Organisation und Management.:
Für die 6. Auflage wurden einige Teilabschnitte überarbeitet bzw. ergänzt. Zum einen wurden die Ausführungen zum LEN-Modell in Abschnitt II.2 ergänzt. Zum anderen wurde der Abschnitt III.2 über ""Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen"" überarbeitet. Die neue Fassung bezieh...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mohr Siebeck,
2015.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Für die 6. Auflage wurden einige Teilabschnitte überarbeitet bzw. ergänzt. Zum einen wurden die Ausführungen zum LEN-Modell in Abschnitt II.2 ergänzt. Zum anderen wurde der Abschnitt III.2 über ""Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen"" überarbeitet. Die neue Fassung bezieht sich nun auf Beförderungsturniere und Bonus Pools als alternative Varianten der Turnierlösung. Schließlich wurden einzelne Punkte zu Teamarbeit in den Abschnitten II.2 und IV.2 ergänzt. Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: ""Insgesamt ein bewährtes und sehr kenntnisreich geschriebenes Lehrbuch, das sich vor allem S. |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 3161539761 9783161539763 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a22000007a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBU-ocn911844884 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr |n||||||||| | ||
008 | 150626s2015 xx o 000 0 ger d | ||
040 | |a IDEBK |b eng |e pn |c IDEBK |d OCLCQ |d HEBIS |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCA |d OCLCQ |d EBLCP |d OCLCA |d OCLCQ |d N$T |d OCLCO |d OCLCF |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d DXU |d OCLCQ | ||
020 | |a 3161539761 |q (ebk) | ||
020 | |a 9783161539763 |q (electronic bk.) | ||
035 | |a (OCoLC)911844884 | ||
037 | |a 802470 |b MIL | ||
050 | 4 | |a HD35 | |
082 | 7 | |a 658.1 |2 22 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Kräkel, Matthias. | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation und Management. |
260 | |b Mohr Siebeck, |c 2015. | ||
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
520 | |a Für die 6. Auflage wurden einige Teilabschnitte überarbeitet bzw. ergänzt. Zum einen wurden die Ausführungen zum LEN-Modell in Abschnitt II.2 ergänzt. Zum anderen wurde der Abschnitt III.2 über ""Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen"" überarbeitet. Die neue Fassung bezieht sich nun auf Beförderungsturniere und Bonus Pools als alternative Varianten der Turnierlösung. Schließlich wurden einzelne Punkte zu Teamarbeit in den Abschnitten II.2 und IV.2 ergänzt. Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: ""Insgesamt ein bewährtes und sehr kenntnisreich geschriebenes Lehrbuch, das sich vor allem S. | ||
505 | 0 | |a Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik für die Existenz von Organisationen auf Märkten -- II.1 Transaktionskostenansatz -- 1.1 Der Erklärungsansatz von COASE -- 1.2 Der Erklärungsansatz von WILLIAMSON -- 1.3 Empirische Befunde -- II.2 Funktionsschwächen von Märkten -- 2.1 ARROW-DEBREU-Welt -- 2.2 Asymmetrisch verteilte Informationen -- 2.2.1 Formen asymmetrisch verteilter Informationen -- 2.2.2 Lösungsmöglichkeiten -- 2.2.3 LEN-Modell und die Entstehung von Organisationen | |
505 | 8 | |a 2.3 Verfügungsrechte und externe Effekte -- 2.3.1 Kooperationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.3.2 Koordinationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.4 Steigende Skalenerträge -- II.3 Zwischenfazit: Institutionen, Organisationen und Organisationsprobleme -- Exkurs: Risikoneigungen -- Lektürevorschläge zu Kapitel II -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel III: Vertikale Organisationsprobleme -- III.1 Vorbemerkungen -- 1.1 Organisationsbegriffe -- 1.2 Organisationsstrukturen -- 1.3 Organisationsprobleme und Prinzipal-Agent-Ansatz -- 1.3.1 Hybride Modelle | |
505 | 8 | |a 1.3.2 Mehrperiodenmodelle -- 1.3.3 Mehragentenmodelle -- 1.3.4 Mehraktionenmodelle -- 1.3.5 Mehrprinzipalemodelle -- III.2 Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen -- 2.1 Kontrahierbarkeitsprobleme -- 2.2 Teilungslösung bei betriebsspezifischem Humankapital -- 2.3 Zahlung von Effizienzlöhnen -- 2.4 Verwendung von Turnierlösungen -- III.3 Partizipations- und Delegationsprobleme -- 3.1 Dilemma der Organisationstheorie -- 3.2 Gründe für eine Delegation -- 3.3 Agentenauswahl -- 3.4 Delegation bei technologisch abhängigen Aufgaben -- 3.5 Delegation bei technologisch unabhängigen Aufgaben | |
505 | 8 | |a 3.6 Mehrstufigkeit -- 3.7 Delegation von Kontrolle -- III.4 Interne Allokation zentraler Ressourcen -- 4.1 Modellbeschreibung -- 4.2 Gewinnteilung -- 4.3 GROVES/LOEB-Mechanismus -- 4.4 Auktionen -- 4.5 Diskussion der drei Lösungsansätze -- III.5 Vertikale Kollusionen -- 5.1 Das TIROLE-Modell -- 5.2 Diskussion -- 5.3 Weitere Ergebnisse zu vertikalen Kollusionen -- III.6 Kontraproduktive Beeinflussungsaktivitäten -- 6.1 LEN-Modell und Beeinflussungsaktivitäten -- 6.2 Beeinflussungsaktivitäten und Unternehmenssituation -- 6.3 Beispiele für Beeinflussungsaktivitäten -- 6.4 Lösungsansätze | |
505 | 8 | |a III.7 Career-concerns-Probleme -- 7.1 Das HOLMSTRÖM-Modell -- 7.2 Weitere Career-concerns-Probleme -- Anhang: Beweis von Ergebnis III-6 (vertikale Kollusionen) -- Lektürevorschläge zu Kapitel III -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel IV: Horizontale Organisationsprobleme -- IV.1 Innerbetrieblicher Leistungsaustausch -- 1.1 Informationsprobleme und Monopsonmacht -- 1.2 Profit Sharing -- 1.3 GROVES/LOEB-Lösung -- 1.4 Diskussion -- IV.2 Trittbrettfahrerprobleme bei Teamarbeit -- 2.1 Das Grundproblem -- 2.2 Lösungsansätze -- 2.3 Gruppendruck -- 2.4 Dauerhafte Interaktion | |
650 | 0 | |a Organization. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85095521 | |
650 | 0 | |a Management. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85080336 | |
650 | 0 | |a Organizational behaviour |v Case studies. | |
650 | 6 | |a Gestion. | |
650 | 7 | |a management. |2 aat | |
650 | 7 | |a Management |2 fast | |
650 | 7 | |a Organization |2 fast | |
650 | 7 | |a Unternehmen |2 gnd | |
650 | 7 | |a Organisation |2 gnd | |
650 | 7 | |a Management |2 gnd | |
650 | 7 | |a Institutionenökonomie |2 gnd | |
653 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaft |a Betriebswirtschaftslehre |a Organisation |a Institutionenökonomik |a Lehrbücher |
655 | 7 | |a Case studies |2 fast | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBU |q FWS_PDA_EBU |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2342820 |3 Volltext |
936 | |a BATCHLOAD | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL6722747 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL4974755 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 2342820 | ||
938 | |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection |b IDEB |n cis31854052 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBU | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBU-ocn911844884 |
---|---|
_version_ | 1816796919004921856 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kräkel, Matthias |
author_facet | Kräkel, Matthias |
author_role | |
author_sort | Kräkel, Matthias |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD35 |
callnumber-raw | HD35 |
callnumber-search | HD35 |
callnumber-sort | HD 235 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
collection | ZDB-4-EBU |
contents | Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik für die Existenz von Organisationen auf Märkten -- II.1 Transaktionskostenansatz -- 1.1 Der Erklärungsansatz von COASE -- 1.2 Der Erklärungsansatz von WILLIAMSON -- 1.3 Empirische Befunde -- II.2 Funktionsschwächen von Märkten -- 2.1 ARROW-DEBREU-Welt -- 2.2 Asymmetrisch verteilte Informationen -- 2.2.1 Formen asymmetrisch verteilter Informationen -- 2.2.2 Lösungsmöglichkeiten -- 2.2.3 LEN-Modell und die Entstehung von Organisationen 2.3 Verfügungsrechte und externe Effekte -- 2.3.1 Kooperationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.3.2 Koordinationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.4 Steigende Skalenerträge -- II.3 Zwischenfazit: Institutionen, Organisationen und Organisationsprobleme -- Exkurs: Risikoneigungen -- Lektürevorschläge zu Kapitel II -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel III: Vertikale Organisationsprobleme -- III.1 Vorbemerkungen -- 1.1 Organisationsbegriffe -- 1.2 Organisationsstrukturen -- 1.3 Organisationsprobleme und Prinzipal-Agent-Ansatz -- 1.3.1 Hybride Modelle 1.3.2 Mehrperiodenmodelle -- 1.3.3 Mehragentenmodelle -- 1.3.4 Mehraktionenmodelle -- 1.3.5 Mehrprinzipalemodelle -- III.2 Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen -- 2.1 Kontrahierbarkeitsprobleme -- 2.2 Teilungslösung bei betriebsspezifischem Humankapital -- 2.3 Zahlung von Effizienzlöhnen -- 2.4 Verwendung von Turnierlösungen -- III.3 Partizipations- und Delegationsprobleme -- 3.1 Dilemma der Organisationstheorie -- 3.2 Gründe für eine Delegation -- 3.3 Agentenauswahl -- 3.4 Delegation bei technologisch abhängigen Aufgaben -- 3.5 Delegation bei technologisch unabhängigen Aufgaben 3.6 Mehrstufigkeit -- 3.7 Delegation von Kontrolle -- III.4 Interne Allokation zentraler Ressourcen -- 4.1 Modellbeschreibung -- 4.2 Gewinnteilung -- 4.3 GROVES/LOEB-Mechanismus -- 4.4 Auktionen -- 4.5 Diskussion der drei Lösungsansätze -- III.5 Vertikale Kollusionen -- 5.1 Das TIROLE-Modell -- 5.2 Diskussion -- 5.3 Weitere Ergebnisse zu vertikalen Kollusionen -- III.6 Kontraproduktive Beeinflussungsaktivitäten -- 6.1 LEN-Modell und Beeinflussungsaktivitäten -- 6.2 Beeinflussungsaktivitäten und Unternehmenssituation -- 6.3 Beispiele für Beeinflussungsaktivitäten -- 6.4 Lösungsansätze III.7 Career-concerns-Probleme -- 7.1 Das HOLMSTRÖM-Modell -- 7.2 Weitere Career-concerns-Probleme -- Anhang: Beweis von Ergebnis III-6 (vertikale Kollusionen) -- Lektürevorschläge zu Kapitel III -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel IV: Horizontale Organisationsprobleme -- IV.1 Innerbetrieblicher Leistungsaustausch -- 1.1 Informationsprobleme und Monopsonmacht -- 1.2 Profit Sharing -- 1.3 GROVES/LOEB-Lösung -- 1.4 Diskussion -- IV.2 Trittbrettfahrerprobleme bei Teamarbeit -- 2.1 Das Grundproblem -- 2.2 Lösungsansätze -- 2.3 Gruppendruck -- 2.4 Dauerhafte Interaktion |
ctrlnum | (OCoLC)911844884 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05680cam a22006017a 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBU-ocn911844884</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |n|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">150626s2015 xx o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IDEBK</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">IDEBK</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">HEBIS</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCA</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCA</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">DXU</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161539761</subfield><subfield code="q">(ebk)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161539763</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)911844884</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">802470</subfield><subfield code="b">MIL</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HD35</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kräkel, Matthias.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation und Management.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Mohr Siebeck,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die 6. Auflage wurden einige Teilabschnitte überarbeitet bzw. ergänzt. Zum einen wurden die Ausführungen zum LEN-Modell in Abschnitt II.2 ergänzt. Zum anderen wurde der Abschnitt III.2 über ""Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen"" überarbeitet. Die neue Fassung bezieht sich nun auf Beförderungsturniere und Bonus Pools als alternative Varianten der Turnierlösung. Schließlich wurden einzelne Punkte zu Teamarbeit in den Abschnitten II.2 und IV.2 ergänzt. Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: ""Insgesamt ein bewährtes und sehr kenntnisreich geschriebenes Lehrbuch, das sich vor allem S.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik für die Existenz von Organisationen auf Märkten -- II.1 Transaktionskostenansatz -- 1.1 Der Erklärungsansatz von COASE -- 1.2 Der Erklärungsansatz von WILLIAMSON -- 1.3 Empirische Befunde -- II.2 Funktionsschwächen von Märkten -- 2.1 ARROW-DEBREU-Welt -- 2.2 Asymmetrisch verteilte Informationen -- 2.2.1 Formen asymmetrisch verteilter Informationen -- 2.2.2 Lösungsmöglichkeiten -- 2.2.3 LEN-Modell und die Entstehung von Organisationen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.3 Verfügungsrechte und externe Effekte -- 2.3.1 Kooperationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.3.2 Koordinationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.4 Steigende Skalenerträge -- II.3 Zwischenfazit: Institutionen, Organisationen und Organisationsprobleme -- Exkurs: Risikoneigungen -- Lektürevorschläge zu Kapitel II -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel III: Vertikale Organisationsprobleme -- III.1 Vorbemerkungen -- 1.1 Organisationsbegriffe -- 1.2 Organisationsstrukturen -- 1.3 Organisationsprobleme und Prinzipal-Agent-Ansatz -- 1.3.1 Hybride Modelle</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.3.2 Mehrperiodenmodelle -- 1.3.3 Mehragentenmodelle -- 1.3.4 Mehraktionenmodelle -- 1.3.5 Mehrprinzipalemodelle -- III.2 Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen -- 2.1 Kontrahierbarkeitsprobleme -- 2.2 Teilungslösung bei betriebsspezifischem Humankapital -- 2.3 Zahlung von Effizienzlöhnen -- 2.4 Verwendung von Turnierlösungen -- III.3 Partizipations- und Delegationsprobleme -- 3.1 Dilemma der Organisationstheorie -- 3.2 Gründe für eine Delegation -- 3.3 Agentenauswahl -- 3.4 Delegation bei technologisch abhängigen Aufgaben -- 3.5 Delegation bei technologisch unabhängigen Aufgaben</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.6 Mehrstufigkeit -- 3.7 Delegation von Kontrolle -- III.4 Interne Allokation zentraler Ressourcen -- 4.1 Modellbeschreibung -- 4.2 Gewinnteilung -- 4.3 GROVES/LOEB-Mechanismus -- 4.4 Auktionen -- 4.5 Diskussion der drei Lösungsansätze -- III.5 Vertikale Kollusionen -- 5.1 Das TIROLE-Modell -- 5.2 Diskussion -- 5.3 Weitere Ergebnisse zu vertikalen Kollusionen -- III.6 Kontraproduktive Beeinflussungsaktivitäten -- 6.1 LEN-Modell und Beeinflussungsaktivitäten -- 6.2 Beeinflussungsaktivitäten und Unternehmenssituation -- 6.3 Beispiele für Beeinflussungsaktivitäten -- 6.4 Lösungsansätze</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">III.7 Career-concerns-Probleme -- 7.1 Das HOLMSTRÖM-Modell -- 7.2 Weitere Career-concerns-Probleme -- Anhang: Beweis von Ergebnis III-6 (vertikale Kollusionen) -- Lektürevorschläge zu Kapitel III -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel IV: Horizontale Organisationsprobleme -- IV.1 Innerbetrieblicher Leistungsaustausch -- 1.1 Informationsprobleme und Monopsonmacht -- 1.2 Profit Sharing -- 1.3 GROVES/LOEB-Lösung -- 1.4 Diskussion -- IV.2 Trittbrettfahrerprobleme bei Teamarbeit -- 2.1 Das Grundproblem -- 2.2 Lösungsansätze -- 2.3 Gruppendruck -- 2.4 Dauerhafte Interaktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organization.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85095521</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Management.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85080336</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organizational behaviour</subfield><subfield code="v">Case studies.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Gestion.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">management.</subfield><subfield code="2">aat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organization</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="a">Institutionenökonomik</subfield><subfield code="a">Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Case studies</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBU</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBU</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2342820</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="936" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BATCHLOAD</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL6722747</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL4974755</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">2342820</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection</subfield><subfield code="b">IDEB</subfield><subfield code="n">cis31854052</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBU</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Case studies fast |
genre_facet | Case studies |
id | ZDB-4-EBU-ocn911844884 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T14:49:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3161539761 9783161539763 |
language | German |
oclc_num | 911844884 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBU |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck, |
record_format | marc |
spelling | Kräkel, Matthias. Organisation und Management. Mohr Siebeck, 2015. 1 online resource text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Print version record. Für die 6. Auflage wurden einige Teilabschnitte überarbeitet bzw. ergänzt. Zum einen wurden die Ausführungen zum LEN-Modell in Abschnitt II.2 ergänzt. Zum anderen wurde der Abschnitt III.2 über ""Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen"" überarbeitet. Die neue Fassung bezieht sich nun auf Beförderungsturniere und Bonus Pools als alternative Varianten der Turnierlösung. Schließlich wurden einzelne Punkte zu Teamarbeit in den Abschnitten II.2 und IV.2 ergänzt. Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: ""Insgesamt ein bewährtes und sehr kenntnisreich geschriebenes Lehrbuch, das sich vor allem S. Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik für die Existenz von Organisationen auf Märkten -- II.1 Transaktionskostenansatz -- 1.1 Der Erklärungsansatz von COASE -- 1.2 Der Erklärungsansatz von WILLIAMSON -- 1.3 Empirische Befunde -- II.2 Funktionsschwächen von Märkten -- 2.1 ARROW-DEBREU-Welt -- 2.2 Asymmetrisch verteilte Informationen -- 2.2.1 Formen asymmetrisch verteilter Informationen -- 2.2.2 Lösungsmöglichkeiten -- 2.2.3 LEN-Modell und die Entstehung von Organisationen 2.3 Verfügungsrechte und externe Effekte -- 2.3.1 Kooperationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.3.2 Koordinationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.4 Steigende Skalenerträge -- II.3 Zwischenfazit: Institutionen, Organisationen und Organisationsprobleme -- Exkurs: Risikoneigungen -- Lektürevorschläge zu Kapitel II -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel III: Vertikale Organisationsprobleme -- III.1 Vorbemerkungen -- 1.1 Organisationsbegriffe -- 1.2 Organisationsstrukturen -- 1.3 Organisationsprobleme und Prinzipal-Agent-Ansatz -- 1.3.1 Hybride Modelle 1.3.2 Mehrperiodenmodelle -- 1.3.3 Mehragentenmodelle -- 1.3.4 Mehraktionenmodelle -- 1.3.5 Mehrprinzipalemodelle -- III.2 Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen -- 2.1 Kontrahierbarkeitsprobleme -- 2.2 Teilungslösung bei betriebsspezifischem Humankapital -- 2.3 Zahlung von Effizienzlöhnen -- 2.4 Verwendung von Turnierlösungen -- III.3 Partizipations- und Delegationsprobleme -- 3.1 Dilemma der Organisationstheorie -- 3.2 Gründe für eine Delegation -- 3.3 Agentenauswahl -- 3.4 Delegation bei technologisch abhängigen Aufgaben -- 3.5 Delegation bei technologisch unabhängigen Aufgaben 3.6 Mehrstufigkeit -- 3.7 Delegation von Kontrolle -- III.4 Interne Allokation zentraler Ressourcen -- 4.1 Modellbeschreibung -- 4.2 Gewinnteilung -- 4.3 GROVES/LOEB-Mechanismus -- 4.4 Auktionen -- 4.5 Diskussion der drei Lösungsansätze -- III.5 Vertikale Kollusionen -- 5.1 Das TIROLE-Modell -- 5.2 Diskussion -- 5.3 Weitere Ergebnisse zu vertikalen Kollusionen -- III.6 Kontraproduktive Beeinflussungsaktivitäten -- 6.1 LEN-Modell und Beeinflussungsaktivitäten -- 6.2 Beeinflussungsaktivitäten und Unternehmenssituation -- 6.3 Beispiele für Beeinflussungsaktivitäten -- 6.4 Lösungsansätze III.7 Career-concerns-Probleme -- 7.1 Das HOLMSTRÖM-Modell -- 7.2 Weitere Career-concerns-Probleme -- Anhang: Beweis von Ergebnis III-6 (vertikale Kollusionen) -- Lektürevorschläge zu Kapitel III -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel IV: Horizontale Organisationsprobleme -- IV.1 Innerbetrieblicher Leistungsaustausch -- 1.1 Informationsprobleme und Monopsonmacht -- 1.2 Profit Sharing -- 1.3 GROVES/LOEB-Lösung -- 1.4 Diskussion -- IV.2 Trittbrettfahrerprobleme bei Teamarbeit -- 2.1 Das Grundproblem -- 2.2 Lösungsansätze -- 2.3 Gruppendruck -- 2.4 Dauerhafte Interaktion Organization. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85095521 Management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85080336 Organizational behaviour Case studies. Gestion. management. aat Management fast Organization fast Unternehmen gnd Organisation gnd Management gnd Institutionenökonomie gnd Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Organisation Institutionenökonomik Lehrbücher Case studies fast FWS01 ZDB-4-EBU FWS_PDA_EBU https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2342820 Volltext |
spellingShingle | Kräkel, Matthias Organisation und Management. Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik für die Existenz von Organisationen auf Märkten -- II.1 Transaktionskostenansatz -- 1.1 Der Erklärungsansatz von COASE -- 1.2 Der Erklärungsansatz von WILLIAMSON -- 1.3 Empirische Befunde -- II.2 Funktionsschwächen von Märkten -- 2.1 ARROW-DEBREU-Welt -- 2.2 Asymmetrisch verteilte Informationen -- 2.2.1 Formen asymmetrisch verteilter Informationen -- 2.2.2 Lösungsmöglichkeiten -- 2.2.3 LEN-Modell und die Entstehung von Organisationen 2.3 Verfügungsrechte und externe Effekte -- 2.3.1 Kooperationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.3.2 Koordinationsprobleme und die Entstehung von Unternehmen -- 2.4 Steigende Skalenerträge -- II.3 Zwischenfazit: Institutionen, Organisationen und Organisationsprobleme -- Exkurs: Risikoneigungen -- Lektürevorschläge zu Kapitel II -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel III: Vertikale Organisationsprobleme -- III.1 Vorbemerkungen -- 1.1 Organisationsbegriffe -- 1.2 Organisationsstrukturen -- 1.3 Organisationsprobleme und Prinzipal-Agent-Ansatz -- 1.3.1 Hybride Modelle 1.3.2 Mehrperiodenmodelle -- 1.3.3 Mehragentenmodelle -- 1.3.4 Mehraktionenmodelle -- 1.3.5 Mehrprinzipalemodelle -- III.2 Nicht-kontrahierbare Interaktionssituationen -- 2.1 Kontrahierbarkeitsprobleme -- 2.2 Teilungslösung bei betriebsspezifischem Humankapital -- 2.3 Zahlung von Effizienzlöhnen -- 2.4 Verwendung von Turnierlösungen -- III.3 Partizipations- und Delegationsprobleme -- 3.1 Dilemma der Organisationstheorie -- 3.2 Gründe für eine Delegation -- 3.3 Agentenauswahl -- 3.4 Delegation bei technologisch abhängigen Aufgaben -- 3.5 Delegation bei technologisch unabhängigen Aufgaben 3.6 Mehrstufigkeit -- 3.7 Delegation von Kontrolle -- III.4 Interne Allokation zentraler Ressourcen -- 4.1 Modellbeschreibung -- 4.2 Gewinnteilung -- 4.3 GROVES/LOEB-Mechanismus -- 4.4 Auktionen -- 4.5 Diskussion der drei Lösungsansätze -- III.5 Vertikale Kollusionen -- 5.1 Das TIROLE-Modell -- 5.2 Diskussion -- 5.3 Weitere Ergebnisse zu vertikalen Kollusionen -- III.6 Kontraproduktive Beeinflussungsaktivitäten -- 6.1 LEN-Modell und Beeinflussungsaktivitäten -- 6.2 Beeinflussungsaktivitäten und Unternehmenssituation -- 6.3 Beispiele für Beeinflussungsaktivitäten -- 6.4 Lösungsansätze III.7 Career-concerns-Probleme -- 7.1 Das HOLMSTRÖM-Modell -- 7.2 Weitere Career-concerns-Probleme -- Anhang: Beweis von Ergebnis III-6 (vertikale Kollusionen) -- Lektürevorschläge zu Kapitel III -- Zusammenfassung -- Schlüsselbegriffe -- Kapitel IV: Horizontale Organisationsprobleme -- IV.1 Innerbetrieblicher Leistungsaustausch -- 1.1 Informationsprobleme und Monopsonmacht -- 1.2 Profit Sharing -- 1.3 GROVES/LOEB-Lösung -- 1.4 Diskussion -- IV.2 Trittbrettfahrerprobleme bei Teamarbeit -- 2.1 Das Grundproblem -- 2.2 Lösungsansätze -- 2.3 Gruppendruck -- 2.4 Dauerhafte Interaktion Organization. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85095521 Management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85080336 Organizational behaviour Case studies. Gestion. management. aat Management fast Organization fast Unternehmen gnd Organisation gnd Management gnd Institutionenökonomie gnd |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85095521 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85080336 |
title | Organisation und Management. |
title_auth | Organisation und Management. |
title_exact_search | Organisation und Management. |
title_full | Organisation und Management. |
title_fullStr | Organisation und Management. |
title_full_unstemmed | Organisation und Management. |
title_short | Organisation und Management. |
title_sort | organisation und management |
topic | Organization. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85095521 Management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85080336 Organizational behaviour Case studies. Gestion. management. aat Management fast Organization fast Unternehmen gnd Organisation gnd Management gnd Institutionenökonomie gnd |
topic_facet | Organization. Management. Organizational behaviour Case studies. Gestion. management. Management Organization Unternehmen Organisation Institutionenökonomie Case studies |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2342820 |
work_keys_str_mv | AT krakelmatthias organisationundmanagement |