Frauen und Päpste :: zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento /

Künstlerinnen - Mäzeninnen - Sammlerinnen. Frauen im päpstlichen Rom des 17. Jahrhunderts.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Frauen und Päpste. Zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento (Tagung) Warburg-Haus, Hamburg, Germany)
Weitere Verfasser: Leuschner, Eckhard, 1966- (HerausgeberIn), Wenderholm, Iris (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Berlin ; Boston : Walter de Gruyter GmbH, [2016]
Schriftenreihe:Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 10.
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-862
DE-863
Zusammenfassung:Künstlerinnen - Mäzeninnen - Sammlerinnen. Frauen im päpstlichen Rom des 17. Jahrhunderts.
Wie definierte sich im päpstlichen Rom der Spielraum, in dem Frauen wie Artemisia Gentileschi oder Giovanna Garzoni künstlerisch agieren konnten? Andere Frauen, wie Christina von Schweden, sammelten Kunst oder hinterließen Spuren in Ausstattungs- und Bauprojekten. Der Band untersucht Phänomene und Repräsentationen von Weiblichkeit zwischen 1580 und 1700 und stellt zur Diskussion, wie Weiblichkeit in unterschiedlichen Kontexten modelliert wurde.
Beschreibung:Essays from the conference of the same name, held February 19-21, Warburg-Haus Hamburg.
Beschreibung:1 online resource (xiv, 306 pages)
Bibliographie:Includes bibliographical references and indexes.
ISBN:9783110448702
311044870X
9783110450637
3110450631
9783110450620
3110450623

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen