Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien :: autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum /
For many centuries, the Sachsenspiegel (Saxon code of law) and Magdeburg Law shaped the legal cultures of Central and Eastern Europe. This book is the first comprehensive investigation of the spread of these legal systems to the Danube and Carpathian regions, including the roles played by medieval m...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [Germany] :
De Gruyter,
2013.
|
Schriftenreihe: | Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ;
Bd. 3. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | For many centuries, the Sachsenspiegel (Saxon code of law) and Magdeburg Law shaped the legal cultures of Central and Eastern Europe. This book is the first comprehensive investigation of the spread of these legal systems to the Danube and Carpathian regions, including the roles played by medieval municipal law and the settlement of new territories. |
Beschreibung: | Includes index. |
Beschreibung: | 1 online resource (233 pages) |
ISBN: | 9783110298765 3110298767 1306429951 9781306429955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn874177619 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 140224t20132013gw o 001 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCO |d N$T |d OCLCF |d DEBBG |d IDEBK |d EBLCP |d DEBSZ |d YDXCP |d OCLCQ |d UAB |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ | ||
019 | |a 870590085 |a 870895261 |a 901574011 | ||
020 | |a 9783110298765 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110298767 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 1306429951 |q (ebk) | ||
020 | |a 9781306429955 |q (ebk) | ||
020 | |z 9783110297300 | ||
035 | |a (OCoLC)874177619 |z (OCoLC)870590085 |z (OCoLC)870895261 |z (OCoLC)901574011 | ||
037 | |a 574246 |b MIL | ||
043 | |a e-rm--- |a e-un--- | ||
050 | 4 | |a DR281.D25 |b .G663 2013eb | |
072 | 7 | |a HIS |x 010000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 949.83013 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Gönczi, Katalin. | |
245 | 1 | 0 | |a Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : |b autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / |c Katalin Gönczi, Wieland Carls ; unter Mitarbeit von Inge Bily. |
264 | 1 | |a Berlin [Germany] : |b De Gruyter, |c 2013. | |
264 | 4 | |c ©2013 | |
300 | |a 1 online resource (233 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IVS Saxonico-Maideburgense in Oriente ; |v Band 3 | |
500 | |a Includes index. | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 22, 2014). | |
505 | 0 | |a Vorwort; A. Einleitung (Katalin Gönczi); I. Forschungsansatz; II. Forschungsprojekt; III. Methodik und Grenzen der Untersuchung; B. Die Rechtsentwicklung -- ein geschichtlicher Überblick (Katalin Gönczi); I. Verfassungsgeschichtlicher Rahmen; II. Zur Struktur der historischen Rechtsordnung Ungarns; III. Zur Rolle des römischen Rechts in der mittelalterlichen ungarischen Rechtskultur; IV. Rechtsaufzeichnungen und Kodifikationsversuche; C. Forschungsgeschichte (Katalin Gönczi); I. Anfänge der Städteforschung; II. Dualismuszeitalter; III. Österreichische Schule der Siedlungs- und Stadthistoriker. | |
505 | 8 | |a IV. ZwischenkriegszeitV. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1945; VI. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1989; D. Landesausbau und Stadtentwicklung (Katalin Gönczi); I. Beginn des Landesausbaus im Karpatenbecken; II. Frühphase der Stadtentwicklung; III. Südostsiedlung im 12. Jahrhundert; IV. Landesausbau in den größeren Siedlungseinheiten; 1. Landesausbau in Siebenbürgen; 2. Zur Rechtsstellung der Siebenbürger Sachsen; 3. Landesausbau in der Zips; V. Stadtentwicklung nach dem Mongolensturm; 1. Stadtentwicklung während der Regierungszeit der Anjou und der Luxemburger. | |
505 | 8 | |a 2. Stadtkultur in Siebenbürgen3. Städtetypen; 4. Die königliche Freistadt Ofen; 5. Städtebünde und Rechtsgemeinschaften; VI. Rechtsprechung auf Grundlage des Stadtrechts; VII. Das Ende der Blütezeit der ungarischen Städte; VIII. Rückblick; E. Rechtstransfer (Katalin Gönczi); I. Zur Forschungsproblematik in der ungarischen Sekundärliteratur; II. Geltung des deutschen Rechts kraft Privilegien; 1. Siedlerfreiheiten; 2. Rechtsverleihungen in der Grenzregion zu Kleinpolen; 3. Grundlagen ungarischer Stadtprivilegien; 4. Stadtrechtliche Verbindungen; III. Rechtstransfer bei den Zipser Sachsen. | |
505 | 8 | |a IV. Rechtstransfer bei den Siebenbürger SachsenV. Städtische Rechtsaufzeichnungen und Rechtstransfer; 1. Ofner Stadtrechtsbuch und europäische Rechtsauffassung; 2. Rechtsdogmatik des Transfers anhand des Ofner Stadtrechtsbuchs; 3. Quellenverbindungen des Pressburger Stadtrechts; 4. Stadtrecht der Bergstädte im Vergleich; F. Rechtsquellen sächsisch-magdeburgischen Rechts im Untersuchungsgebiet (Wieland Carls); I. Rechtsquellen aus dem Donau- und Karpatenraum; 1. Zipser Willkür; 2. Collectanea Allerley Nutzlicher Vnnd Nothwendiger Regeln des Rechtens; 3. Codex Altemberger. | |
505 | 8 | |a 4. Ofner Stadtrechtsbuch5. Pressburger Stadtrechtsbuch; 6. Iglauer Stadt- und Bergrecht; 7. Stadt- und Bergrecht von Schemnitz; II. Rechtsquellen im Donau- und Karpatenraum mit deutscher Provenienz; 1. Sachsenspiegel; 2. Schwabenspiegel; 3. Rechtsbuch von der Gerichtsverfassung bzw. Sächsisches oder Magdeburger Weichbildrecht; 4. Rechtsmitteilungen der Magdeburger Schöffen; G. Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse (Katalin Gönczi); H. Kommentar zur beiliegenden Karte und Listen der Ortsnamen (Inge Bily); I. Geographische Namen in der Basiskarte. | |
520 | |a For many centuries, the Sachsenspiegel (Saxon code of law) and Magdeburg Law shaped the legal cultures of Central and Eastern Europe. This book is the first comprehensive investigation of the spread of these legal systems to the Danube and Carpathian regions, including the roles played by medieval municipal law and the settlement of new territories. | ||
650 | 0 | |a Nomads |z Danube River Delta (Romania and Ukraine) |x History |y To 1500. | |
651 | 0 | |a Danube River Delta (Romania and Ukraine) |x Ethnic relations. | |
651 | 6 | |a Danube, Delta du (Roumanie et Ukraine) |x Relations interethniques. | |
650 | 7 | |a HISTORY |z Europe |x General. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Ethnic relations |2 fast | |
650 | 7 | |a Nomads |2 fast | |
651 | 7 | |a Europe |z Danube River Delta |2 fast | |
648 | 7 | |a To 1500 |2 fast | |
655 | 7 | |a History |2 fast | |
700 | 1 | |a Carls, Wieland. | |
700 | 1 | |a Bily, Inge. | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Gönczi, Katalin. |t Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum. |d Berlin, [Germany] : De Gruyter, ©2013 |h vii, 223 pages |k Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; Band 3 |z 9783110297300 |
830 | 0 | |a Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; |v Bd. 3. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no2008165220 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=699624 |3 Volltext |
936 | |a BATCHLOAD | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1130307 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10838267 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 699624 | ||
938 | |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection |b IDEB |n cis27540910 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10817945 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn874177619 |
---|---|
_version_ | 1816882265264750593 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gönczi, Katalin |
author2 | Carls, Wieland Bily, Inge |
author2_role | |
author2_variant | w c wc i b ib |
author_facet | Gönczi, Katalin Carls, Wieland Bily, Inge |
author_role | |
author_sort | Gönczi, Katalin |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DR281 |
callnumber-raw | DR281.D25 .G663 2013eb |
callnumber-search | DR281.D25 .G663 2013eb |
callnumber-sort | DR 3281 D25 G663 42013EB |
callnumber-subject | DR - Balkan Peninsula |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Vorwort; A. Einleitung (Katalin Gönczi); I. Forschungsansatz; II. Forschungsprojekt; III. Methodik und Grenzen der Untersuchung; B. Die Rechtsentwicklung -- ein geschichtlicher Überblick (Katalin Gönczi); I. Verfassungsgeschichtlicher Rahmen; II. Zur Struktur der historischen Rechtsordnung Ungarns; III. Zur Rolle des römischen Rechts in der mittelalterlichen ungarischen Rechtskultur; IV. Rechtsaufzeichnungen und Kodifikationsversuche; C. Forschungsgeschichte (Katalin Gönczi); I. Anfänge der Städteforschung; II. Dualismuszeitalter; III. Österreichische Schule der Siedlungs- und Stadthistoriker. IV. ZwischenkriegszeitV. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1945; VI. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1989; D. Landesausbau und Stadtentwicklung (Katalin Gönczi); I. Beginn des Landesausbaus im Karpatenbecken; II. Frühphase der Stadtentwicklung; III. Südostsiedlung im 12. Jahrhundert; IV. Landesausbau in den größeren Siedlungseinheiten; 1. Landesausbau in Siebenbürgen; 2. Zur Rechtsstellung der Siebenbürger Sachsen; 3. Landesausbau in der Zips; V. Stadtentwicklung nach dem Mongolensturm; 1. Stadtentwicklung während der Regierungszeit der Anjou und der Luxemburger. 2. Stadtkultur in Siebenbürgen3. Städtetypen; 4. Die königliche Freistadt Ofen; 5. Städtebünde und Rechtsgemeinschaften; VI. Rechtsprechung auf Grundlage des Stadtrechts; VII. Das Ende der Blütezeit der ungarischen Städte; VIII. Rückblick; E. Rechtstransfer (Katalin Gönczi); I. Zur Forschungsproblematik in der ungarischen Sekundärliteratur; II. Geltung des deutschen Rechts kraft Privilegien; 1. Siedlerfreiheiten; 2. Rechtsverleihungen in der Grenzregion zu Kleinpolen; 3. Grundlagen ungarischer Stadtprivilegien; 4. Stadtrechtliche Verbindungen; III. Rechtstransfer bei den Zipser Sachsen. IV. Rechtstransfer bei den Siebenbürger SachsenV. Städtische Rechtsaufzeichnungen und Rechtstransfer; 1. Ofner Stadtrechtsbuch und europäische Rechtsauffassung; 2. Rechtsdogmatik des Transfers anhand des Ofner Stadtrechtsbuchs; 3. Quellenverbindungen des Pressburger Stadtrechts; 4. Stadtrecht der Bergstädte im Vergleich; F. Rechtsquellen sächsisch-magdeburgischen Rechts im Untersuchungsgebiet (Wieland Carls); I. Rechtsquellen aus dem Donau- und Karpatenraum; 1. Zipser Willkür; 2. Collectanea Allerley Nutzlicher Vnnd Nothwendiger Regeln des Rechtens; 3. Codex Altemberger. 4. Ofner Stadtrechtsbuch5. Pressburger Stadtrechtsbuch; 6. Iglauer Stadt- und Bergrecht; 7. Stadt- und Bergrecht von Schemnitz; II. Rechtsquellen im Donau- und Karpatenraum mit deutscher Provenienz; 1. Sachsenspiegel; 2. Schwabenspiegel; 3. Rechtsbuch von der Gerichtsverfassung bzw. Sächsisches oder Magdeburger Weichbildrecht; 4. Rechtsmitteilungen der Magdeburger Schöffen; G. Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse (Katalin Gönczi); H. Kommentar zur beiliegenden Karte und Listen der Ortsnamen (Inge Bily); I. Geographische Namen in der Basiskarte. |
ctrlnum | (OCoLC)874177619 |
dewey-full | 949.83013 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 949 - Other parts of Europe |
dewey-raw | 949.83013 |
dewey-search | 949.83013 |
dewey-sort | 3949.83013 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | To 1500 fast |
era_facet | To 1500 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06334cam a2200721 i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn874177619</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">140224t20132013gw o 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">DEBBG</subfield><subfield code="d">IDEBK</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">UAB</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">870590085</subfield><subfield code="a">870895261</subfield><subfield code="a">901574011</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110298765</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110298767</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1306429951</subfield><subfield code="q">(ebk)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781306429955</subfield><subfield code="q">(ebk)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783110297300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874177619</subfield><subfield code="z">(OCoLC)870590085</subfield><subfield code="z">(OCoLC)870895261</subfield><subfield code="z">(OCoLC)901574011</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">574246</subfield><subfield code="b">MIL</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-rm---</subfield><subfield code="a">e-un---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DR281.D25</subfield><subfield code="b">.G663 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS</subfield><subfield code="x">010000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949.83013</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gönczi, Katalin.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien :</subfield><subfield code="b">autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum /</subfield><subfield code="c">Katalin Gönczi, Wieland Carls ; unter Mitarbeit von Inge Bily.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [Germany] :</subfield><subfield code="b">De Gruyter,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (233 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IVS Saxonico-Maideburgense in Oriente ;</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes index.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 22, 2014).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort; A. Einleitung (Katalin Gönczi); I. Forschungsansatz; II. Forschungsprojekt; III. Methodik und Grenzen der Untersuchung; B. Die Rechtsentwicklung -- ein geschichtlicher Überblick (Katalin Gönczi); I. Verfassungsgeschichtlicher Rahmen; II. Zur Struktur der historischen Rechtsordnung Ungarns; III. Zur Rolle des römischen Rechts in der mittelalterlichen ungarischen Rechtskultur; IV. Rechtsaufzeichnungen und Kodifikationsversuche; C. Forschungsgeschichte (Katalin Gönczi); I. Anfänge der Städteforschung; II. Dualismuszeitalter; III. Österreichische Schule der Siedlungs- und Stadthistoriker.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">IV. ZwischenkriegszeitV. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1945; VI. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1989; D. Landesausbau und Stadtentwicklung (Katalin Gönczi); I. Beginn des Landesausbaus im Karpatenbecken; II. Frühphase der Stadtentwicklung; III. Südostsiedlung im 12. Jahrhundert; IV. Landesausbau in den größeren Siedlungseinheiten; 1. Landesausbau in Siebenbürgen; 2. Zur Rechtsstellung der Siebenbürger Sachsen; 3. Landesausbau in der Zips; V. Stadtentwicklung nach dem Mongolensturm; 1. Stadtentwicklung während der Regierungszeit der Anjou und der Luxemburger.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Stadtkultur in Siebenbürgen3. Städtetypen; 4. Die königliche Freistadt Ofen; 5. Städtebünde und Rechtsgemeinschaften; VI. Rechtsprechung auf Grundlage des Stadtrechts; VII. Das Ende der Blütezeit der ungarischen Städte; VIII. Rückblick; E. Rechtstransfer (Katalin Gönczi); I. Zur Forschungsproblematik in der ungarischen Sekundärliteratur; II. Geltung des deutschen Rechts kraft Privilegien; 1. Siedlerfreiheiten; 2. Rechtsverleihungen in der Grenzregion zu Kleinpolen; 3. Grundlagen ungarischer Stadtprivilegien; 4. Stadtrechtliche Verbindungen; III. Rechtstransfer bei den Zipser Sachsen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">IV. Rechtstransfer bei den Siebenbürger SachsenV. Städtische Rechtsaufzeichnungen und Rechtstransfer; 1. Ofner Stadtrechtsbuch und europäische Rechtsauffassung; 2. Rechtsdogmatik des Transfers anhand des Ofner Stadtrechtsbuchs; 3. Quellenverbindungen des Pressburger Stadtrechts; 4. Stadtrecht der Bergstädte im Vergleich; F. Rechtsquellen sächsisch-magdeburgischen Rechts im Untersuchungsgebiet (Wieland Carls); I. Rechtsquellen aus dem Donau- und Karpatenraum; 1. Zipser Willkür; 2. Collectanea Allerley Nutzlicher Vnnd Nothwendiger Regeln des Rechtens; 3. Codex Altemberger.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4. Ofner Stadtrechtsbuch5. Pressburger Stadtrechtsbuch; 6. Iglauer Stadt- und Bergrecht; 7. Stadt- und Bergrecht von Schemnitz; II. Rechtsquellen im Donau- und Karpatenraum mit deutscher Provenienz; 1. Sachsenspiegel; 2. Schwabenspiegel; 3. Rechtsbuch von der Gerichtsverfassung bzw. Sächsisches oder Magdeburger Weichbildrecht; 4. Rechtsmitteilungen der Magdeburger Schöffen; G. Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse (Katalin Gönczi); H. Kommentar zur beiliegenden Karte und Listen der Ortsnamen (Inge Bily); I. Geographische Namen in der Basiskarte.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">For many centuries, the Sachsenspiegel (Saxon code of law) and Magdeburg Law shaped the legal cultures of Central and Eastern Europe. This book is the first comprehensive investigation of the spread of these legal systems to the Danube and Carpathian regions, including the roles played by medieval municipal law and the settlement of new territories.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomads</subfield><subfield code="z">Danube River Delta (Romania and Ukraine)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1500.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Danube River Delta (Romania and Ukraine)</subfield><subfield code="x">Ethnic relations.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Danube, Delta du (Roumanie et Ukraine)</subfield><subfield code="x">Relations interethniques.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ethnic relations</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nomads</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europe</subfield><subfield code="z">Danube River Delta</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">To 1500</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">History</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carls, Wieland.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bily, Inge.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Gönczi, Katalin.</subfield><subfield code="t">Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum.</subfield><subfield code="d">Berlin, [Germany] : De Gruyter, ©2013</subfield><subfield code="h">vii, 223 pages</subfield><subfield code="k">Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; Band 3</subfield><subfield code="z">9783110297300</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ;</subfield><subfield code="v">Bd. 3.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/no2008165220</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=699624</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="936" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BATCHLOAD</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1130307</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10838267</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">699624</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection</subfield><subfield code="b">IDEB</subfield><subfield code="n">cis27540910</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10817945</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | History fast |
genre_facet | History |
geographic | Danube River Delta (Romania and Ukraine) Ethnic relations. Danube, Delta du (Roumanie et Ukraine) Relations interethniques. Europe Danube River Delta fast |
geographic_facet | Danube River Delta (Romania and Ukraine) Ethnic relations. Danube, Delta du (Roumanie et Ukraine) Relations interethniques. Europe Danube River Delta |
id | ZDB-4-EBA-ocn874177619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:25:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110298765 3110298767 1306429951 9781306429955 |
language | German |
oclc_num | 874177619 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (233 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter, |
record_format | marc |
series | Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; |
series2 | IVS Saxonico-Maideburgense in Oriente ; |
spelling | Gönczi, Katalin. Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / Katalin Gönczi, Wieland Carls ; unter Mitarbeit von Inge Bily. Berlin [Germany] : De Gruyter, 2013. ©2013 1 online resource (233 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier IVS Saxonico-Maideburgense in Oriente ; Band 3 Includes index. Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 22, 2014). Vorwort; A. Einleitung (Katalin Gönczi); I. Forschungsansatz; II. Forschungsprojekt; III. Methodik und Grenzen der Untersuchung; B. Die Rechtsentwicklung -- ein geschichtlicher Überblick (Katalin Gönczi); I. Verfassungsgeschichtlicher Rahmen; II. Zur Struktur der historischen Rechtsordnung Ungarns; III. Zur Rolle des römischen Rechts in der mittelalterlichen ungarischen Rechtskultur; IV. Rechtsaufzeichnungen und Kodifikationsversuche; C. Forschungsgeschichte (Katalin Gönczi); I. Anfänge der Städteforschung; II. Dualismuszeitalter; III. Österreichische Schule der Siedlungs- und Stadthistoriker. IV. ZwischenkriegszeitV. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1945; VI. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1989; D. Landesausbau und Stadtentwicklung (Katalin Gönczi); I. Beginn des Landesausbaus im Karpatenbecken; II. Frühphase der Stadtentwicklung; III. Südostsiedlung im 12. Jahrhundert; IV. Landesausbau in den größeren Siedlungseinheiten; 1. Landesausbau in Siebenbürgen; 2. Zur Rechtsstellung der Siebenbürger Sachsen; 3. Landesausbau in der Zips; V. Stadtentwicklung nach dem Mongolensturm; 1. Stadtentwicklung während der Regierungszeit der Anjou und der Luxemburger. 2. Stadtkultur in Siebenbürgen3. Städtetypen; 4. Die königliche Freistadt Ofen; 5. Städtebünde und Rechtsgemeinschaften; VI. Rechtsprechung auf Grundlage des Stadtrechts; VII. Das Ende der Blütezeit der ungarischen Städte; VIII. Rückblick; E. Rechtstransfer (Katalin Gönczi); I. Zur Forschungsproblematik in der ungarischen Sekundärliteratur; II. Geltung des deutschen Rechts kraft Privilegien; 1. Siedlerfreiheiten; 2. Rechtsverleihungen in der Grenzregion zu Kleinpolen; 3. Grundlagen ungarischer Stadtprivilegien; 4. Stadtrechtliche Verbindungen; III. Rechtstransfer bei den Zipser Sachsen. IV. Rechtstransfer bei den Siebenbürger SachsenV. Städtische Rechtsaufzeichnungen und Rechtstransfer; 1. Ofner Stadtrechtsbuch und europäische Rechtsauffassung; 2. Rechtsdogmatik des Transfers anhand des Ofner Stadtrechtsbuchs; 3. Quellenverbindungen des Pressburger Stadtrechts; 4. Stadtrecht der Bergstädte im Vergleich; F. Rechtsquellen sächsisch-magdeburgischen Rechts im Untersuchungsgebiet (Wieland Carls); I. Rechtsquellen aus dem Donau- und Karpatenraum; 1. Zipser Willkür; 2. Collectanea Allerley Nutzlicher Vnnd Nothwendiger Regeln des Rechtens; 3. Codex Altemberger. 4. Ofner Stadtrechtsbuch5. Pressburger Stadtrechtsbuch; 6. Iglauer Stadt- und Bergrecht; 7. Stadt- und Bergrecht von Schemnitz; II. Rechtsquellen im Donau- und Karpatenraum mit deutscher Provenienz; 1. Sachsenspiegel; 2. Schwabenspiegel; 3. Rechtsbuch von der Gerichtsverfassung bzw. Sächsisches oder Magdeburger Weichbildrecht; 4. Rechtsmitteilungen der Magdeburger Schöffen; G. Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse (Katalin Gönczi); H. Kommentar zur beiliegenden Karte und Listen der Ortsnamen (Inge Bily); I. Geographische Namen in der Basiskarte. For many centuries, the Sachsenspiegel (Saxon code of law) and Magdeburg Law shaped the legal cultures of Central and Eastern Europe. This book is the first comprehensive investigation of the spread of these legal systems to the Danube and Carpathian regions, including the roles played by medieval municipal law and the settlement of new territories. Nomads Danube River Delta (Romania and Ukraine) History To 1500. Danube River Delta (Romania and Ukraine) Ethnic relations. Danube, Delta du (Roumanie et Ukraine) Relations interethniques. HISTORY Europe General. bisacsh Ethnic relations fast Nomads fast Europe Danube River Delta fast To 1500 fast History fast Carls, Wieland. Bily, Inge. Print version: Gönczi, Katalin. Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum. Berlin, [Germany] : De Gruyter, ©2013 vii, 223 pages Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; Band 3 9783110297300 Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; Bd. 3. http://id.loc.gov/authorities/names/no2008165220 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=699624 Volltext |
spellingShingle | Gönczi, Katalin Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; Vorwort; A. Einleitung (Katalin Gönczi); I. Forschungsansatz; II. Forschungsprojekt; III. Methodik und Grenzen der Untersuchung; B. Die Rechtsentwicklung -- ein geschichtlicher Überblick (Katalin Gönczi); I. Verfassungsgeschichtlicher Rahmen; II. Zur Struktur der historischen Rechtsordnung Ungarns; III. Zur Rolle des römischen Rechts in der mittelalterlichen ungarischen Rechtskultur; IV. Rechtsaufzeichnungen und Kodifikationsversuche; C. Forschungsgeschichte (Katalin Gönczi); I. Anfänge der Städteforschung; II. Dualismuszeitalter; III. Österreichische Schule der Siedlungs- und Stadthistoriker. IV. ZwischenkriegszeitV. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1945; VI. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1989; D. Landesausbau und Stadtentwicklung (Katalin Gönczi); I. Beginn des Landesausbaus im Karpatenbecken; II. Frühphase der Stadtentwicklung; III. Südostsiedlung im 12. Jahrhundert; IV. Landesausbau in den größeren Siedlungseinheiten; 1. Landesausbau in Siebenbürgen; 2. Zur Rechtsstellung der Siebenbürger Sachsen; 3. Landesausbau in der Zips; V. Stadtentwicklung nach dem Mongolensturm; 1. Stadtentwicklung während der Regierungszeit der Anjou und der Luxemburger. 2. Stadtkultur in Siebenbürgen3. Städtetypen; 4. Die königliche Freistadt Ofen; 5. Städtebünde und Rechtsgemeinschaften; VI. Rechtsprechung auf Grundlage des Stadtrechts; VII. Das Ende der Blütezeit der ungarischen Städte; VIII. Rückblick; E. Rechtstransfer (Katalin Gönczi); I. Zur Forschungsproblematik in der ungarischen Sekundärliteratur; II. Geltung des deutschen Rechts kraft Privilegien; 1. Siedlerfreiheiten; 2. Rechtsverleihungen in der Grenzregion zu Kleinpolen; 3. Grundlagen ungarischer Stadtprivilegien; 4. Stadtrechtliche Verbindungen; III. Rechtstransfer bei den Zipser Sachsen. IV. Rechtstransfer bei den Siebenbürger SachsenV. Städtische Rechtsaufzeichnungen und Rechtstransfer; 1. Ofner Stadtrechtsbuch und europäische Rechtsauffassung; 2. Rechtsdogmatik des Transfers anhand des Ofner Stadtrechtsbuchs; 3. Quellenverbindungen des Pressburger Stadtrechts; 4. Stadtrecht der Bergstädte im Vergleich; F. Rechtsquellen sächsisch-magdeburgischen Rechts im Untersuchungsgebiet (Wieland Carls); I. Rechtsquellen aus dem Donau- und Karpatenraum; 1. Zipser Willkür; 2. Collectanea Allerley Nutzlicher Vnnd Nothwendiger Regeln des Rechtens; 3. Codex Altemberger. 4. Ofner Stadtrechtsbuch5. Pressburger Stadtrechtsbuch; 6. Iglauer Stadt- und Bergrecht; 7. Stadt- und Bergrecht von Schemnitz; II. Rechtsquellen im Donau- und Karpatenraum mit deutscher Provenienz; 1. Sachsenspiegel; 2. Schwabenspiegel; 3. Rechtsbuch von der Gerichtsverfassung bzw. Sächsisches oder Magdeburger Weichbildrecht; 4. Rechtsmitteilungen der Magdeburger Schöffen; G. Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse (Katalin Gönczi); H. Kommentar zur beiliegenden Karte und Listen der Ortsnamen (Inge Bily); I. Geographische Namen in der Basiskarte. Nomads Danube River Delta (Romania and Ukraine) History To 1500. HISTORY Europe General. bisacsh Ethnic relations fast Nomads fast |
title | Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / |
title_auth | Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / |
title_exact_search | Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / |
title_full | Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / Katalin Gönczi, Wieland Carls ; unter Mitarbeit von Inge Bily. |
title_fullStr | Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / Katalin Gönczi, Wieland Carls ; unter Mitarbeit von Inge Bily. |
title_full_unstemmed | Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / Katalin Gönczi, Wieland Carls ; unter Mitarbeit von Inge Bily. |
title_short | Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : |
title_sort | sachsisch magdeburgisches recht in ungarn und rumanien autonomie und rechtstransfer im donau und karpatenraum |
title_sub | autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum / |
topic | Nomads Danube River Delta (Romania and Ukraine) History To 1500. HISTORY Europe General. bisacsh Ethnic relations fast Nomads fast |
topic_facet | Nomads Danube River Delta (Romania and Ukraine) History To 1500. Danube River Delta (Romania and Ukraine) Ethnic relations. Danube, Delta du (Roumanie et Ukraine) Relations interethniques. HISTORY Europe General. Ethnic relations Nomads Europe Danube River Delta History |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=699624 |
work_keys_str_mv | AT gonczikatalin sachsischmagdeburgischesrechtinungarnundrumanienautonomieundrechtstransferimdonauundkarpatenraum AT carlswieland sachsischmagdeburgischesrechtinungarnundrumanienautonomieundrechtstransferimdonauundkarpatenraum AT bilyinge sachsischmagdeburgischesrechtinungarnundrumanienautonomieundrechtstransferimdonauundkarpatenraum |