Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Studien und Materialien zum öffentlichen Recht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 265-299 |
Beschreibung: | 299 S. |
ISBN: | 3631372906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013568824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020902 | ||
007 | t| | ||
008 | 010130s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960578927 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631372906 |9 3-631-37290-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48478826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013568824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M472 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK6979.R88 2001 | |
082 | 0 | |a 343.4309/946 |2 22 | |
082 | 0 | |a 343.4309/946 22 | |
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruttig, Markus |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)122624696 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten |c Markus Ruttig |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |v 14 | |
500 | |a Literaturverz. S. 265-299 | ||
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Public television |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Public television |z Germany |x Finance | |
650 | 4 | |a Subsidies |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subventionskontrolle |0 (DE-588)4207170-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkgebühr |0 (DE-588)4178707-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Duales Rundfunksystem |0 (DE-588)4203837-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlich-rechtlicher Rundfunk |0 (DE-588)4129430-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Subventionskontrolle |0 (DE-588)4207170-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rundfunkgebühr |0 (DE-588)4178707-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 3 | |a Subventionskontrolle |0 (DE-588)4207170-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Duales Rundfunksystem |0 (DE-588)4203837-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rundfunkgebühr |0 (DE-588)4178707-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 4 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |v 14 |w (DE-604)BV011344743 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009267691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009267691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128200738471936 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
S.
13
A)
EINLEITUNG
.
S.
19
B)
DIE
RUNDFUNKORDNUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
S.
25
I.
BEDEUTUNG
DER
RUNDFUNKFREIHEIT,
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2,2.
VARIANTE
GG
.
S.
25
1.
SOZIO-KULTURELLE
BEDEUTUNG
.
S,
26
2.
STAATSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
S.
27
3.
SCHLUSSFOLGERUNG:
RUNDFUNKWIRKUNG
UND
PFLICHTENBINDUNG
.
S.
28
II.
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2
GG
.
S.
29
1.
DIE
URTEILE
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUR
RUNDFUNKFREIHEIT
.
S.
30
A)
INDIVIDUAL-ABWEHRRECHTLICHES
GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS
.
S.
30
B)
OBJEKTIVES
GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS
.
S.
31
C)
BEZUG
ZUR
MEINUNGSFREIHEIT:
DIENENDE
FUNKTION
DER
RUNDFUNKFREIHEIT
.
S.
32
D)
PROGRAMMLICHER
UMFANG
DER
GEWAEHRLEISTUNG
.
S.
34
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
S.
35
2.
KRITIK
DER
LITERATUR
.
S.
36
A)
GRUNDRECHTSAUSGESTALTUNG
UND
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.
S.
36
B)
WIRTSCHAFTLICHER
BEZUG
DER
RUNDFUNKFREIHEIT
.
S.
38
3.
GRUENDE
FUER
EIN
FUNKTIONALES
GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS
.
S.
39
A)
MAENGEL
EINES
NUR
OEKONOMISCHEN
RUNDFUNKVERSTAENDNISSES
.
S.
39
B)
BEZUG
VON
RUNDFUNK
UND
MEINUNGSFREIHEIT
.
S.
42
C)
GRUNDLAGE
DER
INSTITUTIONELL-FUNKTIONALEN
GRUNDRECHTS
INTERPRETATION
.
S.
43
4.
ZUSAMMENHANG
VON
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
UND
GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS
.
S.
47
A)
WORTLAUTINTERPRETATION
UND
HISTORIE
.
S.
47
B)
GRENZEN
DER
GRUNDRECHTSINTERPRETATION:
ERFORDERLICHKEIT
EINER
WERTUNG
.
S.
48
C)
ABHAENGIGKEIT
DER
WERTUNGEN
VOM
SOZIALBEREICH
DES
GRUNDRECHTS
.
S.
49
D)
BEISPIELE
FUER
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
OBJEKTIVEN
VERSTAENDNISSES
VON
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2
GG
.
S.
50
III.
KONKRETISIERUNG
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
POSTULATS
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
POSITIVEN
RUNDFUNKORDNUNG
.
S.
52
1.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
DUALE
RUNDFUNKORDNUNG
.
S.
53
A)
DER
AUFTRAG
DER
GRUNDVERSORGUNG
.
S.
54
AA)
KONKRETISIERUNG
DES
GRUNDVERSORGUNGSBEGRIFFS:
GRUNDVER
SORGUNG
NACH
DEN
URTEILEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
S.
55
8
AAA)
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDVERSORGUNG
AUF
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKANSTALTEN
.
S.
55
BBB)
ESSENTIALIA
DER
GRUNDVERSORGUNG
.
S.
56
CCC)
GRUNDVERSORGUNG
ALS
TEIL
DES
KLASSISCHEN
PROGRAMMAUFTRAGS
.
S.
57
BB)
RESUEMEE
.
S.
58
B)
GRUNDVERSORGUNG
UND
INTEGRATIONSFIMKTION
.
S.
58
AA)
INTEGRATIONSFUNKTION
UND
VERSPARTUNG
.
S.
59
BB)
INTEGRATIONSFIMKTION
UND
MEINUNGSVIELFALT
.
S.
61
CC)
INTEGRATIONSFUNKTION
UND
PRIVATE
RUNDFIINKVERANSTALTER
.
S.
62
C)
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RUNDFUNK
ALS
MERITORISCHES
GUT
.
S.
63
D)
ERSETZBARKEIT
DER
GRUNDVERSORGUNG
.
S.
66
AA)
GRENZENLOSE
INDIVIDUALISIERUNG
DER
RUNDFUNKNUTZUNG?
.
S.
66
BB)
BEWERTUNG
DER
ENTWICKLUNG
.
S.
68
CC)
RUNDFIMKRECHT
IM
ZEICHEN
DER
KONVERGENZ
DER
MEDIEN
.
S.
69
AAA)
ZUGANGSFREIHEIT
UND
MANGEL
AN
UEBERTRAGUNGS
KAPAZITAETEN
.
S.
70
BBB)
NOTWENDIGE
GLEICHHEIT
VON
TATSAECHLICHER
UND
RECHTLICHER
KONVERGENZ?
.
S.
70
E)
BESTANDS
UND
ENTWICKLUNGSGARANTIE
.
S.
72
F)
GRENZEN
DER
BESTANDS
UND
ENTWICKLUNGSGARANTIE
.
S.
73
2.
ERGEBNIS
.
S.
74
IV.
DIE
FINANZIERUNG
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKS
.
S.
75
1.
FINANZIERUNGSGRUNDSAETZE
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKS
.
S.
75
A)
ART
DER
FINANZIERUNG
.
S.
76
B)
BESTIMMUNG
DES
FINANZIERUNGSUMFANGS
.
S.
77
AA)
PROGRAMMAUTONOMIE
UND
FINANZGARANTIE
.
S.
78
BB)
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DURCH
VERFAHRENSREGELUNGEN
.
S.
79
AAA)
RECHTSGRUNDLAGE
UND
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
GEBUEHRENZAHLUNG
.
S.
80
BBB)
FESTSTELLUNG
DER
GEBUEHRENHOEHE
.
S.
82
C)
VERTEILUNG
DER
GEBUEHREN
.
S.
84
2.
RECHTSNATUR
DER
RUNDFUNKGEBUEHR
.
S.
84
V.
FINANZIERUNGSGRUNDSAETZE
DES
PRIVATEN
RUNDFUNKS
.
S.
86
VI.
AUSBLICK
.
S.
87
C)
DIE
DEUTSCHE
RUNDFIMKORDNUNG
UND
DAS
EUROPARECHT
.
S.
89
I.
EINFLUESSE
AUF
DIE
DEUTSCHE
RUNDFIMKORDNUNG
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
RECHTSPRECHUNG
.
S.
89
1.
UNTERSCHIEDE
IM
GRUNDRECHTSGEHALT
VON
ART.
10
EMRK
UND
ART.
5
ABS.
1
SATZ
2
GG
.
S.
90
2.
RUNDFUNK
ALS
DIENSTLEISTUNG
IM
SINNE
VON
ART.
49
FF.
EGV
.
S.
92
A)
KRITIK
AN
DER
EINORDNUNG
DER
RUNDFIMKTAETIGKEIT
ALS
DIENSTLEISTUNG
.
S.
94
9
AA)
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUR
FEMSEHRICHTLINIE
.
S.
96
BB)
REZEPTION
DES
URTEILS
.
S.
98
B)
MOEGLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
IM
RUNDFUNKSEKTOR
.
S.
99
AA)
SONDERREGELUNGEN
ZUM
SCHUTZ
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
.
S.
100
BB)
VERSTECKTE
DISKRIMINIERUNG
UND
UMGEHUNGSVERBOT
.
S.
100
CC)
AUFRECHTERHALTUNG
EINES
PLURALISTISCHEN
RUNDFIINKWESENS
ALS
GRUND
DES
ALLGEMEINWOHLS
.
S.
102
AAA)
DAS
KONZEPT
DER
PLURALISMUSSICHERUNG
IN
DER
EURO
PAEISCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
S.
102
BBB)
STELLUNGNAHME
.
S.
104
II.
EINFLUESSE
AUF
DIE
DEUTSCHE
RUNDFUNKORDNUNG
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
LEGISLATIVE
.
S.
105
1.
BINDUNG
AN
DAS
PRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
.
S.
105
2.
REGELUNGSKOMPETENZ
AUS
ART.
55
I.
V.
M.
ART.
47
ABS.
2
SATZ
1
EGV
.
S.
106
A)
UMFANG
DER
REGELUNG
.
S.
107
B)
REGELUNGSTECHNIK
.
S.
108
C)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RUNDFUNKORDNUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
S.
108
D)
STELLUNGNAHME
.
S.
109
3.
KOMPETENZ
AUS
ART.
151
EGV
.
S.
111
A)
WORTLAUT
DER
VORSCHRIFT
.
S.
112
B)
ART.
151
ABS.
4
EGV
ALS
QUERSCHNITTSKLAUSEL
.
S.
113
C)ART.
151
ABS.
5
EGV
.
S.
115
D)
ERGEBNIS
.
S.
115
4.
KOMPETENZ
AUS
ART.
3
LIT.
Q)
EGV
.
S.
116
5.
KOMPETENZ
KRAFT
DEMOKRATISCHER
IDENTITAETSSICHERUNGS
UND
SELBST
DARSTELLUNGSFUNKTION
.
S.
118
6.
ERGEBNIS
.
S.
118
III.
EINFLUESSE
AUF
DIE
DEUTSCHE
RIMDFUNKORDNUNG
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
EXEKUTIVE
.
S.
119
1.
KONTROLLFUNKTION
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
.
S.
119
2.
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
ALS
HUETERIN
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
S.
120
A)
MAENGEL
DER
DEUTSCHEN
KABELBELEGUNGSBESTIMMUNGEN
.
S.
120
B)
STELLUNGNAHME
.
S.
121
3.
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
ALS
HUETERIN
DER
WETTBEWERBSFREIHEIT
.
S.
123
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
S.
124
D)
VEREINBARKEIT
DER
RUNDFUNKGEBUEHREN
MIT
DEM
BEIHILFEREGIME
DES
ART.
87
EGV
.
S.
127
I.
EG-VERTRAGLICHES
REGELUNGSSYSTEM
.
S.
127
1.
SINN
UND
ZWECK
DES
EUROPAEISCHEN
BEIHILFERECHTS
.
S.
127
2.
ART
DES
BEIHILFEVERBOTS
IN
ART.
87
ABS.
1
EGV
.
S.
128
II.
RUNDFUNKGEBUEHR
ALS
BEIHILFE
IM
SINNE
DES
ART.
87
ABS.
1
EGV
.
S.
130
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
S.
130
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
S.
130
10
B)
BEREICHSAUSNAHMEN
.
S.
131
AA)
PROTOKOLLERKLAERUNG
UEBER
DEN
OEFFENTLICHEN
RUNDFUNK
VOM
2.
OKTOBER
1997
.
S.
131
AAA)
INHALT
DER
PROTOKOLLERKLAERUNG
.
S.
132
BBB)
AUSLEGUNG
DER
PROTOKOLLERKLAERUNG
.
S.
133
CCC)
STELLUNGNAHME
.
S.
135
BB)
BEREICHSAUSNAHME
FUER
DEN
KULTURELLEN
SEKTOR
.
S.
137
CC)
AUSNAHME
DURCH
ART.
86
ABS.
2
EGV
.
S.
138
AAA)
UNANWENDBARKEIT
VON
ART.
86
ABS.
2
EGV
IM
BEREICH
DES
RUNDFUNKS
.
S.
139
(1)
YYWIRTSCHAFTLICHES
INTERESSE
"
IM
SINNE
VON
ART.
86
ABS.
2
EGV
.
S.
140
(2)
RUNDFUNK
ALS
DIENSTLEISTUNG
VON
ALLGEMEINEM
WIRTSCHAFTLICHEM
INTERESSE
.
S.
142
BBB)
VERHAELTNIS
VON
ART.
86
ABS.
2
UND
ART.
87
ABS.
3
LIT.
D)
EGV
.
S.
144
DD)
ART.
16
EGV
.
S.
147
C)
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
S.
147
2.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DES
ART.
87
ABS.
1
EGV
.
S.
148
A)
ANSICHT
DER
KOMMISSION
.
S.
148
B)
BEGRIFF
DER
BEIHILFE
.
S.
149
AA)
BEGUENSTIGUNG
.
S.
151
AAA)
GEGENLEISTUNG
ALS
AUSSCHLUSS
DER
BEGUENSTIGUNG
.
S.
152
(1)
ANGEMESSENHEIT
DER
GEGENLEISTUNG
.
S.
152
(2)
BEDEUTUNG
DES
URTEILS
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
IN
DER
RECHTSSACHE
ADBHU
.
S.
153
(3)
VERGLEICH
DER
GEBUEHRENFINANZIERUNG
MIT
DEM
SACHVERHALT
IN
DER
RECHTSSACHE
ADBHU
.
S.
154
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
S.
155
BBB)
THEORIE
DER
MARKTRELATIVEN
GUENSTIGKEIT
.
S.
156
(1)
MASSSTAB
DES
PRIVATEN
KAPITALGEBERS
.
S.
158
(2)
VERGLEICH:
ANSTALTSLAST
UND
GEWAEHRTRAEGERHAFTUNG
.
S.
160
BB)
ERGEBNIS
.
S.
161
C)
UNTERNEHMEN
.
S.
162
D)
SELEKTIVITAET
.
S.
163
E)
ZURECHNUNG
ZUM
STAAT
.
S.
164
AA)
AUSSCHLUSS
PRIVATER
UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
BEGUENSTIGUNGEN
.
S.
164
BB)
STAATLICHE
ZURECHENBARKEIT
AUCH
PARAFISKALISCHER
ABGABEN
.
S.
164
CC)
BELASTUNG
DES
STAATSHAUSHALTS
.
S.
165
AAA)
RECHTSPRECHUNG
.
S.
166
BBB)
GRUND
FUER
DIE
EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG
.
S.
166
CCC)
ALTERNATIVE
EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEIT
UEBER
DAS
MERKMAL
DER
SELEKTIVITAET
.
S.
167
11
DDD)
DIE
RUNDFUNKGEBUEHR
ALS
BELASTUNG
DES
STAATSHAUSHALTS
.
S.
169
DD)
ERGEBNIS
.
S.
172
F)
FREIWILLIGKEIT
DER
LEISTUNG
.
S.
172
G)
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
.
S.
174
AA)
ERMITTLUNGSUMFANG
DES
TATBESTANDSMERKMALS
YYWETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
"
.
S.
174
AAA)
ENTBEHRLICHKEIT
DES
TATBESTANDSMERKMALS
YYWETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
"
.
S.
174
BBB)
RECHTSPRECHUNG
.
S.
175
CCC)
STELLUNGNAHME
.
S.
176
BB)
WETTBEWERBLICH
RELEVANTE
MAERKTE
.
S.
177
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KOMPENSATIONSMASSNAHMEN
.
S.
179
DD)
ERGEBNIS
.
S.
182
H)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS
.
S.
183
AA)
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
AUSMASS
DER
HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG
.
S.
184
BB)
ZWISCHENSTAATLICHER
HANDEL
IM
BEREICH
DES
RUNDFUNKS
.
S.
185
I)
ERGEBNIS:
DIE
RUNDFUNKGEBUEHR
ERFUELLT
DEN
TATBESTAND
DES
ART.
87
ABS.
1
EGV
.
S.
185
III.
EUROPARECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DER
RUNDFUNKGEBUEHREN
.
S.
186
1.
RECHTFERTIGUNG
DURCH
DIE
PROTOKOLLERKLAERUNG
ZUM
AMSTERDAMER
VERTRAG
.
S.
188
2.
SYSTEMATIK
DER
BEIHILFESPEZIFISCHEN
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
S.
189
3.
BEIHILFE
GEMAESS
ART.
87
ABS.
3
LIT.
B)
EGV
.
S.
189
4.
BEIHILFE
GEMAESS
ART.
87
ABS.
3
LIT.
C)
EGV
.
S.
190
5.
KULTURBEIHILFE
GEMAESS
ART.
87
ABS.
3
LIT.
D)
EGV
.
S.
191
A)
BEGRIFF
DER
KULTUR
.
S.
191
AA)
MITGLIEDSTAATLICHER
BEZUG
DES
KULTURBEGRIFFS
.
S.
191
BB)
AUSLEGUNGSBEFUGNIS
FUER
DEN
KULTURBEGRIFF.
.
S.
193
CC)
AUSLEGUNG
DES
KULTURBEGRIFFS
.
S.
195
AAA)
DEFINITION
DURCH
DIE
MITGLIEDSTAATEN
.
S.
195
(1)
GRUNDSAETZE
EINES
WEITEN
KULTURVERSTAENDNISSES
.
S.
196
(2)
DAS
WEITE
KULTURVERSTAENDNIS
UND
DER
BEZUG
ZUM
RUNDFUNK
.
S.
198
(3)
GRUNDSAETZE
EINES
YYENGEN
"
KULTURVERSTAENDNISSES
.
S.
199
BBB)
DEFINITION
DURCH
GEMEINSCHAFTSORGANE
.
S.
202
(I)
DAS
WEITE
KULTURVERSTAENDNIS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
S.
203
(2)
DAS
KULTURVERSTAENDNIS
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
UND
DER
NATIONALE
RUNDFUNK
.
S.
203
CCC)
GEBUEHRENFINANZIERUNG
ALS
TEIL
DER
KULTUR
.
S.
204
DD)
ERGEBNIS
.
S.
205
B)
ERMESSEN
DER
KOMMISSION
.
S.
205
AA)
UMFANG
DES
ERMESSENS
.
S.
206
12
BB)
ENNESSENSGRENZEN
DURCH
DIE
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
.
S.
206
CC)
ERMESSENSGRENZE
DURCH
DAS
RUECKSICHTNAHMEGEBOT
.
S.
208
DD)
ERMESSENSGRENZE
DURCH
ART.
6
ABS.
3
EUV
.
S.
210
EE)
STELLUNGNAHME
.
S.
211
C)
KONTROLLDICHTE
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
S.
213
D)
FOERDERUNG
DER
KULTUR
.
S.
214
E)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
.
S.
215
F)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
VON
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
EINERSEITS
UND
KULTURELLER
AUFGABE
ANDERERSEITS
.
S.
216
AA)
GEEIGNETHEIT
.
S.
218
BB)
ERFORDERLICHKEIT
.
S.
219
AAA)
DISKUSSIONSPAPIER
DER
GENERALDIREKTION
WETTBEWERB
.
S.
221
BBB)
REZEPTION
DES
DISKUSSIONSPAPIERS
.
S.
224
(1)
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
DES
OEFFENTLICH
RECHTLICHEN
FUNKTIONSAUFTRAGS
.
S.
226
(2)
VERFAHRENSRECHTLICHE
SICHERUNG
DES
OEFFENTLICH
RECHTLICHEN
FUNKTIONSAUFTRAGS
.
S.
227
CCC)
PRAEZISIERUNG
DES
FUNKTIONSAUFTRAGS
FIIR
DIE
ZUKUNFT
.
S.
229
(1)
ENTWICKLUNG
WEITERER
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
SPARTENPROGRAMME
.
S.
231
(2)
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
BEZAHLFEMSEHEN
.
S.
233
(3)
BETEILIGUNG
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNK
ANSTALTEN
AN
NEUEN
MEDIEN
.
S.
235
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
S.
240
CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
.
S.
242
DD)
ERGEBNIS
.
S.
244
6.
RECHTFERTIGUNG
GEMAESS
ART.
87
ABS.
3
LIT.
E),
ART.
88
ABS.
2
UABS.
2
EGV
.
S.
246
7.
RECHTFERTIGUNG
GEMAESS
ART.
89
EGV
.
S.
246
IV.
RECHTSFOLGEN
.
S.
247
1.
NOTIFIKATIONSPFLICHT
.
S.
247
A)
PRUEFUNGSVERFAHREN
BEI
BESTEHENDEN
BEIHILFEN
.
S.
248
AA)
RUNDFUNKGEBUEHREN
ALS
ALTBEIHILFEN
.
S.
249
BB)
RUNDFUNKGEBUEHREN
ALS
NEUBEIHILFEN
.
S.
250
B)
ERGEBNIS
.
S.
251
2.
FOLGEN
DER
FEHLENDEN
NOTIFIZIERUNG
.
S.
252
V.
GESAMTERGEBNIS
.
S.
255
LITERATURVERZEICHNIS
.
S.
265 |
any_adam_object | 1 |
author | Ruttig, Markus 1972- |
author_GND | (DE-588)122624696 |
author_facet | Ruttig, Markus 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Ruttig, Markus 1972- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013568824 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6979 |
callnumber-raw | KK6979.R88 2001 |
callnumber-search | KK6979.R88 2001 |
callnumber-sort | KK 46979 R88 42001 |
classification_rvk | PN 850 PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)48478826 (DE-599)BVBBV013568824 |
dewey-full | 343.4309/946 343.4309/94622 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4309/946 343.4309/946 22 |
dewey-search | 343.4309/946 343.4309/946 22 |
dewey-sort | 3343.4309 3946 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013568824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020902</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010130s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960578927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631372906</subfield><subfield code="9">3-631-37290-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48478826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013568824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6979.R88 2001</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/946</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/946 22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruttig, Markus</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122624696</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten</subfield><subfield code="c">Markus Ruttig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Materialien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 265-299</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public television</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public television</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidies</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkgebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178707-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Duales Rundfunksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203837-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129430-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunkgebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178707-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Duales Rundfunksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203837-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunkgebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178707-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Materialien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011344743</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009267691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009267691</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV013568824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:18:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631372906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009267691 |
oclc_num | 48478826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-824 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-703 DE-706 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-824 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-703 DE-706 DE-521 DE-11 |
physical | 299 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |
series2 | Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |
spelling | Ruttig, Markus 1972- Verfasser (DE-588)122624696 aut Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Markus Ruttig Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Materialien zum öffentlichen Recht 14 Literaturverz. S. 265-299 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2000 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Public television Law and legislation Germany Public television Germany Finance Subsidies Law and legislation European Union countries Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd rswk-swf Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd rswk-swf Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 gnd rswk-swf Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd rswk-swf Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 s Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 s DE-604 Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 s Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 s Studien und Materialien zum öffentlichen Recht 14 (DE-604)BV011344743 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009267691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruttig, Markus 1972- Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Studien und Materialien zum öffentlichen Recht Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Public television Law and legislation Germany Public television Germany Finance Subsidies Law and legislation European Union countries Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 gnd Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4183935-3 (DE-588)4207170-7 (DE-588)4178707-9 (DE-588)4129430-0 (DE-588)4203837-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten |
title_auth | Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten |
title_exact_search | Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten |
title_full | Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Markus Ruttig |
title_fullStr | Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Markus Ruttig |
title_full_unstemmed | Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Markus Ruttig |
title_short | Der Einfluß des EG-Beihilferechts auf die Gebührenfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten |
title_sort | der einfluß des eg beihilferechts auf die gebuhrenfinanzierung der offentlich rechtlichen rundfunkanstalten |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Public television Law and legislation Germany Public television Germany Finance Subsidies Law and legislation European Union countries Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd Rundfunkgebühr (DE-588)4178707-9 gnd Öffentlich-rechtlicher Rundfunk (DE-588)4129430-0 gnd Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Europäische Union Recht Public television Law and legislation Germany Public television Germany Finance Subsidies Law and legislation European Union countries Subventionsrecht Subventionskontrolle Rundfunkgebühr Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Duales Rundfunksystem Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009267691&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011344743 |
work_keys_str_mv | AT ruttigmarkus dereinflußdesegbeihilferechtsaufdiegebuhrenfinanzierungderoffentlichrechtlichenrundfunkanstalten |