Raum - Fokalisation - Polyphonie :: Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg :
Universitätsverlag Winter,
2018.
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Dritte Folge.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 5 Modell zur Beschreibung von polyphonen Strukturen in Dramen. |
Beschreibung: | 1 online resource (310 pages) |
ISBN: | 3825377164 9783825377168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-on1064010462 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr |n|---||||| | ||
008 | 181117s2018 gw o 000 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |e pn |c EBLCP |d YDX |d OCLCQ |d N$T |d OCLCO |d OCLCF |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 1063855141 | ||
020 | |a 3825377164 | ||
020 | |a 9783825377168 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 3825367177 | ||
020 | |z 9783825367176 | ||
035 | |a (OCoLC)1064010462 |z (OCoLC)1063855141 | ||
050 | 4 | |a PT2379.Z5 | |
082 | 7 | |a 430 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Port, Ariane. | |
245 | 1 | 0 | |a Raum - Fokalisation - Polyphonie : |b Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
260 | |a Heidelberg : |b Universitätsverlag Winter, |c 2018. | ||
300 | |a 1 online resource (310 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; |v v. 367 | |
588 | 0 | |a Print version record. | |
505 | 0 | |a Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Danksagung; 1 Einleitung; 1.1 Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Methodische Vorüberlegungen; 1.3 Zum Textkorpus; 2 Positionierung des Themas innerhalb der Forschungsliteratur; 2.1 Zur transgenerischen Forschung; 2.2 Raumkonzepte in aktuellen Forschungsarbeiten; 2.3 Stimme und Dialogizität; 3 Bewegung im Raum -- Bewegung im Text: Theoretische Grundlagen; 3.1 Narratologische Modelle; 3.1.1 Verortung und Fokalisation: Genettes Kategorien Modus und Stimme; 3.1.2 Polyphonie und Narratologie; 3.1.3 Zur Konstruktion von Stimme(n) im Text: Beispielanalyse "Der Findling" | |
505 | 8 | |a 3.2 Text und Raum3.2.1 Dynamisierung des Raumes: Beispielanalyse Das Erdbeben in Chili; 3.2.2 Zwischenfazit; 3.2.3 Zwischen Statik und Dynamik: Raum in dramatischen/theatralen Texten; 4 Analysen; 4.1 Verortung im Bühnenraum: Dynamische Raumstrukturen in "Amphitryon" und "Prinz Friedrich von Homburg"; 4.1.1 Seitenwechsel und doppelte Verortung: Zur dynamischen Strukturierung des Bühnenraumes in "Amphitryon"; 4.1.1.1 Verortung in erzählten Räumen; 4.1.1.2 Verortung im Bühnenraum | |
505 | 8 | |a 4.1.2 "Wo ist der Prinz von Homburg?" -- Parallele Räume, parallele Handlungen: Zur Standortbestimmung in "Prinz Friedrich von Homburg"4.1.2.1 Interne und externe Fokalisation in der Anfangssequenz; 4.1.2.2 Parallelisierung von Räumen; 4.1.2.3 Bewegungsrichtungen und Verortungen im Geschehen; 4.1.3 Zwischenfazit; 4.2 Verortung in imaginären Räumen: Zur Konstruktion von Texträumen in "Der zerbrochne Krug" und "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe"; 4.2.1 Hybride Orte: Formen der Transpositionierung in "Der zerbrochne Krug"; 4.2.1.1 Bild und Text: Der Kupferstich in der "Vorrede" | |
505 | 8 | |a 4.2.1.2 Positionierungen im Text: Die Figurenrepliken4.2.1.3 Konstruktionsverfahren im Text: Positionierung an hybriden Orten; 4.2.2 "Jung'! Wer hat dir das gesagt? So sprich." -- Rede- und Stimmenvielfalt in "Das Käthchen von Heilbronn" oder die Frage nach der Basis einer Erzählung; 4.2.2.1 Stimmenvielfalt und Orientierung vor dem Femegericht; 4.2.2.2 drinnen/draußen: Standpunkte im Geschehen; 4.2.2.3 Positionierung in unsichtbaren Räumen; 4.2.3 Zwischenfazit; 4.3 Verortung und Perspektive: Fokale Instanzen in "Die Familie Schroffenstein" und "Penthesilea" | |
505 | 8 | |a 4.3.1 "Denn nicht wirst Du verlangen, / Daß ich mit Deinen Augen sehen soll." -- Zur Struktur monologischer Dialoge in "Die Familie Schroffenstein"4.3.1.1 Monologische Dialoge; 4.3.1.2 "[...] ich war / Im eigentlichsten Sinn nicht gegenwärtig." Aussagen im Text; 4.3.1.3 Von monologisch zu dialogisch -- Dynamiken im Text; 4.3.2 "Das ganze Amazonenheer zerstreut" -- Räumliche (Des-)Orientierung in "Penthesilea"; 4.3.2.1 "Im blut'gen Feld der Schlacht": Standorte im Geschehen; 4.3.2.2 "Auf uns den Lauf!": Bewegung und Stillstand im Geschehen; 4.3.3 Zwischenfazit | |
500 | |a 5 Modell zur Beschreibung von polyphonen Strukturen in Dramen. | ||
600 | 1 | 0 | |a Kleist, Heinrich von, |d 1777-1811 |x Criticism and interpretation. |
600 | 1 | 7 | |a Kleist, Heinrich von, |d 1777-1811 |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJjXm7ddrmg7RTxJCDgqcP |
655 | 7 | |a Criticism, interpretation, etc. |2 fast | |
758 | |i has work: |a Raum, Fokalisation, Polyphonie (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFGQTCWWfJWvtxrkHBRRJC |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Port, Ariane. |t Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |d Heidelberg : Universitätsverlag Winter, ©2018 |z 9783825367176 |
830 | 0 | |a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Dritte Folge. | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2041207 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL5572685 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 15827314 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 2041207 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-on1064010462 |
---|---|
_version_ | 1816882476854804480 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Port, Ariane |
author_facet | Port, Ariane |
author_role | |
author_sort | Port, Ariane |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2379 |
callnumber-raw | PT2379.Z5 |
callnumber-search | PT2379.Z5 |
callnumber-sort | PT 42379 Z5 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Danksagung; 1 Einleitung; 1.1 Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Methodische Vorüberlegungen; 1.3 Zum Textkorpus; 2 Positionierung des Themas innerhalb der Forschungsliteratur; 2.1 Zur transgenerischen Forschung; 2.2 Raumkonzepte in aktuellen Forschungsarbeiten; 2.3 Stimme und Dialogizität; 3 Bewegung im Raum -- Bewegung im Text: Theoretische Grundlagen; 3.1 Narratologische Modelle; 3.1.1 Verortung und Fokalisation: Genettes Kategorien Modus und Stimme; 3.1.2 Polyphonie und Narratologie; 3.1.3 Zur Konstruktion von Stimme(n) im Text: Beispielanalyse "Der Findling" 3.2 Text und Raum3.2.1 Dynamisierung des Raumes: Beispielanalyse Das Erdbeben in Chili; 3.2.2 Zwischenfazit; 3.2.3 Zwischen Statik und Dynamik: Raum in dramatischen/theatralen Texten; 4 Analysen; 4.1 Verortung im Bühnenraum: Dynamische Raumstrukturen in "Amphitryon" und "Prinz Friedrich von Homburg"; 4.1.1 Seitenwechsel und doppelte Verortung: Zur dynamischen Strukturierung des Bühnenraumes in "Amphitryon"; 4.1.1.1 Verortung in erzählten Räumen; 4.1.1.2 Verortung im Bühnenraum 4.1.2 "Wo ist der Prinz von Homburg?" -- Parallele Räume, parallele Handlungen: Zur Standortbestimmung in "Prinz Friedrich von Homburg"4.1.2.1 Interne und externe Fokalisation in der Anfangssequenz; 4.1.2.2 Parallelisierung von Räumen; 4.1.2.3 Bewegungsrichtungen und Verortungen im Geschehen; 4.1.3 Zwischenfazit; 4.2 Verortung in imaginären Räumen: Zur Konstruktion von Texträumen in "Der zerbrochne Krug" und "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe"; 4.2.1 Hybride Orte: Formen der Transpositionierung in "Der zerbrochne Krug"; 4.2.1.1 Bild und Text: Der Kupferstich in der "Vorrede" 4.2.1.2 Positionierungen im Text: Die Figurenrepliken4.2.1.3 Konstruktionsverfahren im Text: Positionierung an hybriden Orten; 4.2.2 "Jung'! Wer hat dir das gesagt? So sprich." -- Rede- und Stimmenvielfalt in "Das Käthchen von Heilbronn" oder die Frage nach der Basis einer Erzählung; 4.2.2.1 Stimmenvielfalt und Orientierung vor dem Femegericht; 4.2.2.2 drinnen/draußen: Standpunkte im Geschehen; 4.2.2.3 Positionierung in unsichtbaren Räumen; 4.2.3 Zwischenfazit; 4.3 Verortung und Perspektive: Fokale Instanzen in "Die Familie Schroffenstein" und "Penthesilea" 4.3.1 "Denn nicht wirst Du verlangen, / Daß ich mit Deinen Augen sehen soll." -- Zur Struktur monologischer Dialoge in "Die Familie Schroffenstein"4.3.1.1 Monologische Dialoge; 4.3.1.2 "[...] ich war / Im eigentlichsten Sinn nicht gegenwärtig." Aussagen im Text; 4.3.1.3 Von monologisch zu dialogisch -- Dynamiken im Text; 4.3.2 "Das ganze Amazonenheer zerstreut" -- Räumliche (Des-)Orientierung in "Penthesilea"; 4.3.2.1 "Im blut'gen Feld der Schlacht": Standorte im Geschehen; 4.3.2.2 "Auf uns den Lauf!": Bewegung und Stillstand im Geschehen; 4.3.3 Zwischenfazit |
ctrlnum | (OCoLC)1064010462 |
dewey-full | 430 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430 |
dewey-search | 430 |
dewey-sort | 3430 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05143cam a2200529Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-on1064010462</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |n|---|||||</controlfield><controlfield tag="008">181117s2018 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDX</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1063855141</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825377164</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825377168</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3825367177</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783825367176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1064010462</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1063855141</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PT2379.Z5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">430</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Port, Ariane.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raum - Fokalisation - Polyphonie :</subfield><subfield code="b">Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg :</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Winter,</subfield><subfield code="c">2018.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (310 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ;</subfield><subfield code="v">v. 367</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Danksagung; 1 Einleitung; 1.1 Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Methodische Vorüberlegungen; 1.3 Zum Textkorpus; 2 Positionierung des Themas innerhalb der Forschungsliteratur; 2.1 Zur transgenerischen Forschung; 2.2 Raumkonzepte in aktuellen Forschungsarbeiten; 2.3 Stimme und Dialogizität; 3 Bewegung im Raum -- Bewegung im Text: Theoretische Grundlagen; 3.1 Narratologische Modelle; 3.1.1 Verortung und Fokalisation: Genettes Kategorien Modus und Stimme; 3.1.2 Polyphonie und Narratologie; 3.1.3 Zur Konstruktion von Stimme(n) im Text: Beispielanalyse "Der Findling"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Text und Raum3.2.1 Dynamisierung des Raumes: Beispielanalyse Das Erdbeben in Chili; 3.2.2 Zwischenfazit; 3.2.3 Zwischen Statik und Dynamik: Raum in dramatischen/theatralen Texten; 4 Analysen; 4.1 Verortung im Bühnenraum: Dynamische Raumstrukturen in "Amphitryon" und "Prinz Friedrich von Homburg"; 4.1.1 Seitenwechsel und doppelte Verortung: Zur dynamischen Strukturierung des Bühnenraumes in "Amphitryon"; 4.1.1.1 Verortung in erzählten Räumen; 4.1.1.2 Verortung im Bühnenraum</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1.2 "Wo ist der Prinz von Homburg?" -- Parallele Räume, parallele Handlungen: Zur Standortbestimmung in "Prinz Friedrich von Homburg"4.1.2.1 Interne und externe Fokalisation in der Anfangssequenz; 4.1.2.2 Parallelisierung von Räumen; 4.1.2.3 Bewegungsrichtungen und Verortungen im Geschehen; 4.1.3 Zwischenfazit; 4.2 Verortung in imaginären Räumen: Zur Konstruktion von Texträumen in "Der zerbrochne Krug" und "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe"; 4.2.1 Hybride Orte: Formen der Transpositionierung in "Der zerbrochne Krug"; 4.2.1.1 Bild und Text: Der Kupferstich in der "Vorrede"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2.1.2 Positionierungen im Text: Die Figurenrepliken4.2.1.3 Konstruktionsverfahren im Text: Positionierung an hybriden Orten; 4.2.2 "Jung'! Wer hat dir das gesagt? So sprich." -- Rede- und Stimmenvielfalt in "Das Käthchen von Heilbronn" oder die Frage nach der Basis einer Erzählung; 4.2.2.1 Stimmenvielfalt und Orientierung vor dem Femegericht; 4.2.2.2 drinnen/draußen: Standpunkte im Geschehen; 4.2.2.3 Positionierung in unsichtbaren Räumen; 4.2.3 Zwischenfazit; 4.3 Verortung und Perspektive: Fokale Instanzen in "Die Familie Schroffenstein" und "Penthesilea"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3.1 "Denn nicht wirst Du verlangen, / Daß ich mit Deinen Augen sehen soll." -- Zur Struktur monologischer Dialoge in "Die Familie Schroffenstein"4.3.1.1 Monologische Dialoge; 4.3.1.2 "[...] ich war / Im eigentlichsten Sinn nicht gegenwärtig." Aussagen im Text; 4.3.1.3 Von monologisch zu dialogisch -- Dynamiken im Text; 4.3.2 "Das ganze Amazonenheer zerstreut" -- Räumliche (Des-)Orientierung in "Penthesilea"; 4.3.2.1 "Im blut'gen Feld der Schlacht": Standorte im Geschehen; 4.3.2.2 "Auf uns den Lauf!": Bewegung und Stillstand im Geschehen; 4.3.3 Zwischenfazit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5 Modell zur Beschreibung von polyphonen Strukturen in Dramen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von,</subfield><subfield code="d">1777-1811</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von,</subfield><subfield code="d">1777-1811</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJjXm7ddrmg7RTxJCDgqcP</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criticism, interpretation, etc.</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Raum, Fokalisation, Polyphonie (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFGQTCWWfJWvtxrkHBRRJC</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Port, Ariane.</subfield><subfield code="t">Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist.</subfield><subfield code="d">Heidelberg : Universitätsverlag Winter, ©2018</subfield><subfield code="z">9783825367176</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Dritte Folge.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2041207</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL5572685</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">15827314</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">2041207</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Criticism, interpretation, etc. fast |
genre_facet | Criticism, interpretation, etc. |
id | ZDB-4-EBA-on1064010462 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:29:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3825377164 9783825377168 |
language | German |
oclc_num | 1064010462 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (310 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Universitätsverlag Winter, |
record_format | marc |
series | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Dritte Folge. |
series2 | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; |
spelling | Port, Ariane. Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2018. 1 online resource (310 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; v. 367 Print version record. Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Danksagung; 1 Einleitung; 1.1 Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Methodische Vorüberlegungen; 1.3 Zum Textkorpus; 2 Positionierung des Themas innerhalb der Forschungsliteratur; 2.1 Zur transgenerischen Forschung; 2.2 Raumkonzepte in aktuellen Forschungsarbeiten; 2.3 Stimme und Dialogizität; 3 Bewegung im Raum -- Bewegung im Text: Theoretische Grundlagen; 3.1 Narratologische Modelle; 3.1.1 Verortung und Fokalisation: Genettes Kategorien Modus und Stimme; 3.1.2 Polyphonie und Narratologie; 3.1.3 Zur Konstruktion von Stimme(n) im Text: Beispielanalyse "Der Findling" 3.2 Text und Raum3.2.1 Dynamisierung des Raumes: Beispielanalyse Das Erdbeben in Chili; 3.2.2 Zwischenfazit; 3.2.3 Zwischen Statik und Dynamik: Raum in dramatischen/theatralen Texten; 4 Analysen; 4.1 Verortung im Bühnenraum: Dynamische Raumstrukturen in "Amphitryon" und "Prinz Friedrich von Homburg"; 4.1.1 Seitenwechsel und doppelte Verortung: Zur dynamischen Strukturierung des Bühnenraumes in "Amphitryon"; 4.1.1.1 Verortung in erzählten Räumen; 4.1.1.2 Verortung im Bühnenraum 4.1.2 "Wo ist der Prinz von Homburg?" -- Parallele Räume, parallele Handlungen: Zur Standortbestimmung in "Prinz Friedrich von Homburg"4.1.2.1 Interne und externe Fokalisation in der Anfangssequenz; 4.1.2.2 Parallelisierung von Räumen; 4.1.2.3 Bewegungsrichtungen und Verortungen im Geschehen; 4.1.3 Zwischenfazit; 4.2 Verortung in imaginären Räumen: Zur Konstruktion von Texträumen in "Der zerbrochne Krug" und "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe"; 4.2.1 Hybride Orte: Formen der Transpositionierung in "Der zerbrochne Krug"; 4.2.1.1 Bild und Text: Der Kupferstich in der "Vorrede" 4.2.1.2 Positionierungen im Text: Die Figurenrepliken4.2.1.3 Konstruktionsverfahren im Text: Positionierung an hybriden Orten; 4.2.2 "Jung'! Wer hat dir das gesagt? So sprich." -- Rede- und Stimmenvielfalt in "Das Käthchen von Heilbronn" oder die Frage nach der Basis einer Erzählung; 4.2.2.1 Stimmenvielfalt und Orientierung vor dem Femegericht; 4.2.2.2 drinnen/draußen: Standpunkte im Geschehen; 4.2.2.3 Positionierung in unsichtbaren Räumen; 4.2.3 Zwischenfazit; 4.3 Verortung und Perspektive: Fokale Instanzen in "Die Familie Schroffenstein" und "Penthesilea" 4.3.1 "Denn nicht wirst Du verlangen, / Daß ich mit Deinen Augen sehen soll." -- Zur Struktur monologischer Dialoge in "Die Familie Schroffenstein"4.3.1.1 Monologische Dialoge; 4.3.1.2 "[...] ich war / Im eigentlichsten Sinn nicht gegenwärtig." Aussagen im Text; 4.3.1.3 Von monologisch zu dialogisch -- Dynamiken im Text; 4.3.2 "Das ganze Amazonenheer zerstreut" -- Räumliche (Des-)Orientierung in "Penthesilea"; 4.3.2.1 "Im blut'gen Feld der Schlacht": Standorte im Geschehen; 4.3.2.2 "Auf uns den Lauf!": Bewegung und Stillstand im Geschehen; 4.3.3 Zwischenfazit 5 Modell zur Beschreibung von polyphonen Strukturen in Dramen. Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Criticism and interpretation. Kleist, Heinrich von, 1777-1811 fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJjXm7ddrmg7RTxJCDgqcP Criticism, interpretation, etc. fast has work: Raum, Fokalisation, Polyphonie (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFGQTCWWfJWvtxrkHBRRJC https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Port, Ariane. Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. Heidelberg : Universitätsverlag Winter, ©2018 9783825367176 Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Dritte Folge. FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2041207 Volltext |
spellingShingle | Port, Ariane Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Dritte Folge. Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Danksagung; 1 Einleitung; 1.1 Zielsetzung der Arbeit; 1.2 Methodische Vorüberlegungen; 1.3 Zum Textkorpus; 2 Positionierung des Themas innerhalb der Forschungsliteratur; 2.1 Zur transgenerischen Forschung; 2.2 Raumkonzepte in aktuellen Forschungsarbeiten; 2.3 Stimme und Dialogizität; 3 Bewegung im Raum -- Bewegung im Text: Theoretische Grundlagen; 3.1 Narratologische Modelle; 3.1.1 Verortung und Fokalisation: Genettes Kategorien Modus und Stimme; 3.1.2 Polyphonie und Narratologie; 3.1.3 Zur Konstruktion von Stimme(n) im Text: Beispielanalyse "Der Findling" 3.2 Text und Raum3.2.1 Dynamisierung des Raumes: Beispielanalyse Das Erdbeben in Chili; 3.2.2 Zwischenfazit; 3.2.3 Zwischen Statik und Dynamik: Raum in dramatischen/theatralen Texten; 4 Analysen; 4.1 Verortung im Bühnenraum: Dynamische Raumstrukturen in "Amphitryon" und "Prinz Friedrich von Homburg"; 4.1.1 Seitenwechsel und doppelte Verortung: Zur dynamischen Strukturierung des Bühnenraumes in "Amphitryon"; 4.1.1.1 Verortung in erzählten Räumen; 4.1.1.2 Verortung im Bühnenraum 4.1.2 "Wo ist der Prinz von Homburg?" -- Parallele Räume, parallele Handlungen: Zur Standortbestimmung in "Prinz Friedrich von Homburg"4.1.2.1 Interne und externe Fokalisation in der Anfangssequenz; 4.1.2.2 Parallelisierung von Räumen; 4.1.2.3 Bewegungsrichtungen und Verortungen im Geschehen; 4.1.3 Zwischenfazit; 4.2 Verortung in imaginären Räumen: Zur Konstruktion von Texträumen in "Der zerbrochne Krug" und "Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe"; 4.2.1 Hybride Orte: Formen der Transpositionierung in "Der zerbrochne Krug"; 4.2.1.1 Bild und Text: Der Kupferstich in der "Vorrede" 4.2.1.2 Positionierungen im Text: Die Figurenrepliken4.2.1.3 Konstruktionsverfahren im Text: Positionierung an hybriden Orten; 4.2.2 "Jung'! Wer hat dir das gesagt? So sprich." -- Rede- und Stimmenvielfalt in "Das Käthchen von Heilbronn" oder die Frage nach der Basis einer Erzählung; 4.2.2.1 Stimmenvielfalt und Orientierung vor dem Femegericht; 4.2.2.2 drinnen/draußen: Standpunkte im Geschehen; 4.2.2.3 Positionierung in unsichtbaren Räumen; 4.2.3 Zwischenfazit; 4.3 Verortung und Perspektive: Fokale Instanzen in "Die Familie Schroffenstein" und "Penthesilea" 4.3.1 "Denn nicht wirst Du verlangen, / Daß ich mit Deinen Augen sehen soll." -- Zur Struktur monologischer Dialoge in "Die Familie Schroffenstein"4.3.1.1 Monologische Dialoge; 4.3.1.2 "[...] ich war / Im eigentlichsten Sinn nicht gegenwärtig." Aussagen im Text; 4.3.1.3 Von monologisch zu dialogisch -- Dynamiken im Text; 4.3.2 "Das ganze Amazonenheer zerstreut" -- Räumliche (Des-)Orientierung in "Penthesilea"; 4.3.2.1 "Im blut'gen Feld der Schlacht": Standorte im Geschehen; 4.3.2.2 "Auf uns den Lauf!": Bewegung und Stillstand im Geschehen; 4.3.3 Zwischenfazit Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Criticism and interpretation. Kleist, Heinrich von, 1777-1811 fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJjXm7ddrmg7RTxJCDgqcP |
title | Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
title_auth | Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
title_exact_search | Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
title_full | Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
title_fullStr | Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
title_full_unstemmed | Raum - Fokalisation - Polyphonie : Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
title_short | Raum - Fokalisation - Polyphonie : |
title_sort | raum fokalisation polyphonie narratologische analysen dramatischer darstellungsformen an textbeispielen von heinrich von kleist |
title_sub | Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist. |
topic | Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Criticism and interpretation. Kleist, Heinrich von, 1777-1811 fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJjXm7ddrmg7RTxJCDgqcP |
topic_facet | Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Criticism and interpretation. Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Criticism, interpretation, etc. |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2041207 |
work_keys_str_mv | AT portariane raumfokalisationpolyphonienarratologischeanalysendramatischerdarstellungsformenantextbeispielenvonheinrichvonkleist |