steuerung zivilrechtlicher Haftungsrisiken 181
4.1 Vor-Sanierungsphase 183
4.2 Sanierungsphase 209
4.3 Zusammenfassung 239
Externes Problemkreditmanagement,
Bad Banks 241
1 Auslagerung der Sanierung 241
1.1 Auslagerung der Sanierungsberatung 241
1.2 Auslagerung des Sanierungsbereichs 243
2 Ausplatzierung an eine Bad Bank 248
3 Bankgeheimnis und Auslagerung 252
4 Zusammenfassung 255
К
256
Abbildungsverzeichnis
257
Literaturverzeichnis
260
Stichwortverzeichnis
265
Paragraphenverzeichnis
273
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
7
A
Einleitung
9
В
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Sanierungs¬
managements
12
1 Die MaRisk als Regelwerk 12
2 Rechtliche Grundlage und Rechtsnatur der MaRisk 12
3 „Norm"-Adressaten der MaRisk 16
С
1 Ausgangsposition 17
2 Ausgangssituation im Kreditgeschäft der Kreditinstitute 18
3 Die Struktur- und Prozessempfehlungen im Überblick 19
D
1 Abgrenzung zum Normalkredit und zum Intensivkredit als
steuerungsbedürftigem Engagement 21
2 Problemkredit als Kreditengagement eines sanierungsbe¬
dürftigen Kunden 22
2.1 Der Krise-Begriff 22
2.2 Abgrenzung des Privatkundengeschäfts von der Sanierung 25
2.3 Problemkredit als sanierungsbedürftiges Firmen¬
kreditengagement 26
2.4 Abgrenzung der Sanierung von der Kreditabwicklung 27
Ablauforganisation Sanierung 29
1 Krisenfrüherkennung 29
1.1 Traditionelle Krisenerkennung 32
1.2 Krisenfrüherkennung auf Seiten der Kreditwirtschaft 33
2 Definition und Hinterlegung konkreter Frühwarn¬
indikatoren 36
2.1 Harte Indikatoren 36
2.2 Weiche Indikatoren 37
2.3 Entscheidungsverfahren bei abweichender Einschätzung in
Markt und Nichtmarkt 41
3 Krisenfrüherkennung und Auslandsinsolvenztendenzen von
Unternehmern 43
3.1 Verkürztes Insolvenzverfahren als attraktive Alternative 44
3.2 Strategie der bankseitigen Risikofrüherkennung 47
4 Umsetzung der Früherkennungsergebnisse 48
5 Überleitung an Sanierung 48
6 Der Sanierungsprozess 49
6.1 Differenzierung der Arbeitsabläufe 49
6.2 Kategorisierung der Sanierungsengagements 50
6.3 Übernahme in die Sanierung 53
7 Zahlungsunfähigkeit 66
7.1 Fälligkeit der Verbindlichkeiten 66
7.2 Finanzierungsmöglichkeiten 66
7.3 Prüfung der Zahlungsunfähigkeit durch Bewertung von
Umfang und Dauer der Liquiditätsunterdeckung 67
8 Prüfung drohender Zahlungsunfähigkeit 67
8.1 Fälligkeit bestehender Verbindlichkeiten 68
8.2 In Zukunft disponible Finanzmittel 68
8.3 Beurteilung des drohenden Zahlungsunvermögens 69
9 Konzeptionsphase 71
9.1 Externes Sanierungsgutachten 72
F
Aufbau des Problemkreditmanagements
92
1
Sanierung
92
1.1
Risikoabhängige Organisationserleichterung bei „weniger
risikorelevantem Geschäft"
95
1.2
Auswirkungen auf Abläufe und Strukturen
97
2
Interne Organisation der Sanierung
99
3
Kreditabwicklungsorganisation
100
4
Zusammenfassung
102
G
Personal
104
1
Anforderungsprofil Sanierer
105
2
Aufgabenprofil Abwicklung
110
2.1
Prozesse als Bemessungsgrundlage für das Anforderungs¬
profil
110
2.2
Kategorisierung der Abwicklungsfälle
117
2.3
Konsequenzen für das Anforderungsprofil Kreditabwickler
119
2.4
Drittinkasso
121
3
Zusammenwirken von Sanierung und Kreditabwicklung
123
H
Werkzeuge
124
1
Definition Formulare und Checklisten
124
2
Berichtswesen und Controlling
125
I
Prozesssteuerung im Problemkreditmanagement
160
1
Kompetenzen
160
1.1
Sanierung
160
1.2
Abwicklung
163
2
Personalzumessung und Bearbeitungszeiten
164
2.1
Sanierung
164
2.2
Abwicklung
169
3 Erfolgsmessung 170
3.1 Aufbau eines Steuerungssystems 177
3.2 Parameter aus dem Bereich Effizienzkennzahlen 179
3.3 Kennzahlen zur Erfolgsmessung 180
4 Steuerung zivilrechtlicher Haftungsrisiken 181
4.1 Vor-Sanierungsphase 183
4.2 Sanierungsphase 209
4.3 Zusammenfassung 239
Externes Problemkreditmanagement,
Bad Banks 241
1 Auslagerung der Sanierung 241
1.1 Auslagerung der Sanierungsberatung 241
1.2 Auslagerung des Sanierungsbereichs 243
2 Ausplatzierung an eine Bad Bank 248
3 Bankgeheimnis und Auslagerung 252
4 Zusammenfassung 255
К
256
Abbildungsverzeichnis
257
Literaturverzeichnis
260
Stichwortverzeichnis
265
Paragraphenverzeichnis
273 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Theewen, Eckhard Maria |
author_GND | (DE-588)112548342 |
author_facet | Theewen, Eckhard Maria |
author_role | aut |
author_sort | Theewen, Eckhard Maria |
author_variant | e m t em emt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021739317 |
classification_rvk | QK 300 QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)182725769 (DE-599)BVBBV021739317 |
dewey-full | 332.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.1 |
dewey-search | 332.1 |
dewey-sort | 3332.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02356nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021739317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060921s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N29,1128</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980277477</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865561312</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 65.00</subfield><subfield code="9">978-3-86556-131-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865561314</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 65.00</subfield><subfield code="9">3-86556-131-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865561312</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">22387-06</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182725769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021739317</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theewen, Eckhard Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112548342</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">MaRisk-Handbuch Sanierung</subfield><subfield code="c">Eckhard M. Theewen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bank-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">274 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">214 mm x 148 mm, 500 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="t">Mindestanforderungen an das Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837063-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="t">Mindestanforderungen an das Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837063-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830098&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014952702</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021739317 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:28:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865561312 3865561314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014952702 |
oclc_num | 182725769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-1050 DE-1049 DE-Aug4 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-1050 DE-1049 DE-Aug4 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-2070s |
physical | 274 S. Ill., graph. Darst. 214 mm x 148 mm, 500 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bank-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Theewen, Eckhard Maria Verfasser (DE-588)112548342 aut MaRisk-Handbuch Sanierung Eckhard M. Theewen Köln Bank-Verl. 2007 274 S. Ill., graph. Darst. 214 mm x 148 mm, 500 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 u Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830098&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theewen, Eckhard Maria MaRisk-Handbuch Sanierung Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4837063-0 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4165579-5 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4011882-4 |
title | MaRisk-Handbuch Sanierung |
title_auth | MaRisk-Handbuch Sanierung |
title_exact_search | MaRisk-Handbuch Sanierung |
title_exact_search_txtP | MaRisk-Handbuch Sanierung |
title_full | MaRisk-Handbuch Sanierung Eckhard M. Theewen |
title_fullStr | MaRisk-Handbuch Sanierung Eckhard M. Theewen |
title_full_unstemmed | MaRisk-Handbuch Sanierung Eckhard M. Theewen |
title_short | MaRisk-Handbuch Sanierung |
title_sort | marisk handbuch sanierung |
topic | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement Unternehmenssanierung Kreditinstitut Risikomanagement Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2830098&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT theeweneckhardmaria mariskhandbuchsanierung |