Paul Tillich im Exil /:

Paul Tillich, der 1933 in die USA emigrieren musste, war einer der prominentesten deutschen Intellektuellen im Exil in den USA. Er engagierte sich nicht nur in der 1936 gegründeten einflussreichen Organisation "Selfhelp for Emigrees from Central Europe", dessen Vorsitzender er 15 Jahre lan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Danz, Christian, Schüßler, Werner
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]
Schriftenreihe:Tillich research ; 12.
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-862
DE-863
Zusammenfassung:Paul Tillich, der 1933 in die USA emigrieren musste, war einer der prominentesten deutschen Intellektuellen im Exil in den USA. Er engagierte sich nicht nur in der 1936 gegründeten einflussreichen Organisation "Selfhelp for Emigrees from Central Europe", dessen Vorsitzender er 15 Jahre lang war, er übernahm auch - nach der Absage von Thomas Mann - den Vorsitz des am 17. Juni 1944 gegründeten "Council for a Democratic Germany", der die unterschiedlichen politischen Gruppen der deutschen Emigranten zusammenführen sollte, um ein Programm für ein demokratisches Nachkriegsdeutschland zu entwickeln. Der Band "Paul Tillich im Exil" thematisiert erstmals den Exilanten Tillich vor dem Hintergrund neuer Quellen und unter Einbeziehung der Exilforschung. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Netzwerke, in denen Tillich in dem für ihn neuen Wissenschaftsmilieu der USA seine Theologie und Philosophie ausarbeitete.
Beschreibung:1 online resource (429 pages)
Bibliographie:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783110552195
3110552191
9783110551075
3110551071

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen