Generation Y :: warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften /
Die Eigenschaften und Anforderungen der ""Generation Y"" beschäftigen momentan zahlreiche Unternehmensverantwortliche, Personalmanager sowie Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche, sodass auch in der Tagespresse vermehrt über Vorstellungen und Werte dieser Generation berichte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2013.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Eigenschaften und Anforderungen der ""Generation Y"" beschäftigen momentan zahlreiche Unternehmensverantwortliche, Personalmanager sowie Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche, sodass auch in der Tagespresse vermehrt über Vorstellungen und Werte dieser Generation berichtet und diskutiert wird. Doch wer sind diese jungen Menschen, in Amerika ""Trophy Kids"" oder ""Millennials"" genannt, wirklich? Als die drei wichtigsten Anforderungen an Arbeitgeber nennen Mitglieder der ""Generation Y"" laut Gilles ""Entwicklungsmöglichkeiten"", ""kollegiale Arbeitsatmosphäre"" und ""Work-Life-Bala. |
Beschreibung: | 1 online resource (64 pages) |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783842834712 3842834713 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn878134471 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 140407s2013 gw ob 000 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCQ |d OCLCO |d N$T |d EBLCP |d YDXCP |d OCLCQ |d OCLCF |d DEHBZ |d UKAHL |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 867930987 |a 902989196 | ||
020 | |a 9783842834712 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3842834713 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783842884717 | ||
035 | |a (OCoLC)878134471 |z (OCoLC)867930987 |z (OCoLC)902989196 | ||
050 | 4 | |a HF5549.5.C67 |b S38 2013eb | |
072 | 7 | |a BUS |x 041000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 055000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 059000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 650 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Schulte, Marie, |e author. | |
245 | 1 | 0 | |a Generation Y : |b warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / |c Marie Schulte. |
264 | 1 | |a Hamburg : |b Diplomica Verlag, |c 2013. | |
300 | |a 1 online resource (64 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 4, 2014). | |
505 | 0 | |a Generation Y Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Anlass, Forschungshypothesen und Zielsetzung des Buches; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 2. Die Gesellschaft im Wandel; 2.1 Gesellschaftsformen im Wandel; 2.2 Wertewandel; 2.3 Demografischer Wandel; 2.4 Charakteristika der heutigen modernen Gesellschaft; 2.5 Konsequenzen für das Personalmanagement; 2.5.1 Personalbeschaffung; 2.5.2 Employer Branding; 2.5.3 Personalentwicklung und Vergütungsmanagement. | |
505 | 8 | |a 2.5.4 Senioritätsprinzip3. Die Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.1 Wortherkunft und sprachliche Bedeutung; 3.2 Ursprünge der Generationenforschung und die Perspektive der soziologischen Forschung; 3.2.1 Der Ansatz Karl Mannheims; 3.2.2 Das Definitionsraster nach Lüscher und Liegle; 3.3 Kontextunabhängige Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.4 Bildung einer (neuen) Generation und Generationenzugehörigkeit; 3.5 Generationen im Blickfeld betriebswirtschaftlicher Forschung; 3.5.1 Amerikanischer Ansatz; 3.5.2 Thematisierung in Deutschland. | |
505 | 8 | |a 3.6 Kritik bezüglich der Verwendung des Generationenbegriffes3.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung; 4. Generation Y; 4.1 Definition; 4.2 Ergebnisse deutscher Studien; 4.3 Unterschiede zwischen der deutschen und der US-amerikanischen "Generation Y"; 4.4 Zur Aussagekraft der einzelnen Erkenntnisse; 5. Erfolgskritische Faktoren für die Gestaltung des Vergütungsmanagements; 5.1 Gerechtigkeit; 5.1.1 Grundlegende Kriterien von Gerechtigkeit; 5.1.2 Unterschiedliche Gerechtigkeitstheorien; 5.1.3 Generationengerechtigkeit; 5.2 Motivation; 5.2.1 Die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. | |
505 | 8 | |a 5.2.2 Die Bedürfnispyramide nach Maslow5.2.3 Die Equity-Theorie nach Adams; 5.2.4 Der Zusammenhang von Geld und Motivation; 6. Design und Ergebnisse der empirischen Studie; 6.1 Charakteristika der Datenerhebung; 6.2 Fragebogendesign; 6.3 Ergebnisse; 7. Handlungsempfehlungen; 8. Ausblick; 9. Fazit; 10. Literaturverzeichnis; Autorenprofil. | |
520 | |a Die Eigenschaften und Anforderungen der ""Generation Y"" beschäftigen momentan zahlreiche Unternehmensverantwortliche, Personalmanager sowie Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche, sodass auch in der Tagespresse vermehrt über Vorstellungen und Werte dieser Generation berichtet und diskutiert wird. Doch wer sind diese jungen Menschen, in Amerika ""Trophy Kids"" oder ""Millennials"" genannt, wirklich? Als die drei wichtigsten Anforderungen an Arbeitgeber nennen Mitglieder der ""Generation Y"" laut Gilles ""Entwicklungsmöglichkeiten"", ""kollegiale Arbeitsatmosphäre"" und ""Work-Life-Bala. | ||
650 | 0 | |a Compensation management. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029327 | |
650 | 0 | |a Generation Y |x Economic aspects. | |
650 | 6 | |a Salaires |x Gestion. | |
650 | 6 | |a Génération Internet |x Aspect économique. | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Management. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Reference. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Skills. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Compensation management |2 fast | |
758 | |i has work: |a Generation Y: warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCXWMGrvmrKvpY6mWfmphXm |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Schulte, Marie. |t Generation Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften. |d Hamburg : Diplomica Verlag, ©2012 |z 9783842884717 |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794403 |3 Volltext |
938 | |a Askews and Holts Library Services |b ASKH |n BDZ0023876880 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1594143 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10850901 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 794403 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 11576975 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn878134471 |
---|---|
_version_ | 1816882269309108224 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schulte, Marie |
author_facet | Schulte, Marie |
author_role | aut |
author_sort | Schulte, Marie |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5549 |
callnumber-raw | HF5549.5.C67 S38 2013eb |
callnumber-search | HF5549.5.C67 S38 2013eb |
callnumber-sort | HF 45549.5 C67 S38 42013EB |
callnumber-subject | HF - Commerce |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Generation Y Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Anlass, Forschungshypothesen und Zielsetzung des Buches; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 2. Die Gesellschaft im Wandel; 2.1 Gesellschaftsformen im Wandel; 2.2 Wertewandel; 2.3 Demografischer Wandel; 2.4 Charakteristika der heutigen modernen Gesellschaft; 2.5 Konsequenzen für das Personalmanagement; 2.5.1 Personalbeschaffung; 2.5.2 Employer Branding; 2.5.3 Personalentwicklung und Vergütungsmanagement. 2.5.4 Senioritätsprinzip3. Die Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.1 Wortherkunft und sprachliche Bedeutung; 3.2 Ursprünge der Generationenforschung und die Perspektive der soziologischen Forschung; 3.2.1 Der Ansatz Karl Mannheims; 3.2.2 Das Definitionsraster nach Lüscher und Liegle; 3.3 Kontextunabhängige Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.4 Bildung einer (neuen) Generation und Generationenzugehörigkeit; 3.5 Generationen im Blickfeld betriebswirtschaftlicher Forschung; 3.5.1 Amerikanischer Ansatz; 3.5.2 Thematisierung in Deutschland. 3.6 Kritik bezüglich der Verwendung des Generationenbegriffes3.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung; 4. Generation Y; 4.1 Definition; 4.2 Ergebnisse deutscher Studien; 4.3 Unterschiede zwischen der deutschen und der US-amerikanischen "Generation Y"; 4.4 Zur Aussagekraft der einzelnen Erkenntnisse; 5. Erfolgskritische Faktoren für die Gestaltung des Vergütungsmanagements; 5.1 Gerechtigkeit; 5.1.1 Grundlegende Kriterien von Gerechtigkeit; 5.1.2 Unterschiedliche Gerechtigkeitstheorien; 5.1.3 Generationengerechtigkeit; 5.2 Motivation; 5.2.1 Die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. 5.2.2 Die Bedürfnispyramide nach Maslow5.2.3 Die Equity-Theorie nach Adams; 5.2.4 Der Zusammenhang von Geld und Motivation; 6. Design und Ergebnisse der empirischen Studie; 6.1 Charakteristika der Datenerhebung; 6.2 Fragebogendesign; 6.3 Ergebnisse; 7. Handlungsempfehlungen; 8. Ausblick; 9. Fazit; 10. Literaturverzeichnis; Autorenprofil. |
ctrlnum | (OCoLC)878134471 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05457cam a2200613Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn878134471</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">140407s2013 gw ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">DEHBZ</subfield><subfield code="d">UKAHL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">867930987</subfield><subfield code="a">902989196</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842834712</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842834713</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783842884717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878134471</subfield><subfield code="z">(OCoLC)867930987</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902989196</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HF5549.5.C67</subfield><subfield code="b">S38 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">041000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">055000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">059000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Marie,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Generation Y :</subfield><subfield code="b">warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften /</subfield><subfield code="c">Marie Schulte.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg :</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (64 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 4, 2014).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Generation Y Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Anlass, Forschungshypothesen und Zielsetzung des Buches; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 2. Die Gesellschaft im Wandel; 2.1 Gesellschaftsformen im Wandel; 2.2 Wertewandel; 2.3 Demografischer Wandel; 2.4 Charakteristika der heutigen modernen Gesellschaft; 2.5 Konsequenzen für das Personalmanagement; 2.5.1 Personalbeschaffung; 2.5.2 Employer Branding; 2.5.3 Personalentwicklung und Vergütungsmanagement.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.5.4 Senioritätsprinzip3. Die Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.1 Wortherkunft und sprachliche Bedeutung; 3.2 Ursprünge der Generationenforschung und die Perspektive der soziologischen Forschung; 3.2.1 Der Ansatz Karl Mannheims; 3.2.2 Das Definitionsraster nach Lüscher und Liegle; 3.3 Kontextunabhängige Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.4 Bildung einer (neuen) Generation und Generationenzugehörigkeit; 3.5 Generationen im Blickfeld betriebswirtschaftlicher Forschung; 3.5.1 Amerikanischer Ansatz; 3.5.2 Thematisierung in Deutschland.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.6 Kritik bezüglich der Verwendung des Generationenbegriffes3.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung; 4. Generation Y; 4.1 Definition; 4.2 Ergebnisse deutscher Studien; 4.3 Unterschiede zwischen der deutschen und der US-amerikanischen "Generation Y"; 4.4 Zur Aussagekraft der einzelnen Erkenntnisse; 5. Erfolgskritische Faktoren für die Gestaltung des Vergütungsmanagements; 5.1 Gerechtigkeit; 5.1.1 Grundlegende Kriterien von Gerechtigkeit; 5.1.2 Unterschiedliche Gerechtigkeitstheorien; 5.1.3 Generationengerechtigkeit; 5.2 Motivation; 5.2.1 Die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.2.2 Die Bedürfnispyramide nach Maslow5.2.3 Die Equity-Theorie nach Adams; 5.2.4 Der Zusammenhang von Geld und Motivation; 6. Design und Ergebnisse der empirischen Studie; 6.1 Charakteristika der Datenerhebung; 6.2 Fragebogendesign; 6.3 Ergebnisse; 7. Handlungsempfehlungen; 8. Ausblick; 9. Fazit; 10. Literaturverzeichnis; Autorenprofil.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Eigenschaften und Anforderungen der ""Generation Y"" beschäftigen momentan zahlreiche Unternehmensverantwortliche, Personalmanager sowie Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche, sodass auch in der Tagespresse vermehrt über Vorstellungen und Werte dieser Generation berichtet und diskutiert wird. Doch wer sind diese jungen Menschen, in Amerika ""Trophy Kids"" oder ""Millennials"" genannt, wirklich? Als die drei wichtigsten Anforderungen an Arbeitgeber nennen Mitglieder der ""Generation Y"" laut Gilles ""Entwicklungsmöglichkeiten"", ""kollegiale Arbeitsatmosphäre"" und ""Work-Life-Bala.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Compensation management.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029327</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Generation Y</subfield><subfield code="x">Economic aspects.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Salaires</subfield><subfield code="x">Gestion.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Génération Internet</subfield><subfield code="x">Aspect économique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Management.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Reference.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Skills.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Compensation management</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Generation Y: warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCXWMGrvmrKvpY6mWfmphXm</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Schulte, Marie.</subfield><subfield code="t">Generation Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften.</subfield><subfield code="d">Hamburg : Diplomica Verlag, ©2012</subfield><subfield code="z">9783842884717</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794403</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Askews and Holts Library Services</subfield><subfield code="b">ASKH</subfield><subfield code="n">BDZ0023876880</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1594143</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10850901</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">794403</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">11576975</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn878134471 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:25:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842834712 3842834713 |
language | German |
oclc_num | 878134471 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (64 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Diplomica Verlag, |
record_format | marc |
spelling | Schulte, Marie, author. Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / Marie Schulte. Hamburg : Diplomica Verlag, 2013. 1 online resource (64 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Includes bibliographical references. Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 4, 2014). Generation Y Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Anlass, Forschungshypothesen und Zielsetzung des Buches; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 2. Die Gesellschaft im Wandel; 2.1 Gesellschaftsformen im Wandel; 2.2 Wertewandel; 2.3 Demografischer Wandel; 2.4 Charakteristika der heutigen modernen Gesellschaft; 2.5 Konsequenzen für das Personalmanagement; 2.5.1 Personalbeschaffung; 2.5.2 Employer Branding; 2.5.3 Personalentwicklung und Vergütungsmanagement. 2.5.4 Senioritätsprinzip3. Die Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.1 Wortherkunft und sprachliche Bedeutung; 3.2 Ursprünge der Generationenforschung und die Perspektive der soziologischen Forschung; 3.2.1 Der Ansatz Karl Mannheims; 3.2.2 Das Definitionsraster nach Lüscher und Liegle; 3.3 Kontextunabhängige Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.4 Bildung einer (neuen) Generation und Generationenzugehörigkeit; 3.5 Generationen im Blickfeld betriebswirtschaftlicher Forschung; 3.5.1 Amerikanischer Ansatz; 3.5.2 Thematisierung in Deutschland. 3.6 Kritik bezüglich der Verwendung des Generationenbegriffes3.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung; 4. Generation Y; 4.1 Definition; 4.2 Ergebnisse deutscher Studien; 4.3 Unterschiede zwischen der deutschen und der US-amerikanischen "Generation Y"; 4.4 Zur Aussagekraft der einzelnen Erkenntnisse; 5. Erfolgskritische Faktoren für die Gestaltung des Vergütungsmanagements; 5.1 Gerechtigkeit; 5.1.1 Grundlegende Kriterien von Gerechtigkeit; 5.1.2 Unterschiedliche Gerechtigkeitstheorien; 5.1.3 Generationengerechtigkeit; 5.2 Motivation; 5.2.1 Die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. 5.2.2 Die Bedürfnispyramide nach Maslow5.2.3 Die Equity-Theorie nach Adams; 5.2.4 Der Zusammenhang von Geld und Motivation; 6. Design und Ergebnisse der empirischen Studie; 6.1 Charakteristika der Datenerhebung; 6.2 Fragebogendesign; 6.3 Ergebnisse; 7. Handlungsempfehlungen; 8. Ausblick; 9. Fazit; 10. Literaturverzeichnis; Autorenprofil. Die Eigenschaften und Anforderungen der ""Generation Y"" beschäftigen momentan zahlreiche Unternehmensverantwortliche, Personalmanager sowie Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche, sodass auch in der Tagespresse vermehrt über Vorstellungen und Werte dieser Generation berichtet und diskutiert wird. Doch wer sind diese jungen Menschen, in Amerika ""Trophy Kids"" oder ""Millennials"" genannt, wirklich? Als die drei wichtigsten Anforderungen an Arbeitgeber nennen Mitglieder der ""Generation Y"" laut Gilles ""Entwicklungsmöglichkeiten"", ""kollegiale Arbeitsatmosphäre"" und ""Work-Life-Bala. Compensation management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029327 Generation Y Economic aspects. Salaires Gestion. Génération Internet Aspect économique. BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Reference. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Skills. bisacsh Compensation management fast has work: Generation Y: warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCXWMGrvmrKvpY6mWfmphXm https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Schulte, Marie. Generation Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften. Hamburg : Diplomica Verlag, ©2012 9783842884717 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794403 Volltext |
spellingShingle | Schulte, Marie Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / Generation Y Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Anlass, Forschungshypothesen und Zielsetzung des Buches; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau; 2. Die Gesellschaft im Wandel; 2.1 Gesellschaftsformen im Wandel; 2.2 Wertewandel; 2.3 Demografischer Wandel; 2.4 Charakteristika der heutigen modernen Gesellschaft; 2.5 Konsequenzen für das Personalmanagement; 2.5.1 Personalbeschaffung; 2.5.2 Employer Branding; 2.5.3 Personalentwicklung und Vergütungsmanagement. 2.5.4 Senioritätsprinzip3. Die Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.1 Wortherkunft und sprachliche Bedeutung; 3.2 Ursprünge der Generationenforschung und die Perspektive der soziologischen Forschung; 3.2.1 Der Ansatz Karl Mannheims; 3.2.2 Das Definitionsraster nach Lüscher und Liegle; 3.3 Kontextunabhängige Bedeutung des Generationenbegriffes; 3.4 Bildung einer (neuen) Generation und Generationenzugehörigkeit; 3.5 Generationen im Blickfeld betriebswirtschaftlicher Forschung; 3.5.1 Amerikanischer Ansatz; 3.5.2 Thematisierung in Deutschland. 3.6 Kritik bezüglich der Verwendung des Generationenbegriffes3.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung; 4. Generation Y; 4.1 Definition; 4.2 Ergebnisse deutscher Studien; 4.3 Unterschiede zwischen der deutschen und der US-amerikanischen "Generation Y"; 4.4 Zur Aussagekraft der einzelnen Erkenntnisse; 5. Erfolgskritische Faktoren für die Gestaltung des Vergütungsmanagements; 5.1 Gerechtigkeit; 5.1.1 Grundlegende Kriterien von Gerechtigkeit; 5.1.2 Unterschiedliche Gerechtigkeitstheorien; 5.1.3 Generationengerechtigkeit; 5.2 Motivation; 5.2.1 Die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. 5.2.2 Die Bedürfnispyramide nach Maslow5.2.3 Die Equity-Theorie nach Adams; 5.2.4 Der Zusammenhang von Geld und Motivation; 6. Design und Ergebnisse der empirischen Studie; 6.1 Charakteristika der Datenerhebung; 6.2 Fragebogendesign; 6.3 Ergebnisse; 7. Handlungsempfehlungen; 8. Ausblick; 9. Fazit; 10. Literaturverzeichnis; Autorenprofil. Compensation management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029327 Generation Y Economic aspects. Salaires Gestion. Génération Internet Aspect économique. BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Reference. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Skills. bisacsh Compensation management fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029327 |
title | Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / |
title_auth | Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / |
title_exact_search | Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / |
title_full | Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / Marie Schulte. |
title_fullStr | Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / Marie Schulte. |
title_full_unstemmed | Generation Y : warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / Marie Schulte. |
title_short | Generation Y : |
title_sort | generation y warum ein gerechtes vergutungsmanagement die attraktivitat des arbeitgebers steigert eine befragung von nachwuchskraften |
title_sub | warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert : eine Befragung von Nachwuchskräften / |
topic | Compensation management. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029327 Generation Y Economic aspects. Salaires Gestion. Génération Internet Aspect économique. BUSINESS & ECONOMICS Management. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Reference. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Skills. bisacsh Compensation management fast |
topic_facet | Compensation management. Generation Y Economic aspects. Salaires Gestion. Génération Internet Aspect économique. BUSINESS & ECONOMICS Management. BUSINESS & ECONOMICS Reference. BUSINESS & ECONOMICS Skills. Compensation management |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794403 |
work_keys_str_mv | AT schultemarie generationywarumeingerechtesvergutungsmanagementdieattraktivitatdesarbeitgeberssteigerteinebefragungvonnachwuchskraften |