Das Portfolio-Konzept in der Grundschule: individualisiertes Lernen organisieren

Wir brauchen individualisiertes Lernen, weil wir wissen, dass Lernbiografien und Lernwege so unterschiedlich sind wie einzelne Charaktere. Andererseits darf natürlich Unterricht nicht im Chaos von lauter kleinen Egomanen untergehen. Deswegen ist das Portfolio-Konzept die organisierte Form des indivi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published: Mülheim an der Ruhr Verl. an der Ruhr 2006
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Wir brauchen individualisiertes Lernen, weil wir wissen, dass Lernbiografien und Lernwege so unterschiedlich sind wie einzelne Charaktere. Andererseits darf natürlich Unterricht nicht im Chaos von lauter kleinen Egomanen untergehen. Deswegen ist das Portfolio-Konzept die organisierte Form des individuellen Lernens: Jedes Kind erhält ein Logbuch, das gleichzeitig seine Lernerfolge dokumentiert wie reflektiert. Erbrachte Leistungen werden darin "bewiesen", neue Lernziele gesetzt und eigene dazu entwickelt. Hier geht es ein bisschen schneller, dort ein wenig langsamer, aber relativ zu gestern geht es immer ermutigend vorwärts. Immer begleiten Eltern, Mitschüler und Lehrer diesen Prozess dialogisch, anerkennen, machen Mut aber kritisieren auch. Das Portfolio ist so viel mehr als eine Sammlung der schönsten Arbeiten. Es ist ein selbst gestalteter Lernwegatlas, der die Kinder Stück für Stück immer sicherer ihre eigenen Lernwege finden lässt, damit jeder das Beste aus sich herausholen kann.
Physical Description:129 S. zahlr. Ill.
ISBN:9783834601377
3834601373

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description