Ding und Mensch in der Antike :: Gegenwart und Vergegenwärtigung.

Was bedeuteten 'die Dinge' für den antiken Menschen? Weshalb wurden sie in der antiken Dichtung zu sprechenden und handelnden, mit Redekunst und charismatischem Glanz begabten Protagonisten, warum in der Kunst figürlich und bildhaft belebt? Die Rhetorik liefert hierzu den Schlüsselbegriff...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bielfeldt, Ruth
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2014.
Schriftenreihe:Akademiekonferenzen.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Was bedeuteten 'die Dinge' für den antiken Menschen? Weshalb wurden sie in der antiken Dichtung zu sprechenden und handelnden, mit Redekunst und charismatischem Glanz begabten Protagonisten, warum in der Kunst figürlich und bildhaft belebt? Die Rhetorik liefert hierzu den Schlüsselbegriff 'Enargeia' (gr.), der so viel bedeutet wie 'Anschaulichkeit', 'Leibhaftigkeit', 'Gegenwärtigkeit'. Der vorliegende Band ist die erste Untersuchung zum griechisch-römischen Dingverständnis: Sein Anliegen ist, die in der jüngeren Kultur- und Kunstwissenschaft fest etablierten Thing Studies für die Klassische Ar.
Beschreibung:NADIA J. KOCH Die totale Präsenz des Dinges. Zur Konzeption des ErhabenenAbbildungen.
Beschreibung:1 online resource (385 pages).
ISBN:3825374718
9783825374716

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen