Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis: ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; München [u.a.]
Maudrich
1999
|
Ausgabe: | 4., völlig neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 553 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3851757149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012983609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151110 | ||
007 | t | ||
008 | 000210s1999 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958541639 |2 DE-101 | |
020 | |a 3851757149 |9 3-85175-714-9 | ||
035 | |a (OCoLC)45059253 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012983609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-2075 | ||
084 | |a XE 4400 |0 (DE-625)152640:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis |b ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |c Heinz Flamm ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Ch. Aspöck ... |
250 | |a 4., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien ; München [u.a.] |b Maudrich |c 1999 | |
300 | |a 553 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Communicable Disease Control | |
650 | 4 | |a Hygiene | |
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaushygiene |0 (DE-588)4032801-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hygiene |0 (DE-588)4026331-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Flamm, Heinz |d 1929- |e Sonstige |0 (DE-588)13580390X |4 oth | |
700 | 1 | |a Aspöck, Christoph |e Sonstige |0 (DE-588)1034589210 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008845228&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008845228 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127679913394176 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Mitarbeiter 21
1. Historische Entwicklung (H. FLAMM) 23
2. Das öffentliche Gesundheitswesen in Österreich (H. FLAMM und
P. LADENBAUER) 34
2.1. Gesetzliche Grundlagen 34
2.2. Durchführung der Maßnahmen des Gesundheitswesens 36
2.2.1. Instanzenzug der Sanitätsbehörden 37
2.2.2. Die einzelnen Sanitätsbehörden 37
3. Allgemeine Epidemiologie (H. FLAMM) 41
4. Allgemeines über Infektionsbekämpfung (H. FLAMM) 57
5. Maßnahmen der Infektionsbekämpfung und ihre gesetzlichen
Grundlagen in Österreich (H. FLAMM und P. LADENBAUER) 59
5.1. Maßnahmen der Expositionsprophylaxe bezüglich der Infektions¬
quellen und der direkten Übertragung 59
5.1.1. Anzeigenpflicht von Verdachts , Erkrankungs und Sterbefällen
bei gewissen Krankheiten 59
5.1.1.1. Epidemiegesetz 1950 59
5.1.1.2. Tuberkulosegesetz 1968 60
5.1.1.3. AIDS Gesetz 1993 61
5.1.2. Anzeigepflicht für Ausscheider von Erregern des Typhus, Paraty
phus, der bakteriellen Lebensmittelvergiftung und der Ruhr 62
5.1.3. Verpflichtung gesunder Personen, sich auf das Freisein von Infek¬
tionskrankheiten untersuchen zu lassen 62
5.1.3.1. Bazillenausscheidergesetz 62
5.1.3.2. Tuberkulosegesetz 63
5.1.3.3. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über Gesundheits und
Krankenpflegeberufe (Gesundheits und Krankenpflegegesetz
GUKG) erlassen wird sowie das Krankenpflegegesetz, das Ausbil¬
dungsvorbehaltsgesetz und das Ärztegesetz 1984 geändert werden
(BGB1. 1/1997/108) 63
5.1.3.4. Bundesgesetz über die Regelung des medizinisch technischen
Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste (MTF SHD G) 64
5.1.3.5. Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch tech¬
nischen Dienste (MTD Gesetz) 64
5.1.3.6. Verordnung des Bundesministers für Gesundheit und Umwelt¬
schutz über die gesundheitliche Überwachung von Personen, die
der Prostitution nachgehen 64
5.1.3.7. AIDS Gesetz 65
5.1.3.8. Bundesgesetz betreffend die sanitäre Regelung des Ammenwe¬
sens 65
7
5.1.4. Untersuchung der Schwangeren auf Lues, Toxoplasmose, Röteln
und Hepatitis B 65
5.1.5. Verpflichtung, sich behandeln zu lassen 66
5.1.6. Beschränkungen der persönlichen Freizügigkeit allgemeiner Art... 66
5.1.7. Besondere Meldevorschriften und sanitätspolizeiliche Überwa¬
chung 66
5.1.8. Berufsbeschränkungen 67
5.1.8.1. Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben 67
5.1.8.2. Medizinisches Personal 67
5.1.8.3. Bedienstete und Angehörige von Schulen, Kindergärten und
sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen sowie von Universitäten
und Hochschulen 67
5.1.9. Beschränkung der Bewegungsfreiheit 68
5.1.9.1. Isolierung 68
5.1.9.2. Maßnahmen gegen Menschenansammlungen 68
5.1.9.3. Verkehrsbeschränkungen im Inland 68
5.1.9.4. Verkehrsbeschränkungen gegenüber dem Ausland 68
5.2. Maßnahmen der Expositionsprophylaxe bezüglich der indirekten
Übertragung 69
5.3. Maßnahmen der Immunprophylaxe 70
6. Gesetzliche Grundlagen für krankenhaushygienische Maßnahmen
(H. FLAMM und P. LADENBAUER) 72
7. Epidemiologie der Krankenhausinfektionen (M. ROTTER) 77
7.1. Definition 77
7.2. Größe des Problems 78
7.2.1. Häufigkeit 78
7.2.2. Gefährlichkeit von Krankenhausinfektionen 79
7.2.3. Kosten 79
7.3. Häufigste Krankenhausinfektionen 81
7.4. Epidemiologische Formen von Krankenhausinfektionen 81
7.5. Infektionsmodell 81
7.6. Erreger von Krankenhausinfektionen 82
7.6.1. Bakterielle Erreger von Krankenhausinfektionen 83
7.6.1.1. Enterobacteriaceae 84
7.6.1.2. Pseudomonaden 84
7.6.1.3. Acinetobacter calcoaceticus 85
7.6.1.4. Chryseobacterium (früher: Flavobacterium) spp.,
Achromobacter spp., Alcaligenes spp 85
7.6.1.5. Aeromonas hydrophila 85
7.6.1.6. Campylobacter spp 85
7.6.1.7. Pasteurella spp 85
7.6.1.8. Haemophilus und Moraxella 85
7.6.1.9. Legionella spp 86
7.6.1.10. Staphylococcus aureus 86
7.6.1.11. Koagulase negative Staphylokokken 86
7.6.1.12. Streptokokken 87
8
7.6.1.13. Enterokokken 87
7.6.1.14. Pneumokokken 87
7.6.1.15. Corynebakterien 87
7.6.1.16. Listeria moncytogenes 88
7.6.1.17. Mykobakterien 88
7.6.1.18. Anaerobe Bakterien 88
7.6.1.19. Chlamydien 89
7.6.2. Pilze als Erreger von Krankenhausinfektionen 89
7.6.2.1. Hefepilze 89
7.6.2.2. Schimmelpilze 90
7.6.3. Virale Erreger von Krankenhausinfektionen 90
7.6.3.1. Krankenhausinfektionen durch hepatotrope Viren 91
7.6.3.2. Nosokomiale Virusdiarrhöen 91
7.6.3.3. Virusbedingte Krankenhausinfektionen des Respirationstraktes.... 92
7.6.3.4. Virale Krankenhausinfektionen des Auges und davon ausgehende
generalisierte Virosen 92
7.6.3.5. Nosokomiale Virusinfektionen mit Hautmanifestationen 92
7.6.3.6. Nosokomiale Zytomegalie 93
7.6.3.7. Hämorrhagische Fieber 93
7.6.3.8. HIV Infektion 93
7.6.4. Krankenhausinfektionen durch Prionen 94
7.6.5. Protozoeninfektionen 94
7.7. Infektionsquellen 94
7.8. Infektionswege 95
7.9. Infektionsziele 97
8. Desinfektion (M. ROTTER) 99
8.1. Allgemeines 99
8.2. Verfahren der Desinfektion 101
8.2.1. Physikalische Desinfektionsverfahren 101
8.2.1.1. Mechanismen der Keiminaktivierung durch physikalische
Verfahren 101
8.2.1.2. Thermische Desinfektionsverfahren 102
8.2.1.3. Aktinische Desinfektionsverfahren 103
8.2.2. Chemische Desinfektionsverfahren 104
8.2.2.1. Mechanismen der Keiminaktivierung durch chemische Verfahren 104
8.2.2.2. Techniken der chemischen Desinfektionsverfahren 104
8.2.2.3. Desinfektionsmittel 105
8.3. Allgemeines zur Prüfung von Desinfektionsverfahren 112
8.4. Normen, Verzeichnisse und Richtlinien 115
9. Sterilisationsverfahren (G. STANEK) 117
9.1. Sterilisationsverfahren 118
9.1.1. Physikalische Sterilisationsverfahren 118
9.1.1.1. Dampfsterilisation 118
9.1.1.2. Heißluftsterilisation 126
9.1.1.3. Sterilisation mit ionisierenden Strahlen (Strahlensterilisation) 127
9.1.2. Chemische Sterilisationsverfahren 128
9
9.1.2.1. Ethylenoxid(EO) Sterilisation 128
9.1.2.2. Formaldehydgas Sterilisation 129
9.1.2.3. Plasma Sterilisation 132
9.1.2.4. „Kaltsterilisation 133
9.2. Überprüfung von Sterilisationsverfahren 133
9.2.1. Rechtliche Grundlagen 133
9.2.2. Validierung 136
9.2.3. Testprogramme 137
9.3. Sterilisier und Versorgungszentrale (SVZ) 138
9.3.1. Bereiche der SVZ und Materialfluß 139
9.3.2. Verpackungssysteme für Sterilgut 140
9.3.3. Hol und Bringdienst der SVZ 140
9.3.4. Service Zentrum für medizinisch technische Geräte 140
9.3.5. Geräte in der SVZ 141
10. Entwesung (H. ASPÖCK) 142
10.1. Definition 142
10.2. Übersicht der wichtigsten, in Mitteleuropa auftretenden, human¬
medizinisch bedeutsamen Ungeziefer Gruppen nach funktioneilen
Gesichtspunkten 143
10.2.1. Obligatorische Ektoparasiten 143
10.2.2. Fakultative Parasiten 144
10.2.3. Organismen, die zwar frei leben, die aber meist durch abgehende
Sekrete oder Exkrete (z.B. Kot) als Allergene wirken und daher
zu allergischen Reaktionen führen können 144
10.2.4. Ungezieferarten, die zwar nicht am Menschen parasitieren, die aber
Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen Zysten,
Wurmeier) verschleppen, verbreiten und auch übertragen können 145
10.2.5. Ungezieferarten, die den Menschen nicht befallen und in der
Regel auch keine Krankheitserreger verschleppen, jedoch eine
psychische Belastung darstellen können 145
10.3. Die wichtigsten, in Krankenhäusern Mitteleuropas auftretenden
Ungezieferarten 146
10.3.1. Läuse 146
10.3.2. Fliegen 148
10.3.2.1. Fliegenmaden Therapie 149
10.3.3. Schaben 149
10.3.4. Hausgrillen (Heimchen) 151
10.3.5. Ameisen 153
10.3.5.1. Pharaoameisen 153
10.3.5.2. Andere Ameisen 155
10.3.6. Acari (Milben, Zecken) 156
10.3.6.1. Zecken 156
10.3.6.2. Krätzmilben 157
10.3.6.3. Räude Milben 159
10.3.7. Ratten, Mäuse 159
10.3.8. Fledermäuse 161
10.3.9. Tauben 161
11. Allgemeine Hygienemaßnahmen (Ch. ASPÖCK) 163
11.1. Händehygiene 163
11.1.1. Grundlagen 163
11.1.1.1. Mikrobenflora der Hände 163
11.1.1.2. Verhinderung der Keimübertragung durch Hände 163
11.1.1.3. Verfahren und Techniken der Händehygiene 163
11.1.2. Händereinigung und trocknung 164
11.1.2.1. Hygienisches Händewaschen 164
11.1.2.2. Antiseptische Händewaschung 164
11.1.2.3. Chirurgisches Händewaschen 164
11.1.3. Händedesinfektion 166
11.1.3.1. Hygienische Händedesinfektion 166
11.1.3.2. Chirurgische Händedesinfektion 166
11.1.3.3. Korrekte Chirurgische Händevorbereitung 167
11.1.4. Handpflege 167
11.2. Hautdesinfektion 168
11.3. Schleimhautantiseptik 169
11.4. Ausscheidungen 170
11.5. Kleidung und Bettwäsche 171
11.6. Medizinisches Instrumentarium und Pflegeutensilien 173
11.6.1. Mikrobiologische Risken 173
11.6.2. Strategien zur Verhinderung der Infektionsübertragung 173
11.6.3. Wiederaufbereitung 174
11.7. Patientennahe Oberflächen 174
11.8. Luft 175
11.9. Isolierung 176
12. Hygiene bei pflegerischen, diagnostischen und therapeutischen
Maßnahmen (G. WEWALKA) 180
12.1. Drainage der Harnblase 180
12.2. Injektionen und Punktionen 184
12.3. Venenkatheter 185
12.4. Infusionstherapie und parenterale Ernährung 187
12.5. Intravasale Druckmessung 189
12.6. Wunddrainage 189
12.7. Endotracheale Absaugung intubierter Patienten 190
13. Unterweisung und Mitarbeit des Patienten
(A. DORFMEISTER und I. KAPPELMÜLLER) 192
13.1. Begriffsbestimmung 192
13.2. Grundsätze für die Unterweisung des Patienten 192
13.3. Aufbau eines Unterweisungsprogramms 194
13.4. Beispiele für die Unterweisung 195
14. Hygienische Schwerpunkte bestimmter Bereiche und sozialer
Eulrichtungen (W. KOLLER und H. MITTERMAYER) 199
14.1. Operationsabteilung (H. MITTERMAYER) 199
14.1.1. Infektionen, die im Operationssaal gesetzt werden können 199
11
14.1.1.1. Wundinfektionen 199
14.1.1.2. Sonstige Infektionen 201
14.1.2. Verhütung der mikrobiellen Kontamination der Operationswunde
und der Keimverbreitung im Operationstrakt 201
14.1.2.1. Maßnahmen am Patienten 201
14.1.2.2. Maßnahmen für das Personal 202
14.1.2.3. Versorgung und Entsorgung sowie Aufbereitung von Instrumen¬
ten und Geräten 204
14.1.2.4. Maßnahmen bei „septischen Operationen 205
14.1.3. Bauliche und technische Anforderungen 206
14.1.3.1. Räumliche Gestaltung 206
14.1.3.2. Raumlufttechnische Anlagen 207
14.1.4. Hygiene Kontrollen in der Operationsabteilung 209
14.2. Intensivstation 209
14.2.1. Krankenhausinfektionen auf Intensivstationen 209
14.2.1.1. Häufigkeit 209
14.2.1.2. Erregerspektrum 210
14.2.1.3. Infektionsquellen 211
14.2.1.4. Infektionswege 211
14.2.2. Verhütung von Infektionen 212
14.2.2.1. Maßnahmen am Patienten 212
14.2.2.2. Maßnahmen am Personal 212
14.2.2.3. Desinfektion, Sterilisation, Reinigung 213
14.2.2.4. Organisation der Hygiene einer Intensivstation 213
14.2.2.5. Infektionsüberwachung 214
14.2.2.6. Bauliche Voraussetzungen 215
14.3. Dialysestation 215
14.3.1. Infektionen im Zusammenhang mit der chronischen
Dialysebehandlung 215
14.3.2. Infektionsquellen und Infektionswege 216
14.3.2.1. Shunt 216
14.3.2.2. Dialysat 216
14.3.2.3. Extrakorporaler Kreislauf 216
14.3.2.4. Entsorgung 217
14.3.3. Maßnahmen 217
14.3.3.1. Baulich organisatorische Maßnahmen 217
14.3.3.2. Prophylaxe von Shuntinfektionen 217
14.3.3.3. Maßnahmen gegen Dialysatverkeimung 218
14.3.3.4. Hepatitisprophylaxe 218
14.4. Isoliereinrichtungen (W. KOLLER) 219
14.4.1. Isolierzimmer an Krankenstationen 219
14.4.2. Isolierstation oder Infektionskrankenhaus 219
14.4.3. Hochsicherheits Isoliereinrichtungen 220
14.5. Luft als Infektionsüberträger, Luftbehandlung 220
14.5.1. Bedeutung der Luft für Krankenhausinfektionen 220
14.5.2. Infektionsprophylaktische Luftbehandlung 221
14.5.2.1. Mechanische Entfernung infektiöser Partikel aus der Luft 222
14.5.2.2. Physikalische Luftbehandlung 224
14.5.2.3. Chemische Luftbehandlung 226
14.6. Transporteinrichtungen 226
14.7. Hausreinigung und Flächendesinfektion 227
14.7.1. Hygienemaßnahmen an Oberflächen 228
14.7.2. Reinigung und Desinfektion von Fußböden, Wänden und
Decken 232
14.7.3. Reinigung und Desinfektion von Einrichtungsgegenständen 233
14.7.4. Behandlung der Reinigungs und Desinfektionsutensilien 234
14.7.5. Bodenmatten 235
14.7.6. Teppichboden 235
14.8. Krankenhaustextilien und Krankenhauswäscherei 235
14.8.1. Textilien 236
14.8.2. Wäschereien für Krankenhauswäsche 239
14.8.3. Desinfizierende Aufbereitungsverfahren für Textilien 244
14.8.3.1. Bad Desinfektionsverfahren 244
14.8.3.2. Maschinelle Reinigungs und Desinfektionsverfahren 245
14.9. Bettenaufbereitung 249
14.9.1. Organisationsformen 249
14.9.2. Methoden der Bettenaufbereitung 250
14.10. Instrumente und Pflegeutensilien 250
14.10.1. Strategien zur Verhinderung der Infektionsübertragung durch
Instrumente und Pflegeutensilien 251
14.10.2. Wiederaufbereitung 252
14.10.2.1. Desinfektion und Reinigung („Kleiner Kreislauf ) 252
14.10.2.2. Desinfektion, Reinigung und Sterilisation („Großer Kreislauf ).... 257
14.10.3. Planung und Organisation der Wiederaufbereitung von Instru¬
menten und Geräten 259
14.11. Sterilgutversorgung 262
14.12. Medizinisch technische Geräte 263
14.12.1. Hygiene Aspekte von Luftbefeuchtern 265
14.12.2. Desinfektion von Inkubatoren 267
14.12.3. Flexible Endoskope 268
14.12.4. Beatmungs und Narkosegeräte mit Zubehör 271
14.12.5. Speisen Entkeimungsverfahren für Immungeschwächte 272
14.13. Apotheke 273
14.14. Laboratorien, Versuchstierhaltung, Prosektur 275
14.14.1. Einleitung 275
14.14.2. Situationsspezifische Risiken 277
14.14.2.1. Laboratorien 277
14.14.2.2. Versuchstierhaltung 278
14.14.2.3. Prosektur 279
14.14.3. Wichtige generelle Schutzmaßnahmen 279
14.14.3.1. Ausreichende und wiederholte Schulung 279
14.14.3.2. Organisation und Verantwortlichkeit 279
14.14.3.3. Medizinische Betreuung der Mitarbeiter 280
13
14.14.3.4. Händehygiene 280
14.14.3.5. Kleidungshygiene 280
14.14.3.6. Richtige Wiederaufbereitung von Arbeitsbehelfen 280
14.14.3.7. Kennzeichnung von gefährlichen Proben, Laboratoriumstieren
oder Leichen 281
14.14.3.8. Transport und Versand von Untersuchungsmaterial 281
14.14.3.9. Schädlingsbekämpfung 281
14.14.3.10.Beseitigung infektiöser Abfälle 281
14.15. Krankenhausküche 282
14.15.1. Großküchen und Kantinen 282
14.15.2. Milchküche 287
14.15.3. Frauenmilchspende 289
14.16. Ärztliche Ordination und Visite 290
15. Chemoprophylaxe
(M. ROTTER, H. HOFMANN, H. KOLLARITSCH und
H. ASPÖCK) 296
15.1. Chemoprophylaxe bakterieller Infektionen (M. ROTTER) 296
15.1.1. Infektionsprophylaxe 297
15.1.2. Rezidivprophylaxe 297
15.1.3. Komplikationsprophylaxe 300
15.2. Chemoprophylaxe von Virusinfektionen (H. HOFMANN) 303
15.2.1. Postexpositionelle Chemoprophylaxe der HIV Infektionen 304
15.2.2. Chemoprophylaxe bei Infektionen mit Cytomegaloviren 304
15.2.3. Chemoprophylaxe bei Infektionen mit Herpes simplex Viren
(HSV) 304
15.2.4. Chemoprophylaxe der Influenza : 304
15.2.5. Sonstige antivirale Chemotherapien und prophylaxen 305
15.3. Chemoprophylaxe der Malaria (H. KOLLARITSCH) 305
15.3.1. Prinzipien der Malariaprophylaxe 305
15.3.1.1. Die Expositionsprophylaxe 305
15.3.1.2. Die Chemoprophylaxe 305
15.3.2. Medikamente zur Malariaprophylaxe (Kurzprofil) 306
15.4. Chemoprophylaxe protozoenbedingter Infektionen
resistenzgeschwächter Patienten (H. ASPÖCK) 316
16. Immunprophylaxe (H. KOLLARITSCH) 322
16.1. Einleitung 322
16.2. Arten der Immunisierung 322
16.3. Impfstoffe 324
16.3.1. Lebendimpfstoffe 324
16.3.2. Totimpfstoffe 324
16.3.3. Handhabung von Impfstoffen 326
16.4. Aktive Immunisierung 326
16.4.1. Voraussetzungen für die aktive Immunisierung 326
16.4.2. Impfabstände 326
16.4.2.1. Impfstoffe, die lebende, abgeschwächte Erreger beinhalten 326
14
16.4.2.2. Impfstoffe aus inaktivierten Krankheitserregern oder Toxoid
Impfstoffen 327
16.4.3. Impfungen bei Personen mit Immundefekten 327
16.4.4. Impfungen in der Schwangerschaft 327
16.4.5. Vermeidbare Fehler 329
16.4.6. Impfreaktionen und Impfnebenwirkungen 330
16.4.6.1. Allgemeines 330
16.4.6.2. Bei den einzelnen Impfstoffgruppen mögliche normale Reaktio¬
nen 331
16.4.6.3. Impfnebenwirkungen (Kategorien der Weltgesundheitsorganisa¬
tion) 332
16.4.6.4. Weitere, im Rahmen von Impfungen zu beobachtende Reaktionen 333
16.4.7. Impfdokumentation 334
16.5. Passive Immunisierung 334
16.6. Der Österreichische Impfplan 336
16.6.1. Empfehlungen für allgemeine Impfungen 336
16.6.2. Empfehlungen für spezielle Impfungen 342
16.7. Schutzimpfungen im internationalen Reiseverkehr 350
17. Laboratoriumsnachweis von Infektionskrankheiten sowie Aus¬
wahl und Behandlung des Untersuchungsmaterials
(B. WILLINGER und A. M. HIRSCHL) 355
17.1. Allgemeines 355
17.2. Abnahme und Einsendung von Material zum direkten Erreger¬
nachweis 356
17.3. Abnahme und Einsendung von Material zum indirekten Erreger¬
nachweis 357
17.4. Hinweise für die Verpackung von infektiösen Materialien 357
17.5. Hinweise für den Versand von infektiösen Materialien 357
17.6. Hinweise zur Beförderung von diagnostischen Proben innerhalb
und außerhalb von Krankenanstalten und Laboratorien 358
17.7. Behandlung des Untersuchungsmaterials 359
17.8. Direkter Erregernachweis 360
17.9. Indirekter Erregernachweis (Antikörpernachweis) 361
17.10. Auswahl des Untersuchungsmaterials für Erregernachweis und
Serodiagnostik 362
18. Spezielle Methoden des Laboratoriums für die Krankenhaus¬
hygiene (A. MAKRISTATHIS und F. STAUFFER) 380
18.1. Spezies Identifizierung 380
18.2. Stamm Identifizierung 381
18.2.1. Resistenzprüfung 381
18.2.2. Serotypisierung 381
18.2.3. Bakteriophagen und Bakteriozin Typisierung 382
18.2.4. Elektrophoretische Erstellung des Proteinprofils und Immuno
blotting 382
18.2.5. Verdauung chromosomaler DNS mittels Restriktions
endonukleasen 382
15
18.2.6. Restriktions Fragment Längen Polymorphismus (RFLP) 383
18.2.7. Gel Elektrophorese im gepulsten Feld 383
18.2.8. Typisierungssysteme auf Basis der Polymerase Ketten Reaktion... 383
18.2.8.1. Verdauung des PCR Produktes mit Restriktionsendonukleasen.... 384
18.2.8.2. PCR mit Hilfe eines willkürlich gewählten Primers 384
19. Multiresistente Infektionserreger und ihre Bedeutung für die
Krankenhaushygiene (Ch. ASPÖCK) 385
19.1. Formen und Grundlagen der Resistenz 385
19.2. Entstehung und Mechanismen der Resistenz 385
19.3. Strategien gegen Resistenz 387
20. Abfälle (Ch. ASPÖCK) 388
20.1. Allgemeines 388
20.2. Abfallwirtschaft 389
20.3. Abfälle aus dem medizinischen Bereich 390
20.3.1. Definitionen und Allgemeines 390
20.3.2. Entsorgung 393
20.3.2.1. Abfälle, die wie Hausmüll behandelt werden können und nach
Möglichkeit einer Verwendung zugeführt werden sollen 395
20.3.2.2. Abfälle, die nur innerhalb des medizinischen Bereiches eine Infek¬
tions oder Verletzungsgefahr darstellen können und nicht wie
gefährliche Abfälle entsorgt werden müssen 395
20.3.2.3. Abfälle, die innerhalb und außerhalb des medizinischen Bereiches
eine Gefahr darstellen und daher in beiden Bereichen einer
besonderen Behandlung bedürfen 396
20.3.2.4. Sonstige, im medizinischen Bereich anfallende Abfälle 401
21. Lebensmittel und Küchenhygiene (M. MANAFI) 403
21.1. Allgemeines 404
21.2. Gesundheitsgefährdung durch Lebensmittel 405
21.2.1. Unbelebte Schadstoffe in der Nahrungskette 406
21.2.2. Belebte Schadstoffe in der Nahrungskette 408
21.2.2.1. Natürlich in Pflanzen vorkommende Giftstoffe 409
21.2.2.2. Giftige Tiere, Einzeller und Algen 409
21.2.2.3. Bakterielle Erkrankungen 410
21.2.2.4. Viral bedingte Erkrankungen 418
21.2.2.5. Parasitär bedingte Erkrankungen 418
21.2.2.6. Lebensmittelbedingte Mykotoxikosen 422
21.3. Verderb und Haltbarmachung 425
21.3.1. Verderb 425
21.3.2. Haltbarmachung 425
21.3.2.1. Haltbarmachung von Lebensmitteln durch Mikroorganismen 426
21.3.2.2. Physikalische Verfahren 426
21.3.2.3. Chemische Verfahren 428
21.4. Hygienische Sicherheit von Lebensmitteln 429
21.4.1. Verpackung 429
21.4.2. Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln 429
21.5. Hygienemaßnahmen in Küchen 429
21.5.1. Anforderungen an die Hygiene in Küchen 430
21.5.1.1. Bauliche Anforderungen an die Räumlichkeiten 430
21.5.1.2. Räumliche Trennung reiner und nicht reiner Arbeitsbereiche 430
21.5.1.3. Anforderungen an Einrichtungen, Geräte und Geschirre 431
21.5.1.4. Reinigung und Desinfektion von Räumen und Einrichtungen 431
21.5.1.5. Vermeidung der Kontamination von Lebensmitteln und Vermin¬
derung der Keimvermehrung durch sachgemäße Kühllagerung 432
21.5.1.6. Vermeidung von Kontaminationen 432
21.5.1.7. Persönliche Hygiene der Beschäftigten 433
21.5.1.8. Abfallbeseitigung in der Küche 433
21.5.1.9. Schädlingsbekämpfung 434
21.5.1.10. HACCP Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Point).... 434
21.5.1.11. Umgebungsuntersuchungen 434
21.5.2. Milchküche 435
22. Trinkwasser Hygiene (R. SOMMER) 437
22.1. Definition und rechtliche Bestimmungen 437
22.2. Wasserkreislauf und Wasserbedarf 439
22.3. Wasservorkommen 441
22.3.1. Grund und Quellwasser 442
22.3.2. Hygienische Wertung der Grundwasserarten 443
22.3.3. Oberflächenwasser : 447
22.3.4. Niederschlagswasser 448
22.4. Wassergewinnung 448
22.4.1. Grundwasser und Quellfassungen 449
22.4.2. Oberflächenwasserfassungen 451
22.5. Kontaminationsquellen, Trinkwasserschutz und Schutzgebiete 452
22.5.1. Kontaminationsquellen 452
22.5.2. Grundwasserschutzgebiete 453
22.5.3. Oberflächenwasserschutzgebiete 454
22.6. Chemisch physikalische Anforderungen an Trinkwasser 454
22.6.1. Anorganische chemische Schadstoffe 458
22.6.2. Organische chemische Schadstoffe 460
22.6.3. Radioaktivität 462
22.7. Mikrobiologische Anforderungen 462
22.7.1. Krankheitserreger im Trinkwasser 463
22.7.2. Fäkalindikatorbakterien im Trinkwasser 466
22.7.3. Weitere Organismen im Trinkwasser 467
22.8. Physikalisch chemische Wasseraufbereitung 468
22.9. Trinkwasserdesinfektion 472
22.10. Trinkwasserspeicherung und Verteilung 477
22.11. Überprüfung, Untersuchung und Beurteilung von Trinkwasser 478
22.12. Maßnahmen zur Sanierung 483
22.13. Wasser in Krankenanstalten und Arztpraxen 483
23. Badewasser Hygiene (R. SOMMER) 488
23.1. Definitionen und rechtliche Bestimmungen 488
17
23.2. Allgemeines 489
23.3. Krankheitserreger und andere schädigende Agenzien 490
23.4. Natürliche Badegewässer 494
23.4.1. Anforderungen an Oberflächenbadegewässer 494
23.5. Hallenbäder und künstliche Freibeckenbäder 496
23.5.1. Badewasseraufbereitung für Beckenbäder 496
23.5.1.1. Beckendurchströmung 496
23.5.1.2. Physikalisch chemische Badewasseraufbereitung 497
23.5.2. Anforderungen an das Wasser in Beckenbädern 499
23.6. Behördliche Zulassung von Bädern und Überprüfung der Bade¬
wasserbeschaffenheit 501
23.6.1. Betriebsgenehmigung 501
23.6.2. Behördliche Kontrollen 501
23.6.3. Laufende betriebseigene Überwachung 501
23.6.4. Nebeneinrichtungen und Betriebsführung 501
23.7. Spezielle Badeeinrichtungen 502
23.7.1. Therapiebäder in medizinischen Einrichtungen 502
23.7.1.1. Anforderung an Therapiebäder 502
23.7.2. Saunatauchbecken 503
23.7.3. Warmsprudelbeckenbäder (Whirl Pools) 503
23.7.4. Peloide 504
24. Abwasser und Vorflut (R. SOMMER) 506
24.1. Definitionen und rechtliche Bestimmungen 507
24.2. Allgemeines 508
24.3. Abwasserarten 508
24.3.1. Häusliche Abwässer 508
24.3.1. Gewerbliche und industrielle Abwässer 508
24.3.2. Landwirtschaftliche Abwässer 509
24.3.4. Abwässer aus dem medizinischen Bereich 509
24.3.5. Regenwasser 509
24.4. Inhaltsstoffe des Abwassers und Parameter zu seiner Charakteri¬
sierung 510
24.5. Abwasserbehandlung 511
24.5.1. Abwassersammlung und ableitung 511
24.5.2. Mechanische Abwasserreinigung (1. Stufe) 512
24.5.3. Biologische Reinigung (2. Stufe) 513
24.5.3.1. Tropfkörper 514
24.4.3.2. Belebungsbecken (Belebtschlammbecken) 514
24.5.4. Verfahren zur weitergehenden Abwasserreinigung (3. Stufe) 516
24.5.4.1. Phosphor Eliminierung durch chemische Fällung 516
24.5.4.2. Eliminierung von Stickstoffverbindungen 516
24.5.5. Anaerobe Abwasserreinigung 516
24.5.6. Entfernung von biologisch schwer oder nicht abbaubaren Substan¬
zen oder Schwebstoffen 516
24.5.7. Abwasserdesinfektion 517
24.5.8. Abwasserreinigung im ländlichen Bereich 518
24.5.8.1. Oxidationsgraben 518
18
24.5.8.2. Abwasserteiche 519
24.5.8.3. Landbehandlung von Abwasser 519
24.5.8.4. Pflanzenkläranlagen 520
24.5.8.5. Senkgruben 520
24.6. Klärschlamm 521
24.6.1. Verfahren zur Schlammstabilisierung 521
24.6.2. Desinfektion von Klärschlamm 522
24.6.3. Entsorgung von Klärschlamm 523
24.7. Beeinflussung der Vorfluter durch Abwasser 524
24.8. Intoxikationen und Infektionen durch Abwasser und Klärschlamm 525
24.8.1. Organische und anorganische Chemikalien 525
24.8.2. Krankheitserreger 525
25. Organisation der Krankenhaushygiene (G. WEWALKA) 528
25.1. Hygieneteam 528
25.1.1. Hygienebeauftragter Arzt 529
25.1.2. Krankenhaushygieniker 529
25.1.3. Hygienefachkraft 529
25.1.4. Aufgaben des Hygieneteams 529
25.2. Hygienekommission 530
25.3. Hygienekontaktpersonen 530
26. Infektionserfassung und Infektionsüberwachung (W. KOLLER).. 532
27. Infektionsgefahren für medizinisches Personal (Ch. ASPÖCK) 535
28. Anhang 538
28.1. SI Einheiten (H. FLAMM) 538
28.2. Weiterführende Literatur 539
28.3. Werkfotonachweis 542
28.4. Register 544
19
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)13580390X (DE-588)1034589210 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012983609 |
classification_rvk | XE 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)45059253 (DE-599)BVBBV012983609 |
discipline | Medizin |
edition | 4., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012983609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000210s1999 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958541639</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851757149</subfield><subfield code="9">3-85175-714-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45059253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012983609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152640:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">Heinz Flamm ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Ch. Aspöck ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Maudrich</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">553 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communicable Disease Control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hygiene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaushygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032801-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flamm, Heinz</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13580390X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aspöck, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034589210</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008845228&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008845228</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012983609 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:37:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3851757149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008845228 |
oclc_num | 45059253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-2075 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-2075 |
physical | 553 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Maudrich |
record_format | marc |
spelling | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen Heinz Flamm ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Ch. Aspöck ... 4., völlig neu bearb. Aufl. Wien ; München [u.a.] Maudrich 1999 553 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Communicable Disease Control Hygiene Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd rswk-swf Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd rswk-swf Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 s DE-604 Hygiene (DE-588)4026331-9 s Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Flamm, Heinz 1929- Sonstige (DE-588)13580390X oth Aspöck, Christoph Sonstige (DE-588)1034589210 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008845228&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen Communicable Disease Control Hygiene Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003167-6 (DE-588)4026331-9 (DE-588)4032801-6 |
title | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
title_auth | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
title_exact_search | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
title_full | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen Heinz Flamm ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Ch. Aspöck ... |
title_fullStr | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen Heinz Flamm ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Ch. Aspöck ... |
title_full_unstemmed | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen Heinz Flamm ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Ch. Aspöck ... |
title_short | Angewandte Hygiene in Krankenhaus und Arztpraxis |
title_sort | angewandte hygiene in krankenhaus und arztpraxis ein lehrbuch uber krankenhaus seuchen und umwelthygiene praventivmedizin offentliches gesundheitswesen |
title_sub | ein Lehrbuch über Krankenhaus-, Seuchen- und Umwelthygiene, Präventivmedizin, öffentliches Gesundheitswesen |
topic | Communicable Disease Control Hygiene Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Hygiene (DE-588)4026331-9 gnd Krankenhaushygiene (DE-588)4032801-6 gnd |
topic_facet | Communicable Disease Control Hygiene Arztpraxis Krankenhaushygiene |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008845228&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flammheinz angewandtehygieneinkrankenhausundarztpraxiseinlehrbuchuberkrankenhausseuchenundumwelthygienepraventivmedizinoffentlichesgesundheitswesen AT aspockchristoph angewandtehygieneinkrankenhausundarztpraxiseinlehrbuchuberkrankenhausseuchenundumwelthygienepraventivmedizinoffentlichesgesundheitswesen |