Telemedizin /:
Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs HealthCapital Berlin-Brandenburg widmet sich dem Thema Telemedizin, das sowohl in Hinsicht auf wirtschaftliche Aspekte als auch unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Versorgung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg spielt. Ausgewiesen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Munich, Germany :
Oldenbourg Verlag,
2012.
|
Schriftenreihe: | Jahrbuch HealthCapital.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs HealthCapital Berlin-Brandenburg widmet sich dem Thema Telemedizin, das sowohl in Hinsicht auf wirtschaftliche Aspekte als auch unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Versorgung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg spielt. Ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben in vier Schwerpunktkapiteln einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Verbundprojekte aus der Region. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für telemedizinische Anwendungen diskutiert; deren Erfolgsfaktoren aber auch. |
Beschreibung: | 1 online resource (202 pages) : illustrations. |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783486719130 3486719130 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn882247028 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 140605t20122012gw a ob 000 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCO |d EBLCP |d N$T |d OCLCF |d YDXCP |d DEBSZ |d OCLCQ |d OCL |d OCLCQ |d RDF |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 879550021 |a 902992481 | ||
020 | |a 9783486719130 |q (e-book) | ||
020 | |a 3486719130 |q (e-book) | ||
020 | |z 9783486712803 | ||
035 | |a (OCoLC)882247028 |z (OCoLC)879550021 |z (OCoLC)902992481 | ||
050 | 4 | |a HV551.2 |b .T454 2012eb | |
072 | 7 | |a POL |x 027000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a POL |x 019000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 658.477 |2 23 | |
084 | |a YV 7000 |2 rvk | ||
049 | |a MAIN | ||
245 | 0 | 0 | |a Telemedizin / |c herausgegeben von Helmut Kunze, Sven Mutze. |
264 | 1 | |a Munich, Germany : |b Oldenbourg Verlag, |c 2012. | |
264 | 4 | |c ©2012 | |
300 | |a 1 online resource (202 pages) : |b illustrations. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahrbuch HealthCapital | |
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed June 4, 2014). | |
520 | |a Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs HealthCapital Berlin-Brandenburg widmet sich dem Thema Telemedizin, das sowohl in Hinsicht auf wirtschaftliche Aspekte als auch unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Versorgung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg spielt. Ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben in vier Schwerpunktkapiteln einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Verbundprojekte aus der Region. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für telemedizinische Anwendungen diskutiert; deren Erfolgsfaktoren aber auch. | ||
505 | 0 | 0 | |t Front Matter -- |t Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik -- |t Chancen der Gesundheitstelematik nutzen! Ansätze der AOK Nordost -- Die Gesundheitskasse -- |t Erfolgsfaktoren der Implementierung von Telemonitoring im Gesundheitsmarkt -- |t Rechtliche Grenzen des medizinischen Fortschritts -- |t Telemonitoring -- |t Telemonitoring von Implantatpatienten -- Ein Versorgungsmodell mit Zukunft -- |t Telemonitoring für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz -- die Systemlösungen von Deutscher Telekom und GETEMED AG -- |t Telemedizinische Vernetzung -- |t Telemedizinische Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für herzkranke Patienten -- |t Telemedizinisches Zentrum Lausitz -- Medical Network aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus -- |t Gelebte Telemedizin am Beispiel des Klinikverbundes GLG in Nord-Brandenburg: Anwendungen, Erfahrungen, Trends -- |t Radiologie und Teleradiologie -- Gemeinsamkeiten und Potential grenzüberschreitender Konzepte zwischen Deutschland und Polen -- |t Spezielle Anwendungen der Telemedizin -- |t Telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz im ländlichen Raum: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FONTANE -- |t TELETRANSPLANT: Intramyokardiale Elektrokardiographie zum telemedizinischen Abstoßungsmonitoring nach Herztransplantation -- |t Telepathologie und virtuelle Mikroskopie als exemplarisches Teilgebiet der Telemedizin -- |t SmartSenior -- Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren -- |t Telemedizin in der Neurologie -- ein Statusbericht aus technologischer Sicht -- |t Teleradiologie in Berlin und Brandenburg -- |t Entwicklung der Teleneurologie im Unfallkrankenhaus Berlin -- |t Back Matter |
650 | 0 | |a Medical informatics. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh89005069 | |
650 | 0 | |a Emergency management. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh91000441 | |
650 | 0 | |a Telecommunication in medicine. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh93009003 | |
650 | 6 | |a Médecine |x Informatique. | |
650 | 6 | |a Télémédecine. | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE |x Public Policy |x Social Security. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a POLITICAL SCIENCE |x Public Policy |x Social Services & Welfare. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Emergency management |2 fast | |
650 | 7 | |a Medical informatics |2 fast | |
650 | 7 | |a Telecommunication in medicine |2 fast | |
700 | 1 | |a Kunze, Helmut, |e editor. | |
700 | 1 | |a Mutze, S. |q (Sven), |e editor. |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjGDJM8T4qprgFRpRj6btX |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n96802950 | |
758 | |i has work: |a Telemedizin (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCG7dcF7QmPF6xdQcRPrJfy |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |t Telemedizin. |d Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, ©2012 |h x, 192 pages |k Jahrbuch HealthCapital Berlin-Brandenburg ; 2011/2012 |z 9783486712803 |
830 | 0 | |a Jahrbuch HealthCapital. | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=758949 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1345549 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10874901 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 758949 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10914875 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn882247028 |
---|---|
_version_ | 1816882277113659392 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Kunze, Helmut Mutze, S. (Sven) |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h k hk s m sm |
author_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n96802950 |
author_facet | Kunze, Helmut Mutze, S. (Sven) |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV551 |
callnumber-raw | HV551.2 .T454 2012eb |
callnumber-search | HV551.2 .T454 2012eb |
callnumber-sort | HV 3551.2 T454 42012EB |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | YV 7000 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Front Matter -- Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik -- Chancen der Gesundheitstelematik nutzen! Ansätze der AOK Nordost -- Die Gesundheitskasse -- Erfolgsfaktoren der Implementierung von Telemonitoring im Gesundheitsmarkt -- Rechtliche Grenzen des medizinischen Fortschritts -- Telemonitoring -- Telemonitoring von Implantatpatienten -- Ein Versorgungsmodell mit Zukunft -- Telemonitoring für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz -- die Systemlösungen von Deutscher Telekom und GETEMED AG -- Telemedizinische Vernetzung -- Telemedizinische Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für herzkranke Patienten -- Telemedizinisches Zentrum Lausitz -- Medical Network aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus -- Gelebte Telemedizin am Beispiel des Klinikverbundes GLG in Nord-Brandenburg: Anwendungen, Erfahrungen, Trends -- Radiologie und Teleradiologie -- Gemeinsamkeiten und Potential grenzüberschreitender Konzepte zwischen Deutschland und Polen -- Spezielle Anwendungen der Telemedizin -- Telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz im ländlichen Raum: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FONTANE -- TELETRANSPLANT: Intramyokardiale Elektrokardiographie zum telemedizinischen Abstoßungsmonitoring nach Herztransplantation -- Telepathologie und virtuelle Mikroskopie als exemplarisches Teilgebiet der Telemedizin -- SmartSenior -- Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren -- Telemedizin in der Neurologie -- ein Statusbericht aus technologischer Sicht -- Teleradiologie in Berlin und Brandenburg -- Entwicklung der Teleneurologie im Unfallkrankenhaus Berlin -- Back Matter |
ctrlnum | (OCoLC)882247028 |
dewey-full | 658.477 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.477 |
dewey-search | 658.477 |
dewey-sort | 3658.477 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05117cam a2200637Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn882247028</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">140605t20122012gw a ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">RDF</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">879550021</subfield><subfield code="a">902992481</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486719130</subfield><subfield code="q">(e-book)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486719130</subfield><subfield code="q">(e-book)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783486712803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882247028</subfield><subfield code="z">(OCoLC)879550021</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902992481</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HV551.2</subfield><subfield code="b">.T454 2012eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POL</subfield><subfield code="x">027000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POL</subfield><subfield code="x">019000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">658.477</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YV 7000</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telemedizin /</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Helmut Kunze, Sven Mutze.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Munich, Germany :</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Verlag,</subfield><subfield code="c">2012.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (202 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch HealthCapital</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed June 4, 2014).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs HealthCapital Berlin-Brandenburg widmet sich dem Thema Telemedizin, das sowohl in Hinsicht auf wirtschaftliche Aspekte als auch unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Versorgung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg spielt. Ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben in vier Schwerpunktkapiteln einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Verbundprojekte aus der Region. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für telemedizinische Anwendungen diskutiert; deren Erfolgsfaktoren aber auch.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Front Matter --</subfield><subfield code="t">Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik --</subfield><subfield code="t">Chancen der Gesundheitstelematik nutzen! Ansätze der AOK Nordost -- Die Gesundheitskasse --</subfield><subfield code="t">Erfolgsfaktoren der Implementierung von Telemonitoring im Gesundheitsmarkt --</subfield><subfield code="t">Rechtliche Grenzen des medizinischen Fortschritts --</subfield><subfield code="t">Telemonitoring --</subfield><subfield code="t">Telemonitoring von Implantatpatienten -- Ein Versorgungsmodell mit Zukunft --</subfield><subfield code="t">Telemonitoring für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz -- die Systemlösungen von Deutscher Telekom und GETEMED AG --</subfield><subfield code="t">Telemedizinische Vernetzung --</subfield><subfield code="t">Telemedizinische Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für herzkranke Patienten --</subfield><subfield code="t">Telemedizinisches Zentrum Lausitz -- Medical Network aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus --</subfield><subfield code="t">Gelebte Telemedizin am Beispiel des Klinikverbundes GLG in Nord-Brandenburg: Anwendungen, Erfahrungen, Trends --</subfield><subfield code="t">Radiologie und Teleradiologie -- Gemeinsamkeiten und Potential grenzüberschreitender Konzepte zwischen Deutschland und Polen --</subfield><subfield code="t">Spezielle Anwendungen der Telemedizin --</subfield><subfield code="t">Telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz im ländlichen Raum: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FONTANE --</subfield><subfield code="t">TELETRANSPLANT: Intramyokardiale Elektrokardiographie zum telemedizinischen Abstoßungsmonitoring nach Herztransplantation --</subfield><subfield code="t">Telepathologie und virtuelle Mikroskopie als exemplarisches Teilgebiet der Telemedizin --</subfield><subfield code="t">SmartSenior -- Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren --</subfield><subfield code="t">Telemedizin in der Neurologie -- ein Statusbericht aus technologischer Sicht --</subfield><subfield code="t">Teleradiologie in Berlin und Brandenburg --</subfield><subfield code="t">Entwicklung der Teleneurologie im Unfallkrankenhaus Berlin --</subfield><subfield code="t">Back Matter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medical informatics.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh89005069</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Emergency management.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh91000441</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Telecommunication in medicine.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh93009003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Médecine</subfield><subfield code="x">Informatique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Télémédecine.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE</subfield><subfield code="x">Public Policy</subfield><subfield code="x">Social Security.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE</subfield><subfield code="x">Public Policy</subfield><subfield code="x">Social Services & Welfare.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Emergency management</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medical informatics</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Telecommunication in medicine</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunze, Helmut,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mutze, S.</subfield><subfield code="q">(Sven),</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjGDJM8T4qprgFRpRj6btX</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n96802950</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Telemedizin (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCG7dcF7QmPF6xdQcRPrJfy</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="t">Telemedizin.</subfield><subfield code="d">Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, ©2012</subfield><subfield code="h">x, 192 pages</subfield><subfield code="k">Jahrbuch HealthCapital Berlin-Brandenburg ; 2011/2012</subfield><subfield code="z">9783486712803</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch HealthCapital.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=758949</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1345549</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10874901</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">758949</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10914875</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn882247028 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:26:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486719130 3486719130 |
language | German |
oclc_num | 882247028 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (202 pages) : illustrations. |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Oldenbourg Verlag, |
record_format | marc |
series | Jahrbuch HealthCapital. |
series2 | Jahrbuch HealthCapital |
spelling | Telemedizin / herausgegeben von Helmut Kunze, Sven Mutze. Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, 2012. ©2012 1 online resource (202 pages) : illustrations. text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Jahrbuch HealthCapital Includes bibliographical references. Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed June 4, 2014). Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs HealthCapital Berlin-Brandenburg widmet sich dem Thema Telemedizin, das sowohl in Hinsicht auf wirtschaftliche Aspekte als auch unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Versorgung eine wichtige Rolle in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg spielt. Ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben in vier Schwerpunktkapiteln einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Verbundprojekte aus der Region. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für telemedizinische Anwendungen diskutiert; deren Erfolgsfaktoren aber auch. Front Matter -- Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik -- Chancen der Gesundheitstelematik nutzen! Ansätze der AOK Nordost -- Die Gesundheitskasse -- Erfolgsfaktoren der Implementierung von Telemonitoring im Gesundheitsmarkt -- Rechtliche Grenzen des medizinischen Fortschritts -- Telemonitoring -- Telemonitoring von Implantatpatienten -- Ein Versorgungsmodell mit Zukunft -- Telemonitoring für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz -- die Systemlösungen von Deutscher Telekom und GETEMED AG -- Telemedizinische Vernetzung -- Telemedizinische Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für herzkranke Patienten -- Telemedizinisches Zentrum Lausitz -- Medical Network aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus -- Gelebte Telemedizin am Beispiel des Klinikverbundes GLG in Nord-Brandenburg: Anwendungen, Erfahrungen, Trends -- Radiologie und Teleradiologie -- Gemeinsamkeiten und Potential grenzüberschreitender Konzepte zwischen Deutschland und Polen -- Spezielle Anwendungen der Telemedizin -- Telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz im ländlichen Raum: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FONTANE -- TELETRANSPLANT: Intramyokardiale Elektrokardiographie zum telemedizinischen Abstoßungsmonitoring nach Herztransplantation -- Telepathologie und virtuelle Mikroskopie als exemplarisches Teilgebiet der Telemedizin -- SmartSenior -- Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren -- Telemedizin in der Neurologie -- ein Statusbericht aus technologischer Sicht -- Teleradiologie in Berlin und Brandenburg -- Entwicklung der Teleneurologie im Unfallkrankenhaus Berlin -- Back Matter Medical informatics. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh89005069 Emergency management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh91000441 Telecommunication in medicine. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh93009003 Médecine Informatique. Télémédecine. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Security. bisacsh POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. bisacsh Emergency management fast Medical informatics fast Telecommunication in medicine fast Kunze, Helmut, editor. Mutze, S. (Sven), editor. https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjGDJM8T4qprgFRpRj6btX http://id.loc.gov/authorities/names/n96802950 has work: Telemedizin (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCG7dcF7QmPF6xdQcRPrJfy https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Telemedizin. Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, ©2012 x, 192 pages Jahrbuch HealthCapital Berlin-Brandenburg ; 2011/2012 9783486712803 Jahrbuch HealthCapital. FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=758949 Volltext |
spellingShingle | Telemedizin / Jahrbuch HealthCapital. Front Matter -- Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik -- Chancen der Gesundheitstelematik nutzen! Ansätze der AOK Nordost -- Die Gesundheitskasse -- Erfolgsfaktoren der Implementierung von Telemonitoring im Gesundheitsmarkt -- Rechtliche Grenzen des medizinischen Fortschritts -- Telemonitoring -- Telemonitoring von Implantatpatienten -- Ein Versorgungsmodell mit Zukunft -- Telemonitoring für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz -- die Systemlösungen von Deutscher Telekom und GETEMED AG -- Telemedizinische Vernetzung -- Telemedizinische Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für herzkranke Patienten -- Telemedizinisches Zentrum Lausitz -- Medical Network aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus -- Gelebte Telemedizin am Beispiel des Klinikverbundes GLG in Nord-Brandenburg: Anwendungen, Erfahrungen, Trends -- Radiologie und Teleradiologie -- Gemeinsamkeiten und Potential grenzüberschreitender Konzepte zwischen Deutschland und Polen -- Spezielle Anwendungen der Telemedizin -- Telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz im ländlichen Raum: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FONTANE -- TELETRANSPLANT: Intramyokardiale Elektrokardiographie zum telemedizinischen Abstoßungsmonitoring nach Herztransplantation -- Telepathologie und virtuelle Mikroskopie als exemplarisches Teilgebiet der Telemedizin -- SmartSenior -- Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren -- Telemedizin in der Neurologie -- ein Statusbericht aus technologischer Sicht -- Teleradiologie in Berlin und Brandenburg -- Entwicklung der Teleneurologie im Unfallkrankenhaus Berlin -- Back Matter Medical informatics. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh89005069 Emergency management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh91000441 Telecommunication in medicine. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh93009003 Médecine Informatique. Télémédecine. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Security. bisacsh POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. bisacsh Emergency management fast Medical informatics fast Telecommunication in medicine fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh89005069 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh91000441 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh93009003 |
title | Telemedizin / |
title_alt | Front Matter -- Rahmenbedingungen für Telemedizin und Telematik -- Chancen der Gesundheitstelematik nutzen! Ansätze der AOK Nordost -- Die Gesundheitskasse -- Erfolgsfaktoren der Implementierung von Telemonitoring im Gesundheitsmarkt -- Rechtliche Grenzen des medizinischen Fortschritts -- Telemonitoring -- Telemonitoring von Implantatpatienten -- Ein Versorgungsmodell mit Zukunft -- Telemonitoring für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz -- die Systemlösungen von Deutscher Telekom und GETEMED AG -- Telemedizinische Vernetzung -- Telemedizinische Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für herzkranke Patienten -- Telemedizinisches Zentrum Lausitz -- Medical Network aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus -- Gelebte Telemedizin am Beispiel des Klinikverbundes GLG in Nord-Brandenburg: Anwendungen, Erfahrungen, Trends -- Radiologie und Teleradiologie -- Gemeinsamkeiten und Potential grenzüberschreitender Konzepte zwischen Deutschland und Polen -- Spezielle Anwendungen der Telemedizin -- Telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz im ländlichen Raum: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FONTANE -- TELETRANSPLANT: Intramyokardiale Elektrokardiographie zum telemedizinischen Abstoßungsmonitoring nach Herztransplantation -- Telepathologie und virtuelle Mikroskopie als exemplarisches Teilgebiet der Telemedizin -- SmartSenior -- Intelligente Dienste und Dienstleistungen für Senioren -- Telemedizin in der Neurologie -- ein Statusbericht aus technologischer Sicht -- Teleradiologie in Berlin und Brandenburg -- Entwicklung der Teleneurologie im Unfallkrankenhaus Berlin -- Back Matter |
title_auth | Telemedizin / |
title_exact_search | Telemedizin / |
title_full | Telemedizin / herausgegeben von Helmut Kunze, Sven Mutze. |
title_fullStr | Telemedizin / herausgegeben von Helmut Kunze, Sven Mutze. |
title_full_unstemmed | Telemedizin / herausgegeben von Helmut Kunze, Sven Mutze. |
title_short | Telemedizin / |
title_sort | telemedizin |
topic | Medical informatics. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh89005069 Emergency management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh91000441 Telecommunication in medicine. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh93009003 Médecine Informatique. Télémédecine. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Security. bisacsh POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. bisacsh Emergency management fast Medical informatics fast Telecommunication in medicine fast |
topic_facet | Medical informatics. Emergency management. Telecommunication in medicine. Médecine Informatique. Télémédecine. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Security. POLITICAL SCIENCE Public Policy Social Services & Welfare. Emergency management Medical informatics Telecommunication in medicine |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=758949 |
work_keys_str_mv | AT kunzehelmut telemedizin AT mutzes telemedizin |