Comic, Film, Gender :: zur (Re- )Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm /

Welche Rolle spielt die Kategorie Gender für die Konstitution von Comic und Film? Véronique Sina geht dieser Frage anhand ausgewählter Comic- und Filmbeispiele wie Frank Millers "Sin City", Enki Bilals "Immortel (ad vitam)" oder Matthew Vaughns "Kick-Ass" nach. Auf Bas...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sina, Véronique (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : Transcript, [2016]
Schriftenreihe:Edition Medienwissenschaft.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Welche Rolle spielt die Kategorie Gender für die Konstitution von Comic und Film? Véronique Sina geht dieser Frage anhand ausgewählter Comic- und Filmbeispiele wie Frank Millers "Sin City", Enki Bilals "Immortel (ad vitam)" oder Matthew Vaughns "Kick-Ass" nach. Auf Basis einer detailreichen, vergleichenden Analyse beider Medien entwickelt sie das Konzept des performativen Comicfilms und verdeutlicht dabei gleichzeitig, wie sich Comic, Film und Gender wechselseitig generieren und produktiv aufeinander einwirken. Mit dieser Fokussierung auf die reziproke Beziehung der Performativität von Gender sowie der Medialität des Performativen leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zu den Gender-Media Studies.
Beschreibung:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ruhr-Universität Bochum.
Beschreibung:1 online resource (300 pages) : illustrations (some color)
Bibliographie:Includes bibliographical references (pages 271-296).
ISBN:9783839433362
3839433363

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen