Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
[Place of publication not identified] :
Diplomica Verlag GmbH,
2015.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783954855629 3954855623 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a22000003i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBU-ocn930864763 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu|||unuuu | ||
008 | 151203s2015 xx o 000 0 eng d | ||
040 | |a N$T |b eng |e rda |e pn |c N$T |d YDXCP |d EBLCP |d N$T |d OCLCQ |d OCLCL | ||
019 | |a 931164956 |a 941698255 | ||
020 | |a 9783954855629 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3954855623 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783954850624 | ||
035 | |a (OCoLC)930864763 |z (OCoLC)931164956 |z (OCoLC)941698255 | ||
072 | 7 | |a BUS |x 082000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 041000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 042000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 085000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 658.408 |2 22/ger | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Koscher, Eva. | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
264 | 1 | |a [Place of publication not identified] : |b Diplomica Verlag GmbH, |c 2015. | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | 0 | |a Vendor-supplied metadata. | |
505 | 0 | |a Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Einführung in die Thematik; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2. Entwicklung des CSR-Konzepts; 2.1 Historischer Ursprung von CSR; 2.2 Beginn der wissenschaftlichen Debatte um CSR; 2.3 Das CSR-Konzept nach Carroll; 2.4 Das CSR-Konzept der Europäischen Kommission; 2.5 Definition angrenzender Begriffe; 2.5.1 Corporate Social Performance; 2.5.2 Corporate Governance | |
505 | 8 | |a 2.5.3 Corporate Citizenship2.5.4 Nachhaltige Entwicklung; 2.5.5 Begriffssystematik; 3. Pro und Contra CSR -- Vom Shareholder-Value zum Stakeholder-Value; 3.1 Ethische Begründung von CSR; 3.2 Ablehnung von CSR auf Basis der Shareholder-Theorie; 3.3 Befürwortung von CSR auf Basis der Stakeholder-Theorie; 3.4 CSR als Instrument zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen; 3.5 Weitere theoretische Begründungen von CSR; 3.6 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen; 4. CSR und Unternehmenserfolg; 4.1 Messung der Corporate Social Responsibility; 4.1.1 Messung der CSP mit Hilfe von CSR-Rankings | |
505 | 8 | |a 4.1.2 Das KLD-Rating4.1.3 Das Rating der Bank Sarasin & Cie AG; 4.1.4 Das Fortune 500-Ranking; 4.1.5 Das Rating der Oekom Research AG; 4.1.6 Der Dow Jones Sustainability Index; 4.1.7 Das Good Company Ranking; 4.2 Messung des Unternehmenserfolges; 4.2.1 Marktbasierte Bewertungsmethoden; 4.2.2 Buchhaltungsbasierte Bewertungsmethoden; 4.3 Bisherige Studien zum Thema; 4.3.1 Die Studien von Moskowitz (1972) und Vance (1975); 4.3.2 Die Studie von Cochran / Wood (1984); 4.3.3 Die Studie von McGuire et al. (1988); 4.3.4 Die Studie von Margolis / Walsh (2001) | |
505 | 8 | |a 4.3.5 Die Meta-Analyse von Orlitzky et al. (2003)4.3.7 Übersicht über die vorgestellten Studien; 5. Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CSR und Unternehmenserfolg; 5.1 Definition der Variablen und Datenquellen; 5.2 Methode; 5.2.1 Regressionsanalysen; 5.2.2 Panelanalyse; 5.2.3 Sensitivitätsanalyse; 5.3 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse; 6. Schlussbetrachtung und Ausblick; Literaturverzeichnis | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Industrial Management. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Management. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Management Science. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Organizational Behavior. |2 bisacsh | |
758 | |i has work: |a Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3QdxddJPMpDWF4r8K8Rpd |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Koscher, Eva |t Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg |d : Igel Verlag,c2014 |z 9783954850624 |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBU |q FWS_PDA_EBU |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1090427 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL4342965 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 1090427 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 12728769 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBU | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBU-ocn930864763 |
---|---|
_version_ | 1816796920875581440 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Koscher, Eva |
author_facet | Koscher, Eva |
author_role | |
author_sort | Koscher, Eva |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
collection | ZDB-4-EBU |
contents | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Einführung in die Thematik; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2. Entwicklung des CSR-Konzepts; 2.1 Historischer Ursprung von CSR; 2.2 Beginn der wissenschaftlichen Debatte um CSR; 2.3 Das CSR-Konzept nach Carroll; 2.4 Das CSR-Konzept der Europäischen Kommission; 2.5 Definition angrenzender Begriffe; 2.5.1 Corporate Social Performance; 2.5.2 Corporate Governance 2.5.3 Corporate Citizenship2.5.4 Nachhaltige Entwicklung; 2.5.5 Begriffssystematik; 3. Pro und Contra CSR -- Vom Shareholder-Value zum Stakeholder-Value; 3.1 Ethische Begründung von CSR; 3.2 Ablehnung von CSR auf Basis der Shareholder-Theorie; 3.3 Befürwortung von CSR auf Basis der Stakeholder-Theorie; 3.4 CSR als Instrument zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen; 3.5 Weitere theoretische Begründungen von CSR; 3.6 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen; 4. CSR und Unternehmenserfolg; 4.1 Messung der Corporate Social Responsibility; 4.1.1 Messung der CSP mit Hilfe von CSR-Rankings 4.1.2 Das KLD-Rating4.1.3 Das Rating der Bank Sarasin & Cie AG; 4.1.4 Das Fortune 500-Ranking; 4.1.5 Das Rating der Oekom Research AG; 4.1.6 Der Dow Jones Sustainability Index; 4.1.7 Das Good Company Ranking; 4.2 Messung des Unternehmenserfolges; 4.2.1 Marktbasierte Bewertungsmethoden; 4.2.2 Buchhaltungsbasierte Bewertungsmethoden; 4.3 Bisherige Studien zum Thema; 4.3.1 Die Studien von Moskowitz (1972) und Vance (1975); 4.3.2 Die Studie von Cochran / Wood (1984); 4.3.3 Die Studie von McGuire et al. (1988); 4.3.4 Die Studie von Margolis / Walsh (2001) 4.3.5 Die Meta-Analyse von Orlitzky et al. (2003)4.3.7 Übersicht über die vorgestellten Studien; 5. Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CSR und Unternehmenserfolg; 5.1 Definition der Variablen und Datenquellen; 5.2 Methode; 5.2.1 Regressionsanalysen; 5.2.2 Panelanalyse; 5.2.3 Sensitivitätsanalyse; 5.3 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse; 6. Schlussbetrachtung und Ausblick; Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)930864763 |
dewey-full | 658.408 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.408 |
dewey-search | 658.408 |
dewey-sort | 3658.408 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04404cam a22005173i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBU-ocn930864763</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu|||unuuu</controlfield><controlfield tag="008">151203s2015 xx o 000 0 eng d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">N$T</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">N$T</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">931164956</subfield><subfield code="a">941698255</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954855629</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954855623</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783954850624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)930864763</subfield><subfield code="z">(OCoLC)931164956</subfield><subfield code="z">(OCoLC)941698255</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">082000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">041000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">042000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">085000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">658.408</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koscher, Eva.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Place of publication not identified] :</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag GmbH,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vendor-supplied metadata.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Einführung in die Thematik; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2. Entwicklung des CSR-Konzepts; 2.1 Historischer Ursprung von CSR; 2.2 Beginn der wissenschaftlichen Debatte um CSR; 2.3 Das CSR-Konzept nach Carroll; 2.4 Das CSR-Konzept der Europäischen Kommission; 2.5 Definition angrenzender Begriffe; 2.5.1 Corporate Social Performance; 2.5.2 Corporate Governance</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.5.3 Corporate Citizenship2.5.4 Nachhaltige Entwicklung; 2.5.5 Begriffssystematik; 3. Pro und Contra CSR -- Vom Shareholder-Value zum Stakeholder-Value; 3.1 Ethische Begründung von CSR; 3.2 Ablehnung von CSR auf Basis der Shareholder-Theorie; 3.3 Befürwortung von CSR auf Basis der Stakeholder-Theorie; 3.4 CSR als Instrument zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen; 3.5 Weitere theoretische Begründungen von CSR; 3.6 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen; 4. CSR und Unternehmenserfolg; 4.1 Messung der Corporate Social Responsibility; 4.1.1 Messung der CSP mit Hilfe von CSR-Rankings</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1.2 Das KLD-Rating4.1.3 Das Rating der Bank Sarasin & Cie AG; 4.1.4 Das Fortune 500-Ranking; 4.1.5 Das Rating der Oekom Research AG; 4.1.6 Der Dow Jones Sustainability Index; 4.1.7 Das Good Company Ranking; 4.2 Messung des Unternehmenserfolges; 4.2.1 Marktbasierte Bewertungsmethoden; 4.2.2 Buchhaltungsbasierte Bewertungsmethoden; 4.3 Bisherige Studien zum Thema; 4.3.1 Die Studien von Moskowitz (1972) und Vance (1975); 4.3.2 Die Studie von Cochran / Wood (1984); 4.3.3 Die Studie von McGuire et al. (1988); 4.3.4 Die Studie von Margolis / Walsh (2001)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3.5 Die Meta-Analyse von Orlitzky et al. (2003)4.3.7 Übersicht über die vorgestellten Studien; 5. Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CSR und Unternehmenserfolg; 5.1 Definition der Variablen und Datenquellen; 5.2 Methode; 5.2.1 Regressionsanalysen; 5.2.2 Panelanalyse; 5.2.3 Sensitivitätsanalyse; 5.3 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse; 6. Schlussbetrachtung und Ausblick; Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Industrial Management.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Management.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Management Science.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Organizational Behavior.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3QdxddJPMpDWF4r8K8Rpd</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Koscher, Eva</subfield><subfield code="t">Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="d">: Igel Verlag,c2014</subfield><subfield code="z">9783954850624</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBU</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBU</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1090427</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL4342965</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">1090427</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">12728769</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBU</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBU-ocn930864763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T14:49:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954855629 3954855623 |
language | English |
oclc_num | 930864763 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBU |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Diplomica Verlag GmbH, |
record_format | marc |
spelling | Koscher, Eva. Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. [Place of publication not identified] : Diplomica Verlag GmbH, 2015. 1 online resource text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Vendor-supplied metadata. Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Einführung in die Thematik; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2. Entwicklung des CSR-Konzepts; 2.1 Historischer Ursprung von CSR; 2.2 Beginn der wissenschaftlichen Debatte um CSR; 2.3 Das CSR-Konzept nach Carroll; 2.4 Das CSR-Konzept der Europäischen Kommission; 2.5 Definition angrenzender Begriffe; 2.5.1 Corporate Social Performance; 2.5.2 Corporate Governance 2.5.3 Corporate Citizenship2.5.4 Nachhaltige Entwicklung; 2.5.5 Begriffssystematik; 3. Pro und Contra CSR -- Vom Shareholder-Value zum Stakeholder-Value; 3.1 Ethische Begründung von CSR; 3.2 Ablehnung von CSR auf Basis der Shareholder-Theorie; 3.3 Befürwortung von CSR auf Basis der Stakeholder-Theorie; 3.4 CSR als Instrument zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen; 3.5 Weitere theoretische Begründungen von CSR; 3.6 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen; 4. CSR und Unternehmenserfolg; 4.1 Messung der Corporate Social Responsibility; 4.1.1 Messung der CSP mit Hilfe von CSR-Rankings 4.1.2 Das KLD-Rating4.1.3 Das Rating der Bank Sarasin & Cie AG; 4.1.4 Das Fortune 500-Ranking; 4.1.5 Das Rating der Oekom Research AG; 4.1.6 Der Dow Jones Sustainability Index; 4.1.7 Das Good Company Ranking; 4.2 Messung des Unternehmenserfolges; 4.2.1 Marktbasierte Bewertungsmethoden; 4.2.2 Buchhaltungsbasierte Bewertungsmethoden; 4.3 Bisherige Studien zum Thema; 4.3.1 Die Studien von Moskowitz (1972) und Vance (1975); 4.3.2 Die Studie von Cochran / Wood (1984); 4.3.3 Die Studie von McGuire et al. (1988); 4.3.4 Die Studie von Margolis / Walsh (2001) 4.3.5 Die Meta-Analyse von Orlitzky et al. (2003)4.3.7 Übersicht über die vorgestellten Studien; 5. Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CSR und Unternehmenserfolg; 5.1 Definition der Variablen und Datenquellen; 5.2 Methode; 5.2.1 Regressionsanalysen; 5.2.2 Panelanalyse; 5.2.3 Sensitivitätsanalyse; 5.3 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse; 6. Schlussbetrachtung und Ausblick; Literaturverzeichnis BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management Science. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. bisacsh has work: Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3QdxddJPMpDWF4r8K8Rpd https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Koscher, Eva Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg : Igel Verlag,c2014 9783954850624 FWS01 ZDB-4-EBU FWS_PDA_EBU https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1090427 Volltext |
spellingShingle | Koscher, Eva Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Einführung in die Thematik; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2. Entwicklung des CSR-Konzepts; 2.1 Historischer Ursprung von CSR; 2.2 Beginn der wissenschaftlichen Debatte um CSR; 2.3 Das CSR-Konzept nach Carroll; 2.4 Das CSR-Konzept der Europäischen Kommission; 2.5 Definition angrenzender Begriffe; 2.5.1 Corporate Social Performance; 2.5.2 Corporate Governance 2.5.3 Corporate Citizenship2.5.4 Nachhaltige Entwicklung; 2.5.5 Begriffssystematik; 3. Pro und Contra CSR -- Vom Shareholder-Value zum Stakeholder-Value; 3.1 Ethische Begründung von CSR; 3.2 Ablehnung von CSR auf Basis der Shareholder-Theorie; 3.3 Befürwortung von CSR auf Basis der Stakeholder-Theorie; 3.4 CSR als Instrument zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen; 3.5 Weitere theoretische Begründungen von CSR; 3.6 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen; 4. CSR und Unternehmenserfolg; 4.1 Messung der Corporate Social Responsibility; 4.1.1 Messung der CSP mit Hilfe von CSR-Rankings 4.1.2 Das KLD-Rating4.1.3 Das Rating der Bank Sarasin & Cie AG; 4.1.4 Das Fortune 500-Ranking; 4.1.5 Das Rating der Oekom Research AG; 4.1.6 Der Dow Jones Sustainability Index; 4.1.7 Das Good Company Ranking; 4.2 Messung des Unternehmenserfolges; 4.2.1 Marktbasierte Bewertungsmethoden; 4.2.2 Buchhaltungsbasierte Bewertungsmethoden; 4.3 Bisherige Studien zum Thema; 4.3.1 Die Studien von Moskowitz (1972) und Vance (1975); 4.3.2 Die Studie von Cochran / Wood (1984); 4.3.3 Die Studie von McGuire et al. (1988); 4.3.4 Die Studie von Margolis / Walsh (2001) 4.3.5 Die Meta-Analyse von Orlitzky et al. (2003)4.3.7 Übersicht über die vorgestellten Studien; 5. Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CSR und Unternehmenserfolg; 5.1 Definition der Variablen und Datenquellen; 5.2 Methode; 5.2.1 Regressionsanalysen; 5.2.2 Panelanalyse; 5.2.3 Sensitivitätsanalyse; 5.3 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse; 6. Schlussbetrachtung und Ausblick; Literaturverzeichnis BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management Science. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. bisacsh |
title | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
title_auth | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
title_exact_search | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
title_full | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
title_fullStr | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
title_full_unstemmed | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
title_short | Corporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg. |
title_sort | corporate social responsibility eine empirische untersuchung uber den zusammenhang von csr und unternehmenserfolg |
topic | BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management Science. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. bisacsh |
topic_facet | BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. BUSINESS & ECONOMICS Management. BUSINESS & ECONOMICS Management Science. BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1090427 |
work_keys_str_mv | AT koschereva corporatesocialresponsibilityeineempirischeuntersuchunguberdenzusammenhangvoncsrundunternehmenserfolg |