Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit :: eine historische Narratologie der Zeit /
Die historische Narratologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2018]
|
Schriftenreihe: | Narratologia ;
Bd. 62. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die historische Narratologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in ihren Ansatz einbindet und somit den Bogen schlägt zwischen formgeschichtlichen und kontextualisierenden Ansätzen. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden in kurzen Beispiellektüren, umfassenderen Romanlektüren und durch literarhistorische Seitenblicke die vielfältigen, parallel bestehenden, teils widersprüchlichen Konzepte von Zeit in literarischen Erzähltexten der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Die Lektüren führen vor der Folie des frühneuzeitlichen Modernisierungsprozesses vor, dass es in literarischen Texten nicht die eine Zeit gibt, sondern eine Vielzahl von erzählten Zeiten. Die Befunde der Studie lassen sich in methodischer Hinsicht und mit Blick auf kulturgeschichtliche Fragen weiterdenken, interessant sind sie also gleichermaßen für erzähltheoretische wie literarhistorische Forschungsfragen. |
Beschreibung: | 1 online resource (426 pages) |
ISBN: | 9783110566857 3110566850 9783110565614 3110565617 3110565536 9783110565539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-on1041985710 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 180622s2018 gw fod z000 0 ger d | ||
040 | |a DEGRU |b eng |e rda |e pn |c DEGRU |d N$T |d EBLCP |d YDX |d OCLCF |d OCLCQ |d VT2 |d OCLCQ |d UKAHL |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d DEGRU |d SFB |d OCLCL | ||
019 | |a 1041527471 |a 1122598375 | ||
020 | |a 9783110566857 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110566850 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 9783110565614 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110565617 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110565536 | ||
020 | |a 9783110565539 | ||
020 | |z 9783110566857 | ||
020 | |z 3110566850 | ||
020 | |z 9783110565539 | ||
020 | |z 3110565536 | ||
024 | 3 | |a 9783110565539 | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783110566857 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1041985710 |z (OCoLC)1041527471 |z (OCoLC)1122598375 | ||
037 | |b 00017647 | ||
050 | 4 | |a PN720 |b .W47 2018 | |
072 | 7 | |a BIO |x 007000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 809/.894 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Werner, Lukas, |d 1983- |e author. | |
245 | 1 | 0 | |a Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : |b eine historische Narratologie der Zeit / |c Lukas Werner. |
264 | 1 | |a Berlin ; |a Boston : |b De Gruyter, |c [2018] | |
264 | 4 | |c ©2018 | |
300 | |a 1 online resource (426 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file | ||
347 | |b PDF | ||
490 | 1 | |a Narratologia ; |v Bd. 62 | |
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed September 5, 2018) | |
505 | 0 | 0 | |t Frontmatter -- |t Vorwort -- |t Inhalt -- |t 1. Einleitung -- |t 2. Zeit als Schlüsselkonzept frühneuzeitlicher Transformationsprozesse -- |t 3. Historische Narratologie -- |t 4. Erzählte Zeiten: Dimensionen der Relationalität -- |t 5. Temporale Heterogenität und ihre Beschreibung -- eine Zusammenfassung -- |t 6. Generische Hybridität in Warbecks Die schön Magelona -- |t 7. Zeit und Liebe: Temporale Spannung im Ritter Galmy -- |t 8. Doppelte Spannung in der Historia Von D. Johann Fausten -- |t 9. Heterogene Raumzeiten in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -- |t 10. Das zeitlose Abenteuer und die Verzögerung der Frist: Die Asiatische Banise -- |t 11. Numerische Ästhetik in der Insel Felsenburg -- |t 12. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit -- ein Rück- und Ausblick -- |t Literaturverzeichnis -- |t Index |
520 | |a Die historische Narratologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in ihren Ansatz einbindet und somit den Bogen schlägt zwischen formgeschichtlichen und kontextualisierenden Ansätzen. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden in kurzen Beispiellektüren, umfassenderen Romanlektüren und durch literarhistorische Seitenblicke die vielfältigen, parallel bestehenden, teils widersprüchlichen Konzepte von Zeit in literarischen Erzähltexten der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Die Lektüren führen vor der Folie des frühneuzeitlichen Modernisierungsprozesses vor, dass es in literarischen Texten nicht die eine Zeit gibt, sondern eine Vielzahl von erzählten Zeiten. Die Befunde der Studie lassen sich in methodischer Hinsicht und mit Blick auf kulturgeschichtliche Fragen weiterdenken, interessant sind sie also gleichermaßen für erzähltheoretische wie literarhistorische Forschungsfragen. | ||
546 | |a In German. | ||
650 | 0 | |a Literature, Modern |y 15th and 16th centuries |x History and criticism. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85077554 | |
650 | 6 | |a Littérature |y 15e et 16e siècles |x Histoire et critique. | |
650 | 7 | |a BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY |x Literary. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Literature, Modern |2 fast | |
648 | 7 | |a 1400-1599 |2 fast | |
653 | |a Historical narratology. | ||
653 | |a early modernity. | ||
653 | |a novel. | ||
655 | 7 | |a Criticism, interpretation, etc. |2 fast | |
758 | |i has work: |a Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGK4wBXK8RGfMHRtJmhVfq |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Werner, Lukas, 1983- |t Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit. |d Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018] |z 9783110565539 |z 3110565536 |w (OCoLC)1026334344 |
830 | 0 | |a Narratologia ; |v Bd. 62. | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1832371 |3 Volltext |
938 | |a Askews and Holts Library Services |b ASKH |n AH33149002 | ||
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783110566857 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL5159260 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 1832371 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 15548489 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-on1041985710 |
---|---|
_version_ | 1816882463738167296 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Werner, Lukas, 1983- |
author_facet | Werner, Lukas, 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Werner, Lukas, 1983- |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN720 |
callnumber-raw | PN720 .W47 2018 |
callnumber-search | PN720 .W47 2018 |
callnumber-sort | PN 3720 W47 42018 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zeit als Schlüsselkonzept frühneuzeitlicher Transformationsprozesse -- 3. Historische Narratologie -- 4. Erzählte Zeiten: Dimensionen der Relationalität -- 5. Temporale Heterogenität und ihre Beschreibung -- eine Zusammenfassung -- 6. Generische Hybridität in Warbecks Die schön Magelona -- 7. Zeit und Liebe: Temporale Spannung im Ritter Galmy -- 8. Doppelte Spannung in der Historia Von D. Johann Fausten -- 9. Heterogene Raumzeiten in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -- 10. Das zeitlose Abenteuer und die Verzögerung der Frist: Die Asiatische Banise -- 11. Numerische Ästhetik in der Insel Felsenburg -- 12. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit -- ein Rück- und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Index |
ctrlnum | (OCoLC)1041985710 |
dewey-full | 809/.894 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 809 - History, description & criticism |
dewey-raw | 809/.894 |
dewey-search | 809/.894 |
dewey-sort | 3809 3894 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Literaturwissenschaft |
era | 1400-1599 fast |
era_facet | 1400-1599 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04963cam a2200745 i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-on1041985710</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">180622s2018 gw fod z000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DEGRU</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">DEGRU</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDX</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">VT2</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">UKAHL</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">SFB</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1041527471</subfield><subfield code="a">1122598375</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110566857</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110566850</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110565614</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110565617</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110565536</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110565539</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783110566857</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3110566850</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783110565539</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3110565536</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110565539</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110566857</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1041985710</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1041527471</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1122598375</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">00017647</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PN720</subfield><subfield code="b">.W47 2018</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BIO</subfield><subfield code="x">007000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">809/.894</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Lukas,</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit :</subfield><subfield code="b">eine historische Narratologie der Zeit /</subfield><subfield code="c">Lukas Werner.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston :</subfield><subfield code="b">De Gruyter,</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (426 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Narratologia ;</subfield><subfield code="v">Bd. 62</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed September 5, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter --</subfield><subfield code="t">Vorwort --</subfield><subfield code="t">Inhalt --</subfield><subfield code="t">1. Einleitung --</subfield><subfield code="t">2. Zeit als Schlüsselkonzept frühneuzeitlicher Transformationsprozesse --</subfield><subfield code="t">3. Historische Narratologie --</subfield><subfield code="t">4. Erzählte Zeiten: Dimensionen der Relationalität --</subfield><subfield code="t">5. Temporale Heterogenität und ihre Beschreibung -- eine Zusammenfassung --</subfield><subfield code="t">6. Generische Hybridität in Warbecks Die schön Magelona --</subfield><subfield code="t">7. Zeit und Liebe: Temporale Spannung im Ritter Galmy --</subfield><subfield code="t">8. Doppelte Spannung in der Historia Von D. Johann Fausten --</subfield><subfield code="t">9. Heterogene Raumzeiten in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch --</subfield><subfield code="t">10. Das zeitlose Abenteuer und die Verzögerung der Frist: Die Asiatische Banise --</subfield><subfield code="t">11. Numerische Ästhetik in der Insel Felsenburg --</subfield><subfield code="t">12. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit -- ein Rück- und Ausblick --</subfield><subfield code="t">Literaturverzeichnis --</subfield><subfield code="t">Index</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die historische Narratologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in ihren Ansatz einbindet und somit den Bogen schlägt zwischen formgeschichtlichen und kontextualisierenden Ansätzen. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden in kurzen Beispiellektüren, umfassenderen Romanlektüren und durch literarhistorische Seitenblicke die vielfältigen, parallel bestehenden, teils widersprüchlichen Konzepte von Zeit in literarischen Erzähltexten der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Die Lektüren führen vor der Folie des frühneuzeitlichen Modernisierungsprozesses vor, dass es in literarischen Texten nicht die eine Zeit gibt, sondern eine Vielzahl von erzählten Zeiten. Die Befunde der Studie lassen sich in methodischer Hinsicht und mit Blick auf kulturgeschichtliche Fragen weiterdenken, interessant sind sie also gleichermaßen für erzähltheoretische wie literarhistorische Forschungsfragen.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Literature, Modern</subfield><subfield code="y">15th and 16th centuries</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85077554</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Littérature</subfield><subfield code="y">15e et 16e siècles</subfield><subfield code="x">Histoire et critique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY</subfield><subfield code="x">Literary.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Literature, Modern</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1400-1599</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historical narratology.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">early modernity.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">novel.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criticism, interpretation, etc.</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGK4wBXK8RGfMHRtJmhVfq</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Werner, Lukas, 1983-</subfield><subfield code="t">Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit.</subfield><subfield code="d">Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]</subfield><subfield code="z">9783110565539</subfield><subfield code="z">3110565536</subfield><subfield code="w">(OCoLC)1026334344</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Narratologia ;</subfield><subfield code="v">Bd. 62.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1832371</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Askews and Holts Library Services</subfield><subfield code="b">ASKH</subfield><subfield code="n">AH33149002</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783110566857</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL5159260</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">1832371</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">15548489</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Criticism, interpretation, etc. fast |
genre_facet | Criticism, interpretation, etc. |
id | ZDB-4-EBA-on1041985710 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:29:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110566857 3110566850 9783110565614 3110565617 3110565536 9783110565539 |
language | German |
oclc_num | 1041985710 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (426 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | De Gruyter, |
record_format | marc |
series | Narratologia ; |
series2 | Narratologia ; |
spelling | Werner, Lukas, 1983- author. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / Lukas Werner. Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018] ©2018 1 online resource (426 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier text file Narratologia ; Bd. 62 Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed September 5, 2018) Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zeit als Schlüsselkonzept frühneuzeitlicher Transformationsprozesse -- 3. Historische Narratologie -- 4. Erzählte Zeiten: Dimensionen der Relationalität -- 5. Temporale Heterogenität und ihre Beschreibung -- eine Zusammenfassung -- 6. Generische Hybridität in Warbecks Die schön Magelona -- 7. Zeit und Liebe: Temporale Spannung im Ritter Galmy -- 8. Doppelte Spannung in der Historia Von D. Johann Fausten -- 9. Heterogene Raumzeiten in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -- 10. Das zeitlose Abenteuer und die Verzögerung der Frist: Die Asiatische Banise -- 11. Numerische Ästhetik in der Insel Felsenburg -- 12. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit -- ein Rück- und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Index Die historische Narratologie hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Die Studie entwirft anhand der Auseinandersetzung mit Zeit in Erzähltexten der Frühen Neuzeit eine historische Narratologie, die erzählerische Faktoren, die Struktur der erzählten Welt und semantische Elemente in ihren Ansatz einbindet und somit den Bogen schlägt zwischen formgeschichtlichen und kontextualisierenden Ansätzen. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden in kurzen Beispiellektüren, umfassenderen Romanlektüren und durch literarhistorische Seitenblicke die vielfältigen, parallel bestehenden, teils widersprüchlichen Konzepte von Zeit in literarischen Erzähltexten der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Die Lektüren führen vor der Folie des frühneuzeitlichen Modernisierungsprozesses vor, dass es in literarischen Texten nicht die eine Zeit gibt, sondern eine Vielzahl von erzählten Zeiten. Die Befunde der Studie lassen sich in methodischer Hinsicht und mit Blick auf kulturgeschichtliche Fragen weiterdenken, interessant sind sie also gleichermaßen für erzähltheoretische wie literarhistorische Forschungsfragen. In German. Literature, Modern 15th and 16th centuries History and criticism. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85077554 Littérature 15e et 16e siècles Histoire et critique. BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY Literary. bisacsh Literature, Modern fast 1400-1599 fast Historical narratology. early modernity. novel. Criticism, interpretation, etc. fast has work: Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGK4wBXK8RGfMHRtJmhVfq https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Werner, Lukas, 1983- Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit. Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018] 9783110565539 3110565536 (OCoLC)1026334344 Narratologia ; Bd. 62. FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1832371 Volltext |
spellingShingle | Werner, Lukas, 1983- Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / Narratologia ; Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zeit als Schlüsselkonzept frühneuzeitlicher Transformationsprozesse -- 3. Historische Narratologie -- 4. Erzählte Zeiten: Dimensionen der Relationalität -- 5. Temporale Heterogenität und ihre Beschreibung -- eine Zusammenfassung -- 6. Generische Hybridität in Warbecks Die schön Magelona -- 7. Zeit und Liebe: Temporale Spannung im Ritter Galmy -- 8. Doppelte Spannung in der Historia Von D. Johann Fausten -- 9. Heterogene Raumzeiten in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -- 10. Das zeitlose Abenteuer und die Verzögerung der Frist: Die Asiatische Banise -- 11. Numerische Ästhetik in der Insel Felsenburg -- 12. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit -- ein Rück- und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Index Literature, Modern 15th and 16th centuries History and criticism. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85077554 Littérature 15e et 16e siècles Histoire et critique. BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY Literary. bisacsh Literature, Modern fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85077554 |
title | Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / |
title_alt | Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zeit als Schlüsselkonzept frühneuzeitlicher Transformationsprozesse -- 3. Historische Narratologie -- 4. Erzählte Zeiten: Dimensionen der Relationalität -- 5. Temporale Heterogenität und ihre Beschreibung -- eine Zusammenfassung -- 6. Generische Hybridität in Warbecks Die schön Magelona -- 7. Zeit und Liebe: Temporale Spannung im Ritter Galmy -- 8. Doppelte Spannung in der Historia Von D. Johann Fausten -- 9. Heterogene Raumzeiten in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -- 10. Das zeitlose Abenteuer und die Verzögerung der Frist: Die Asiatische Banise -- 11. Numerische Ästhetik in der Insel Felsenburg -- 12. Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit -- ein Rück- und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Index |
title_auth | Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / |
title_exact_search | Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / |
title_full | Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / Lukas Werner. |
title_fullStr | Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / Lukas Werner. |
title_full_unstemmed | Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : eine historische Narratologie der Zeit / Lukas Werner. |
title_short | Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit : |
title_sort | erzahlte zeiten im roman der fruhen neuzeit eine historische narratologie der zeit |
title_sub | eine historische Narratologie der Zeit / |
topic | Literature, Modern 15th and 16th centuries History and criticism. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85077554 Littérature 15e et 16e siècles Histoire et critique. BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY Literary. bisacsh Literature, Modern fast |
topic_facet | Literature, Modern 15th and 16th centuries History and criticism. Littérature 15e et 16e siècles Histoire et critique. BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY Literary. Literature, Modern Criticism, interpretation, etc. |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1832371 |
work_keys_str_mv | AT wernerlukas erzahltezeitenimromanderfruhenneuzeiteinehistorischenarratologiederzeit |