Zuschauer des Lebens :: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur /

Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subj...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sander, Julia Catherine
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript Verlag, [2015].
Schriftenreihe:Lettre (Transcript (Firm))
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt.Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur.
Life at a distance: reconceptions of literary figures of the 1990s and 2000s. A study in the context of the discourses regarding subjectivity, alienation and responsibility after postmodernity.
Beschreibung:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Johannes Gutenberg-Universität, 2014.
Beschreibung:1 online resource (341 pages) : illustrations.
Bibliographie:Includes bibliographical references (pages 319-341).
ISBN:9783839431276
3839431271

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen