Der Methodentransfer nach Watsuji Tetsuro :: Ein abendländisch-asiatischer Vorschlag für das Arbeiten im interkulturellen Bereich.

Der Methodentransfer nach Watsuji Tetsuro stellt eine neue interkulturelle Methodik dar, die eine weitere Antwort auf die Probleme der interkuitu reiten Philosophie sucht. Als asiatisch-abendländische Hermeneutik in einem dialektischen Dreierschritt ausgeführt, tritt sie aus den methodischen Ursprun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Boteva-Richter, Bianca
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nordhausen : Traugott Bautz, 2009.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Der Methodentransfer nach Watsuji Tetsuro stellt eine neue interkulturelle Methodik dar, die eine weitere Antwort auf die Probleme der interkuitu reiten Philosophie sucht. Als asiatisch-abendländische Hermeneutik in einem dialektischen Dreierschritt ausgeführt, tritt sie aus den methodischen Ursprungsorten hinaus und bietet eine weitere, kulturübergreifende Nutzung an. Der Methodentransfer weist nicht nur eine abendländische Ausgangs-These und abendländisch-asiatische Synthese auf, sondern vollführt als dritten methodischen Schritt eine Rückanwendung der synthetisch neu erarbeiteten Begriffe a.
Beschreibung:4.2.2.1. Der Methodentransfer als interkulturelles Synthese-These-Antithese-Verfahren.
Beschreibung:1 online resource (190 pages)
ISBN:9783869451572
3869451572
1306661382
9781306661386

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen