Denken in dialogen;zur orientierung in einer hybriden kultur.:

Beide Autoren führen einen Dialog über die Lehre des Verstehens in der Philosophie und ihre Anwendung auf die alltägliche Praxis in einer Gesellschaft mit großer kultureller Diversität. Für die philosophische Verstehenslehre knüpfen sie bei der Hermeneutik Gadamers an, die das Verstehen als Dialog m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heinz Kimmerle; Renate Schepen
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [Place of publication not identified] : Traugott Bautz
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Beide Autoren führen einen Dialog über die Lehre des Verstehens in der Philosophie und ihre Anwendung auf die alltägliche Praxis in einer Gesellschaft mit großer kultureller Diversität. Für die philosophische Verstehenslehre knüpfen sie bei der Hermeneutik Gadamers an, die das Verstehen als Dialog mit der (eigenen) Geschichte beschreibt. Diese Konzeption wird erweitert und modifiziert für das interkulturelle Verstehen, das am Beispiel von Dialogen zwischen Philosophen aus verschiedenen Kulturen erörtert wird. Taylors Theorie zu diesem Thema dient als Rahmen für das Verstehen in einem multikult.
Beschreibung:1 online resource
Bibliographie:Includes bibliographical references.
ISBN:3869457716
9783869457710

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen