Theorie der sozialen ordnungspolitik /:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin :
De Gruyter,
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-862 DE-863 |
Beschreibung: | Original published by Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart in 2003. |
Beschreibung: | 1 online resource (352 pages) |
ISBN: | 9783110505184 3110505185 9783110502831 3110502836 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-on1051140130 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20250103110447.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr |n|---||||| | ||
008 | 180908r20162003gw o 000 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |e pn |c EBLCP |d OCLCQ |d N$T |d OCLCF |d DEGRU |d HEBIS |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d CLOUD | ||
019 | |a 979751573 | ||
020 | |a 9783110505184 | ||
020 | |a 3110505185 | ||
020 | |a 9783110502831 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110502836 |q (electronic bk.) | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110505184 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1051140130 |z (OCoLC)979751573 | ||
050 | 4 | |a HN28 | |
072 | 7 | |a POL |x 019000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a SOC |x 016000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 361.1 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Berthold, Norbert. | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der sozialen ordnungspolitik / |c Norbert Berthold / Elke Gundel (Hrsg.) |
260 | |a Berlin : |b De Gruyter, |c [2016] | ||
300 | |a 1 online resource (352 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed January 9, 2018). | |
500 | |a Original published by Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart in 2003. | ||
505 | 0 | |a Intro; Bernhard Külp zum 70. Geburtstag; Inhaltsverzeichnis; I. Sozialpolitik als Ordnungspolitik; Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit -- Lehren aus der Theoriegeschichte; Die Verfassung der Freiheit: Zum Verhältnis von Liberalismus und Demokratie; Die Ambivalenz des Staates -- Zur Rechtfertigung öffentlicher Daseinsvorsorge; Europäisches Sozialrecht und Rechtsvergleich; II. Ordnungspolitik und soziale Marktwirtschaft; Die ethischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft; Soziale Marktwirtschaft als Verpflichtung. | |
505 | 8 | |a Reformstau in der Sozialpolitik -- Ein Beitrag zur Strukturierung der DiskussionKrise des Sozialstaates und die Nichtbeachtung ordnungsökonomischer Schranken; III. Soziale Ordnungspolitik und soziale Sicherung; Die Sozialhilfe zwischen Effizienz und Gerechtigkeit -- wie kann der Spagat gelingen?; Eigenverantwortung in der Sozialhilfe: Einführung einer Beweislastumkehr bei der Hilfe zur Arbeit; Wie lassen sich mehr Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit in der Sozialpolitik verwirklichen? Zur Notwendigkeit des Umbaus der Krankenversicherung. | |
505 | 8 | |a Zur Rolle der (ökonomischen) Politikberatung am Beispiel des GesundheitswesensÖkonomische Effekte der demographischen Entwicklung und Folgen für die Alterssicherung; IV. Arbeitsmarktordnung und Arbeitslosigkeit; Mehr Beschäftigung durch Bildungsreformen -- vom Staats versagen zu mehr Wettbewerb; Regulierung statt Deregulierung -- Die Crux deutscher Arbeitsrechtspolitik; Die Arbeitslosenversicherung zwischen Markt und Staat; V. Internationale Wirtschaftsordnung und Ordnungspolitik; Wieviel Vertrauen braucht der Kapitalismus?; Ausgewählte Aspekte der Finanzmarktethik. | |
505 | 8 | |a Die Rolle der Geldpolitik in EuropaWas hält eine Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung zusammen?; Verzeichnis der Autoren. | |
546 | |a In German. | ||
650 | 0 | |a Social policy |x Economic aspects. | |
650 | 0 | |a Social policy |x Philosophy. | |
650 | 0 | |a Economic policy. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85040837 | |
650 | 6 | |a Politique sociale |x Aspect économique. | |
650 | 6 | |a Politique sociale |x Philosophie. | |
650 | 6 | |a Politique économique. | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE |x Public Policy |x Social Services & Welfare. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE |x Human Services. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Economic policy |2 fast | |
650 | 7 | |a Social policy |x Economic aspects |2 fast | |
650 | 7 | |a Social policy |x Philosophy |2 fast | |
650 | 7 | |a Sozialpolitik |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4055879-4 | |
650 | 7 | |a Ordnungspolitik |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4135420-5 | |
655 | 0 | |a Electronic books. | |
700 | 1 | |a Gundel, Elke. | |
758 | |i has work: |a Theorie der sozialen Ordnungspolitik (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGcQhghgfqKgvDb8vhfwYd |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Berthold, Norbert. |t Theorie der Sozialen Ordnungspolitik. |d Berlin : Walter de Gruyter GmbH, ©2016 |z 9783828202450 |
966 | 4 | 0 | |l DE-862 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1882683 |3 Volltext |
966 | 4 | 0 | |l DE-863 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1882683 |3 Volltext |
938 | |a cloudLibrary |b CLDL |n 9783110505184 | ||
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783110505184 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL5157018 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 1882683 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-862 | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-on1051140130 |
---|---|
_version_ | 1829095280249667584 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Berthold, Norbert |
author2 | Gundel, Elke |
author2_role | |
author2_variant | e g eg |
author_facet | Berthold, Norbert Gundel, Elke |
author_role | |
author_sort | Berthold, Norbert |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN28 |
callnumber-raw | HN28 |
callnumber-search | HN28 |
callnumber-sort | HN 228 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Intro; Bernhard Külp zum 70. Geburtstag; Inhaltsverzeichnis; I. Sozialpolitik als Ordnungspolitik; Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit -- Lehren aus der Theoriegeschichte; Die Verfassung der Freiheit: Zum Verhältnis von Liberalismus und Demokratie; Die Ambivalenz des Staates -- Zur Rechtfertigung öffentlicher Daseinsvorsorge; Europäisches Sozialrecht und Rechtsvergleich; II. Ordnungspolitik und soziale Marktwirtschaft; Die ethischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft; Soziale Marktwirtschaft als Verpflichtung. Reformstau in der Sozialpolitik -- Ein Beitrag zur Strukturierung der DiskussionKrise des Sozialstaates und die Nichtbeachtung ordnungsökonomischer Schranken; III. Soziale Ordnungspolitik und soziale Sicherung; Die Sozialhilfe zwischen Effizienz und Gerechtigkeit -- wie kann der Spagat gelingen?; Eigenverantwortung in der Sozialhilfe: Einführung einer Beweislastumkehr bei der Hilfe zur Arbeit; Wie lassen sich mehr Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit in der Sozialpolitik verwirklichen? Zur Notwendigkeit des Umbaus der Krankenversicherung. Zur Rolle der (ökonomischen) Politikberatung am Beispiel des GesundheitswesensÖkonomische Effekte der demographischen Entwicklung und Folgen für die Alterssicherung; IV. Arbeitsmarktordnung und Arbeitslosigkeit; Mehr Beschäftigung durch Bildungsreformen -- vom Staats versagen zu mehr Wettbewerb; Regulierung statt Deregulierung -- Die Crux deutscher Arbeitsrechtspolitik; Die Arbeitslosenversicherung zwischen Markt und Staat; V. Internationale Wirtschaftsordnung und Ordnungspolitik; Wieviel Vertrauen braucht der Kapitalismus?; Ausgewählte Aspekte der Finanzmarktethik. Die Rolle der Geldpolitik in EuropaWas hält eine Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung zusammen?; Verzeichnis der Autoren. |
ctrlnum | (OCoLC)1051140130 |
dewey-full | 361.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.1 |
dewey-search | 361.1 |
dewey-sort | 3361.1 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04685cam a2200697 a 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-on1051140130</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20250103110447.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |n|---|||||</controlfield><controlfield tag="008">180908r20162003gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">HEBIS</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">CLOUD</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">979751573</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110505184</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110505185</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110502831</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110502836</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110505184</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1051140130</subfield><subfield code="z">(OCoLC)979751573</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HN28</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POL</subfield><subfield code="x">019000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC</subfield><subfield code="x">016000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">361.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berthold, Norbert.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der sozialen ordnungspolitik /</subfield><subfield code="c">Norbert Berthold / Elke Gundel (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin :</subfield><subfield code="b">De Gruyter,</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (352 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed January 9, 2018).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original published by Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart in 2003.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro; Bernhard Külp zum 70. Geburtstag; Inhaltsverzeichnis; I. Sozialpolitik als Ordnungspolitik; Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit -- Lehren aus der Theoriegeschichte; Die Verfassung der Freiheit: Zum Verhältnis von Liberalismus und Demokratie; Die Ambivalenz des Staates -- Zur Rechtfertigung öffentlicher Daseinsvorsorge; Europäisches Sozialrecht und Rechtsvergleich; II. Ordnungspolitik und soziale Marktwirtschaft; Die ethischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft; Soziale Marktwirtschaft als Verpflichtung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Reformstau in der Sozialpolitik -- Ein Beitrag zur Strukturierung der DiskussionKrise des Sozialstaates und die Nichtbeachtung ordnungsökonomischer Schranken; III. Soziale Ordnungspolitik und soziale Sicherung; Die Sozialhilfe zwischen Effizienz und Gerechtigkeit -- wie kann der Spagat gelingen?; Eigenverantwortung in der Sozialhilfe: Einführung einer Beweislastumkehr bei der Hilfe zur Arbeit; Wie lassen sich mehr Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit in der Sozialpolitik verwirklichen? Zur Notwendigkeit des Umbaus der Krankenversicherung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zur Rolle der (ökonomischen) Politikberatung am Beispiel des GesundheitswesensÖkonomische Effekte der demographischen Entwicklung und Folgen für die Alterssicherung; IV. Arbeitsmarktordnung und Arbeitslosigkeit; Mehr Beschäftigung durch Bildungsreformen -- vom Staats versagen zu mehr Wettbewerb; Regulierung statt Deregulierung -- Die Crux deutscher Arbeitsrechtspolitik; Die Arbeitslosenversicherung zwischen Markt und Staat; V. Internationale Wirtschaftsordnung und Ordnungspolitik; Wieviel Vertrauen braucht der Kapitalismus?; Ausgewählte Aspekte der Finanzmarktethik.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Rolle der Geldpolitik in EuropaWas hält eine Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung zusammen?; Verzeichnis der Autoren.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social policy</subfield><subfield code="x">Economic aspects.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social policy</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Economic policy.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85040837</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Politique sociale</subfield><subfield code="x">Aspect économique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Politique sociale</subfield><subfield code="x">Philosophie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Politique économique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE</subfield><subfield code="x">Public Policy</subfield><subfield code="x">Social Services & Welfare.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE</subfield><subfield code="x">Human Services.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economic policy</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Social policy</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Social policy</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4055879-4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordnungspolitik</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4135420-5</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gundel, Elke.</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Theorie der sozialen Ordnungspolitik (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGcQhghgfqKgvDb8vhfwYd</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Berthold, Norbert.</subfield><subfield code="t">Theorie der Sozialen Ordnungspolitik.</subfield><subfield code="d">Berlin : Walter de Gruyter GmbH, ©2016</subfield><subfield code="z">9783828202450</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1882683</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1882683</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">cloudLibrary</subfield><subfield code="b">CLDL</subfield><subfield code="n">9783110505184</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783110505184</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL5157018</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">1882683</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Electronic books. |
genre_facet | Electronic books. |
id | ZDB-4-EBA-on1051140130 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T08:46:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110505184 3110505185 9783110502831 3110502836 |
language | German |
oclc_num | 1051140130 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (352 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA ZDB-4-EBA |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2003 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | De Gruyter, |
record_format | marc |
spelling | Berthold, Norbert. Theorie der sozialen ordnungspolitik / Norbert Berthold / Elke Gundel (Hrsg.) Berlin : De Gruyter, [2016] 1 online resource (352 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed January 9, 2018). Original published by Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart in 2003. Intro; Bernhard Külp zum 70. Geburtstag; Inhaltsverzeichnis; I. Sozialpolitik als Ordnungspolitik; Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit -- Lehren aus der Theoriegeschichte; Die Verfassung der Freiheit: Zum Verhältnis von Liberalismus und Demokratie; Die Ambivalenz des Staates -- Zur Rechtfertigung öffentlicher Daseinsvorsorge; Europäisches Sozialrecht und Rechtsvergleich; II. Ordnungspolitik und soziale Marktwirtschaft; Die ethischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft; Soziale Marktwirtschaft als Verpflichtung. Reformstau in der Sozialpolitik -- Ein Beitrag zur Strukturierung der DiskussionKrise des Sozialstaates und die Nichtbeachtung ordnungsökonomischer Schranken; III. Soziale Ordnungspolitik und soziale Sicherung; Die Sozialhilfe zwischen Effizienz und Gerechtigkeit -- wie kann der Spagat gelingen?; Eigenverantwortung in der Sozialhilfe: Einführung einer Beweislastumkehr bei der Hilfe zur Arbeit; Wie lassen sich mehr Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit in der Sozialpolitik verwirklichen? Zur Notwendigkeit des Umbaus der Krankenversicherung. Zur Rolle der (ökonomischen) Politikberatung am Beispiel des GesundheitswesensÖkonomische Effekte der demographischen Entwicklung und Folgen für die Alterssicherung; IV. Arbeitsmarktordnung und Arbeitslosigkeit; Mehr Beschäftigung durch Bildungsreformen -- vom Staats versagen zu mehr Wettbewerb; Regulierung statt Deregulierung -- Die Crux deutscher Arbeitsrechtspolitik; Die Arbeitslosenversicherung zwischen Markt und Staat; V. Internationale Wirtschaftsordnung und Ordnungspolitik; Wieviel Vertrauen braucht der Kapitalismus?; Ausgewählte Aspekte der Finanzmarktethik. Die Rolle der Geldpolitik in EuropaWas hält eine Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung zusammen?; Verzeichnis der Autoren. In German. Social policy Economic aspects. Social policy Philosophy. Economic policy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85040837 Politique sociale Aspect économique. Politique sociale Philosophie. Politique économique. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. bisacsh SOCIAL SCIENCE Human Services. bisacsh Economic policy fast Social policy Economic aspects fast Social policy Philosophy fast Sozialpolitik gnd http://d-nb.info/gnd/4055879-4 Ordnungspolitik gnd http://d-nb.info/gnd/4135420-5 Electronic books. Gundel, Elke. has work: Theorie der sozialen Ordnungspolitik (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGcQhghgfqKgvDb8vhfwYd https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Berthold, Norbert. Theorie der Sozialen Ordnungspolitik. Berlin : Walter de Gruyter GmbH, ©2016 9783828202450 |
spellingShingle | Berthold, Norbert Theorie der sozialen ordnungspolitik / Intro; Bernhard Külp zum 70. Geburtstag; Inhaltsverzeichnis; I. Sozialpolitik als Ordnungspolitik; Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit -- Lehren aus der Theoriegeschichte; Die Verfassung der Freiheit: Zum Verhältnis von Liberalismus und Demokratie; Die Ambivalenz des Staates -- Zur Rechtfertigung öffentlicher Daseinsvorsorge; Europäisches Sozialrecht und Rechtsvergleich; II. Ordnungspolitik und soziale Marktwirtschaft; Die ethischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft; Soziale Marktwirtschaft als Verpflichtung. Reformstau in der Sozialpolitik -- Ein Beitrag zur Strukturierung der DiskussionKrise des Sozialstaates und die Nichtbeachtung ordnungsökonomischer Schranken; III. Soziale Ordnungspolitik und soziale Sicherung; Die Sozialhilfe zwischen Effizienz und Gerechtigkeit -- wie kann der Spagat gelingen?; Eigenverantwortung in der Sozialhilfe: Einführung einer Beweislastumkehr bei der Hilfe zur Arbeit; Wie lassen sich mehr Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit in der Sozialpolitik verwirklichen? Zur Notwendigkeit des Umbaus der Krankenversicherung. Zur Rolle der (ökonomischen) Politikberatung am Beispiel des GesundheitswesensÖkonomische Effekte der demographischen Entwicklung und Folgen für die Alterssicherung; IV. Arbeitsmarktordnung und Arbeitslosigkeit; Mehr Beschäftigung durch Bildungsreformen -- vom Staats versagen zu mehr Wettbewerb; Regulierung statt Deregulierung -- Die Crux deutscher Arbeitsrechtspolitik; Die Arbeitslosenversicherung zwischen Markt und Staat; V. Internationale Wirtschaftsordnung und Ordnungspolitik; Wieviel Vertrauen braucht der Kapitalismus?; Ausgewählte Aspekte der Finanzmarktethik. Die Rolle der Geldpolitik in EuropaWas hält eine Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung zusammen?; Verzeichnis der Autoren. Social policy Economic aspects. Social policy Philosophy. Economic policy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85040837 Politique sociale Aspect économique. Politique sociale Philosophie. Politique économique. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. bisacsh SOCIAL SCIENCE Human Services. bisacsh Economic policy fast Social policy Economic aspects fast Social policy Philosophy fast Sozialpolitik gnd http://d-nb.info/gnd/4055879-4 Ordnungspolitik gnd http://d-nb.info/gnd/4135420-5 |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85040837 http://d-nb.info/gnd/4055879-4 http://d-nb.info/gnd/4135420-5 |
title | Theorie der sozialen ordnungspolitik / |
title_auth | Theorie der sozialen ordnungspolitik / |
title_exact_search | Theorie der sozialen ordnungspolitik / |
title_full | Theorie der sozialen ordnungspolitik / Norbert Berthold / Elke Gundel (Hrsg.) |
title_fullStr | Theorie der sozialen ordnungspolitik / Norbert Berthold / Elke Gundel (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Theorie der sozialen ordnungspolitik / Norbert Berthold / Elke Gundel (Hrsg.) |
title_short | Theorie der sozialen ordnungspolitik / |
title_sort | theorie der sozialen ordnungspolitik |
topic | Social policy Economic aspects. Social policy Philosophy. Economic policy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85040837 Politique sociale Aspect économique. Politique sociale Philosophie. Politique économique. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. bisacsh SOCIAL SCIENCE Human Services. bisacsh Economic policy fast Social policy Economic aspects fast Social policy Philosophy fast Sozialpolitik gnd http://d-nb.info/gnd/4055879-4 Ordnungspolitik gnd http://d-nb.info/gnd/4135420-5 |
topic_facet | Social policy Economic aspects. Social policy Philosophy. Economic policy. Politique sociale Aspect économique. Politique sociale Philosophie. Politique économique. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. SOCIAL SCIENCE Human Services. Economic policy Social policy Economic aspects Social policy Philosophy Sozialpolitik Ordnungspolitik Electronic books. |
work_keys_str_mv | AT bertholdnorbert theoriedersozialenordnungspolitik AT gundelelke theoriedersozialenordnungspolitik |