Psychotherapien in Tageskliniken :: Methoden, Konzepte, Strukturen /

Psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatische Tageskliniken sind ein modernes Behandlungskonzept für Patienten mit schwereren psychischen und psychosomatischen Störungen, die ambulant nicht mehr adäquat versorgt werden können und stationär noch nicht behandelt werden müssen. Und sie sind b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schultz-Venrath, Ulrich, 1952- (HerausgeberIn), Bartak, A. (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [Germany] : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2011.
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-862
DE-863
Zusammenfassung:Psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatische Tageskliniken sind ein modernes Behandlungskonzept für Patienten mit schwereren psychischen und psychosomatischen Störungen, die ambulant nicht mehr adäquat versorgt werden können und stationär noch nicht behandelt werden müssen. Und sie sind bezüglich der Wirksamkeit mindestens gleichwertig, aber deutlich kostengünstiger als stationäre Psychotherapien. Tagesklinische Psychotherapien unterscheiden sich von den stationären und ambulanten Psychotherapien durch zahlreiche Merkmale, wie etwa die integrierte Behandlungsintensität am Tage und die tägliche Trennungsarbeit.
Beschreibung:1 online resource (284 pages)
Bibliographie:Includes bibliographical references.
ISBN:9783954661855
3954661853

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen