Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis: ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Göschl
1994
|
Ausgabe: | 3., erw. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 634 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3850970655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008958967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151127 | ||
007 | t| | ||
008 | 940221s1994 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940463873 |2 DE-101 | |
020 | |a 3850970655 |9 3-85097-065-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75397183 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008958967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-19 |a DE-83 | ||
084 | |a XE 1300 |0 (DE-625)152622: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis |b ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |c hrsg. von Heinz Flamm. Mit Beitr. von H. Aspöck ... |
250 | |a 3., erw. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Göschl |c 1994 | |
300 | |a 634 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Flamm, Heinz |d 1929- |e Sonstige |0 (DE-588)13580390X |4 oth | |
700 | 1 | |a Aspöck, Horst |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)171954955 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005913203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827110617925812224 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
19
2.
DAS
OEFFENTLICHE
GESUNDHEITSWESEN
IN
OESTERREICH
.
32
2.1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
32
2.2.
DURCHFUEHRUNG
DER
MASSNAHMEN
DES
GESUNDHEITS
WESENS
.
33
2.2.1.
INSTANZENZUG
DER
SANITAETSBEHOERDEN
.
34
2.2.2.
DIE
EINZELNEN
SANITAETSBEHOERDEN
.
34
3.
ALLGEMEINE
EPIDEMIOLOGIE
.
39
4.
ALLGEMEINES
UEBER
INFEKTIONSBEKAEMPFUNG
.
57
5.
MASSNAHMEN
DER
INFEKTIONSBEKAEMPFUNG
UND
IHRE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
IN
OESTERREICH
.
59
5.1.
MASSNAHMEN
DER
EXPOSITIONSPROPHYLAXE
BEZUEGLICH
DER
INFEKTIONSQUELLEN
UND
DER
DIREKTEN
UEBERTRAGUNG
.
59
5.1.1.
ANZEIGEPFLICHT
VON
VERDACHTS-,
ERKRANKUNGS
UND
STERBEFAELLEN
BEI
GEWISSEN
KRANKHEITEN
.
59
5.1.2.
ANZEIGEPFLICHT
FUER
AUSSCHEIDER
VON
ERREGERN
DES
TYPHUS,
PARATYPHUS,
DER
BAKTERIELLEN
LEBENMITTEL
VERGIFTUNG
UND
DER
RUHR
.
62
5.1.3.
VERPFLICHTUNG
GESUNDER
PERSONEN,
SICH
AUF
DAS
FREISEIN
VON
INFEKTIONSKRANKHEITEN
UNTERSUCHEN
ZU
LASSEN
.
62
5.1.4.
UNTERSUCHUNG
DER
SCHWANGEREN
AUF
LUES,
TOXOPLAS
MOSE,
ROETELN
UND
HEPATITIS
B
.
65
5.1.5.
VERPFLICHTUNG,
SICH
BEHANDELN
ZU
LASSEN
.
65
5.1.6.
BESCHRAENKUNGEN
DER
PERSOENLICHEN
FREIZUEGIGKEIT
ALLGEMEINER
ART
.
66
5.1.7.
BESONDERE
MELDEVORSCHRIFTEN
UND
SANITAETSPOLIZEI
LICHE
UEBERWACHUNG
.
66
5.1.8.
BERUFSBESCHRAENKUNGEN
.
66
5.1.9.
BESCHRAENKUNG
DER
BEWEGUNGSFREIHEIT
.
67
5.2.
MASSNAHMEN
DER
EXPOSITIONSPROPHYLAXE
BEZUEGLICH
DER
INDIREKTEN
UEBERTRAGUNG
.
75
5.3.
MASSNAHMEN
DER
IMMUNPROPHYLAXE
.
75
6.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
FUER
KRANKENHAUSHYGIENISCHE
MASSNAHMEN
.
77
7.
EPIDEMIOLOGIE
DER
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
82
7.1.
DEFINITION
.
82
7.2.
GROESSE
DES
PROBLEMS
.
82
7.2.1.
HAEUFIGKEIT
.
82
7.2.2.
GEFAEHRLICHKEIT
VON
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
84
7.2.3.
KOSTEN
.
84
7.3.
HAEUFIGSTE
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
85
7.4.
EPIDEMIOLOGISCHE
FORMEN
DES
AUFTRETENS
VON
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
86
7.5.
INFEKTIONSMODELL
.
87
7.6.
ERREGER
VON
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
88
7.6.1.
BAKTERIELLE
ERREGER
VON
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
89
7.6.2.
PILZE
ALS
ERREGER
VON
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
96
7.6.3.
VIRALE
ERREGER
VON
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
97
7.6.4.
PROTOZOENINFEKTIONEN
.
101
7.7.
INFEKTIONSQUELLEN
.
101
7.8.
INFEKTIONSWEGE
.
103
7.9.
INFEKTIONSZIELE
.
105
8.
DESINFEKTION
.
107
8.1.
ALLGEMEINES
.
107
8.2.
VERFAHREN
DER
DESINFEKTION
.
110
8.2.1.
PHYSIKALISCHE
DESINFEKTIONSVERFAHREN
.
110
8.2.2.
CHEMISCHE
DESINFEKTIONSVERFAHREN
.
114
8.3.
ALLGEMEINES
ZUR
PRUEFUNG
VON
DESINFEKTIONSVER
FAHREN
.
122
8.4.
NORMEN,
VERZEICHNISSE
UND
RICHTLINIEN
.
126
9.
STERILISATION
.
128
9.1.
STERILISATIONSVERFAHREN
.
129
9.1.1.
PHYSIKALISCHE
VERFAHREN
.
130
9.1.2.
CHEMISCH-PHYSIKALISCHE
VERFAHREN
.
144
9.1.3.
CHEMISCHE
VERFAHREN
-
TAUCH
UND
SPUELVERFAHREN
MIT
MIKROBIZIDEN
LOESUNGEN
.
152
9.1.4.
PLASMA-STERILISATIONSVERFAHREN
.
152
9.2.
UEBERPRUEFUNG
DES
STERILISATIONSEFFEKTS
.
153
9.2.1.
UEBERPRUEFUNG
PHYSIKALISCHER
VERFAHREN
.
153
9.2.2.
UEBERPRUEFUNG
CHEMISCH-PHYSIKALISCHER
VERFAHREN
.
157
9.3.
STERILISIER
UND
VERSORGUNGSZENTRALE
(SVZ)
.
158
9.3.1.
BEREICHE
DER
SVZ
UND
MATERIALFLUSS
.
159
9.3.2.
VERPACKUNGSSYSTEME
FUER
STERILGUT
.
159
9.3.3.
HOL
UND
BRINGDIENST
DER
SVZ
.
160
9.3.4.
SERVICE-ZENTRUM
FUER
MEDIZINISCH-TECHNISCHE
GERAETE
.
161
9.3.5.
GERAETE
IN
DER
SVZ
.
161
9.4.
NORMEN
UEBER
STERILISATOREN
.
162
10.
ENTWESUNG
.
167
10.1.
DEFINITION
.
167
10.2.
UEBERSICHT
DER
WICHTIGSTEN
IN
MITTELEUROPA
AUF
TRETENDEN,
HUMANMEDIZINISCH
BEDEUTSAMEN
UNGEZIEFER-GRUPPEN
NACH
FUNKTIONELLEN
GESICHTSPUNKTEN
.
167
10.2.1.
OBLIGATORISCHE
EKTOPARASITEN
.
167
10.2.2.
FAKULTATIVE
PARASITEN
.
168
10.2.3.
ORGANISMEN,
DIE
ZWAR
FREI
LEBEN,
DIE
ABER
-
MEIST
DURCH
ABGEHENDE
SEKRETE
ODER
EXKRETE
(Z.B.
KOT)
-
ALS
ALLERGENE
WIRKEN
UND
DAHER
ZU
ALLERGISCHEN
REAKTIONEN
FUEHREN
KOENNEN
.
168
10.2.4.
UNGEZIEFERARTEN,
DIE
ZWAR
NICHT
AM
MENSCHEN
PARASITIEREN,
DIE
ABER
KRANKHEITSERREGER
(VIREN,
BAKTERIEN,
PILZE,
PROTOZOEN-ZYSTEN,
WURMEIER)
VERSCHLEPPEN,
VERBREITEN
UND
AUCH
UEBERTRAGEN
KOENNEN
.
168
10.2.5.
UNGEZIEFERARTEN,
DIE
DEN
MENSCHEN
NICHT
BEFALLEN
UND
IN
DER
REGEL
AUCH
KEINE
KRANKHEITSERREGER
VERSCHLEPPEN,
JEDOCH
EINE
PSYCHISCHE
BELASTUNG
DARSTELLEN
KOENNEN
.
171
10.3.
DIE
WICHTIGSTEN
IN
KRANKENHAEUSERN
MITTELEUROPAS
AUFTRETENDEN
UNGEZIEFERARTEN
.
171
10.3.1.
LAEUSE
.
172
10.3.2.
FIEGEN
.
173
10.3.3.
SCHABEN
.
174
10.3.4.
HAUSGRILLEN
(HEIMCHEN)
.
177
10.3.5.
PHARAOAMEISEN
.
179
10.3.6.
ACARI
(MILBEN,
ZECKEN)
.
181
10.3.7.
RATTEN,
MAEUSE
.
183
10.4.
LITERATUR
.
184
11.
ALLGEMEINE
HYGIENEMASSNAHMEN
.
186
11.1.
HAENDE,
HAUT
UND
SCHLEIMHAEUTE
.
186
11.1.1
HAENDEHYGIENE
.
186
11.1.2.
HAUTDESINFEKTION
.
194
11.1.3.
SCHLEIMHAUTANTISEPTIK
.
195
11.2.
AUSSCHEIDUNGEN
.
196
11.3.
KRANKENHAUS-TEXTILIEN
UND
KRANKENHAUS
WAESCHEREI
.
198
11.3.1.
TEXTILIEN
.
198
11.3.2.
WAESCHEREIEN
FUER
KRANKENHAUSWAESCHE
.
201
11.3.3.
AUFBEREITUNGSVERFAHREN
FUER
TEXTILIEN
.
207
11.4.
KRANKENHAUSBETTEN
.
215
11.4.1.
BETTENAUFBEREITUNG
.
215
11.4.2.
BETTENWECHSEL
.
215
11.4.3.
ORGANISATION
DER
BETTENAUFBEREITUNG
.
216
11.4.4.
METHODEN
DER
BETTENAUFBEREITUNG
.
216
11.5.
INSTRUMENTE
UND
BEHAELTER
.
218
11.5.1.
MIKROBIOLOGISCHE
RISKEN
.
218
11.5.2.
STRATEGIEN
ZUR
VERHINDERUNG
DER
INFEKTIONS
UEBERTRAGUNGEN
.
218
11.5.3.
WIEDERAUFBEREITUNG
.
219
11.5.4.
PLANUNG
UND
ORGANISATION
DER
WIEDERAUFBEREITUNG
VON
INSTRUMENTEN
UND
GERAETEN
.
228
11.6.
MEDIZINISCH-TECHNISCHE
GERAETE
.
232
11.6.1.
HYGIENE-ASPEKTE
VON
LUFTBEFEUCHTERN
.
234
11.6.2.
DESINFEKTION
VON
INKUBATOREN
.
238
11.6.3.
FLEXIBLE
ENDOSKOPE
.
239
11.6.4.
BEATMUNGS
UND
NARKOSEGERAETE
MIT
ZUBEHOER
.
243
11.7.
FLAECHEN
.
245
11.7.1.
HYGIENEMASSNAHMEN
AN
FLAECHEN
.
246
11.7.2.
REINIGUNG
UND
DESINFEKTION
VON
FUSSBOEDEN,
WAENDEN
UND
DECKEN
.
251
11.7.3.
REINIGUNG
UND
DESINFEKTION
VON
EINRICHTUNGS
GEGENSTAENDEN
.
252
11.7.4.
BEHANDLUNG
DER
REINIGUNGS
UND
DESINFEKTIONS
UTENSILIEN
.
253
11.7.5.
BODENMATTEN
.
254
11.7.6.
TEPPICHBODEN
.
255
11.8.
LUFT
.
256
11.8.1.
BEDEUTUNG
DER
LUFT
FUER
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
.
256
11.8.2.
INFEKTIONSPROPHYLAKTISCHE
LUFTBEHANDLUNG
.
256
11.9.
ISOLIERUNG
.
264
11.9.1.
ARTEN
DER
ISOLIERUNG
.
264
11.9.2.
ART
UND
DAUER
DER
SPEZIFISCHEN
ISOLIERUNGSMASS
NAHMEN,
GEORDNET
NACH
ERKRANKUNG
.
270
11.9.3.
BEDINGUNGEN
DER
QUELLEN-ISOLIERUNG
.
276
12.
HYGIENE-PROBLEME
BEI
PFLEGERISCHEN,
DIAGNO
STISCHEN
UND
THERAPEUTISCHEN
MASSNAHMEN
.
279
12.1.
DRAINAGE
DER
HARNBLASE
.
279
12.2.
INJEKTIONEN
UND
PUNKTIONEN
.
284
12.3.
VENENKATHETER
.
285
12.4.
INFUSIONSTHERAPIE
UND
PARENTERALE
ERNAEHRUNG
.
287
12.5.
INTRAVASALE
DRUCKMESSUNG
.
289
12.6.
WUNDDRAINAGE
.
290
12.7.
ENDOTRACHEALE
INTUBATION
.
290
12.8.
ENDOTRACHEALE
ABSAUGUNG
INTUBIERTER
PATIENTEN
.
291
12.9.
MASSNAHMEN
BEI
AIDS-KONTAKT
.
293
13.
UNTERWEISUNG
UND
MITARBEIT
DES
PATIENTEN
.
296
13.1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
296
13.2.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
UNTERWEISUNG
DES
PATIENTEN
.
296
13.3.
AUFBAU
EINES
UNTERWEISUNGSPROGRAMMS
.
298
13.4.
BEISPIELE
FUER
DIE
UNTERWEISUNG
.
300
14.
HYGIENEPROBLEME
SPEZIELLER
ABTEILUNGEN
.
304
14.1.
OPERATIONSABTEILUNG
.
304
14.1.1.
INFEKTIONEN,
DIE
IM
OPERATIONSSAAL
GESETZT
WERDEN
KOENNEN
.
304
14.1.2.
VERHUETUNG
DER
MIKROBIELLEN
KONTAMINATION
DER
OPERATIONSWUNDE
UND
DER
KEIMVERBREITUNG
IM
OPERATIONSTRAKT
.
306
14.1.3.
HYGIENE-KONTROLLEN
IN
DER
OPERATIONSABTEILUNG
.
314
14.2.
INTENSIVSTATION
.
315
14.2.1.
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
AUF
INTENSIVSTATIONEN
.
315
14.1.2.
ERREGERSPEKTRUM
.
316
14.2.2.
VERHUETUNG
VON
INFEKTIONEN
.
318
14.3.
DIALYSESTATION
.
323
14.3.1.
INFEKTIONEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
CHRONISCHEN
DIALYSEBEHANDLUNG
.
3234
14.3.2.
INFEKTIONSQUELLEN
UND
INFEKTIONSWEGE
.
323
14.3.3.
MASSNAHMEN
.
325
14.4.
HYGIENEMASSNAHMEN
IN
KUECHEN
.
327
14.4.1.
GROSSKUECHEN
UND
KANTINEN
.
327
14.4.2.
MILCHKUECHE
.
333
14.5.
LABORATORIEN,
VERSUCHSTIERHALTUNG,
PROSEKTUR
.
336
14.5.1.
EINLEITUNG
.
336
14.5.2.
SITUATIONSSPEZIFISCHE
RISIKEN
.
338
14.5.3.
WICHTIGE
GENERELLE
SCHUTZMASSNAHMEN
.
340
14.6.
APOTHEKE
.
344
14.7.
AERZTLICHE
ORDINATION
UND
VISITE
.
346
15.
CHEMOPROPHYLAXE
.
355
15.1.
CHEMOPROPHYLAXE
VON
VIRUSKRANKHEITEN
.
355
15.2.
CHEMOPROPHYLAXE
BAKTERIELLER
INFEKTIONEN
.
358
15.3.
CHEMOPROPHYLAXE
PARASITAERER
INFEKTIONEN
.
364
16.
IMMUNPROPHYLAXE
.
368
16.1.
IMMUNPROPHYLAXE
IM
KRANKENHAUS
.
368
16.1.1.
EINLEITUNG
.
368
16.1.2.
IMMUNPROPHYLAXE
GEGEN
INFEKTIONEN
DURCH
VIREN
.
369
16.1.3.
IMMUNPROPHYLAXE
GEGEN
INFEKTIONEN
DURCH
BAKTERIEN
.
372
16.2.
EMPFEHLUNGEN
FUER
ALLGEMEINE
SCHUTZIMPFUNGEN
.
374
16.2.1
ALLGEMEINES
.
374
16.2.2
IMPFUNGEN
IN
SONDERSITUATIONEN
.
377
16.2.3.
EMPFEHLUNGEN
FUER
ALLGEMEINE
IMPFUNGEN
.
378
16.2.4.
EMPFEHLUNGEN
FUER
SPEZIELLE
IMPFUNGEN
.
379
16.2.5.
KOMMENTAR
ZU
DEN
EINZELNEN
IMPFVORSCHLAEGEN
.
380
16.2.6.
SCHUTZIMPFUNGEN
IM
INTERNATIONALEN
REISEVERKEHR
.
390
17.
ABNAHME
UND
EINSENDUNG
VON
MATERIAL
FUER
DIE
DIAGNOSTIK
INFEKTIOESER
ERKRANKUNGEN
.
395
17.1.
ALLGEMEINES
.
395
17.2.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
BAKTERIAEMIE
UND
FUNGAEMIE
.
396
17.3.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
PARASITAEMIE
.
399
17.4.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DES
ZENTRALNERVENSYSTEMS
.
400
17.5.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
ANDERER,
NORMALERWEISE
KEIMFREIER
KOERPERRAEUME
(GELENKE,
PERICARD,
PLEURA,
PERITONEUM)
.
402
17.6.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DES
OBEREN
RESPIRATIONSTRAKTES
.
404
17.7.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DES
UNTEREN
RESPIRATIONSTRAKTES
.
407
17.8.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DER
HAM
WEGE
.
411
17.9.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DES
GENITALTRAKTES
.
415
17.10.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DES
GASTROINTESTINALTRAKTES
.
417
17.11.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DES
AUGES
.
419
17.12.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
DER
HAUT
.
420
17.13.
DIREKTER
ERREGEMACHWEIS
BEI
INFEKTIONEN
VON
WUNDEN
.
422
17.14.
ABNAHME
UND
EINSENDUNG
VON
MATERIAL
ZUM
INDIREKTEN
ERREGEMACHWEIS
.
422
17.15.
HINWEIS
FUER
DEN
VERSAND
VON
INFEKTIOESEN
MATERIALIEN
.
423
18.
LABORATORIUMSNACHWEIS
VON
INFEKTIONS
KRANKHEITEN
.
424
18.1.
ERREGEMACHWEIS
.
424
18.1.1.
BAKTERIEN
UND
PILZE
.
424
18.1.2.
MYKOPLASMEN
.
425
18.1.3.
VIREN
.
425
18.1.4.
PROTOZOEN
.
425
18.1.5.
WUERMER
.
425
18.1.6.
INSEKTEN
UND
ANDERE
ANTHROPODEN
.
425
18.2.
ANTIKOERPEMACHWEIS
.
426
18.3.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
.
427
18.4.
AUSWAHL
DES
UNTERSUCHUNGSMATERIALS
FUER
ERREGER
NACHWEIS
UND
SERODIAGNOSTIK
.
428
19.
ORGANISATION
DER
KRANKENHAUSHYGIENE
.
446
19.1.
HYGIENE-TEAM
.
446
19.1.1.
HYGIENEBEAUFTRAGTER
.
447
19.1.2
KRANKENHAUSHYGIENIKER/IN
.
447
19.1.3.
HYGIENE-FACHKRAFT
.
447
19.1.4.
AUFGABEN
DES
HYGIENE-TEAMS.
448
19.2.
HYGIENE-KOMMISSION
.
448
20.
LEBENSMITTELHYGIENE
.
450
20.1.
ALLGEMEINES
.
450
20.2.
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNG
DURCH
LEBENSMITTEL
.
451
20.2.1.
SCHADSTOFFE
IN
DER
NAHRUNGSKETTE
UND
AUS
DER
PRODUKTION
.
452
20.2.2.
BELEBTE
NOXEN
.
456
20.3.
VERDERB
UND
HALTBARMACHUNG
.
477
20.3.1.
VERDERB
.
477
20.3.2.
HALTBARMACHUNG
.
478
20.4.
HYGIENISCHE
SICHERHEIT
VON
LEBENSMITTELN
.
484
20.4.1.
VERPACKUNG
.
484
20.4.2.
MIKROBIELLE
RISKEN
.
484
20.4.3.
UNTERSUCHUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
LEBENSMITTELN
.
485
20.5.
ERNAEHRUNG
.
486
20.5.1.
ALLGEMEINES
.
486
20.5.2.
GRUNDLAGEN
GESUNDER
ERNAEHRUNG
.
487
20.5.3.
FEHLERNAEHRUNG
.
488
21.
TRINKWASSERHYGIENE.
.
491
21.1.
ALLGEMEINES
.
491
21.2.
WASSER
UND
BODEN
.
492
21.3.
NATUERLICHE
WASSERINHALTSSTOFFE
.
493
21.4.
TRINKWASSERSPENDEN
.
494
21.4.1.
GRUNDWASSER
.
495
21.4.2.
OBERFLAECHENGEWAESSER
.
499
21.4.3.
NIEDERSCHLAGSWASSER
.
501
21.4.4.
MEERWASSER
.
501
21.5.
WASSERERSCHLIESSUNG
UND
WASSERVERTEILUNG
.
501
21.6.
SCHUTZ
UND
SCHONGEBIETE
.
505
21.7.
HYGIENISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
TRINKWASSER
.
507
21.7.1.
KRANKHEITSERREGER
IM
TRINKWASSER
.
508
21.7.2.
WEITERE
ORGANISMEN
IM
TRINKWASSER
.
511
21.7.3.
NORMALE
STOFFE,
UNERWUENSCHTE
STOFFE
UND
SCHADSTOFFE
IM
TRINKWASSER
.
512
21.7.4.
RADIOAKTIVITAET
.
516
21.7.5.
RICHTZAHLEN
FUER
MIKROSKOPISCHE
UND
BIOLOGISCHE
PARAMETER
.
516
21.8.
WASSERAUFBEREITUNG
.
517
21.8.1.
AUFBEREITUNG
IN
CHEMISCHER
UND
PHYSIKALISCHER
HINSICHT
.
517
21.8.2.
WASSERDESINFEKTION
.
522
21.9.
TRINKWASSERUNTERSUCHUNG
.
527
21.10.
TRINKWASSERBEURTEILUNG
.
537
21.11.
SANIERUNG
VON
WASSERVERSORGUNGSANLAGEN
.
538
21.12.
WASSER
IN
KRANKENANSTALTEN
.
540
22.
BADEWASSER
.
544
22.1.
ALLGEMEINES
.
544
22.2.
HYGIENE
VON
BADEWASSER
UND
PELOIDEN
.
545
22.2.1.
ALLGEMEINES
.
545
22.2.2.
BAEDER
IN
OBERFLAECHENGEWAESSEM
.
546
22.2.3.
BECKENBAEDER
.
546
22.2.4.
MEDIZINALBAEDER
.
546
22.2.5.
PELOIDE
.
547
22.2.6.
SAUNA
.
548
22.2.7.
WARMSPRUDEL-BECKEN
(HOT
WHIRL
POOL)
.
548
22.2.8.
KRANKHEITSERREGER
UND
SONSTIGE
SCHAEDIGENDE
AGENZIEN
.
549
22.3.
ANFORDERUNGEN
AN
BADEWASSER
UND
PELOIDE
.
553
22.3.1.
BAEDER
IN
OBERFLAECHENGEWAESSEM
.
553
22.3.2.
BECKENBAEDER
.
554
22.3.3.
MEDIZINALBAEDER
.
554
22.3.4.
PELOIDE
.
554
22.3.5.
SAUNA
.
556
22.3.6.
WARMSPRUDEL-BECKEN
.
556
22.4.
TECHNOLOGIE
DER
BADEWASSERAUFBEREITUNG
FUER
BECKENBAEDER
.
556
22.4.1.
ALLGEMEINES
.
556
22.4.2.
BECKENDURCHSTROEMUNG
.
558
22.4.3.
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE
BADEWASSER-AUFBEREITUNG
.558
22.4.4.
BADEWASSER-DESINFEKTION
.
560
22.4.5.
SPEZIELLE
PROBLEME
BEI
MEDIZINALBAEDEM
.
560
22.5.
BEHOERDLICHE
ZULASSUNG
VON
BAEDERN
UND
UEBER
PRUEFUNG
DER
BADEWASSERBESCHAFFENHEIT
.
561
22.5.1.
BAEDER
IN
OBERFLAECHENGEWAESSEM
.
561
22.5.2.
BECKENBAEDER
.
561
22.5.3.
MEDIZINALBAEDER
.
561
22.5.4.
NEBENEINRICHTUNGEN
UND
BETRIEBSFUEHRUNG
.
562
23.
ABWASSER
UND
VORFLUT
.
563
23.1.
ALLGEMEINES
.
563
23.2.
HYGIENISCHE
ASPEKTE
BEI
DER
ABWASSER
UND
KLAERSCHLAMMENTSORGUNG
.
565
23.3.
KANALISATION
.
567
23.4.
ABWASSER
.
568
23.4.1.
BESCHAFFENHEIT
UND
MENGE
DES
ABWASSERS
.
568
23.4.2.
DEFINITIONEN
.
569
23.4.3.
ARTEN
VON
ABWASSER
.
569
23.4.4.
INHALTSSTOFFE
DES
ABWASSERS
UND
PARAMTER
ZU
SEINER
CHARAKTERISIERUNG
.
571
23.4.5.
ABWASSERREINIGUNG
.
572
23.5.
KLAERSCHLAMM
.
584
23.5.1.
GRUNDLAGEN
.
584
23.5.2.
DEFINITIONEN
.
585
23.5.3.
VERFAHREN
ZUR
SCHLAMMSTABILISIERUNG
.
586
23.6.
DESINFEKTION
VON
ABWASSER
UND
SCHLAMM
.
587
23.7.
BEEINFLUSSUNG
DER
VORFLUT
DURCH
ABWASSER
.
588
24.
ABFAELLE
.
590
24.1.
ALLGEMEINES
.
590
24.2.
ABFALLWIRTSCHAFT
.
593
24.2.1.
ABFALL
VERMEIDUNG
.
593
24.2.2.
ABFALLVERWERTUNG
.
594
24.2.3.
ABFALLENTSORGUNG
.
595
24.2.4.
ABFALLENDBEHANDLUNG
.
596
24.3.
ABFAELLE
AUS
DEM
MEDIZINISCHEN
BEREICH
.
603
24.3.1.
DEFINITIONEN
UND
ALLGEMEINES
.
603
24.3.2.
ENTSORGUNG
.
606
25.
ANHANG
.
621
25.1.
SI-EINHEITEN
.
621
25.2.
LITERATUR
.
622
25.3.
WERKFOTONACHWEIS
.
624
25.3.
REGISTER
.
626 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)13580390X (DE-588)171954955 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008958967 |
classification_rvk | XE 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)75397183 (DE-599)BVBBV008958967 |
discipline | Medizin |
edition | 3., erw. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008958967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940221s1994 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940463873</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850970655</subfield><subfield code="9">3-85097-065-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75397183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008958967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)152622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Heinz Flamm. Mit Beitr. von H. Aspöck ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erw. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Göschl</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">634 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flamm, Heinz</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13580390X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aspöck, Horst</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171954955</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005913203</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008958967 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T11:01:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3850970655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005913203 |
oclc_num | 75397183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 634 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Göschl |
record_format | marc |
spelling | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen hrsg. von Heinz Flamm. Mit Beitr. von H. Aspöck ... 3., erw. und aktualisierte Aufl. Wien Göschl 1994 634 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd rswk-swf Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd rswk-swf Hygiene (DE-588)4026331-9 s DE-604 Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 s Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Flamm, Heinz 1929- Sonstige (DE-588)13580390X oth Aspöck, Horst 1939- Sonstige (DE-588)171954955 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003167-6 (DE-588)4032801-6 (DE-588)4026331-9 |
title | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
title_auth | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
title_exact_search | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
title_full | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen hrsg. von Heinz Flamm. Mit Beitr. von H. Aspöck ... |
title_fullStr | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen hrsg. von Heinz Flamm. Mit Beitr. von H. Aspöck ... |
title_full_unstemmed | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen hrsg. von Heinz Flamm. Mit Beitr. von H. Aspöck ... |
title_short | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis |
title_sort | angewandte hygiene in krankenhaus und arztpraxis ein lehrbuch uber krankenhaus seuchen und umwelthygiene praventivmedizin offentliches gesundheitswesen |
title_sub | ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
topic | Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd |
topic_facet | Arztpraxis Krankenhaushygiene Hygiene |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005913203&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flammheinz angewandtehygieneinkrankenhausundarztpraxiseinlehrbuchuberkrankenhausseuchenundumwelthygienepraventivmedizinoffentlichesgesundheitswesen AT aspockhorst angewandtehygieneinkrankenhausundarztpraxiseinlehrbuchuberkrankenhausseuchenundumwelthygienepraventivmedizinoffentlichesgesundheitswesen |