Theatraler Protest und der Weg Polens zu 1989 :: zum Aushandeln von Öffentlichkeit im Jahrzehnt der Solidarność /

Um Einzelne oder Gruppen nicht als politische Subjekte anzuerkennen, genügt es, ihnen jegliche Art von Äußerung im öffentlichen Raum zu versagen. Diese Strategie wurde auch in dem totalitären Herrschaftssystem verfolgt, das in Polen zu Zeiten des Kommunismus bestand. Unter dem Aspekt der Theatralitä...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Szymanski, Berenika (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld [Germany] : Transcript Verlag, 2012.
Schriftenreihe:Theater (Transcript (Firm)) ; Bd. 43.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Um Einzelne oder Gruppen nicht als politische Subjekte anzuerkennen, genügt es, ihnen jegliche Art von Äußerung im öffentlichen Raum zu versagen. Diese Strategie wurde auch in dem totalitären Herrschaftssystem verfolgt, das in Polen zu Zeiten des Kommunismus bestand. Unter dem Aspekt der Theatralität analysiert Berenika Szymanski in ihrer interdisziplinären Studie, wie dieses System mit Hilfe von öffentlichen Protestakten seitens der Gewerkschaft Solidarnosc, aber auch anderer zivilgesellschaftlicher Akteure, durchbrochen wurde. Diese Perspektive ermöglicht es, einen entscheidenden - bis dato.
Beschreibung:1 online resource (311 pages) : illustrations
Bibliographie:Includes bibliographical references.
ISBN:9783839419229
3839419220

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen