Lichtenberg-Jahrbuch 2020:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg :
Universitätsverlag Winter,
2021.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-862 DE-863 |
Beschreibung: | Description based upon print version of record. Bernd Krysmanski über Elizabeth Einberg: William Hogarth (2016). |
Beschreibung: | 1 online resource (332 p.) |
ISBN: | 3825385027 9783825385026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a22000007a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-on1266905365 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 210904s2021 gw o ||| 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |c EBLCP |d YDX |d OCLCQ |d N$T |d OCLCF |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 1266643755 | ||
020 | |a 3825385027 | ||
020 | |a 9783825385026 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 3825348571 | ||
020 | |z 9783825348571 | ||
035 | |a (OCoLC)1266905365 |z (OCoLC)1266643755 | ||
050 | 4 | |a PT2423.L4 | |
082 | 7 | |a 838/.609 |2 23/eng/20230830 | |
049 | |a MAIN | ||
245 | 0 | 0 | |a Lichtenberg-Jahrbuch 2020 |h [electronic resource]. |
260 | |a Heidelberg : |b Universitätsverlag Winter, |c 2021. | ||
300 | |a 1 online resource (332 p.) | ||
500 | |a Description based upon print version of record. | ||
505 | 0 | |a Umschlag -- Frontispiz: Lichtenberg (1996). Von Dieter Motzel -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorträge und Abhandlungen -- Peter Friedrich: "Dem Weisen ist nichts groß und nichts klein, zumal zu der Zeit wenn er philosophiert ..." -- Eine Einführung in Georg Christoph Lichtenbergs "Sudelbücher" -- Joachim Kalka: "Fragment von Schwänzen" -- Fragmentarische Anmerkungen zur Liste bei Lichtenberg und überhaupt -- Ulrich Kronauer: Triebe, die ein besseres Leben ermöglichen -- Überlegungen zu der Sudelbuchnotiz F 583 -- Johanna Send: Die Lichtenberg-Figuren: "Vermächtnisse" | |
505 | 8 | |a Friedemann Spicker: Das aphoristische "Er". Zu einem bemerkenswerten Gebrauch des Pronomens, dargestellt am deutschsprachigen Aphorismus -- Neue Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen -- Dieter Motzel: Zum Frontispiz dieses Jahrbuchs -- Dezső Gurka und Stefan Weigert: "Herr Johannes Körmözzi aus Siebenbürgen hat meine sämtlichen Vorlesungen [...] mit unausgeseztem Fleiße besucht" -- Aufzeichnungen des ungarischen Studenten János Körmöczi nach Georg Christoph Lichtenbergs Physik-Vorlesung im Jahr 1796 | |
505 | 8 | |a Friedemann Spicker: "Lichtenberg in unserer geistigen Situation": Die Rezeption von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre -- Friedemann Spicker: Georges Perros (1923-1978): Lichtenberg -- Friedemann Spicker: Noch einmal: Lichtenberg bei Canetti -- Michael Stix: Über einen Fehler in A 55 -- Ulrich Joost: Versuch, L 139 zu verstehen -- oder über Metrik, Seefahrt und kleine "Abweichungen von der Wahrheit" (A 1) -- Ulrich Joost: "Die weltberühmte Kavalcade" -- Eine Parodie auf Kortums "Jobsiade" und Lichtenbergs "Hogarth"-Erklärung -- Ulrich Joost: Lichtenberg- Miszellen | |
505 | 8 | |a 1. Lichtenbergein Antisemit? -- 2. Verba valent sicut nummi oder dass man "Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stöhren" habe (C 158) -- 3. Eine Stimme zur Hogarth-Erklärung aus Frankreich 1805 -- 4. Schrei nach Lichtenberg 1826 -- 5. Wenn er das nicht von Lichtenberg hat ...Zu einem Aphorismus von Karl Kraus -- 6. Der konfiszierte Lichtenberg. Kleine Lesefrucht aus dem 1. Weltkrieg -- Thomas Reinecke: Karl Hartwig Gregor von Meusebach als Lichtenberg-Leser | |
505 | 8 | |a Franz-Ulrich Jestädt: Die postume Aneignung des Namens Georg Christoph Lichtenberg durch den Verleger Gottfried Vollmer -Identitätendiebstahl nebst feindlicher Übernahme und eine erfundene Begebenheit aus Lichtenbergs Leben -- Forum -- Friedemann Spicker: Agitatorischer Journalismus im Gewande des Aphorismus. Bemerkungen zur Neuausgabe einer Aphorismensammlung von Michael Klonovsky -- Nachruf -- Ulrich Joost: Christian Wagenknecht (1935-2020) -- Literaturberichte und Rezensionen -- Lukas Reimann: Selbstanzeige der MA-Thesis "All our Philosophy is the Correction of the Use of Language" (2020) | |
500 | |a Bernd Krysmanski über Elizabeth Einberg: William Hogarth (2016). | ||
600 | 1 | 0 | |a Lichtenberg, Georg Christoph, |d 1742-1799. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n80001028 |
600 | 1 | 7 | |a Lichtenberg, Georg Christoph, |d 1742-1799 |2 fast |
700 | 1 | |a Promies, Wolfgang, |d 1935- |0 http://id.loc.gov/authorities/names/nr97022202 | |
700 | 1 | |a Lichtenberg-Gesellschaft. | |
700 | 1 | |a Joost, Ulrich. | |
700 | 1 | |a Moennighoff, Burkhard. | |
700 | 1 | |a Spicker, Friedemann. | |
700 | 1 | |a Achenbach, Bernd. | |
758 | |i has work: |a Lichtenberg-Jahrbuch 2020 (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3cVTxdy89gPBVFkJpCDC3 |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Promies, Wolfgang |t Lichtenberg-Jahrbuch 2020 |d Heidelberg : Universitätsverlag Winter,c2021 |z 9783825348571 |
966 | 4 | 0 | |l DE-862 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=3024204 |3 Volltext |
966 | 4 | 0 | |l DE-863 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=3024204 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL6716193 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 302442389 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 3024204 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-862 | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-on1266905365 |
---|---|
_version_ | 1826942340835573760 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Promies, Wolfgang, 1935- Lichtenberg-Gesellschaft Joost, Ulrich Moennighoff, Burkhard Spicker, Friedemann Achenbach, Bernd |
author2_role | |
author2_variant | w p wp l g lg u j uj b m bm f s fs b a ba |
author_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/nr97022202 |
author_facet | Promies, Wolfgang, 1935- Lichtenberg-Gesellschaft Joost, Ulrich Moennighoff, Burkhard Spicker, Friedemann Achenbach, Bernd |
author_sort | Promies, Wolfgang, 1935- |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2423 |
callnumber-raw | PT2423.L4 |
callnumber-search | PT2423.L4 |
callnumber-sort | PT 42423 L4 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Umschlag -- Frontispiz: Lichtenberg (1996). Von Dieter Motzel -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorträge und Abhandlungen -- Peter Friedrich: "Dem Weisen ist nichts groß und nichts klein, zumal zu der Zeit wenn er philosophiert ..." -- Eine Einführung in Georg Christoph Lichtenbergs "Sudelbücher" -- Joachim Kalka: "Fragment von Schwänzen" -- Fragmentarische Anmerkungen zur Liste bei Lichtenberg und überhaupt -- Ulrich Kronauer: Triebe, die ein besseres Leben ermöglichen -- Überlegungen zu der Sudelbuchnotiz F 583 -- Johanna Send: Die Lichtenberg-Figuren: "Vermächtnisse" Friedemann Spicker: Das aphoristische "Er". Zu einem bemerkenswerten Gebrauch des Pronomens, dargestellt am deutschsprachigen Aphorismus -- Neue Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen -- Dieter Motzel: Zum Frontispiz dieses Jahrbuchs -- Dezső Gurka und Stefan Weigert: "Herr Johannes Körmözzi aus Siebenbürgen hat meine sämtlichen Vorlesungen [...] mit unausgeseztem Fleiße besucht" -- Aufzeichnungen des ungarischen Studenten János Körmöczi nach Georg Christoph Lichtenbergs Physik-Vorlesung im Jahr 1796 Friedemann Spicker: "Lichtenberg in unserer geistigen Situation": Die Rezeption von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre -- Friedemann Spicker: Georges Perros (1923-1978): Lichtenberg -- Friedemann Spicker: Noch einmal: Lichtenberg bei Canetti -- Michael Stix: Über einen Fehler in A 55 -- Ulrich Joost: Versuch, L 139 zu verstehen -- oder über Metrik, Seefahrt und kleine "Abweichungen von der Wahrheit" (A 1) -- Ulrich Joost: "Die weltberühmte Kavalcade" -- Eine Parodie auf Kortums "Jobsiade" und Lichtenbergs "Hogarth"-Erklärung -- Ulrich Joost: Lichtenberg- Miszellen 1. Lichtenbergein Antisemit? -- 2. Verba valent sicut nummi oder dass man "Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stöhren" habe (C 158) -- 3. Eine Stimme zur Hogarth-Erklärung aus Frankreich 1805 -- 4. Schrei nach Lichtenberg 1826 -- 5. Wenn er das nicht von Lichtenberg hat ...Zu einem Aphorismus von Karl Kraus -- 6. Der konfiszierte Lichtenberg. Kleine Lesefrucht aus dem 1. Weltkrieg -- Thomas Reinecke: Karl Hartwig Gregor von Meusebach als Lichtenberg-Leser Franz-Ulrich Jestädt: Die postume Aneignung des Namens Georg Christoph Lichtenberg durch den Verleger Gottfried Vollmer -Identitätendiebstahl nebst feindlicher Übernahme und eine erfundene Begebenheit aus Lichtenbergs Leben -- Forum -- Friedemann Spicker: Agitatorischer Journalismus im Gewande des Aphorismus. Bemerkungen zur Neuausgabe einer Aphorismensammlung von Michael Klonovsky -- Nachruf -- Ulrich Joost: Christian Wagenknecht (1935-2020) -- Literaturberichte und Rezensionen -- Lukas Reimann: Selbstanzeige der MA-Thesis "All our Philosophy is the Correction of the Use of Language" (2020) |
ctrlnum | (OCoLC)1266905365 |
dewey-full | 838/.609 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 838 - German miscellaneous writings |
dewey-raw | 838/.609 |
dewey-search | 838/.609 |
dewey-sort | 3838 3609 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04809cam a22005177a 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-on1266905365</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">210904s2021 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDX</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1266643755</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825385027</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825385026</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3825348571</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783825348571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1266905365</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1266643755</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PT2423.L4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">838/.609</subfield><subfield code="2">23/eng/20230830</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lichtenberg-Jahrbuch 2020</subfield><subfield code="h">[electronic resource].</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg :</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Winter,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (332 p.)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag -- Frontispiz: Lichtenberg (1996). Von Dieter Motzel -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorträge und Abhandlungen -- Peter Friedrich: "Dem Weisen ist nichts groß und nichts klein, zumal zu der Zeit wenn er philosophiert ..." -- Eine Einführung in Georg Christoph Lichtenbergs "Sudelbücher" -- Joachim Kalka: "Fragment von Schwänzen" -- Fragmentarische Anmerkungen zur Liste bei Lichtenberg und überhaupt -- Ulrich Kronauer: Triebe, die ein besseres Leben ermöglichen -- Überlegungen zu der Sudelbuchnotiz F 583 -- Johanna Send: Die Lichtenberg-Figuren: "Vermächtnisse"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Friedemann Spicker: Das aphoristische "Er". Zu einem bemerkenswerten Gebrauch des Pronomens, dargestellt am deutschsprachigen Aphorismus -- Neue Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen -- Dieter Motzel: Zum Frontispiz dieses Jahrbuchs -- Dezső Gurka und Stefan Weigert: "Herr Johannes Körmözzi aus Siebenbürgen hat meine sämtlichen Vorlesungen [...] mit unausgeseztem Fleiße besucht" -- Aufzeichnungen des ungarischen Studenten János Körmöczi nach Georg Christoph Lichtenbergs Physik-Vorlesung im Jahr 1796</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Friedemann Spicker: "Lichtenberg in unserer geistigen Situation": Die Rezeption von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre -- Friedemann Spicker: Georges Perros (1923-1978): Lichtenberg -- Friedemann Spicker: Noch einmal: Lichtenberg bei Canetti -- Michael Stix: Über einen Fehler in A 55 -- Ulrich Joost: Versuch, L 139 zu verstehen -- oder über Metrik, Seefahrt und kleine "Abweichungen von der Wahrheit" (A 1) -- Ulrich Joost: "Die weltberühmte Kavalcade" -- Eine Parodie auf Kortums "Jobsiade" und Lichtenbergs "Hogarth"-Erklärung -- Ulrich Joost: Lichtenberg- Miszellen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Lichtenbergein Antisemit? -- 2. Verba valent sicut nummi oder dass man "Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stöhren" habe (C 158) -- 3. Eine Stimme zur Hogarth-Erklärung aus Frankreich 1805 -- 4. Schrei nach Lichtenberg 1826 -- 5. Wenn er das nicht von Lichtenberg hat ...Zu einem Aphorismus von Karl Kraus -- 6. Der konfiszierte Lichtenberg. Kleine Lesefrucht aus dem 1. Weltkrieg -- Thomas Reinecke: Karl Hartwig Gregor von Meusebach als Lichtenberg-Leser</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Franz-Ulrich Jestädt: Die postume Aneignung des Namens Georg Christoph Lichtenberg durch den Verleger Gottfried Vollmer -Identitätendiebstahl nebst feindlicher Übernahme und eine erfundene Begebenheit aus Lichtenbergs Leben -- Forum -- Friedemann Spicker: Agitatorischer Journalismus im Gewande des Aphorismus. Bemerkungen zur Neuausgabe einer Aphorismensammlung von Michael Klonovsky -- Nachruf -- Ulrich Joost: Christian Wagenknecht (1935-2020) -- Literaturberichte und Rezensionen -- Lukas Reimann: Selbstanzeige der MA-Thesis "All our Philosophy is the Correction of the Use of Language" (2020)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bernd Krysmanski über Elizabeth Einberg: William Hogarth (2016).</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lichtenberg, Georg Christoph,</subfield><subfield code="d">1742-1799.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n80001028</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lichtenberg, Georg Christoph,</subfield><subfield code="d">1742-1799</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Promies, Wolfgang,</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/nr97022202</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lichtenberg-Gesellschaft.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joost, Ulrich.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moennighoff, Burkhard.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spicker, Friedemann.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achenbach, Bernd.</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Lichtenberg-Jahrbuch 2020 (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3cVTxdy89gPBVFkJpCDC3</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Promies, Wolfgang</subfield><subfield code="t">Lichtenberg-Jahrbuch 2020</subfield><subfield code="d">Heidelberg : Universitätsverlag Winter,c2021</subfield><subfield code="z">9783825348571</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=3024204</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=3024204</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL6716193</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">302442389</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">3024204</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-on1266905365 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-18T14:26:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3825385027 9783825385026 |
language | German |
oclc_num | 1266905365 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (332 p.) |
psigel | ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA ZDB-4-EBA |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Universitätsverlag Winter, |
record_format | marc |
spelling | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 [electronic resource]. Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2021. 1 online resource (332 p.) Description based upon print version of record. Umschlag -- Frontispiz: Lichtenberg (1996). Von Dieter Motzel -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorträge und Abhandlungen -- Peter Friedrich: "Dem Weisen ist nichts groß und nichts klein, zumal zu der Zeit wenn er philosophiert ..." -- Eine Einführung in Georg Christoph Lichtenbergs "Sudelbücher" -- Joachim Kalka: "Fragment von Schwänzen" -- Fragmentarische Anmerkungen zur Liste bei Lichtenberg und überhaupt -- Ulrich Kronauer: Triebe, die ein besseres Leben ermöglichen -- Überlegungen zu der Sudelbuchnotiz F 583 -- Johanna Send: Die Lichtenberg-Figuren: "Vermächtnisse" Friedemann Spicker: Das aphoristische "Er". Zu einem bemerkenswerten Gebrauch des Pronomens, dargestellt am deutschsprachigen Aphorismus -- Neue Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen -- Dieter Motzel: Zum Frontispiz dieses Jahrbuchs -- Dezső Gurka und Stefan Weigert: "Herr Johannes Körmözzi aus Siebenbürgen hat meine sämtlichen Vorlesungen [...] mit unausgeseztem Fleiße besucht" -- Aufzeichnungen des ungarischen Studenten János Körmöczi nach Georg Christoph Lichtenbergs Physik-Vorlesung im Jahr 1796 Friedemann Spicker: "Lichtenberg in unserer geistigen Situation": Die Rezeption von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre -- Friedemann Spicker: Georges Perros (1923-1978): Lichtenberg -- Friedemann Spicker: Noch einmal: Lichtenberg bei Canetti -- Michael Stix: Über einen Fehler in A 55 -- Ulrich Joost: Versuch, L 139 zu verstehen -- oder über Metrik, Seefahrt und kleine "Abweichungen von der Wahrheit" (A 1) -- Ulrich Joost: "Die weltberühmte Kavalcade" -- Eine Parodie auf Kortums "Jobsiade" und Lichtenbergs "Hogarth"-Erklärung -- Ulrich Joost: Lichtenberg- Miszellen 1. Lichtenbergein Antisemit? -- 2. Verba valent sicut nummi oder dass man "Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stöhren" habe (C 158) -- 3. Eine Stimme zur Hogarth-Erklärung aus Frankreich 1805 -- 4. Schrei nach Lichtenberg 1826 -- 5. Wenn er das nicht von Lichtenberg hat ...Zu einem Aphorismus von Karl Kraus -- 6. Der konfiszierte Lichtenberg. Kleine Lesefrucht aus dem 1. Weltkrieg -- Thomas Reinecke: Karl Hartwig Gregor von Meusebach als Lichtenberg-Leser Franz-Ulrich Jestädt: Die postume Aneignung des Namens Georg Christoph Lichtenberg durch den Verleger Gottfried Vollmer -Identitätendiebstahl nebst feindlicher Übernahme und eine erfundene Begebenheit aus Lichtenbergs Leben -- Forum -- Friedemann Spicker: Agitatorischer Journalismus im Gewande des Aphorismus. Bemerkungen zur Neuausgabe einer Aphorismensammlung von Michael Klonovsky -- Nachruf -- Ulrich Joost: Christian Wagenknecht (1935-2020) -- Literaturberichte und Rezensionen -- Lukas Reimann: Selbstanzeige der MA-Thesis "All our Philosophy is the Correction of the Use of Language" (2020) Bernd Krysmanski über Elizabeth Einberg: William Hogarth (2016). Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799. http://id.loc.gov/authorities/names/n80001028 Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799 fast Promies, Wolfgang, 1935- http://id.loc.gov/authorities/names/nr97022202 Lichtenberg-Gesellschaft. Joost, Ulrich. Moennighoff, Burkhard. Spicker, Friedemann. Achenbach, Bernd. has work: Lichtenberg-Jahrbuch 2020 (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3cVTxdy89gPBVFkJpCDC3 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Promies, Wolfgang Lichtenberg-Jahrbuch 2020 Heidelberg : Universitätsverlag Winter,c2021 9783825348571 |
spellingShingle | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 Umschlag -- Frontispiz: Lichtenberg (1996). Von Dieter Motzel -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorträge und Abhandlungen -- Peter Friedrich: "Dem Weisen ist nichts groß und nichts klein, zumal zu der Zeit wenn er philosophiert ..." -- Eine Einführung in Georg Christoph Lichtenbergs "Sudelbücher" -- Joachim Kalka: "Fragment von Schwänzen" -- Fragmentarische Anmerkungen zur Liste bei Lichtenberg und überhaupt -- Ulrich Kronauer: Triebe, die ein besseres Leben ermöglichen -- Überlegungen zu der Sudelbuchnotiz F 583 -- Johanna Send: Die Lichtenberg-Figuren: "Vermächtnisse" Friedemann Spicker: Das aphoristische "Er". Zu einem bemerkenswerten Gebrauch des Pronomens, dargestellt am deutschsprachigen Aphorismus -- Neue Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen -- Dieter Motzel: Zum Frontispiz dieses Jahrbuchs -- Dezső Gurka und Stefan Weigert: "Herr Johannes Körmözzi aus Siebenbürgen hat meine sämtlichen Vorlesungen [...] mit unausgeseztem Fleiße besucht" -- Aufzeichnungen des ungarischen Studenten János Körmöczi nach Georg Christoph Lichtenbergs Physik-Vorlesung im Jahr 1796 Friedemann Spicker: "Lichtenberg in unserer geistigen Situation": Die Rezeption von 1945 bis in die frühen fünfziger Jahre -- Friedemann Spicker: Georges Perros (1923-1978): Lichtenberg -- Friedemann Spicker: Noch einmal: Lichtenberg bei Canetti -- Michael Stix: Über einen Fehler in A 55 -- Ulrich Joost: Versuch, L 139 zu verstehen -- oder über Metrik, Seefahrt und kleine "Abweichungen von der Wahrheit" (A 1) -- Ulrich Joost: "Die weltberühmte Kavalcade" -- Eine Parodie auf Kortums "Jobsiade" und Lichtenbergs "Hogarth"-Erklärung -- Ulrich Joost: Lichtenberg- Miszellen 1. Lichtenbergein Antisemit? -- 2. Verba valent sicut nummi oder dass man "Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stöhren" habe (C 158) -- 3. Eine Stimme zur Hogarth-Erklärung aus Frankreich 1805 -- 4. Schrei nach Lichtenberg 1826 -- 5. Wenn er das nicht von Lichtenberg hat ...Zu einem Aphorismus von Karl Kraus -- 6. Der konfiszierte Lichtenberg. Kleine Lesefrucht aus dem 1. Weltkrieg -- Thomas Reinecke: Karl Hartwig Gregor von Meusebach als Lichtenberg-Leser Franz-Ulrich Jestädt: Die postume Aneignung des Namens Georg Christoph Lichtenberg durch den Verleger Gottfried Vollmer -Identitätendiebstahl nebst feindlicher Übernahme und eine erfundene Begebenheit aus Lichtenbergs Leben -- Forum -- Friedemann Spicker: Agitatorischer Journalismus im Gewande des Aphorismus. Bemerkungen zur Neuausgabe einer Aphorismensammlung von Michael Klonovsky -- Nachruf -- Ulrich Joost: Christian Wagenknecht (1935-2020) -- Literaturberichte und Rezensionen -- Lukas Reimann: Selbstanzeige der MA-Thesis "All our Philosophy is the Correction of the Use of Language" (2020) Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799. http://id.loc.gov/authorities/names/n80001028 Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799 fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n80001028 |
title | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 |
title_auth | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 |
title_exact_search | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 |
title_full | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 [electronic resource]. |
title_fullStr | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 [electronic resource]. |
title_full_unstemmed | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 [electronic resource]. |
title_short | Lichtenberg-Jahrbuch 2020 |
title_sort | lichtenberg jahrbuch 2020 |
topic | Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799. http://id.loc.gov/authorities/names/n80001028 Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799 fast |
topic_facet | Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799. Lichtenberg, Georg Christoph, 1742-1799 |
work_keys_str_mv | AT promieswolfgang lichtenbergjahrbuch2020 AT lichtenberggesellschaft lichtenbergjahrbuch2020 AT joostulrich lichtenbergjahrbuch2020 AT moennighoffburkhard lichtenbergjahrbuch2020 AT spickerfriedemann lichtenbergjahrbuch2020 AT achenbachbernd lichtenbergjahrbuch2020 |