Nachhaltige Wohnkonzepte :: Entwurfsmethoden und Prozesse /
»Nachhaltige Wohnkonzepte. Entwurfsmethoden und Prozesse« ist ein Grundlagenwerk zum Thema Wohnungsbau. Den Nachhaltigkeitsfragen geht die Publikation vor allem im Hinblick auf die Planung nach, analysiert aber auch die Nutzung und Alterung des Gebäudes im Lebenszyklus. Eine eigens hierfür in einem...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English German |
Veröffentlicht: |
München :
Edition Detail,
2012.
|
Ausgabe: | Erste Auflage. |
Schriftenreihe: | Edition Detail.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | »Nachhaltige Wohnkonzepte. Entwurfsmethoden und Prozesse« ist ein Grundlagenwerk zum Thema Wohnungsbau. Den Nachhaltigkeitsfragen geht die Publikation vor allem im Hinblick auf die Planung nach, analysiert aber auch die Nutzung und Alterung des Gebäudes im Lebenszyklus. Eine eigens hierfür in einem begleitenden Forschungsprojekt entwickelte Systematik von Kriterien eignet sich einerseits dazu, Gebäude zu vergleichen und zu bewerten. Sie kann jedoch gleichzeitig als Werkzeug genutzt werden, um im Planungsprozess die Nachhaltigkeit des zu entwickelnden Gebäudes zu optimieren. Denn die meisten bestehenden Nachhaltigkeitssysteme verstehen sich nicht als Entwurfs- und Planungswerkzeuge, sondern als Bewertungsinstrumente für fertige Gebäude und abgeschlossene Planungen. 15 Praxisbeispiele verdeutlichen, wie sich Kriterien und Aspekte des Nachhaltigen Bauens in anspruchsvolle Architektur umsetzen lassen und wie diese zugleich erlebbar werden. Die aus der Analyse der Beispiele entwickelte Systematik wird zur Einordnung und zum Vergleich der Gebäude eingesetzt. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei die Bedeutung des Gebäudes als Lebensumfeld: Nachhaltigkeit im Dialog von Nutzern und Gebäude mit einem Schwerpunkt im Bereich der Wohnnutzungen. |
Beschreibung: | 1 online resource (287 pages) : illustrations (some color). |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783955531201 3955531201 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn888077545 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 140820s2012 gw a ob 000 0 eng d | ||
040 | |a N$T |b eng |e rda |e pn |c N$T |d OCLCF |d YDXCP |d EBLCP |d OCLCQ |d DEGRU |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d OCLCQ | ||
019 | |a 903665839 |a 922947704 | ||
020 | |a 9783955531201 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3955531201 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783920034775 | ||
035 | |a (OCoLC)888077545 |z (OCoLC)903665839 |z (OCoLC)922947704 | ||
041 | 1 | |a eng |h ger | |
050 | 4 | |a NA2542.36 | |
072 | 7 | |a ARC |x 003000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a HOM |x 004000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 728.047 |2 22 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Drexler, Hans |q (Hans Heinrich), |d 1972- |e author. |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjtTH7FMCrbXqP7pJjgV83 |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2006088906 | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Wohnkonzepte : |b Entwurfsmethoden und Prozesse / |c Hans Drexler, Sebastian El khouli. |
250 | |a Erste Auflage. | ||
264 | 1 | |a München : |b Edition Detail, |c 2012. | |
264 | 4 | |c ©2012 | |
300 | |a 1 online resource (287 pages) : |b illustrations (some color). | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Detail | |
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (Ebsco, viewed August 20, 2014). | |
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
505 | 0 | |a ""INHALT""; ""1 VORWORT ""; ""Vorwort ""; ""Danksagung ""; ""2 POSITIONEN ""; ""2.1 Kleine Geschichte der nachhaltigen Architektur ""; ""2.2 Nachhaltig entwerfen. Ein Statement ""; ""TEIL 1: NACHHALTIGE ARCHITEKTUR. GRUNDLAGEN UND STRATEGIEN ""; ""3 GRUNDLAGEN DES NACHHALTIGEN BAUENS "" | |
505 | 8 | |a ""3.1 Sinn und Sinnlichkeit des nachhaltigen Bauens """"3.2 Systemischer Ansatz ""; ""3.3 Nachhaltiges Bauen bedeutet kontextuelles Bauen und Prozessorientierung ""; ""3.4 Aspekte des nachhaltigen Bauens ""; ""Lokal versus global ""; ""Die zeitliche Dimension der Architektur "" | |
505 | 8 | |a ""Identifizierung der grundlegenden Parameter (Ursachen und Hebel) statt Optimierung und Minimierung der negativen Auswirkungen (End of Pipe) """"Lowtech versus Hightech ""; ""Effizienz, Konsistenz, Suffizienz ""; ""Die richtigen Dinge tun und Dinge richtig tun "" | |
505 | 8 | |a ""4 DAS GEBÃ?UDE UND SEIN KONTEXT """"4.1 Impact: Beeinflussung des Kontextes durch das GebÃ?ude ""; ""Globale Folgen der menschlichen BautÃ?tigkeit ""; ""Die Stadt als Zukunftsmodell ""; ""Wirkung des GebÃ?udes auf das Umfeld ""; ""Belichtung und Verschattung ""; ""StadtbelÃ?ftung "" | |
505 | 8 | |a ""Stadtbaustein: Das GebÃ?ude schafft einen Mehrwert fÃ?r sein Umfeld """"Der Wasserkreislauf ""; ""4.2 Building Performance: Wirkungen des StÃ?dtebaus und des Umfeldes auf das GebÃ?ude ""; ""Standortfaktoren und Stadtstruktur (Makroebene) "" | |
520 | |a »Nachhaltige Wohnkonzepte. Entwurfsmethoden und Prozesse« ist ein Grundlagenwerk zum Thema Wohnungsbau. Den Nachhaltigkeitsfragen geht die Publikation vor allem im Hinblick auf die Planung nach, analysiert aber auch die Nutzung und Alterung des Gebäudes im Lebenszyklus. Eine eigens hierfür in einem begleitenden Forschungsprojekt entwickelte Systematik von Kriterien eignet sich einerseits dazu, Gebäude zu vergleichen und zu bewerten. Sie kann jedoch gleichzeitig als Werkzeug genutzt werden, um im Planungsprozess die Nachhaltigkeit des zu entwickelnden Gebäudes zu optimieren. Denn die meisten bestehenden Nachhaltigkeitssysteme verstehen sich nicht als Entwurfs- und Planungswerkzeuge, sondern als Bewertungsinstrumente für fertige Gebäude und abgeschlossene Planungen. 15 Praxisbeispiele verdeutlichen, wie sich Kriterien und Aspekte des Nachhaltigen Bauens in anspruchsvolle Architektur umsetzen lassen und wie diese zugleich erlebbar werden. Die aus der Analyse der Beispiele entwickelte Systematik wird zur Einordnung und zum Vergleich der Gebäude eingesetzt. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei die Bedeutung des Gebäudes als Lebensumfeld: Nachhaltigkeit im Dialog von Nutzern und Gebäude mit einem Schwerpunkt im Bereich der Wohnnutzungen. | ||
650 | 0 | |a Sustainable architecture. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh00004838 | |
650 | 0 | |a Sustainable buildings |x Design and construction. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2003006555 | |
650 | 0 | |a Architecture |x Environmental aspects. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85006627 | |
650 | 6 | |a Architecture durable. | |
650 | 6 | |a Architecture |x Aspect de l'environnement. | |
650 | 7 | |a ARCHITECTURE |x Buildings |x Residential. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a HOUSE & HOME |x Design & Construction. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Architecture |x Environmental aspects |2 fast | |
650 | 7 | |a Sustainable architecture |2 fast | |
650 | 7 | |a Sustainable buildings |x Design and construction |2 fast | |
700 | 1 | |a Khouli, Sebastian El, |e author. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2007066828 | |
758 | |i has work: |a Nachhaltige Wohnkonzepte (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGY4Hp4m8VY4BTX7J8BmJP |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |z 9783920034775 |
830 | 0 | |a Edition Detail. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no2007048527 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642104 |3 Volltext |
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783955531201 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL3044455 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 642104 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10823626 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn888077545 |
---|---|
_version_ | 1816882282905993217 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Drexler, Hans (Hans Heinrich), 1972- Khouli, Sebastian El |
author_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n2006088906 http://id.loc.gov/authorities/names/n2007066828 |
author_facet | Drexler, Hans (Hans Heinrich), 1972- Khouli, Sebastian El |
author_role | aut aut |
author_sort | Drexler, Hans 1972- |
author_variant | h d hd s e k se sek |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA2542 |
callnumber-raw | NA2542.36 |
callnumber-search | NA2542.36 |
callnumber-sort | NA 42542.36 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | ""INHALT""; ""1 VORWORT ""; ""Vorwort ""; ""Danksagung ""; ""2 POSITIONEN ""; ""2.1 Kleine Geschichte der nachhaltigen Architektur ""; ""2.2 Nachhaltig entwerfen. Ein Statement ""; ""TEIL 1: NACHHALTIGE ARCHITEKTUR. GRUNDLAGEN UND STRATEGIEN ""; ""3 GRUNDLAGEN DES NACHHALTIGEN BAUENS "" ""3.1 Sinn und Sinnlichkeit des nachhaltigen Bauens """"3.2 Systemischer Ansatz ""; ""3.3 Nachhaltiges Bauen bedeutet kontextuelles Bauen und Prozessorientierung ""; ""3.4 Aspekte des nachhaltigen Bauens ""; ""Lokal versus global ""; ""Die zeitliche Dimension der Architektur "" ""Identifizierung der grundlegenden Parameter (Ursachen und Hebel) statt Optimierung und Minimierung der negativen Auswirkungen (End of Pipe) """"Lowtech versus Hightech ""; ""Effizienz, Konsistenz, Suffizienz ""; ""Die richtigen Dinge tun und Dinge richtig tun "" ""4 DAS GEBÃ?UDE UND SEIN KONTEXT """"4.1 Impact: Beeinflussung des Kontextes durch das GebÃ?ude ""; ""Globale Folgen der menschlichen BautÃ?tigkeit ""; ""Die Stadt als Zukunftsmodell ""; ""Wirkung des GebÃ?udes auf das Umfeld ""; ""Belichtung und Verschattung ""; ""StadtbelÃ?ftung "" ""Stadtbaustein: Das GebÃ?ude schafft einen Mehrwert fÃ?r sein Umfeld """"Der Wasserkreislauf ""; ""4.2 Building Performance: Wirkungen des StÃ?dtebaus und des Umfeldes auf das GebÃ?ude ""; ""Standortfaktoren und Stadtstruktur (Makroebene) "" |
ctrlnum | (OCoLC)888077545 |
dewey-full | 728.047 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 728 - Residential and related buildings |
dewey-raw | 728.047 |
dewey-search | 728.047 |
dewey-sort | 3728.047 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur |
edition | Erste Auflage. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05673cam a2200697 i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn888077545</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">140820s2012 gw a ob 000 0 eng d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">N$T</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">903665839</subfield><subfield code="a">922947704</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955531201</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955531201</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783920034775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888077545</subfield><subfield code="z">(OCoLC)903665839</subfield><subfield code="z">(OCoLC)922947704</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="h">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NA2542.36</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ARC</subfield><subfield code="x">003000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HOM</subfield><subfield code="x">004000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">728.047</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drexler, Hans</subfield><subfield code="q">(Hans Heinrich),</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjtTH7FMCrbXqP7pJjgV83</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2006088906</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Wohnkonzepte :</subfield><subfield code="b">Entwurfsmethoden und Prozesse /</subfield><subfield code="c">Hans Drexler, Sebastian El khouli.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München :</subfield><subfield code="b">Edition Detail,</subfield><subfield code="c">2012.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (287 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations (some color).</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Detail</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (Ebsco, viewed August 20, 2014).</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">""INHALT""; ""1 VORWORT ""; ""Vorwort ""; ""Danksagung ""; ""2 POSITIONEN ""; ""2.1 Kleine Geschichte der nachhaltigen Architektur ""; ""2.2 Nachhaltig entwerfen. Ein Statement ""; ""TEIL 1: NACHHALTIGE ARCHITEKTUR. GRUNDLAGEN UND STRATEGIEN ""; ""3 GRUNDLAGEN DES NACHHALTIGEN BAUENS ""</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">""3.1 Sinn und Sinnlichkeit des nachhaltigen Bauens """"3.2 Systemischer Ansatz ""; ""3.3 Nachhaltiges Bauen bedeutet kontextuelles Bauen und Prozessorientierung ""; ""3.4 Aspekte des nachhaltigen Bauens ""; ""Lokal versus global ""; ""Die zeitliche Dimension der Architektur ""</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">""Identifizierung der grundlegenden Parameter (Ursachen und Hebel) statt Optimierung und Minimierung der negativen Auswirkungen (End of Pipe) """"Lowtech versus Hightech ""; ""Effizienz, Konsistenz, Suffizienz ""; ""Die richtigen Dinge tun und Dinge richtig tun ""</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">""4 DAS GEBÃ?UDE UND SEIN KONTEXT """"4.1 Impact: Beeinflussung des Kontextes durch das GebÃ?ude ""; ""Globale Folgen der menschlichen BautÃ?tigkeit ""; ""Die Stadt als Zukunftsmodell ""; ""Wirkung des GebÃ?udes auf das Umfeld ""; ""Belichtung und Verschattung ""; ""StadtbelÃ?ftung ""</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">""Stadtbaustein: Das GebÃ?ude schafft einen Mehrwert fÃ?r sein Umfeld """"Der Wasserkreislauf ""; ""4.2 Building Performance: Wirkungen des StÃ?dtebaus und des Umfeldes auf das GebÃ?ude ""; ""Standortfaktoren und Stadtstruktur (Makroebene) ""</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Nachhaltige Wohnkonzepte. Entwurfsmethoden und Prozesse« ist ein Grundlagenwerk zum Thema Wohnungsbau. Den Nachhaltigkeitsfragen geht die Publikation vor allem im Hinblick auf die Planung nach, analysiert aber auch die Nutzung und Alterung des Gebäudes im Lebenszyklus. Eine eigens hierfür in einem begleitenden Forschungsprojekt entwickelte Systematik von Kriterien eignet sich einerseits dazu, Gebäude zu vergleichen und zu bewerten. Sie kann jedoch gleichzeitig als Werkzeug genutzt werden, um im Planungsprozess die Nachhaltigkeit des zu entwickelnden Gebäudes zu optimieren. Denn die meisten bestehenden Nachhaltigkeitssysteme verstehen sich nicht als Entwurfs- und Planungswerkzeuge, sondern als Bewertungsinstrumente für fertige Gebäude und abgeschlossene Planungen. 15 Praxisbeispiele verdeutlichen, wie sich Kriterien und Aspekte des Nachhaltigen Bauens in anspruchsvolle Architektur umsetzen lassen und wie diese zugleich erlebbar werden. Die aus der Analyse der Beispiele entwickelte Systematik wird zur Einordnung und zum Vergleich der Gebäude eingesetzt. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei die Bedeutung des Gebäudes als Lebensumfeld: Nachhaltigkeit im Dialog von Nutzern und Gebäude mit einem Schwerpunkt im Bereich der Wohnnutzungen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sustainable architecture.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh00004838</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sustainable buildings</subfield><subfield code="x">Design and construction.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2003006555</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="x">Environmental aspects.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85006627</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Architecture durable.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="x">Aspect de l'environnement.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ARCHITECTURE</subfield><subfield code="x">Buildings</subfield><subfield code="x">Residential.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HOUSE & HOME</subfield><subfield code="x">Design & Construction.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="x">Environmental aspects</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sustainable architecture</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sustainable buildings</subfield><subfield code="x">Design and construction</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Khouli, Sebastian El,</subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2007066828</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Nachhaltige Wohnkonzepte (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGY4Hp4m8VY4BTX7J8BmJP</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="z">9783920034775</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Detail.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/no2007048527</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642104</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783955531201</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL3044455</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">642104</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10823626</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn888077545 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:26:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955531201 3955531201 |
language | English German |
oclc_num | 888077545 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (287 pages) : illustrations (some color). |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Edition Detail, |
record_format | marc |
series | Edition Detail. |
series2 | Edition Detail |
spelling | Drexler, Hans (Hans Heinrich), 1972- author. https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjtTH7FMCrbXqP7pJjgV83 http://id.loc.gov/authorities/names/n2006088906 Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / Hans Drexler, Sebastian El khouli. Erste Auflage. München : Edition Detail, 2012. ©2012 1 online resource (287 pages) : illustrations (some color). text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Edition Detail Online resource; title from PDF title page (Ebsco, viewed August 20, 2014). Includes bibliographical references. ""INHALT""; ""1 VORWORT ""; ""Vorwort ""; ""Danksagung ""; ""2 POSITIONEN ""; ""2.1 Kleine Geschichte der nachhaltigen Architektur ""; ""2.2 Nachhaltig entwerfen. Ein Statement ""; ""TEIL 1: NACHHALTIGE ARCHITEKTUR. GRUNDLAGEN UND STRATEGIEN ""; ""3 GRUNDLAGEN DES NACHHALTIGEN BAUENS "" ""3.1 Sinn und Sinnlichkeit des nachhaltigen Bauens """"3.2 Systemischer Ansatz ""; ""3.3 Nachhaltiges Bauen bedeutet kontextuelles Bauen und Prozessorientierung ""; ""3.4 Aspekte des nachhaltigen Bauens ""; ""Lokal versus global ""; ""Die zeitliche Dimension der Architektur "" ""Identifizierung der grundlegenden Parameter (Ursachen und Hebel) statt Optimierung und Minimierung der negativen Auswirkungen (End of Pipe) """"Lowtech versus Hightech ""; ""Effizienz, Konsistenz, Suffizienz ""; ""Die richtigen Dinge tun und Dinge richtig tun "" ""4 DAS GEBÃ?UDE UND SEIN KONTEXT """"4.1 Impact: Beeinflussung des Kontextes durch das GebÃ?ude ""; ""Globale Folgen der menschlichen BautÃ?tigkeit ""; ""Die Stadt als Zukunftsmodell ""; ""Wirkung des GebÃ?udes auf das Umfeld ""; ""Belichtung und Verschattung ""; ""StadtbelÃ?ftung "" ""Stadtbaustein: Das GebÃ?ude schafft einen Mehrwert fÃ?r sein Umfeld """"Der Wasserkreislauf ""; ""4.2 Building Performance: Wirkungen des StÃ?dtebaus und des Umfeldes auf das GebÃ?ude ""; ""Standortfaktoren und Stadtstruktur (Makroebene) "" »Nachhaltige Wohnkonzepte. Entwurfsmethoden und Prozesse« ist ein Grundlagenwerk zum Thema Wohnungsbau. Den Nachhaltigkeitsfragen geht die Publikation vor allem im Hinblick auf die Planung nach, analysiert aber auch die Nutzung und Alterung des Gebäudes im Lebenszyklus. Eine eigens hierfür in einem begleitenden Forschungsprojekt entwickelte Systematik von Kriterien eignet sich einerseits dazu, Gebäude zu vergleichen und zu bewerten. Sie kann jedoch gleichzeitig als Werkzeug genutzt werden, um im Planungsprozess die Nachhaltigkeit des zu entwickelnden Gebäudes zu optimieren. Denn die meisten bestehenden Nachhaltigkeitssysteme verstehen sich nicht als Entwurfs- und Planungswerkzeuge, sondern als Bewertungsinstrumente für fertige Gebäude und abgeschlossene Planungen. 15 Praxisbeispiele verdeutlichen, wie sich Kriterien und Aspekte des Nachhaltigen Bauens in anspruchsvolle Architektur umsetzen lassen und wie diese zugleich erlebbar werden. Die aus der Analyse der Beispiele entwickelte Systematik wird zur Einordnung und zum Vergleich der Gebäude eingesetzt. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei die Bedeutung des Gebäudes als Lebensumfeld: Nachhaltigkeit im Dialog von Nutzern und Gebäude mit einem Schwerpunkt im Bereich der Wohnnutzungen. Sustainable architecture. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh00004838 Sustainable buildings Design and construction. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2003006555 Architecture Environmental aspects. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85006627 Architecture durable. Architecture Aspect de l'environnement. ARCHITECTURE Buildings Residential. bisacsh HOUSE & HOME Design & Construction. bisacsh Architecture Environmental aspects fast Sustainable architecture fast Sustainable buildings Design and construction fast Khouli, Sebastian El, author. http://id.loc.gov/authorities/names/n2007066828 has work: Nachhaltige Wohnkonzepte (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGY4Hp4m8VY4BTX7J8BmJP https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: 9783920034775 Edition Detail. http://id.loc.gov/authorities/names/no2007048527 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642104 Volltext |
spellingShingle | Drexler, Hans (Hans Heinrich), 1972- Khouli, Sebastian El Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / Edition Detail. ""INHALT""; ""1 VORWORT ""; ""Vorwort ""; ""Danksagung ""; ""2 POSITIONEN ""; ""2.1 Kleine Geschichte der nachhaltigen Architektur ""; ""2.2 Nachhaltig entwerfen. Ein Statement ""; ""TEIL 1: NACHHALTIGE ARCHITEKTUR. GRUNDLAGEN UND STRATEGIEN ""; ""3 GRUNDLAGEN DES NACHHALTIGEN BAUENS "" ""3.1 Sinn und Sinnlichkeit des nachhaltigen Bauens """"3.2 Systemischer Ansatz ""; ""3.3 Nachhaltiges Bauen bedeutet kontextuelles Bauen und Prozessorientierung ""; ""3.4 Aspekte des nachhaltigen Bauens ""; ""Lokal versus global ""; ""Die zeitliche Dimension der Architektur "" ""Identifizierung der grundlegenden Parameter (Ursachen und Hebel) statt Optimierung und Minimierung der negativen Auswirkungen (End of Pipe) """"Lowtech versus Hightech ""; ""Effizienz, Konsistenz, Suffizienz ""; ""Die richtigen Dinge tun und Dinge richtig tun "" ""4 DAS GEBÃ?UDE UND SEIN KONTEXT """"4.1 Impact: Beeinflussung des Kontextes durch das GebÃ?ude ""; ""Globale Folgen der menschlichen BautÃ?tigkeit ""; ""Die Stadt als Zukunftsmodell ""; ""Wirkung des GebÃ?udes auf das Umfeld ""; ""Belichtung und Verschattung ""; ""StadtbelÃ?ftung "" ""Stadtbaustein: Das GebÃ?ude schafft einen Mehrwert fÃ?r sein Umfeld """"Der Wasserkreislauf ""; ""4.2 Building Performance: Wirkungen des StÃ?dtebaus und des Umfeldes auf das GebÃ?ude ""; ""Standortfaktoren und Stadtstruktur (Makroebene) "" Sustainable architecture. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh00004838 Sustainable buildings Design and construction. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2003006555 Architecture Environmental aspects. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85006627 Architecture durable. Architecture Aspect de l'environnement. ARCHITECTURE Buildings Residential. bisacsh HOUSE & HOME Design & Construction. bisacsh Architecture Environmental aspects fast Sustainable architecture fast Sustainable buildings Design and construction fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh00004838 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2003006555 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85006627 |
title | Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / |
title_auth | Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / |
title_exact_search | Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / |
title_full | Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / Hans Drexler, Sebastian El khouli. |
title_fullStr | Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / Hans Drexler, Sebastian El khouli. |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Wohnkonzepte : Entwurfsmethoden und Prozesse / Hans Drexler, Sebastian El khouli. |
title_short | Nachhaltige Wohnkonzepte : |
title_sort | nachhaltige wohnkonzepte entwurfsmethoden und prozesse |
title_sub | Entwurfsmethoden und Prozesse / |
topic | Sustainable architecture. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh00004838 Sustainable buildings Design and construction. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2003006555 Architecture Environmental aspects. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85006627 Architecture durable. Architecture Aspect de l'environnement. ARCHITECTURE Buildings Residential. bisacsh HOUSE & HOME Design & Construction. bisacsh Architecture Environmental aspects fast Sustainable architecture fast Sustainable buildings Design and construction fast |
topic_facet | Sustainable architecture. Sustainable buildings Design and construction. Architecture Environmental aspects. Architecture durable. Architecture Aspect de l'environnement. ARCHITECTURE Buildings Residential. HOUSE & HOME Design & Construction. Architecture Environmental aspects Sustainable architecture Sustainable buildings Design and construction |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642104 |
work_keys_str_mv | AT drexlerhans nachhaltigewohnkonzepteentwurfsmethodenundprozesse AT khoulisebastianel nachhaltigewohnkonzepteentwurfsmethodenundprozesse |