Corporate Development :: Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen /
Corporate Development - kaum ein Begriff in der Management-Literatur ist enger mit dem unternehmerischen Erfolg verknüpft. Der vorliegende Leitfaden hilft, die Komplexität dieser Aufgabe zu managen: Übersichtlich aufbereitet und ergänzt um zahlreiche Praxisbeispiele, wird es Führungskräften, ambitio...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Munich, Germany :
Oldenbourg Verlag,
2013.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-862 DE-863 |
Zusammenfassung: | Corporate Development - kaum ein Begriff in der Management-Literatur ist enger mit dem unternehmerischen Erfolg verknüpft. Der vorliegende Leitfaden hilft, die Komplexität dieser Aufgabe zu managen: Übersichtlich aufbereitet und ergänzt um zahlreiche Praxisbeispiele, wird es Führungskräften, ambitionierten Praktikern und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studenten leicht gemacht, Methoden, Tools, Kniffe, aber auch Fallstricke nicht nur kennen zu lernen, sondern auch im eigenen Umfeld erfolgreich anzuwenden. Darüber hinaus geben die Autoren wertvolle Hinweise zu Auf- und Ausbau eines eig. |
Beschreibung: | 1 online resource (195 pages) : illustrations |
ISBN: | 9783486719512 3486719513 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBU-ocn874152499 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 140204t20132013gw a o 000 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCO |d N$T |d OCLCF |d YDXCP |d EBLCP |d DEBSZ |d OCLCQ |d DEGRU |d U3W |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO | ||
019 | |a 865329913 |a 902327137 | ||
020 | |a 9783486719512 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3486719513 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783486596496 | ||
035 | |a (OCoLC)874152499 |z (OCoLC)865329913 |z (OCoLC)902327137 | ||
050 | 4 | |a HD30.28 |b .M459 2013eb | |
072 | 7 | |a BUS |x 082000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 041000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 042000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 085000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 658.4012 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Melzig-Thiel, Bertram. | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Development : |b Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / |c von Dr. Bertram Melzig-Thiel und Matthias Joos ; unter Mitarbeit von Markus Mrozek. |
264 | 1 | |a Munich, Germany : |b Oldenbourg Verlag, |c 2013. | |
264 | 4 | |c ©2013 | |
300 | |a 1 online resource (195 pages) : |b illustrations | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 31, 2014). | |
505 | 0 | |a Abbildungsverzeichnis VII; 1 Warum Schlaraffia nur bei Matratzen funktioniert; 1.1 Einblick: Paradiesische Zustände sind eher selten; 1.2 Weitblick: Vorname Willy, ambitionierter Unternehmer mit Bodenhaftung; 1.3 Ausblick: Was Sie von diesem Buch erwarten können; 2 Corporate Development: Geht es nicht auch ohne?; 2.1 Legitimation: Wann eine solche Funktion sinnvoll ist; 2.2 Mission: Welche Aufgaben Corporate Development wahrnimmt; 2.3 Organisation: Wo Sie die Einheit am besten ansiedeln; 3 Unternehmen ausrichten: Wo wollen wir künftig stehen?; 3.1 Begriffschaos: Licht ins Dunkel. | |
505 | 8 | |a 3.2 Die Richtung bestimmen: Vision3.3 Dem Kunden dienen: Business Mission; 3.4 Den Weg vorzeichnen: Strategie; 3.5 Ziele herunterbrechen: Die Mannschaft für den Kurs gewinnen; 3.6 Megatrends nutzen: Was morgen unser Geschäft beeinflusst; 4 Unternehmen steuern: Wie kommen wir zum Ziel?; 4.1 Profitabel wachsen: Marktanteile sind nur der Anfang; 4.2 Die Wettbewerber in Schach halten: Beobachten reicht nicht!; 4.3 Märkte sind unterschiedlich: Zweitmarke für Emerging Markets?; 4.4 Innovationen treiben: Zuhören statt "schneller, höher, weiter." | |
505 | 8 | |a 4.5 Key Performance Indicators: Auf welche Zahlen es ankommt5 Unternehmen verändern: Wie können wir den Vorsprung ausbauen?; 5.1 Werte: Basis der Kultur im Unternehmen; 5.2 Change Management: Mehr Mut, mehr Konsequenz!; 5.3 Geschäftsprozesse optimieren: Vorsprung durch Effizienz; 5.4 Akquisitionen: Gemeinsam stärker werden; 6 Das Wichtigste zum Schluss: Dranbleiben!; 6.1 Das Wesentliche auf den Punkt gebracht; 6.2 Checkliste für ein erfolgreiches Corporate Development. | |
520 | |a Corporate Development - kaum ein Begriff in der Management-Literatur ist enger mit dem unternehmerischen Erfolg verknüpft. Der vorliegende Leitfaden hilft, die Komplexität dieser Aufgabe zu managen: Übersichtlich aufbereitet und ergänzt um zahlreiche Praxisbeispiele, wird es Führungskräften, ambitionierten Praktikern und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studenten leicht gemacht, Methoden, Tools, Kniffe, aber auch Fallstricke nicht nur kennen zu lernen, sondern auch im eigenen Umfeld erfolgreich anzuwenden. Darüber hinaus geben die Autoren wertvolle Hinweise zu Auf- und Ausbau eines eig. | ||
650 | 0 | |a Strategic planning. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85128511 | |
650 | 6 | |a Planification stratégique. | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Industrial Management. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Management. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Management Science. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Organizational Behavior. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Strategic planning |2 fast | |
700 | 1 | |a Joos, Matthias. | |
700 | 1 | |a Mrozek, Markus. | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Melzig-Thiel, Bertram. |t Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen. |d Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, ©2013 |h vi, 187 pages |z 9783486596496 |
966 | 4 | 0 | |l DE-862 |p ZDB-4-EBU |q FWS_PDA_EBU |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674473 |3 Volltext |
966 | 4 | 0 | |l DE-863 |p ZDB-4-EBU |q FWS_PDA_EBU |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674473 |3 Volltext |
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783486719512 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1345535 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10829562 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 674473 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10914905 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBU | ||
049 | |a DE-862 | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBU-ocn874152499 |
---|---|
_version_ | 1826942423931027456 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Melzig-Thiel, Bertram |
author2 | Joos, Matthias Mrozek, Markus |
author2_role | |
author2_variant | m j mj m m mm |
author_facet | Melzig-Thiel, Bertram Joos, Matthias Mrozek, Markus |
author_role | |
author_sort | Melzig-Thiel, Bertram |
author_variant | b m t bmt |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD30 |
callnumber-raw | HD30.28 .M459 2013eb |
callnumber-search | HD30.28 .M459 2013eb |
callnumber-sort | HD 230.28 M459 42013EB |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
collection | ZDB-4-EBU |
contents | Abbildungsverzeichnis VII; 1 Warum Schlaraffia nur bei Matratzen funktioniert; 1.1 Einblick: Paradiesische Zustände sind eher selten; 1.2 Weitblick: Vorname Willy, ambitionierter Unternehmer mit Bodenhaftung; 1.3 Ausblick: Was Sie von diesem Buch erwarten können; 2 Corporate Development: Geht es nicht auch ohne?; 2.1 Legitimation: Wann eine solche Funktion sinnvoll ist; 2.2 Mission: Welche Aufgaben Corporate Development wahrnimmt; 2.3 Organisation: Wo Sie die Einheit am besten ansiedeln; 3 Unternehmen ausrichten: Wo wollen wir künftig stehen?; 3.1 Begriffschaos: Licht ins Dunkel. 3.2 Die Richtung bestimmen: Vision3.3 Dem Kunden dienen: Business Mission; 3.4 Den Weg vorzeichnen: Strategie; 3.5 Ziele herunterbrechen: Die Mannschaft für den Kurs gewinnen; 3.6 Megatrends nutzen: Was morgen unser Geschäft beeinflusst; 4 Unternehmen steuern: Wie kommen wir zum Ziel?; 4.1 Profitabel wachsen: Marktanteile sind nur der Anfang; 4.2 Die Wettbewerber in Schach halten: Beobachten reicht nicht!; 4.3 Märkte sind unterschiedlich: Zweitmarke für Emerging Markets?; 4.4 Innovationen treiben: Zuhören statt "schneller, höher, weiter." 4.5 Key Performance Indicators: Auf welche Zahlen es ankommt5 Unternehmen verändern: Wie können wir den Vorsprung ausbauen?; 5.1 Werte: Basis der Kultur im Unternehmen; 5.2 Change Management: Mehr Mut, mehr Konsequenz!; 5.3 Geschäftsprozesse optimieren: Vorsprung durch Effizienz; 5.4 Akquisitionen: Gemeinsam stärker werden; 6 Das Wichtigste zum Schluss: Dranbleiben!; 6.1 Das Wesentliche auf den Punkt gebracht; 6.2 Checkliste für ein erfolgreiches Corporate Development. |
ctrlnum | (OCoLC)874152499 |
dewey-full | 658.4012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 |
dewey-search | 658.4012 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04797cam a2200613Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBU-ocn874152499</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">140204t20132013gw a o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">U3W</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">865329913</subfield><subfield code="a">902327137</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486719512</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486719513</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783486596496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874152499</subfield><subfield code="z">(OCoLC)865329913</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902327137</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HD30.28</subfield><subfield code="b">.M459 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">082000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">041000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">042000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">085000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melzig-Thiel, Bertram.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Development :</subfield><subfield code="b">Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen /</subfield><subfield code="c">von Dr. Bertram Melzig-Thiel und Matthias Joos ; unter Mitarbeit von Markus Mrozek.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Munich, Germany :</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Verlag,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (195 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 31, 2014).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abbildungsverzeichnis VII; 1 Warum Schlaraffia nur bei Matratzen funktioniert; 1.1 Einblick: Paradiesische Zustände sind eher selten; 1.2 Weitblick: Vorname Willy, ambitionierter Unternehmer mit Bodenhaftung; 1.3 Ausblick: Was Sie von diesem Buch erwarten können; 2 Corporate Development: Geht es nicht auch ohne?; 2.1 Legitimation: Wann eine solche Funktion sinnvoll ist; 2.2 Mission: Welche Aufgaben Corporate Development wahrnimmt; 2.3 Organisation: Wo Sie die Einheit am besten ansiedeln; 3 Unternehmen ausrichten: Wo wollen wir künftig stehen?; 3.1 Begriffschaos: Licht ins Dunkel.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Die Richtung bestimmen: Vision3.3 Dem Kunden dienen: Business Mission; 3.4 Den Weg vorzeichnen: Strategie; 3.5 Ziele herunterbrechen: Die Mannschaft für den Kurs gewinnen; 3.6 Megatrends nutzen: Was morgen unser Geschäft beeinflusst; 4 Unternehmen steuern: Wie kommen wir zum Ziel?; 4.1 Profitabel wachsen: Marktanteile sind nur der Anfang; 4.2 Die Wettbewerber in Schach halten: Beobachten reicht nicht!; 4.3 Märkte sind unterschiedlich: Zweitmarke für Emerging Markets?; 4.4 Innovationen treiben: Zuhören statt "schneller, höher, weiter."</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.5 Key Performance Indicators: Auf welche Zahlen es ankommt5 Unternehmen verändern: Wie können wir den Vorsprung ausbauen?; 5.1 Werte: Basis der Kultur im Unternehmen; 5.2 Change Management: Mehr Mut, mehr Konsequenz!; 5.3 Geschäftsprozesse optimieren: Vorsprung durch Effizienz; 5.4 Akquisitionen: Gemeinsam stärker werden; 6 Das Wichtigste zum Schluss: Dranbleiben!; 6.1 Das Wesentliche auf den Punkt gebracht; 6.2 Checkliste für ein erfolgreiches Corporate Development.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corporate Development - kaum ein Begriff in der Management-Literatur ist enger mit dem unternehmerischen Erfolg verknüpft. Der vorliegende Leitfaden hilft, die Komplexität dieser Aufgabe zu managen: Übersichtlich aufbereitet und ergänzt um zahlreiche Praxisbeispiele, wird es Führungskräften, ambitionierten Praktikern und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studenten leicht gemacht, Methoden, Tools, Kniffe, aber auch Fallstricke nicht nur kennen zu lernen, sondern auch im eigenen Umfeld erfolgreich anzuwenden. Darüber hinaus geben die Autoren wertvolle Hinweise zu Auf- und Ausbau eines eig.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strategic planning.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85128511</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Planification stratégique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Industrial Management.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Management.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Management Science.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Organizational Behavior.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strategic planning</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joos, Matthias.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mrozek, Markus.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Melzig-Thiel, Bertram.</subfield><subfield code="t">Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen.</subfield><subfield code="d">Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, ©2013</subfield><subfield code="h">vi, 187 pages</subfield><subfield code="z">9783486596496</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBU</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBU</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674473</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBU</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBU</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674473</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783486719512</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1345535</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10829562</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">674473</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10914905</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBU</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBU-ocn874152499 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-18T14:27:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486719512 3486719513 |
language | German |
oclc_num | 874152499 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (195 pages) : illustrations |
psigel | ZDB-4-EBU FWS_PDA_EBU ZDB-4-EBU |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Oldenbourg Verlag, |
record_format | marc |
spelling | Melzig-Thiel, Bertram. Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / von Dr. Bertram Melzig-Thiel und Matthias Joos ; unter Mitarbeit von Markus Mrozek. Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, 2013. ©2013 1 online resource (195 pages) : illustrations text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 31, 2014). Abbildungsverzeichnis VII; 1 Warum Schlaraffia nur bei Matratzen funktioniert; 1.1 Einblick: Paradiesische Zustände sind eher selten; 1.2 Weitblick: Vorname Willy, ambitionierter Unternehmer mit Bodenhaftung; 1.3 Ausblick: Was Sie von diesem Buch erwarten können; 2 Corporate Development: Geht es nicht auch ohne?; 2.1 Legitimation: Wann eine solche Funktion sinnvoll ist; 2.2 Mission: Welche Aufgaben Corporate Development wahrnimmt; 2.3 Organisation: Wo Sie die Einheit am besten ansiedeln; 3 Unternehmen ausrichten: Wo wollen wir künftig stehen?; 3.1 Begriffschaos: Licht ins Dunkel. 3.2 Die Richtung bestimmen: Vision3.3 Dem Kunden dienen: Business Mission; 3.4 Den Weg vorzeichnen: Strategie; 3.5 Ziele herunterbrechen: Die Mannschaft für den Kurs gewinnen; 3.6 Megatrends nutzen: Was morgen unser Geschäft beeinflusst; 4 Unternehmen steuern: Wie kommen wir zum Ziel?; 4.1 Profitabel wachsen: Marktanteile sind nur der Anfang; 4.2 Die Wettbewerber in Schach halten: Beobachten reicht nicht!; 4.3 Märkte sind unterschiedlich: Zweitmarke für Emerging Markets?; 4.4 Innovationen treiben: Zuhören statt "schneller, höher, weiter." 4.5 Key Performance Indicators: Auf welche Zahlen es ankommt5 Unternehmen verändern: Wie können wir den Vorsprung ausbauen?; 5.1 Werte: Basis der Kultur im Unternehmen; 5.2 Change Management: Mehr Mut, mehr Konsequenz!; 5.3 Geschäftsprozesse optimieren: Vorsprung durch Effizienz; 5.4 Akquisitionen: Gemeinsam stärker werden; 6 Das Wichtigste zum Schluss: Dranbleiben!; 6.1 Das Wesentliche auf den Punkt gebracht; 6.2 Checkliste für ein erfolgreiches Corporate Development. Corporate Development - kaum ein Begriff in der Management-Literatur ist enger mit dem unternehmerischen Erfolg verknüpft. Der vorliegende Leitfaden hilft, die Komplexität dieser Aufgabe zu managen: Übersichtlich aufbereitet und ergänzt um zahlreiche Praxisbeispiele, wird es Führungskräften, ambitionierten Praktikern und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studenten leicht gemacht, Methoden, Tools, Kniffe, aber auch Fallstricke nicht nur kennen zu lernen, sondern auch im eigenen Umfeld erfolgreich anzuwenden. Darüber hinaus geben die Autoren wertvolle Hinweise zu Auf- und Ausbau eines eig. Strategic planning. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85128511 Planification stratégique. BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management Science. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. bisacsh Strategic planning fast Joos, Matthias. Mrozek, Markus. Print version: Melzig-Thiel, Bertram. Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen. Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, ©2013 vi, 187 pages 9783486596496 |
spellingShingle | Melzig-Thiel, Bertram Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / Abbildungsverzeichnis VII; 1 Warum Schlaraffia nur bei Matratzen funktioniert; 1.1 Einblick: Paradiesische Zustände sind eher selten; 1.2 Weitblick: Vorname Willy, ambitionierter Unternehmer mit Bodenhaftung; 1.3 Ausblick: Was Sie von diesem Buch erwarten können; 2 Corporate Development: Geht es nicht auch ohne?; 2.1 Legitimation: Wann eine solche Funktion sinnvoll ist; 2.2 Mission: Welche Aufgaben Corporate Development wahrnimmt; 2.3 Organisation: Wo Sie die Einheit am besten ansiedeln; 3 Unternehmen ausrichten: Wo wollen wir künftig stehen?; 3.1 Begriffschaos: Licht ins Dunkel. 3.2 Die Richtung bestimmen: Vision3.3 Dem Kunden dienen: Business Mission; 3.4 Den Weg vorzeichnen: Strategie; 3.5 Ziele herunterbrechen: Die Mannschaft für den Kurs gewinnen; 3.6 Megatrends nutzen: Was morgen unser Geschäft beeinflusst; 4 Unternehmen steuern: Wie kommen wir zum Ziel?; 4.1 Profitabel wachsen: Marktanteile sind nur der Anfang; 4.2 Die Wettbewerber in Schach halten: Beobachten reicht nicht!; 4.3 Märkte sind unterschiedlich: Zweitmarke für Emerging Markets?; 4.4 Innovationen treiben: Zuhören statt "schneller, höher, weiter." 4.5 Key Performance Indicators: Auf welche Zahlen es ankommt5 Unternehmen verändern: Wie können wir den Vorsprung ausbauen?; 5.1 Werte: Basis der Kultur im Unternehmen; 5.2 Change Management: Mehr Mut, mehr Konsequenz!; 5.3 Geschäftsprozesse optimieren: Vorsprung durch Effizienz; 5.4 Akquisitionen: Gemeinsam stärker werden; 6 Das Wichtigste zum Schluss: Dranbleiben!; 6.1 Das Wesentliche auf den Punkt gebracht; 6.2 Checkliste für ein erfolgreiches Corporate Development. Strategic planning. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85128511 Planification stratégique. BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management Science. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. bisacsh Strategic planning fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85128511 |
title | Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / |
title_auth | Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / |
title_exact_search | Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / |
title_full | Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / von Dr. Bertram Melzig-Thiel und Matthias Joos ; unter Mitarbeit von Markus Mrozek. |
title_fullStr | Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / von Dr. Bertram Melzig-Thiel und Matthias Joos ; unter Mitarbeit von Markus Mrozek. |
title_full_unstemmed | Corporate Development : Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / von Dr. Bertram Melzig-Thiel und Matthias Joos ; unter Mitarbeit von Markus Mrozek. |
title_short | Corporate Development : |
title_sort | corporate development praxisleitfaden zur unternehmensentwicklung mit fallbeispielen |
title_sub | Praxisleitfaden zur Unternehmensentwicklung mit Fallbeispielen / |
topic | Strategic planning. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85128511 Planification stratégique. BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Management Science. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. bisacsh Strategic planning fast |
topic_facet | Strategic planning. Planification stratégique. BUSINESS & ECONOMICS Industrial Management. BUSINESS & ECONOMICS Management. BUSINESS & ECONOMICS Management Science. BUSINESS & ECONOMICS Organizational Behavior. Strategic planning |
work_keys_str_mv | AT melzigthielbertram corporatedevelopmentpraxisleitfadenzurunternehmensentwicklungmitfallbeispielen AT joosmatthias corporatedevelopmentpraxisleitfadenzurunternehmensentwicklungmitfallbeispielen AT mrozekmarkus corporatedevelopmentpraxisleitfadenzurunternehmensentwicklungmitfallbeispielen |