Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Reihe Humane Arbeitswelt ; 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 286 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3828883710 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014243242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030722 | ||
007 | t| | ||
008 | 020409s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964135361 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828883710 |9 3-8288-8371-0 | ||
035 | |a (OCoLC)51061307 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014243242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HD5109 | |
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hink, Willi |e Verfasser |0 (DE-588)123690277 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe |c Willi Hink |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XII, 286 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Humane Arbeitswelt |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Warschau, Univ., Habil.-Schr., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Flexible Arbeitszeit |0 (DE-588)4113578-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Flexible Arbeitszeit |0 (DE-588)4113578-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |v Reihe Humane Arbeitswelt ; 2 |w (DE-604)BV014601385 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205048365907968 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
VI
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
IX
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.1
SITUATION
.
1
1.2
ARBEITSZIEL
.
10
1.3
URSACHEN
FTLR
EINE
NOTWENDIGE
FLEXIBILISIERUNG
DER
ARBEITSZEITEN
.
14
1.3.1
VERSCHAERFTER
WETTBEWERB
BEI
GLEICHZEITIG
STAERKER
WERDENDEM
KOSTENDRUCK
.
15
1.3.2
ANPASSUNG
DER
PRODUKTION
AN
MARKTSCHWANKUNGEN
.
15
1.3.3
AUSLASTUNG
KAPITALINTENSIVER
PRODUKTIONSANLAGEN
.
16
1.3.4
KOMPENSATION
VON
ARBEITSZEITVERKUERZUNGEN
UND
VERAENDERTE
ZEITPRAEFERENZEN
VON
BESCHAEFTIGTEN
.
17
1.4
DIE
BEDEUTUNG
DES
ARBEITSMARKTES
.
19
1.4.1
GRUNDMODELL
DES
ARBEITSMARKTES
MIT
ARBEITSLOSIGKEIT
.
19
1.4.1.1
KONSTITUTIVE
ELEMENTE
DES
ARBEITSMARKTMODELLS
.
19
1.4.1.1.1
ARBEITSNACHFRAGE
.
19
1.4.1.2
DAS
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ARBEITSMARKTMODELL
.
22
1.4.1.3
GLEICHGEWICHT
BEI
UNTERBESCHAEFTIGUNG
.
24
1.4.2
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFS
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
25
1.4.3
MASSNAHMEN
DER
BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK
.
30
1.4.4
DER
ARBEITSMARKT
IN
DEN
NIEDERLANDEN
.
33
1.5
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
LAENDERN
.
35
2
GRUNDLAGEN
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
38
2.1
WESENTLICHE
ZIELE
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
39
2.2
GESETZLICHE
SCHUTZREGELUNGEN
.
40
2.2.1
ARBEITSSCHUTZ
.
40
II
2.2.1.1
DAS
ARBEITSZEITGESETZ
(ARBZG)
.
40
2.2.1.2
MUTTERSCHUTZGESETZ
UND
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ
.
42
2.2.2
ECKDATEN
DER
ARBEITSZEIT
.
43
2.3
ABGRENZUNG
DER
ZEITBEGRIFFE
.
45
2.3.1
ZUM
FLEXIBILITAETSBEGRIFF
.
45
2.3.2
SYSTEMTHEORETISCHE
ASPEKTE
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
48
2.3.3
ARBEITSZEIT
UND
BETRIEBSZEIT
.
51
2.4
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
FLEXIBILISIERUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
52
2.4.1
DER
ARBEITSVERTRAG
ALS
INSTRUMENT
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
53
2.4.2
TARIFVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
.
53
2.4.3
DAS
FLEXI-GESETZ
.
55
2.4.4
DAS
ALTERSTEILZEITGESETZ
(ATZG)
.
57
2.5
FLEXIBLE
ARBEITSZEITMODELLE
.
60
2.5.1
AKTUELLE
TRENDS
IN
DER
BETRIEBLICHEN
ARBEITSZEITGESTALTUNG
.
60
2.5.2
VORAUSSETZUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
FLEXIBLER
ARBEITSZEITMODELLE
.
62
2.5.3
SYSTEMATIK
DER
ARBEITSZEITMODELLE
.
65
2.5.3.1
UEBERBLICK
.
65
2.5.3.2
KURZFRISTIGE
PERSONALEINSATZMASSNAHMEN
.
67
2.5.3.3
CHRONOMETRISCHE
ARBEITSZEITMODELLE
.
.'.
.
69
2.5.3.4
CHRONOLOGISCHE
ARBEITSZEITMODELLE
.
70
2.5.3.4.
1
GLEITENDE
ARBEITSZEIT
.
70
2.5.3.4.2
SCHICHTARBEIT
.
79
2.5.3.5
JOB-SHARING
.
86
2.5.4
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
90
2.5.4.1
FLEXIBLE
ARBEITSZEITVERTEILUNG
.
90
2.5.4.2
TEILZEITARBEIT
.
92
2.5.4.3
BEURLAUBUNGSMODELLE
.
93
2.5.4.4
TELEARBEIT
.
95
2.5.5
BEWERTUNG
VON
FLEXIBILISIERUNGSMOEGLICHKEITEN
UNTER
ASPEKTEN
DER
SOZIALVERTRAEGLICHKEIT
.
112
2.5.6
FLEXIBILISIERUNG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
DES
ARBEITSORTES
.
114
2.6
INTEGRATION
DER
FLEXIBLEN
ARBEITSZEIT
IN
DAS
ZEITMANAGEMENT
.
116
III
3
BEEINFLUSSUNG
DES
ARBEITSZEITMANAGEMENTS
IM
UNTERNEHMEN
UND
DESSEN
INSTRUMENTE
UND
METHODEN
.
118
3.1
FLEXIBILISIERUNG
DURCH
DIE
PRODUKTIONSORGANISATION
.
118
3.1.1
W
ERKBANKFERTIGUNG
.
119
3.1.2
WERKSTATTFERTIGUNG
.
119
3.1.3
FLUSSPRINZIP
.
120
3.1.4
FERTIGUNGSINSEL
.
121
3.1.5
WECHSELBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
FLEXIBILISIERUNG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
DER
ARBEITSZEIT
SOWIE
DER
PRODUKTIONSORGANISATION.
122
3.2
ZIELBESTIMMUNG,
ZUSAMMENSETZUNG
UND
AUFGABENSPEKTRUM
EINER
PROJEKTGRUPPE
.
126
3.3
ARBEITSPLATZANALYSEN
.
131
3.4
ZEITSPARMODELLE
UND
-KONTEN
.
133
3.4.1
CHARAKTERISIERUNG
VON
ZEITSPARMODELLEN
UND-KONTEN
.
134
3.4.2
PLANUNG,
KOORDINIERUNG,
DISPOSITION
.
137
3.4.3
ERMITTLUNG,
EINSCHAETZUNG,
INTERPRETATION
.
138
3.4.4
KONTROLLE
.
139
3.4.5
ZEITERFASSUNG
.
140
3.4.5.1
ZIELERFASSUNGSPRINZIPIEN
.
141
3.4.5.2
COMPUTERISIERTE
BEARBEITUNG
UND
BEWERTUNG
.
146
3.4.5.3
EINFUEHRUNG
DER
ZEITWIRTSCHAFT
IN
EIN
UNTERNEHMEN
.
148
4
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
IN
AUSGEWAEHLTEN
SCHWERPUNKTBEREICHEN
(APPLIKATIONSFORSCHUNG)
.
149
4.1
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN
.
150
4.1.1
SITUATION
UND
ANSAETZE
ZUR
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN
.
150
4.1.2
DIMENSIONEN
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
154
4.2
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
UND
LEAN
PRODUCTION
.
162
4.3
MODELLAUFBAU
UND
-ANWENDUNG
IN
EINEM
UNTERNEHMEN
DES
LUFTTECHNISCHEN
ANLAGENBAUES
.
166
4.3.1
CHARAKTERISIERUNG
DES
UNTERNEHMENS
UNTER
ARBEITSZEITASPEKTEN
.
166
4.3.2
SCHWACHSTELLENANALYSE
UND
FESTLEGUNG
VON
ANFORDERUNGEN
.
170
IV
4.3.3
MODIFIZIERUNG
VON
MODELLRAHMENREGELUNGEN
.
174
4.3.3.1
GLEITZEITKONZEPT
.
174
4.3.3.2
TEILZEIT
UNTER
JOB-SHARING-BEDINGUNGEN
.
178
4.3.3.3
VERSETZTE
ARBEITSZEIT
.
180
4.3.3.4
UEBERLAPPTE
ARBEITSZEIT
.
182
4.3.3.5
ERWEITERUNG
DER
BETRIEBSZEIT
MIT
TAEGLICHER
MINDESTARBEITSZEITREGELUNG
.
183
4.3.3.6
UEBERLAPPTE
ARBEITSZEIT
MIT
ERWEITERTER
BETRIEBSZEIT
.
184
4.3.4
DREI-SCHICHT-BETRIEB
.
186
4.3.5
ERGAENZUNGSMODELLE
.
187
4.3.5.1
DIE
TEILZEITSCHICHT
.
188
4.3.5.2
DIE
HAUSFRAUENSCHICHT
.
188
4.3.5.3
DAS
VIER-STUNDEN-FLEXI-MODELL
.
189
5
LEBENSARBEITSZEITMODELLE
ALS
BESONDERER
SCHWERPUNKT
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
190
5.1
DIE
FLEXIBLE
ALTERSGRENZE
UND
DER
GLEITENDE
UEBERGANG
IN
DEN
RUHESTAND
.
191
5.1.1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
191
5.1.2
FLEXIBILISIERUNGSPOTENZIAL
SOWIE
VOR
UND
NACHTEILE
DER
AUSSCHOEPFUNG
.
192
5.1.3
MODELLE
DER
FLEXIBLEN
ALTERSGRENZE
IN
DER
PRAXIS
.
193
5.2
FINANZIERUNG
VON
FLEXIBLEN
UND
VON
LEBENSARBEITSZEITMODELLEN
.
194
5.2.1
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
ZEITKONTEN
UND
DEREN
FINANZIERUNG
.
195
5.2.2
ABLEITUNG
DER
KONSEQUENZEN
FUER
EINEN
ALLMAEHLICHEN
UEBERGANG
IN
DEN
RUHESTAND
.
202
5.2.2.1
GLEITENDER
UEBERGANG
IN
DEN
RUHESTAND
.
202
5.2.2.2
ZEITKONTENMODELLE
.
205
5.2.2.3
VERBINDUNG
VON
MEHRARBEIT
MIT
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
207
5.2.2.4
RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
FINANZIERUNG
UND
INSOLVENZSCHUTZ
.
208
5.3
DAS
ZEIT-WERTPAPIER
ALS
BASIS
EINES
LEBENSARBEITSZEITMODELLS
.
215
5.3.1
RAHMENBEDINGUNGEN
.
215
V
5.3.1.1
STEUERN
UND
SOZIALABGABEN
.
216
5.3.1.2
RUECKWIRKENDE
BEITRAGSPFLICHT
.
218
5.3.1.3
EINRICHTEN
VON
ZEIT-WERTPAPIEREN
.
218
5.3.1.4
RENDITE
UND
EINLAGENSICHERUNG
.
219
5.3.2
ANWENDBARKEIT
IN
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
219
5.3.3
ERFUELLUNG
DER
ANSPRUECHE
.
220
5.3.4
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
ZU
DEFERRED
COMPENSATION
.
221
6
KONZEPT
DER
FLEXIBLEN
ALTERSGRENZE
.
226
6.1
DIE
DEMOGRAFISCHE
ENTWICKLUNG
UND
DER
ARBEITSMARKT
.
227
6.1.1
LEBENSERWARTUNG
.
228
6.1.2
ERWERBSBEVOELKERUNG
UND
RENTE
.
229
6.1.3
ERWERBSPERSONEN
UND
ARBEITSLOSIGKEIT
.
231
6.2
DAS
KONZEPT
.
234
6.2.1
DIE
FLEXIBLE
ALTERSGRENZE
.
234
6.2.2
DIE
FLEXIBLE
ALTERSRENTE
UND
ALTERSTEILZEITRENTE
.
235
6.2.3
FINANZIELLE
ASPEKTE
.
237
6.2.4
REAKTION
AUF
DIE
DEMOGRAFISCHE
ENTWICKLUNG
.
241
7
ZUSAMMENFASSENDE
EINSCHAETZUNG
UND
AUSBLICK
.
242
8
LITERATURVERZEICHNIS
.
250 |
any_adam_object | 1 |
author | Hink, Willi |
author_GND | (DE-588)123690277 |
author_facet | Hink, Willi |
author_role | aut |
author_sort | Hink, Willi |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014243242 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5109 |
callnumber-raw | HD5109 |
callnumber-search | HD5109 |
callnumber-sort | HD 45109 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QV 350 |
ctrlnum | (OCoLC)51061307 (DE-599)BVBBV014243242 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014243242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030722</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020409s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964135361</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828883710</subfield><subfield code="9">3-8288-8371-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51061307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014243242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5109</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hink, Willi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123690277</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe</subfield><subfield code="c">Willi Hink</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 286 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Humane Arbeitswelt</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Warschau, Univ., Habil.-Schr., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113578-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113578-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag</subfield><subfield code="v">Reihe Humane Arbeitswelt ; 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014601385</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765966</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014243242 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:07:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3828883710 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009765966 |
oclc_num | 51061307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-739 DE-N2 DE-703 DE-12 DE-706 DE-521 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-1049 DE-739 DE-N2 DE-703 DE-12 DE-706 DE-521 DE-634 DE-2070s |
physical | XII, 286 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Humane Arbeitswelt |
spelling | Hink, Willi Verfasser (DE-588)123690277 aut Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe Willi Hink Marburg Tectum-Verl. 2002 XII, 286 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Humane Arbeitswelt 2 Zugl.: Warschau, Univ., Habil.-Schr., 2002 Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 s DE-604 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Reihe Humane Arbeitswelt ; 2 (DE-604)BV014601385 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hink, Willi Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113578-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe |
title_auth | Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe |
title_exact_search | Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe |
title_full | Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe Willi Hink |
title_fullStr | Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe Willi Hink |
title_full_unstemmed | Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe Willi Hink |
title_short | Arbeitszeitflexibilisierung als Managementaufgabe |
title_sort | arbeitszeitflexibilisierung als managementaufgabe |
topic | Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd |
topic_facet | Flexible Arbeitszeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009765966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014601385 |
work_keys_str_mv | AT hinkwilli arbeitszeitflexibilisierungalsmanagementaufgabe |