Integrative Inszenierungen :: Zur szenografie von partizipativen Räumen /

Angesichts des gegenwärtigen Trends zum Event, zur flächendeckenden Inszenierung von aktuellem Lebensraum und virtueller Umgebung, kommt Zwischenorten der Performativität maßgebliche gesellschaftskulturelle und -politische Bedeutung zu: Hier können Begegnung und (Erfahrungs- )Austausch stattfinden,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Divjak, Paul, 1970- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bohn, Ralf (UmschlaggestalterIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld [Germany] : Transcript, 2012.
Schriftenreihe:Szenografie & Szenologie ; Bd. 5.
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-862
DE-863
Zusammenfassung:Angesichts des gegenwärtigen Trends zum Event, zur flächendeckenden Inszenierung von aktuellem Lebensraum und virtueller Umgebung, kommt Zwischenorten der Performativität maßgebliche gesellschaftskulturelle und -politische Bedeutung zu: Hier können Begegnung und (Erfahrungs- )Austausch stattfinden, Konventionen befragt und innovative Ansätze ausprobiert werden. In diesem multidisziplinären Band propagiert Paul Divjak die Grenzniederlegung und Auflösung von Aktions- und Handlungsmustern in Institutionen wie Museum, Theater, Kunst und Wissenschaft zugunsten von operationalen Feldern und Raumorgan.
Beschreibung:1 online resource (141 pages) : illustrations (some color)
Bibliographie:Includes bibliographical references.
ISBN:3839419425
9783839419427

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen